Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

es steht im EPC unter Sonstige elektr. Ausrüstung - Druckwächter - Reifen und in WIS unter Suchen-Dokument suchen-Reifendruck eingeben...

Bearbeitet von hugon

  • Antworten 114
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Teilenummer Sensor 13227143

Teilenummer Steuergerät 12779727 oder 12846372

Teilenummer Halter 4D 12764306

Teilenummer Halter 5D 12770217

Teilenummer Halter CV 12770219

 

 

Gruß, Thomas

  • 2 Wochen später...

Hallo Thomas,

ich habe jetzt einige Seiten durchsucht. Dabei fiel mir auf, dass die Sensoren für D/EU andere sein müssten als für USA.

Die oben angegebene Nummer ist die für uns hier? Sollten wohl 433MHz haben. Die scheint es auch in USA zu geben, dafür gibt es die mit anderen Part-Nrn. in GB und China.

Ich bin verwirrt.

Wenn s keine zu großen Umstände macht, schaust du bitte nochmals nach der Nummer?

Ich danke dir.

 

Gruß von hier.

Thoralf

Hm, Saab listet interessanterweise nur eine Type und eine Suche nach der Nummer gibt u.a. das hier und da steht 433MHz. Auch Jim Ellis in Atlanta kennt diese Nummer :dontknow:

Ja, das habe ich dort auch gefunden. Aber irgendwo anders standen Typen mit 315MHz. Ausserdem gibt es offensichtlich mind. 3 Teilenummern.

Ich such' weiter.

Und warum stört dich das? Oder brauchst du welche für USA? Europa ist 433MHz. Die obige Nummer wird zumindest ab 2008 bis 2011 geführt.

Hallo, was ich dazu sagen kann: Wenn man beim Saab Service Center oder beim Reifenhändler im Komplettpaket die Sensoren kauft dann ist das Risiko gering...

Wenn man aber wie ich bei http://www.ebay.de/itm/TPMS-Reifendrucksensor-RDKS-433-Mhz-Saab-9-3-2009-2012-/251924515364?fits=Make:Saab&hash=item3aa7df0a24:g:E7sAAOSwv-NWa7HQ universelle Sensoren für Saab programmiert kauft dann kann man auch auf die Nase fallen.

Es gab offenbar in 2009 einen Wechsel von einer Type Sensoren zur anderen und in 2009 kann man sowohl die alten (...bis 2009) als auch die neuen (...ab 2009) Sensoren haben.

Habe das mit einem TPMS Lesegerät verifiziert....Wer ein anderes Baujahr als 2009 hat sollte auf der sicheren Seite sein !

Wie der Zufall es so will habe ich zuerst die falsche Programmierung erhalten (das aber erst festgestellt als die Sensoren bereits montiert waren...).

Ein Jahr später dann die Sensoren retour geschickt, umprogrammieren lassen und im nächsten Winter hat das ESID den Reifendruck dann angezeigt....

alles Gute

Werner

Bearbeitet von oe1wrs

Hier noch Bilder dazu:MaxiTPMSTS401AuswahlSaab932009.thumb.jpg.102c20b9dd6f7cc3e18adefbb7750793.jpgTPMSSaab932009I-Sensor1.thumb.jpg.2de8d0b0689454f9f2d4aba0ea820ed8.jpgTPMSSaab932009I-Sensor2.thumb.jpg.33bb259dfaa15f04cb1f5e99076cd935.jpgTPMSSaab932009OriginalSensoren1.thumb.jpg.353dde813ed45af48d934dda471e99d3.jpgTPMSSaab932009OriginalSensoren2.thumb.jpg.88eb1a4247a897eb9699177e652962c7.jpg

Danke für die Antworten.

Für Europa ist schon richtig, ich will eben nur keine für USA erwischen.

Mittlerweile gibt es die programmierbaren - das ist richtig. Und mir ist auch aufgefallen, dass es offensichtlich Unterschiede zwischen 2006-2008 und 2009-2012 gibt.

Ich tue mich noch schwer damit das Risiko, Falsche zu erwischen, mit dem Preisvorteil (4St. < 100EUR) abzuwägen. - Liegt in meiner Natur - ich kann nichts dagegen tun. :confused:

 

Thoralf

Wie gesagt der Schnitt von einer Type Sensoren zur anderen ist nicht eindeutig, wenn du allerdings einen kompetenten Reifenpartner hast sollte der ein Lesegerät haben wie auf den Fotos die ich eingestellt hatte, damit kann man die derzeit verbauten Sensoren identifizieren....

Mein Auto ist aus Mai 2009 hat aber die "2006-2009" Sensoren und nicht die "2009-2012"...

Zu billig würde ich aber nicht kaufen, immerhin ist das Reifenventil ja auch Teil des Sensors und das sollte schon über jeden Zweifel erhaben sein....

So um die 50€ pro Stück wird man im aller günstigsten Fall schon investieren müssen denk ich....

Hi, mein Saab hat die von Werk an drin , brauchte aber zusätzliche für Winterreifen. Eine langer Kampf des Reifenhändlers, bis raus kam

original gibt es nicht mehr , Nachfolger Sensor hat die Original Schrader Artikel Nr. 3058

Schrader Clamp-in Gen 2/3 Type fixid 20 deg angle Conical Seal 433 MHz.

 

Die laufen , aber man sollte mit tech2 anlernen wie oben schon mal geschrieben .

 

Aber Probleme gibt es bei mir mit vorne Links wegen Bluetooth im Auto. Habe neues Radio mit BT und Iphone und wenn ich das Phone in der Jacke oder Hosentasche links habe wird links vorne der Sensor nicht erkannt . Wenn ich das Phone auf den Beifahrer Sitz oder in Ablagefach vor der Schaltung habe wird er erkannt.

 

Schräge Nummer bis ich das erst mal rausgefunden hatte.

  • 3 Jahre später...

Hallo, weiß jemand in der Runde die Teilenummer für das Steckergehäuse was in das Original-TPMS-Steuergerät 12846372 kommt? Ich will es doch noch installieren, habe es günstig bekommen und es fehlt nur noch der Stecker.

Vielen Dank

Jan

Hi , ich habe ein US 93 Cabrio BJ 2009 das ab Werk Sensoren hat , es sind die geleichen wie in EU. Habe welche nachgekauft weil in den Winterreifen keine verbaut waren und mich die Anzeige genervt hat. US Version zeigt im eSID und auch beim Tech2 keine Temperatur sondern nur den Druck an, angeblich im Gegensatz zu EU . Aber da ich kein EU habe weiss ich nicht ob dort wirklich die Temperatur angezeigt wird. Allerdings haben nur die Originalen funktioniert , so Nachbauten vom Reifenhändler liesen sich nicht einlesen. Der Reifen Händler hat 3 Nachbauten versucht und mich dann zu Saab geschickt welche kaufen. Diese konnte man einlesen .
Hallo, weiß jemand in der Runde die Teilenummer für das Steckergehäuse was in das Original-TPMS-Steuergerät 12846372 kommt? Ich will es doch noch installieren, habe es günstig bekommen und es fehlt nur noch der Stecker.

Vielen Dank

Jan

Bitteschön.........

 

Gruß, Thomas

Unbenannt.PNG.9edb079e291d778ecc992d2e77824f2a.PNG

[mention=467]brose[/mention]

Danksagung an Thomas!

[mention=467]brose[/mention]

Danksagung an Thomas!

Immer gerne ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

 

ich bin ja gerade dabei TPMS in alle unsere Autos zu verbauen SS,SC und CV. Das CV kommt als erstes an die Reihe. Steuergerät(e) in den USA sehr günstig bekommen. Kabelbaum mit Stecker ist schnell selbst gebaut, Anschluss (3 Kabel) erfolgt am Steuergerät der Park Distance Control, Cub Sensoren verbaut. Jetzt kommt aber das knifflige. Für das CV gibt es keine Halter mehr (für SS und SC schon noch).

 

Könnte jemand evtl ein Bild von seinem Cabrio machen? Das Steuergerät sollte sich im Kofferraum, Beifahrerseite unter dem Rücklicht befinden. Wichtig wäre zu sehen wie es ausgerichtet ist um Signale optimal zu empfangen.

 

DSC_0028.JPG.67359bec7c8fa4a675f293478c4658f4.JPG

Bearbeitet von Quantum

  • 11 Monate später...
So nun endlich die Zeit gefunden und alles angeschlossen und Verbaut. Werte werden ohne Freischaltung ausgelesen und angezeigt. ABER, es kommt eine Fehlermeldung. "TPMS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Der Fehlercode lautet C055146 und lässt sich mit eSid nicht löschen. Was bedeutet der Fehler?
So nun endlich die Zeit gefunden und alles angeschlossen und Verbaut. Werte werden ohne Freischaltung ausgelesen und angezeigt. ABER, es kommt eine Fehlermeldung. "TPMS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Der Fehlercode lautet C055146 und lässt sich mit eSid nicht löschen. Was bedeutet der Fehler?

Ich gucke mal nach……

 

Gruß, Thomas

So nun endlich die Zeit gefunden und alles angeschlossen und Verbaut. Werte werden ohne Freischaltung ausgelesen und angezeigt. ABER, es kommt eine Fehlermeldung. "TPMS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Der Fehlercode lautet C055146 und lässt sich mit eSid nicht löschen. Was bedeutet der Fehler?

Diesen Fehlercode finde ich in meinem WIS nicht, nur die Endziffern "00" oder "45"..........

 

Gruß, Thomas

So nun endlich die Zeit gefunden und alles angeschlossen und Verbaut. Werte werden ohne Freischaltung ausgelesen und angezeigt. ABER, es kommt eine Fehlermeldung. "TPMS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Der Fehlercode lautet C055146 und lässt sich mit eSid nicht löschen. Was bedeutet der Fehler?

TPMM C0551 46: Steuergerät nicht hinzugefügt.

Da muss mal die Einstellung/Konfiguration mit dem Tech-2 geprüft werden.

TPMM C0551 46: Steuergerät nicht hinzugefügt.

Da muss mal die Einstellung/Konfiguration mit dem Tech-2 geprüft werden.

Das stand in meinem WIS auch, nur unter der 45 am Ende……

 

Gruß, Thomas

Dankeschön, jetzt funktioniert alles. Habe Steuergerät hinzugefügt. Übrigens wahrscheinlich das einzige, welches keinen Sicherheitszugriff benötigt. Nun habe ich dank eSid und für einen schmalen Taler, ca. 200€ für Sensoren und Steuergerät, TPMS.

Gratuliere dir zum erfolgreichen Einbau.

Falls die Sensoren tatsächlich aus den USA sind bedenke nur der Betrieb hier ist nicht legal (senden auf 315Mhz und nicht 433Mhz wie bei uns üblich). Ich denke die Chance “erwischt” zu werden ist doch eher gering....

https://reifenpresse.de/2019/10/30/inverkehrbringen-von-315-mhz-rdks-sensoren-verboten-in-europa/

Die Sensoren sind Standard in Deutschland erworbene 433 MHz Cub Sensoren. Also alles legal. Ich habe nur die originalen Saab Steuergeräte in den USA gekauft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.