September 13, 20186 j Ah, achso. Ja, da würde ich mit verschiedenen Mittelchen probieren die Leiste wieder schöner zu kriegen - original war's m.E. gar nicht lackiert, sondern bloß unlackierter Kunststoff.
September 13, 20186 j Reden wir von der 'Leiste' mitten im Stoßfänger? Die lackiere ich auch immer komplett mit, da meist auch dort Dellen u.ä. sind, welche gespachtelt werden. Wenn alles fertig ist, einfach mit nicht ganz so feinem Schleifleinen mit sauberen Zügen anschleifen und anschließend schwarz matt übersprühen. Das kommt dann zumindest bis auf 1m Entfernung der Werksoptik sehr nahe, und sieht sicher deutlich besser aus, als vorher im ja oft angekratzten Zustand.
Dezember 26, 20213 j Autor Nach drei Jahren finde ich am besinnlichen 2. Feiertag mal Zeit für ein Update. In diesem Jahr konnte ich mit dem Cabrio so wenig fahren, wie noch nie und nach der Geschichte mit dem Motorsteuergerät am 9-3X zum Jahreswechsel 20/21, reifte in mir eigentlich immer mehr der Entschluss, dass drei Saabs eigentlich nie zuviel sind, mir dann aber doch zuviel wurden. Es ist etwas, dass ich rationell nicht begründen kann, aber für mich persönlich Stand der 9000er immer für den Saab, der mich zu Saab gebracht hat und für mich war immer klar, wenn ich doch mal rational handeln will, dann wird die Entscheidung gegen das Cabrio fallen. So kam es im Oktober, dass sich die Wege von [mention=15489]älgprov[/mention] und mir kreuzten und das Cabrio eine neue Heimat in guten Händen gefunden hat. Danke nochmal, auch wenn der Abschied nicht so leicht war Jetzt habe ich wieder etwa mehr Freiraum, mich um die anderen zu kümmern. Der 9-3X läuft nach der Steuergeräte-Odysee wie er soll *aufholzklopf* . Der 9k hat gerade eine Komplettsanierung vom Kühlreislauf durch. In naher Zukunft geht es hier noch an die Turbo/Unterdruckschläuche und der prophylaktische Tausch der Benzinpumpe (ich bin diesbezüglich ein gebranntes Kind, hallo [mention=6802]MPG[/mention] ). Fröhliche Feiertage und auf 2022!
Februar 11, 20232 j Autor Mal wieder ein Update. Wie schon im 9-5NG Thread geschrieben, habe ich mir auch endlich einen "kleinen Traum" erfüllt und mir einen 2011er NG gegönnt. Ich wollte einen Aero und nach ein paar Probefahrten war auch schnell klar, Automatik ist (für mich) ein Muss dabei. Fündig geworden bin ich bei Lafrentz, der schon länger ein gepflegtes Exemplar im mittleren Preisbereich stehen hatte, und den ich auch seit Sommer auf meinem Mobile-Parkplatz stehen hatte. Geworden ist es also ein Aero 2.0T XWD Biopower Automat mit Hirsch. XWD und Hirsch waren gar nicht auf meiner Liste, aber ist halt auch nice-to-have Noch fix ein paar Dinge erledigt (technsiche "Aufarbeitung" nach der Standzeit mit allen Flüssigkeiten, u.a. Lightbar repariert und eine Neulackierung der hinteren Stoßstange) und seit Januar ist er zuhause. Wie sich dann hinterher herausstellte, ist er sogar aus prominentem Vorbesitz hier im Forum Werde ihn eher als "Sammler"-Wagen nutzen, also nicht so sehr im Alltag, man muss ja schon aufpassen bei einigen Teilen. Die Zeiten, in denen gute Exemplare angeboten werden, scheinen auch hier leider schon länger vorbei und finden sich eigentlich nur noch die runtergerockten Basis-Exemplare bis 10k€ oder die Sammlerstücke ab 25k€ aufwärts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.