Juli 21, 201311 j Autor Ausser die 30km nach dem ersten Aufziehen, noch keine Erfahrungswerte. Also ja, sie sind als Neureifen aufgezogen. Warum? Ich fahre maximal 5-8tkm p.a. mit dem 9k, d.h. bei zwei Reifensätzen altern die Reifen schneller als das sie "verbrauchen". Ich bin kein "Sport"-Fahrer bei dem auf jeden mm Straßenlage und Bremsweg aus hohen Geschwindigkeiten ankommt und werde den 9k auch bei 20cm Neuschnee nur selten aus der Halle holen. Zudem müsste ich dann noch in einen zweiten Felgensatz investieren. Und nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit dem Reifendealer und meiner Kollegin, die bei uns im Unternehmen Räder/Reifen macht, bin ich das Wagnis GJR zum ersten mal eingegangen. Ich bin gespannt. PS: Reifen sind jetzt alle nochmal gewuchtet und die Gewichte nach innen verlegt worden, die Felgen wurden poliert. Das Ergebnis werde ich erst Mittwoch sehen, angeblich ist alles weg.
August 11, 201311 j Autor So, Mr. Silver ist nun bereit für die Schwedentour in 2 Wochen Jährlicher Ölwechsel Inspektion + kpl Durchsicht, dabei festgestellt, dass - wie erwartet - nix dran ist...ausser vielleicht zuviel Unterbodenschutz ZV-Steuergerät neu Stellmotor ZV Fahrertür neu 1x Funkei neu + angelernt Mittelarmlehne verbaut (original) Abdeckkappe Wischer hinten neu Bleibt noch für die Zukunft: kpl. Innen- und Außenaufbereitung damit einhergehend Steinschlagschäden Dach beseitigen Sitzheizung Fahrer-/Beifahrerseite instandsetzen (Matten im Rückstand) Blinkerhebel das Einrasten nach zurückdrehen des Lenkrads wieder beibringen Radio beobachten: heute hat es während der Fahrt den Ton weggenommen, das Display wurde dunkler und mit einem angenehmen lauten Lautsprecherknacken war es wieder da (ca. 2-3x passiert) http://www.stangassinger.de/test/IMG_0820.jpg Hier noch alle einträglich beisammen. Kennzeichen hab ich jetzt das passende gewählt. Der Anni ist schon weg und wird mich im nächsten Monat in Richtung meines Schraubers verlassen und kommt somit in gute (vor allem ihn wiederaufbauende) Hände! Beste Lösung! http://www.stangassinger.de/test/IMG_0821.jpg
August 11, 201311 j Radio beobachten: heute hat es während der Fahrt den Ton weggenommen, das Display wurde dunkler und mit einem angenehmen lauten Lautsprecherknacken war es wieder da (ca. 2-3x passiert) Bin gespannt auf die Lösung. Kenne ich leider auch. Eine Regelmäßigkeit konnte ich noch nicht feststellen.
September 13, 201311 j Autor Home..sweet Home http://www.stangassinger.de/szo/DSCF3555.jpg http://www.stangassinger.de/szo/IMG_0932.jpg http://www.stangassinger.de/szo/IMG_1008.jpg http://www.stangassinger.de/szo/IMG_1056.jpg 3.500km von Trollhättan südwärts durch ein immer wieder sagenhaft schönes Land mit nur 8,8l/Super, schwedische Verkehrsverhältnisse machens möglich (und sind so dermaßend entspannend!). Und ob des grandiosen Wetters mit der Erkenntnis das die Klimaanlage eines 9k sehr viel Kondenswasser lässt Defekte keine, Ölverbrauch keiner!
September 14, 201311 j Autor Naja ein 9k ist für Schweden so etwas wie ein alter 5er für uns, ok ein altes Auto aber nix besonders seltenes Daher logischerweise auch keine besonderen Reaktionen. Der 9k wird in Schweden auch sehr oft dann getunt von einer jüngeren Klientel gefahren, also auch hier Parallelen zu alten 5ern & Co.
September 14, 201311 j Hast Du denn einen positiven Saabkontakt gehabt? Ich habe mich z.B dieses Jahr an einem Waschplatz länger mit einem Schweden unterhalten. Bist du über die Brücken gefahren?
September 14, 201311 j Autor Positiv ausgesprochen nur von der Besitzerin des kleinen Hotels in der Fußgängerzone von Trollhättan als ich durch die Mini-Einfahrt auf den Hof manövrierte: "Oh you are driving the right car...". Positiv wahrgenommen zumindest im weiteren Reiseverlauf vielleicht auch von mehreren das vermag ich nicht zu beurteilen Vielleicht auch von den ganzen Chinesen im Anzug die ebenfalls das Hotel in Trollhättan belegten und morgens immer mit einem 9-3 Griffin abgeholt wurden... Gefahren sind wir Kiel-Göteborg und zurück Helsingbor-Helsingør-Rødby-Puttgarden, also immer bequem per Schiff, für die Anreise nach Trollhättan ist die Stena Line der beste Beginn, der Urlaub startet dann schon in Kiel
September 15, 201311 j Schöne Fotos! Das mit dem tropffreudigen Kondensator ist mir bei meinem Aero auch schon aufgefallen:-) Aber wo hast Du ein neues Steuergerät für die ZV herbekommen? Ich dachte, die bekäme man seit 100 Jahren nicht mehr.
September 16, 201311 j Autor Schöne Fotos! Das mit dem tropffreudigen Kondensator ist mir bei meinem Aero auch schon aufgefallen:-) Aber wo hast Du ein neues Steuergerät für die ZV herbekommen? Ich dachte, die bekäme man seit 100 Jahren nicht mehr. Danke Steuergerät, da gibt's doch bei eBay und Co. Genug? Meins jedenfalls kommt aus zuverlässiger Quelle in Kamen und wurde dort im Rahmen des Check-up getauscht
September 29, 201311 j Autor So der violette Anni hat mich (wie vorher geplant) dann nun heute verlassen, er kommt in äußerst fachkundige Hände die ihn wieder aufbauen und weiternutzen werden. :smile: Mr. Red hat letzte Woche neue Bremsen, einen neuen Auspuff und frischen TÜV natürlich "ohne Mängel" bekommen
Oktober 19, 201311 j Autor http://www.saab-cars.de/members/kaiger-albums-sonstiges-picture128267-herbstleuchten.JPG Es naht das Oktober-Ende. Da muss das perfekte Wetter genutzt werden. Scheinbar bin ich aber bisher der einzige offen-Fahrer im Ostmünsterland heute trotz 18° Mit Saison-Ende naht für mich noch die Frage: wie Schütze ich ihn die kommenden 4 Monate vor Staub? Er wird trocken in einer großen Halle stehen, staubt so aber relativ zügig zu. Habe noch eine alte Plastikhülle von ATU die ich nicht mehr verwenden werden, weil sie nicht atmungsaktiv ist (es sammelt sich merklich Feuchtigkeit unter der Plane). Mein Hallennachbar legt alten Stoffdecken über sein Auto...ob das was hilft?
Oktober 19, 201311 j Ist die Halle geheizt oder treten während der Standzeit Temperaturschwankungen auf ? Kritisch ist es z.B., wenn bei bestimmten Wetterlagen warme Luft in die kalte Halle zieht, dann bildet sich schnell Kondenswasser auf den Fahrzeugen. Ich würde entweder alte Baumwoll-Bettlaken/Spannbetttücher nehmen oder : - http://www.amazon.de/Alpin-72687-Vollgarage-Größe-blau/dp/B001677BVM/ - je nach Anspruch /Geldbeutel etwas aus diesem Sortiment : https://www.autopyjama.com/auto-pyjama/ Wenn der Preis keine Rolle spielt : https://www.schroederweise.de/index.php/autopaletot/preise
Oktober 19, 201311 j Habe mir für mein CV ein Cover mit Stretch für 59€ gekauft. Sitzt perfekt und schützt sehr gut vor staub - sollte jedoch nicht nass werden. Atmungsaktiv ist das Ganze dennoch... Ich suche mal den Link raus
Oktober 26, 201311 j Autor Ist die Halle geheizt oder treten während der Standzeit Temperaturschwankungen auf ? Kritisch ist es z.B., wenn bei bestimmten Wetterlagen warme Luft in die kalte Halle zieht, dann bildet sich schnell Kondenswasser auf den Fahrzeugen. Ich würde entweder alte Baumwoll-Bettlaken/Spannbetttücher nehmen oder : So nachdem meine Fritzbox abgeraucht ist, nun wieder mit vollem Internet am PC. Die Halle ist nicht geheizt (maximal belüftet wenn durch die Firmen die die Halle mitbenutzen das Tor geöffnet wird, meine Autos stehen aber weit weg vom Tor). So kommen gewisse Temperaturschwankungen sicher vor im Winter. Mr. Red wird jetzt auch "nur" 4 Monate stehen (Saisonkennzeichen 03-10). Die nicht-Atmungsaktive ATU-Hülle, die zudem ursprünglich mal für den 9-5er gedacht war, werde ich auf keinen Fall mehr verwenden, die Amazon-Hülle kommt dieser sehr nahe, scheidet also auch aus. Es geht mir im Prinzip nur erstmal um Staubschutz (besonders fürs CV-Dach, obwohl das im Frühjahr eh komplett neu kommt..), da der Wagen soweit rostfrei ist und im Frührjahr noch frisch versiegelt wurde. Insofern würden ein paar Baumwolllaken sicher erstmal reichen, glaube ich. Habe mir für mein CV ein Cover mit Stretch für 59€ gekauft. Sitzt perfekt und schützt sehr gut vor staub - sollte jedoch nicht nass werden. Atmungsaktiv ist das Ganze dennoch... Ich suche mal den Link raus Das klingt auch sehr passend, v.a. im Hinblick auf "nur-Staubschutz".
Oktober 26, 201311 j Ich habe für meine Fahrzeuge Auto-Pyjamas gekauft. Im Sommer haben die immer Angebote, da sind die Preise angenehmer. Mit den Abdeckungen bin ich sehr zufrieden. Besonders den Reißverschluss der Fahrertür finde ich nützlich. Erst dachte ich, daß der völlig überflüssig sei. In der Praxis sah es dann anders aus.
Oktober 31, 201311 j Autor Ich versuche es erstmal mit einem simplen Bettlaken, die Auto-Pyjamas sind ja auch aus Baumwolle. Vorteil bei diesen sehe ich erstmal "nur" in der Passgenauigkeit, aber ob das 200€ Aufpreis wert ist? Da kann man das Geld eigentlich auch gleich in einen Coverbag mit Trocknung o.ä. investieren... Mr. Red ging gestern jedenfalls schlafen... http://www.saab-cars.de/members/kaiger-albums-mr.+red+%26amp%3B+mr.+silver-picture129117-die-allerletzten-sonnenstrahlen-2013-fuer-mr-red.jpg
Oktober 31, 201311 j Da kann man das Geld eigentlich auch gleich in einen Coverbag mit Trocknung o.ä. investieren...Da brauchst Du aber auch auf jeden Fall vorher einen passenden Überzug, welcher bein 'Einfahren' nicht runter rutscht. Da gilt also 'und', nicht 'oder'.
Oktober 31, 201311 j http://www.bolte-autoschoner.de/epages/61522503.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61522503/Categories/%22Classic-Car-Cover%20%26%20Motorrad-Cover%22/ClassicCarCover_Perfect_Stretch - passt beim CV in XL sehr gut!!
Dezember 29, 201311 j Autor Ein Jahr, zwei Monate Mr. Red! Kleiner Jahresrückblick 2013 : Zur Erinnerung: Mr. Red. konnte ich im November 2012 einem mit der Materie nicht betrauten VW-Händler in Bad Eilsen vom Hof nehmen. Fahrzeug laut Beschreibung "Fahrbereit, aber mit Mängeln: Klimaanlage ohne Funktion, Ölverlust Motor evtl. Lenkgetriebe, diverse Schadstellen im Verdeck". Nach Begutachtung vor Ort habe ich ihn gleich mitgenommen. Der Wagen wurde vom Erstbesitzer bis 2001 und 236tkm bewegt und dann bei beiden Nachfolgern nur noch als Saisonfahrzeug genutzt, daher hab ich ihn mit 255tkm übernommen. Glänzender Erstlack, kein Rost, optisch soweit noch alles i.o. Nach Anmeldung (03-10) folgten Durchsicht und Bestandaufnahme durch den Profi ("selten bei der KM-Leistung sowenig Rost gesehen"). So hab ich dieses Jahr die technischen Mängel machen lassen: Motorölwechsel u. Kompressionsprüfung Achsmanschetten neu Satz neuer Sommerreifen Felgen neu lackiert Lenkgetriebe gereinigt und abgedichtet Antriebswelle neu und Vorderachse geprüft, vermessen und eingestellt Ölpumpe erneuert Krümmer erneuert Schaltstangensimmerring neu Keilriemen neu AWT gereinigt und versiegelt und Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung erneuert Bremsen hinten komplett neu Endschalldämpfer neu im Sep neu geTÜVt (ohne Mängel) Kurzum: ich habe in den letzten Monaten nochmal etwas mehr als den Kaufpreis investiert und bis auf weiteres ein technisch einwandfreies CV Es bleibt "nur" noch akut zu tun: Verdeck neu, Roststelle A-Säule auf den Grund gehen, Antenne neu und ZKD beobachten, ggf. ist diese über kurz oder lang noch fällig. http://www.stangassinger.de/test/DSC05639.jpg
Dezember 29, 201311 j ....ZKD beobachten, ggf. ist diese über kurz oder lang noch fällig. Lasse Dir damit nicht ZU lange Zeit, Motoren wachsen nicht nach.
August 3, 201410 j Autor Dann wollen wir mal verloren gegangenes Zurückholen.Was ist in den ersten 8 Monaten passiert? Mr. Red - auffällig unauffälig. Die rollende Restaurierung ist eigentlich fertig: http://www.stangassinger.de/tiguan/IMG_2090.jpg Neue Zylinderkopfdichtung - nach 257tkm die zweite. War zwar noch nicht gänzlich hinüber, das System stand aber schon merklich unter Druck. Sicher ist sicher! Neue - gebrauchte - original el. Antenne, gegen den Stab getauscht. Endlich wieder eine schöne Linie ohne Spieß Komplettes Dach erneuert inkl. Instandsetzen der Spriegel und neuer Heckscheibe Schnurrt wie ein Kätzchen und lässt einen den Cabrio-Sommer (wenn mal keine Unwetter sind) genießen Mr. Silver (eigentlich eher Mrs. Silver - die Diva), ein Potpourri der Standard-9k-Fehler : http://www.stangassinger.de/tiguan/IMG_1790.jpg Lichtausfall im Februar, zum Glück rechzeitig gemerkt und beide Relais neu bestellt und eingebaut ZV-Steuergerät am Ende: Lötversuch erfolglos, erster Ersatz genauso defekt, zweiter Ersatz aus Schweden hält Armaturenbrettbeleuchtung an-aus--an-aus: Neuer Dimmer Wasserlache unterm Auto...Kühleranschluss zerbröselt! Naja, was solls auch das gerne noch, also einmal neuen Nissens-Kühler verbaut. Tankverschluss beim zuschrauben zerbröselt, gegen Neuteil getauscht Fernbedienung hinüber, nach Löterfahrungen mit ZV-Steuergerät neues Funkei bestellt (Saab kann die ja endlich wieder Liefern) und anlernen lassen Ölwechsel + neue Auspuffgummis Hat nach den bisherigen Reparaturen vor kurzem nun rund 3tkm Urlaubsfahrt nach Bornholm/DK anstandslos über die Bühne gebracht. Auf dem holprigen Rückweg über Rügen hats eine Metallabdeckung verbogen (erledigt) und den Schlauch zum Schweinwerfersprüher undicht gemacht (folgt noch). Es bleibt noch der Gebläsemotor (in Linkskurven...frrrrrrrrrrr, den Schlauch, welcher die Ursache sein könnte und den man mal abdrücken soll hab ich bisher noch nicht gefunden) und die Roststellen unter den Resten der Heckklappendichtung.
August 17, 201410 j Autor Ich war letzte Woche mit dem Cabrio bei seinem Erstbesitzer und kenne die Geschichte von Mr. Red jetzt in jedem einzelnen Detail. Natürlich war es ein großes Hallo für ihn und seine Frau ihren "roten Liebling" wiederzusehen, bzw. überhaupt fahrend und lebendig wiederzusehen. Achja...und was fährt er natürlich heute für ein Auto???! http://www.stangassinger.de/test/IMG_2117.jpg
Oktober 28, 201410 j Autor Und Zack ist die CV-Saison auch schon wieder gelaufen. Wenigstens konnte man sie im Oktober nochmal ausführlich nutzen http://www.stangassinger.de/test/204.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.