Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...genau - den stress hat ein guter bekannter mit seinem touran auch gerade - und es ist dann gar nicht soo einfach, die rep dann doch in der werkstatt seiner wahl durchführen zu lassen...
  • Antworten 100
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wohl war. Nicht zu vergessen: Alter des Fahrers, Alter des 2. Fahrers......

 

Für die die es ganz genau wissen möchten::smile:

 

Haftpflicht R 3 TK 17 SF 25 30%

Teilkasko 150 SB R 3 TK 18

 

20.000km Jahresfahrleistung, kein Schutzbrief, Abstellplatz, jüngster Fahrer 17 Jahre, Haus nicht bei der VHV versichert

  • Autor

Was ist daran so schlimm, wenn die Versicherung das Abschleppen übernimmt? Geht's dir um den Ausfall oder hälst du nichts von Carglas?

 

Und was deine niedrigere Versicherungskosten angeht: Bei SF 25 kein Wunder.

 

Nie! Vor allem nicht bei Glasschäden!

Die Prozedur hat mein Kollege gerade durch, die wollten seinen Wagen allen Ernstes aus seiner Werkstatt bei der schon stand knapp 30 km zu Carglass (!) bringen lassen...

Hast Du Dich schonmal gefragt, wo der Windschutzscheibenrahmenrost herkommt?
Bei der TK ist neben dem Leistungsumfang (z.B. Folgeschäden bei Marder) und dem Risiko (jährl. Fahrleistung, Osteuropa-Ausschluß, Laternenparker/Garage, etc.) vor allem auch die Regionalklasse entscheidend für den Preis, einfach nur ein Betrag hingeknallt sagt leider gar nichts aus! Da kann es zwischen einem Garagenparker mit eigenem EFH und 10tkm pro Jahr im tiefsten Emsland und einem Laternenparker mit 30tkm pro Jahr in Berlin, sogar bei identischem Leistungsumfang schon Unterschiede von mehr als 100% geben.

Kann in Einzelfällen sogar mehr als 200 % sein........

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wohl war. Nicht zu vergessen: Alter des Fahrers, Alter des 2. Fahrers...weitere Versicherungen bei der Gesellschaft usw.usf.

HUK ist zwar sehr günstig-aber man sollte sich gerade bei den günstigen Versicherungen den Versicherungsumfang ansehen und dann vergleichen.

....und was die alles sonst noch so Fragen .......

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Nie! Vor allem nicht bei Glasschäden!

Die Prozedur hat mein Kollege gerade durch, die wollten seinen Wagen allen Ernstes aus seiner Werkstatt bei der schon stand knapp 30 km zu Carglass (!) bringen lassen...

Würde ich auch nicht machen. Aus eigener Erfahrung: Es sind dann sog. Partnerwerkstätten. Bei und gibt es ein großes "Volksautohaus", dass aber gleichzeitig als eine freie Werkstatt als Partnerunternehmen der Versicherungen agiert. Nun sind die ausgeandelten Konditionen bei weitem nicht die, die sie als Vertragshändler in Rechnung stellen können / dürfen. Und sie reparieren alle anderen Marken mit dem Ergebnis, dass sie mit markenspezifischen Besonderheiten nicht vertraut sind und somit auch ein Menge Murks machen. Und es muss auch schnell gehen, da das Budget ja anders kalkuliert ist als bei der Vertragswerkstatt. Dann werden zumeist nur Teile aus dem Zubehör und keine Originalteile verwendet. Irgendwoher muss der günstige Preis dann ja kommen. In Einzelfällen wäre ein Hinterhofwerkstatt besser gewesen.....

Ich müsste dann meinen Saab oder meinen Volvo bei einer "Volkswerkstatt" reparieren lassen,.............. kein guter Gedanke

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Was ist daran so schlimm, wenn die Versicherung das Abschleppen übernimmt? Geht's dir um den Ausfall oder hälst du nichts von Carglas?

 

Und was deine niedrigere Versicherungskosten angeht: Bei SF 25 kein Wunder.

Das Abschleppen wird auch übernommen wenn Du einen Schutzbrief mit eingeschlossen hast. Es gibt aber schon Versicherungen, die z. B. mit dem "Autoglashaus" gar nicht mehr oder nur noch sehr unwillig zusammenarbeiten wollen.

Mein Grundsatz: Die Prämie kommt erst an zweiter Stelle. Am wichtigsten sind die Bedingungen. Ich habe für unseren Club eine Oldtimer-Versicherung ausgehandelt. Da geht es um Autos ab 30 Jahre. Für eine Fulvia Berlina Bj. 68 zahle ich pro Jahr EUR 230,--. Gut, da kommt wer und behauptet, nur 170,-- zu zahlen, also minus 60,--. Aber: Das Auto hat bei unserer Versicherung Haftpflicht, Teil- und Vollkasko mit 150 SB, Vandalismus- und Transportschadenversicherung. Zusätzlich sind in der Garage gelagerte Ersatzteile mitversichert und - jetzt kommt's: Motor- und Getriebeschäden. Wird das Auto gestohlen, bekommt man bei den Billigen den Marktwert. Bei unserer wird der Wiederbeschaffungswert bezahlt. Gerade bei unserer Marke kann das auch mal ein paar tausend Euro Differenz ausmachen. Ich denke, bei SAAB ist die Situation ähnlich: Der Marktwert ist nicht besonders gut, weil potentielle Oldtimer-Interessenten die Marke nicht auf dem Plan haben. Umso schwerer ist es aber, einen adäquaten Ersatz für ein sehr gutes oder komplett restauriertes Exemplar zu finden. Einzige Bedingung: Wertgutachten. Aber das sollte man auf jeden Fall haben. Bei von anderen verschuldeten Unfällen ist es Gold wert. Ich habe noch nicht erlebt, dass eine Versicherung diese Gutachten in Zweifel gezogen hätte. Die weiteren Bedingungen sind nicht zwingend, können aber die Prämie beeinflussen. Ein normales Auto im Haushalt hat jeder. Wer fährt schon nur einen echten Oldtimer? Garage oder Parken im Freien hat natürlich einen Einfluss. Und als Zweitfahrer ist der 18-jährige Junior sowieso ungeeignet. Der soll erst mal richtig Autofahren lernen. Mit meinem Oldie fährt außer mir keiner!

 

Ein weiterer Aspekt ist der Service: Unsere Clubmitglieder werden von nur einer Agentur betreut, egal wo sie wohnen. Der Chef ist Mitglied unseres Clubs und fährt auch alte Lancias und diverse Oldtimer-Motorräder. Deshalb ist der Service hervorragend. Und aus diesem Grund ist auch mein Alltagswagen dort versichert, obwohl ich das anderswo billiger haben könnte. Da ich aber noch nie einen Unfall verschuldet habe und seit den 60-er Jahren über 2 Millionen km absolviert habe, ist die Prämie ohnehin auf dem niedrigsten Stand. Warum wegen ein paar Euros herumfeilschen? Im Schadensfall habe ich perfekte Betreuung. Das zählt am meisten.

 

Übrigens sind bei etwas geringeren Schäden auch seltenere Youngtimer von Vorteil. Als ein Spätheimkehrer vom Weinfest mit über 3 Promille erst an meinem Thema, dann an einem Lupo und schließlich an einem Toyota Carina entlang schrammte, zahlte die Versicherung beim Thema den Schaden von knapp 1500 Euro ohne Murren, beim Lupo gab es auch keine Diskussion, da erst ein paar Monate alt, aber der Toyota wurde gleich als wirtschaftlicher Totalschaden deklariert. Dabei hatte der Thema schon 230t km drauf, der Toyota erst 180t km und den besseren Zustand. Den Thema erkannten sie als Sammlerauto an. Beim Toyota kam der faule Trick, dass angeblich eine Fa. am anderen Ende der Republik einen bestimmten Betrag geboten hätte und der würde gleich mal abgezogen, als Restwert verrechnet. Typisch für diese Versicherung, die in der Werbung am meisten auf den Klotz haut. Passt gut zu jener Bank, mit der sie kooperiert. Wer sich da nicht auskennt und denen die Hölle heiß macht, bekommt dann für ein Auto, das einen Marktwert von ca. 2 - 3k hat, noch 350 Euro hingeworfen. Da wird das Auto vor Deiner Haustür demoliert und im Prinzip zahlst Du den Schaden selbst. Aber beim Thema und auch beim 99 Turbo gab es nie Probleme, nachdem da einige Nachbarn beim Parken mit besoffenem Kopp Schäden anrichteten.

Bin ganz bei Dir. Als Club ist das sowieso eine ganz andere Angelegenheit. Und wenn der Versicherungsmakler / Vertrter auch noch Mitglied ist, perfekt !
Als Club ist das sowieso eine ganz andere Angelegenheit.

 

Wieso? Das Prinzip ist ja wohl das gleiche: geschenkt bekommt man nichts von niemandem, und auf die Dienstleistung kommt es an, und für die muss man eben zahlen, was sie kostet.

Wieso? Das Prinzip ist ja wohl das gleiche: geschenkt bekommt man nichts von niemandem, und auf die Dienstleistung kommt es an, und für die muss man eben zahlen, was sie kostet.

Als Club bekommst Du auch nichts umsonst, natürlich. Aber als Club kannst Du andere Konditionen als ein einzelner Privatmann / Frau bekommen. Da hat die eine oder andere Versicheurng extra Tarife für. Hier geht es um Oldtimer

W... was deine niedrigere Versicherungskosten angeht: Bei SF 25 kein Wunder.

 

Teilkasko liegt IMMER bei 100% . Und um diese ging es doch urspr., oder??

 

Was ist daran so schlimm,... hälst du nichts von Carglas?

 

Auch hierüber wird regelmässig geschrieben und es gibt viele bebilderte Beispiele WARUM vor allem eine geklebte Scheibe nur bei Werkstätten ohne Terminhatz getauscht werden sollte!

 

Ein 9000er-WSSrahmen rostet nur bei vorhergehender Pfuscharbeit!

Ganz dasselbe ist es eben nicht. Eine Versicherung kann sich im Einzelfall wenig kulant zeigen, wenn es eben nur um einen einzigen Kunden geht. Wenn der vor lauter Ärger wechselt, merken die das kaum. Läuft es über eine Kooperationsvereinbarung mit einem Club, wird man es sich nicht mit einem ganzen Club verscherzen wollen. Und durch die Abwicklung über nur eine Agentur, die auch von einem Clubmitglied geführt wird, läuft das eben alles viel kundenfreundlicher.

 

Dieses Prinzip funktioniert auch bei den Händlern, die Mitglied sind. Bin ich auf Reisen und muss wegen einer Panne in die Werkstatt, ist für diese die Chance, dass ich ein zweites Mal komme, doch gleich Null. Also kann er versuchen, mir zu viel zu berechnen oder eine mäßige Arbeit zu leisten. Nach dem Motto, der reklamiert sowieso nicht, wenn er 600 km entfernt wohnt. Gebe ich mich als Clubmitglied zu erkennen, würden eine schlechte Arbeit oder Abzocke in Clubkreisen diskutiert. Könnte sogar den Ausschluss bewirken. Derartige Negativwerbung wird wohl keiner wollen.

Teilkasko liegt IMMER bei 100% . Und um diese ging es doch urspr., oder??

Richtig, wenn man sich mal die Überschrift über diesen Fred ansieht..............

:rolleyes:

Richtig, wenn man sich mal die Überschrift über diesen Fred ansieht..............

:rolleyes:

 

Naja, wenn DU das nicht wüsstest, wer dann.....!?!:flute:

Jetzt hab ich doch mal nachgesehen. Letzte TK-Änderung war 2009: 150 € Selbstbeteiligung, Jahresprämie 86 € und ein paar kleine.

Wenn ich nur an eine Windschutzscheibe denke, die nicht repariert werden darf, weil der Steinschlag im SIchtfeld des Fahrers ist, und die Rep hat über 700 € gekostet - da kann sich jeder über Nutzen und Notwendigkeit eigene Gedanken machen.

:rolleyes: Ach, allwissend ist keiner und ich auch nicht...........................

"Und als Zweitfahrer ist der 18-jährige Junior sowieso ungeeignet. Der soll erst mal richtig Autofahren lernen. Mit meinem Oldie fährt außer mir keiner!"

 

Off topic: Sehe ich völlig anders. Meine 18-jährige Tochter fährt ALLE unsere Autos, egal ob Youngtimer oder auch neue PS-Bollieden, und das mit der erwarteten Sorgfalt und der entsprechenden Umsicht. Da kann ich ruhig daneben oder zu Hause schlafen.

Ich bin so dermaßen angefressen, dass mir die HUK für den 900 II die TK verweigert hat... Was nun, wenn ich mal ne neue Frontscheibe brauche? Dann würde ich echt überlegen, den Wagen zu verkaufen.
Ich bin so dermaßen angefressen, dass mir die HUK für den 900 II die TK verweigert hat... Was nun, wenn ich mal ne neue Frontscheibe brauche? Dann würde ich echt überlegen, den Wagen zu verkaufen.

 

Mit welcher Begründung?

Ich weiß nicht, ob das schon jemand geschrieben hat, aber bei hohem SF-Rabatt könnte sich ein Blick auf die VK-Prämie lohnen.

Bei mir sind es ca. 350.-- / Jahr bei 30% SF, und das bei einem (normalerweise teuer zu versichernden) Cabrio...

TK wäre kaum billiger, schätze ich.

Bei mir wollte die HUK die teilkasko nur einmal verweigern, bzw genauer gesagt die Versicherungstante, in deren Büro ich gerade saß. Ging dann mit Hinweis auf mehrere versicherte Fahrzeuge und daß der Vorgänger auch teilkaksoversichert war doch durch, hat aber etwas resoluteres Verhandeln erfordert. Alle weiteren Kontakte zur HUK erfolgten in der Folge über deren Callcenter unter Umgehung des örtlichen Vertreters. Seitdem nie wieder Probleme, die beantragte Kombi Haftpflicht plus Teilkasko geht immer wieder (und ich hatte die letzten Jahre einen recht regen Fahrzeugdurchlauf) ohne Beanstandungen durch.
Mit welcher Begründung?

 

Das Fahrzeug ist zu alt. Ein Kaskoschaden würde leicht den Zeitwert übersteigen.

Das Fahrzeug ist zu alt. Ein Kaskoschaden würde leicht den Zeitwert übersteigen.
Das ist mir neu ( man lernt ja nie aus )

 

Und nun OT:

In der Branche ( vorwiegend bei Versicherungsvertretern die nur eine Gesellschaft vertreten ) gibt es sog. Schadensquoten. Und wenn der eine Vertreter in einem Bereich eine sehr hohe Schadensquote hat ( Aufwendungen für Schäden übersteigen die Beitragseinnahmen ) muss er gegensteuern. Er will ja seinen Jahresbonus nicht verlieren ( etwas gehässig formuliert ). Als Versicherungsmakler hat man das einfacher, wenn die einem mit einer Schadensquote kommen kann man denen sagen: Wir können unseren Kunden auch andere Versicherungsgesellschaften empfehlen............ Dann ist die Diskussion in der Regel schnell beendet.

 

............... der Fred ist echt interessant, aber mit dem Thema befassen wir uns ( ich auch ) hier nun nicht mehr wirklich.....................

:rolleyes:

Ich weiß nicht, ob das schon jemand geschrieben hat, aber bei hohem SF-Rabatt könnte sich ein Blick auf die VK-Prämie lohnen.

Bei mir sind es ca. 350.-- / Jahr bei 30% SF, und das bei einem (normalerweise teuer zu versichernden) Cabrio...

TK wäre kaum billiger, schätze ich.

 

jep, unser CV läuft (nicht nur deshalb ) auf VK.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das Fahrzeug ist zu alt. Ein Kaskoschaden würde leicht den Zeitwert übersteigen.

 

Anderen Versicherer gesucht?

Das Fahrzeug ist zu alt. Ein Kaskoschaden würde leicht den Zeitwert übersteigen.
Klingt sehr dubios! Wenn der Vermittler sagt, es lohne sich deswegen nicht, spricht das durchaus für ihn, insbesondere wenn es wie hier über 200 Teuronen Prämie ergäbe und nach Abzug von Restwert und Selbstbeteiligung nichtmal mehr eine Frontscheibe komplett übernommen würde (was ja beim 902 sehr leicht passieren kann). Hat aber die Gesellschaft abgelehnt wird es unter Umständen ekelig und zwar aus folgendem Grund: Mit genau vorstehender Rechnung geht die Gesellschaft ja so gut wie kein Risiko ein, verdient also prächtig daran und sie wären geradezu bescheuert, das abzulehnen. Hattest Du allerdings in der Vergangenheit schon TK-Schäden oder bei dieser Gesellschaft in anderen Verträgen einen "auffälligen Schadensverlauf", dann drehen die diese Betrachtung auch gerne um: "warum will der für die alte wertlose Schlorre noch unbedingt eine TK? Braucht der etwa eine neue Frontscheibe oder neue Scheinwerfer?". Das wird dann intern vermerkt unter "abgelehnt im Rahmen der Vertragsfreiheit" und heißt nichts anderes als "der Typ ist nicht ganz koscher". Mit einem solchen Vermerk kann es dann aber leicht passieren, dass Du auch bei einer anderen Gesellschaft für ältere Autos keine Kasko mehr bekommst (ähnlich wie ein Vermerk "Kreditanfrage" in der Schufa)! Offiziell werden zwar solche Daten nicht ausgetauscht, deswegen hast Du auch keinerlei Chance dagegen vorzugehen. In der Praxis kennt aber jeder, der in der Branche zu tun hat, "unerklärliche" Ablehnungen von Verträgen, obwohl der Kunde bei der betreffenden Gesellschaft noch gar nie versichert war und auch kein "gekündigt durch Versicherer" bei einem Vorversicherer hatte (was offiziell ausgetauscht wird). Hinterfragt man das beim Versicherungsnehmer dann intensiver, kommt meist ein abgelehnter Vertrag dabei raus. Annahmepflicht haben Versicherer übrigens nur bei der Haftpflicht, die können also ganz legitim Kasko-Verträge ohne Angabe von Gründen ablehnen.

Ich bin so dermaßen angefressen, dass mir die HUK für den 900 II die TK verweigert hat...

 

Die HUK hat unseren Junior aus der TK geschmissen, weil er 3 Wochen nach Vetragsbeginn an seinem 1996er Audi A3 einen Hagelschaden erlitt. Bezahlt haben die Brüder natürlich, aber dann direkt gekündigt. Komisches Gebahren. Es sind wohl nur Rentner mit 3000 Jahreskilometern und 40 Jahren Unfallfreiheit gerne gesehen.

 

Meine Autos habe ich seit 1998 bei der WGV versichert. Das 21 Jahre alte 901 CV ist seit 2002 ohne Probleme mit TK ohne SB versichert. Hatte bisher aber noch keinen Schaden. Aber auch dann werden die es wohl kaum wagen Ärger zu machen. Sonst würde ich andeuten mit 3 Autos und div. anderen Versicherungen zu wechseln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.