November 21, 201410 j Ich frag mich halt wofür ist dann der komische Stecker? oder hat den auch jemand reingepfuscht? Und weis jemand was zu dem blauen und dem schwarzen Kabel? War da viellicht mal eine separate Freisprecheinrichtung drin? Das könnten am ISO-Stecker die Pins für Mute sein, einer zumindest. http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487 Hilft das vielleicht? CU Flemming
November 21, 201410 j äh lol danke dass du helfen wolltest aber es geht nicht um Lautsprecher sondern nur um das Interface und optimalerweise hätte vll noch jemand gewusst was die zwei rätselhaften Kabel von dem Bild sollen. um ganz sicher zu gehen, wäre ein Bild von oben -also wo man sieht , auf welchen Pin die Kabel gehen. So wie es mir im Moment aussieht, ist das Blaue Kabel die Stummschaltung. Es handelt sich ja wohl (nehme ich an) um den Stromversorgungsstecker. PIN 1 ohne Belegung PIN 2 Stromversorgung (Zündung) Eingang Farbe Orange MY 1998 - 2001 bzw rot / blau MY 2002 - 2005 PIN 3 ohne Belegung PIN 4 Masse (-) Farbe schwarz PIN 5 Stummschaltung Ausgang Farbe schwarz / weiß PIN 6 Telefon-Stummschaltung Eingang Farbe 6 gelb PIN 7 Ausgang (Einschalter) für Verstärker und ggf elektrische auch Antenne Farbe grün PIN 8 Stromversorgung (konstant +) Farbe rot
November 24, 201410 j Also aktueller Stand ist Folgender: -Dieses Kabel mit der blauen und der schwarzen Leitung werde ich abkleben und einfach reinlegen weil es offensichtlich sowieso nachträglich eingebaut wurde und es anscheinend keine wichtige Funktion hat. -aber zum Thema Interface habe ich noch ein Problem. habe provisorisch mal alles richtig angeschlossen zum testen: -zuerst den Ausgang mit dem Interfaceanschluss des Radios verbunden. -dann die orange Leitung an die blaue vom SID (vorher nochmal gemessen aha die Spannung von 5V ändert sich wenn ich Tasten am Lenkrad drücke) -Stromversorgung angeschlossen -Zündung an Radio geht an alles funktioniert auser die Tasten am Lenkrad Hab auch mal die Spannung am Ausgang vom Interface gemessen. Waren 5V und wenn ich ne Taste gedrückt hab, ist die immer mal ganz kurz ein bisschen runtergeganen um 0,2V oderso manchmal auch etwas mehr aber immer nur weniger als ne Sekunde. Keine Ahnung ob das so sein soll aber jedenfalls pasiert schonmal was wenn ich ne Taste drücke. Aber dem Radio scheint das scheißegal zu sein. Hat jemand ne Idee?
November 24, 201410 j aber das Menü im Radio, wo du die Signale zuordnen kannst, hast du geöffnet? Ich meine: das Radio kann ja nicht wissen, wenn du ihm nicht sagst, was du willst. Das sollte in etwa so aussehen:
November 24, 201410 j -dann die orange Leitung an die blaue vom SID (vorher nochmal gemessen aha die Spannung von 5V ändert sich wenn ich Tasten am Lenkrad drücke) [...] Hab auch mal die Spannung am Ausgang vom Interface gemessen. Waren 5V und wenn ich ne Taste gedrückt hab, ist die immer mal ganz kurz ein bisschen runtergeganen um 0,2V oderso manchmal auch etwas mehr aber immer nur weniger als ne Sekunde. Das Kabel geht aber weiterhin zu SID? Ich hab vom 9-5 jetzt hier keinen Schaltplan. Aber normalerweise sind die Taster im Lenkrad eine Widerstandsmatrix. Und die Hupe sollte parallel dazu liegen und damit das ganze kurz schließen. Nur, sie zieht die beiden Adern zueinander. Ob das gegen Masse oder gegen ein andere Potential ist kann ich nicht sagen. Miss doch mal an den beiden Adern vom Lenkrad und nicht von der einen gegen Masse.
November 24, 201410 j Hab auch mal die Spannung am Ausgang vom Interface gemessen. Waren 5V und wenn ich ne Taste gedrückt hab, ist die immer mal ganz kurz ein bisschen runtergeganen um 0,2V oderso manchmal auch etwas mehr aber immer nur weniger als ne Sekunde. Keine Ahnung ob das so sein soll aber jedenfalls pasiert schonmal was wenn ich ne Taste drücke. Aber dem Radio scheint das scheißegal zu sein. Hat jemand ne Idee? Das klingt nicht falsch wenn man ein Multimeter dran hängt. Mit einem Oszi müßtest Du ein Signal gemäß folgendem Protokoll messen: http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/nec.php Dabei entspricht 0 einem Pegel von 5 V und 1 zieht die Leitung auf Masse. Die Logik verwendet aber nicht nur Kenwood, sondern andere Hersteller auch, evtl. mit einer anderen Zahlenfolge an 0 und 1. Evtl. ist ja hier der Fehler, daß das Interface nicht das Signal für Kenwood sendet.
November 25, 201410 j Das klingt nicht falsch wenn man ein Multimeter dran hängt. Mit einem Oszi müßtest Du ein Signal gemäß folgendem Protokoll messen: http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/nec.php Dabei entspricht 0 einem Pegel von 5 V und 1 zieht die Leitung auf Masse. Das kommt hin. Sowas ähnliches hab ich mir auch schon gedacht. Hab aber leider kein Oszi da um das zu prüfen. Die Logik verwendet aber nicht nur Kenwood, sondern andere Hersteller auch Mit Sicherheit, denn das Interface ist für alle gängigen Radiomarken kompatibel man brauch nur ein anderes Adapterkabel am ende. Das Kabel geht aber weiterhin zu SID? Ich hab vom 9-5 jetzt hier keinen Schaltplan. Aber normalerweise sind die Taster im Lenkrad eine Widerstandsmatrix. Und die Hupe sollte parallel dazu liegen und damit das ganze kurz schließen. Nur, sie zieht die beiden Adern zueinander. Ob das gegen Masse oder gegen ein andere Potential ist kann ich nicht sagen. Miss doch mal an den beiden Adern vom Lenkrad und nicht von der einen gegen Masse. Ja das Kabel geht weiterhin zum SID und gemessen habe ich jeweils einmal gegen Masse und einmal gegen die andere Leitung. Beide Male mit 5V bzw weniger je nach dem welche Taste gedrückt wird. Logisch! Aber die Lösung des Problems ist wohl das was Saab-Frank geschrieben hat. Ich wusste nicht, dass man das Radio auch anlernen muss und werde bei nächster Gelegenheit mal nach einem solchen Menü suchen. Wenn alles funktioniert schreib ich nochmal hier rein für alle die in Zukunft mal das gleiche Problem haben. Danke!
Dezember 3, 201410 j Also ich hab jetz in den letzten Tagen ka wie oft dieses Menü gesucht in beiden Kenwoods die ich habe DDX3028 und DDX4028bt und nix gefunden. In der Anleitugn steht auch nix. Gerade hab ich bei Kenwood angerufen. Der Typ dort hat gemeint die müssen sofort funktionieren wenn man das anschließt ohne Einstellen. Hilfe ich bin langsam echt am Verzeifeln weils mir echt aufn Keks geht mit nem großen Loch in der Mittelkonsole und ohne Musik rumzufahren:dontknow: Und noch so nebenbei: weis jewand wo die Leitung von dem FSE Mikrofon an der Decke hingeht?? Ich such seit 3 Tagen Schaltpläne im Inet und finde nix und ich hab auch keine Lust mir wegen einem einzigen Kabel diese 40€ Pläne auf Ebay zu kaufen.
Dezember 3, 201410 j Also ich hab jetz in den letzten Tagen ka wie oft dieses Menü gesucht in beiden Kenwoods die ich habe DDX3028 und DDX4028bt und nix gefunden. In der Anleitugn steht auch nix. Gerade hab ich bei Kenwood angerufen. Der Typ dort hat gemeint die müssen sofort funktionieren wenn man das anschließt ohne Einstellen. Hilfe ich bin langsam echt am Verzeifeln weils mir echt aufn Keks geht mit nem großen Loch in der Mittelkonsole und ohne Musik rumzufahren:dontknow: Und noch so nebenbei: weis jewand wo die Leitung von dem FSE Mikrofon an der Decke hingeht?? Ich such seit 3 Tagen Schaltpläne im Inet und finde nix und ich hab auch keine Lust mir wegen einem einzigen Kabel diese 40€ Pläne auf Ebay zu kaufen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das Radio nicht angelernt werden muss. Woher soll es denn die Befehle kennen? Das Radio kann ja in 'nem VW/Ford/Mazda was weiß ich, eingebaut werden. Die haben alle unterschiedliche Signale. Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass Kenwood bei Saab's die Fernbedienung ab 2006/ 2007 unterstützt. Zumindest was den eigenen Adapter (CAW-CANSA1) betrifft. Der greift in den Canbus ein. Also ein digitales Signal. Die Kabel aber zwischen Lenkrad und SID haben allenfalls ein analoges Signal. Dein Dietz Adapter scheint das umwandeln zu können. Ist der Adapter aber kompatibel mit deinem Radio? Micro hab ich mir ein neues gezogen. Das kleine Kabel passt wunderbar zwischen die Scheibendichtung. Das originale sollte in die Telefonvorbereitung gehen. Bearbeitet Dezember 3, 201410 j von Saab-Frank
Dezember 3, 201410 j Kann ich mir nicht vorstellen, dass das Radio nicht angelernt werden muss. Ich seh das genauso aber weder der Typ bei Kenwood noch die Anleitung noch das Menü gibt ne Lösung her. Das originale sollte in die Telefonvorbereitung gehen. soweit ich recherchiert habe sollte die Telefonvorbereitung ein Kabelstrang sein der iwo links im Radioschacht festgeklebt ist oder? Es könnte aber auch sein, dass das Auto früher noch zu Zeiten des original Radios ne original FSE hatte. Wo wäre die Mikrofonleitung denn in diesem Fall?
Dezember 3, 201410 j Die genannten Kenwood-Radios selber haben ja keinen CAN-Eingang, sondern nutzen das Kenwood-Wald-und-Wiesen-Fernbedienungsprotokoll. Da muß das Radio nichts mehr einlernen. So ganz habe ich die Anleitung des Adapters oben ja nicht verstanden, aber ich denke der Adapter greift den Spannungswert aus dem Widerstandsnetzwerk im Lenkrad ab und je nach Spannung bzw. Knöpfchen das gedrückt ist, schickt er dieses Wald-und-... Signal an den Fernbedienungseingang des Kenwood-Radios. Den selben Spannungswert liest das SID und kann zwar noch ein paar Werte auf den CAN schicken, die liest aber niemend mehr dort, da das Originalradio ja nicht mehr vorhanden ist. Das SID kann nur noch die Hupe aktivieren, wenn die gedrückt wird am Lenkrad. Alles was noch schiefgehen kann ist m.e. daß der Adapter der falsche ist und nicht das Kenwood-Wald-... Signal sendet. Das Kenwood-Protokoll ist z.B. hier beschrieben http://www.kinotechnik.edis.at/pages/atmel/kw-kangoo.html oder hier http://www.angelfire.com/nd/maza/kenwood.html
Dezember 3, 201410 j ja so geht das mit Adaptern, die fahrzeug- und radiospezifisch sind. hast du denn gar keine Reaktion?
Dezember 3, 201410 j Ja doch. Iich habe ja ein Signal am Ende des Adapters aber meinen beiden Radios ist das scheißegal, aber wisst ihr was? Vielen Dank erstmal für die Hilfe, aber am WE werd ich dann doch mal in die Firma fahren und das Oszi dranhängen. Bearbeitet Dezember 3, 201410 j von KSLL-Troll
Dezember 4, 201410 j soweit ich recherchiert habe sollte die Telefonvorbereitung ein Kabelstrang sein der iwo links im Radioschacht festgeklebt ist oder? Es könnte aber auch sein, dass das Auto früher noch zu Zeiten des original Radios ne original FSE hatte. Wo wäre die Mikrofonleitung denn in diesem Fall? bei mir war diese rechts neben dem Radio mit Butylkleber innen fest geklebt. Allerdings war diese ganz schnell zu finden, da ja die "Stromdiebe" den Weg dort hin wiesen. Bilde mir aber ein, dass der Aero mit AS3 eine vom Werk Vor-Vorbereitung hätte. Irgendwo am Mitteltunnel /Fußraum rechts
Dezember 4, 201410 j Kann sein ich finde nämlich nix Irgendwo am Mitteltunnel /Fußraum rechts meinst du damit ich muss denn teppich da wegmachen?
Dezember 4, 201410 j bei mir war diese rechts neben dem Radio mit Butylkleber innen fest geklebt. hinterm Getränkehalter?
Dezember 6, 201410 j Ok Ok Ok Leute ich bin wirklich ganz ganz dumm:embarassed: dumm dumm dumm. Also wie zu erwarten hat das Oszi gesagt was zu erwarten war aber man musste am Radio die Einstellung vornehmen: Externe Fernbedienung: "ein" Dachte halt die ganze Zeit damit ist ne Funkfernbedienung gemeint aber naja jetzt funzt es. Allerdings bin ich immernoch am suchen nach der Mikrofonleitung.
Dezember 6, 201410 j bring mich noch mal auf die Spur. Du hast ein Mikro von dem ein Kabel abgeht, aber du findest das andere Ende nicht. Oder gehst du nur davon aus, dass da ein sein müsste?
Dezember 7, 201410 j Da ist oben wirklich ein Mikro drin. Hatte es sogar in der Hand. Ist das originale da halt. Von dem gehn eine rote und eine blaue Leitung weg. Habs verfolgt bis zum unteren Ende der rechten A-Säule, aber dann geht es hinterm Handschuhfach bei nem dicken Kabelstrang mit drauf und ich weis nicht wohin. Ich wollte das gern einfach mit nem Klinkestecker für die FSE verwenden. Hab auch gelesen, dass die Quali von dem Teil schlecht sein soll, aber in diesem Fall würd ich wenigstens Das Kabel benutzen damit ich kein neues verlegen muss. Weil wenn schon was da ist, möchte ich das auch nutzten. Ich mag das nicht so wenn irgendwo beim Lenkrad ein nachträglich reingebautes Mikro rausschaut obwohl oben ne schöne Stelle mit Blende davor vorhanden ist. Aber dafür muss ich wie gesagt das andere Ende finden.
Dezember 7, 201410 j OK. Aber wenn da wirklich zwei Einzeladern liegen, so wie du es beschreibst, dann wäre genau das der Grund aus Qualitätsgründen ein neues zu ziehen! Den für ein Mikro gehört für mich zwingend ein geschirmtes Kabel verlegt! Cu Flemming
Dezember 7, 201410 j OK. Aber wenn da wirklich zwei Einzeladern liegen, so wie du es beschreibst, dann wäre genau das der Grund aus Qualitätsgründen ein neues zu ziehen! Den für ein Mikro gehört für mich zwingend ein geschirmtes Kabel verlegt! Cu Flemming Zumal das wirklich fix verlegt ist. Aus dem Radio raus-hinterm Handschuhfach durch und dann am Tür/Scheibengummi bis hoch - wo auch immer hin.
Dezember 9, 201410 j Was Zur Hölle Ist das??? jemand ne ahnung war da mit an den fetten kabelstrang geklebt der da auf dem bild senkrecht verläuft
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.