Veröffentlicht 17. März 200520 j Hallo, ich habe seit gestern ein Saab 900i turbo S Cabrio, BJ 92, 145Tkm, super Auto, muss ich sagen... das Auto und der Motor sind in sehr gutem Zustand, ausser dass ich immer ein wenig Getriebeöl verliere (ein paar Tropfen pro Nacht). Woher mag das kommen? Wird das ein grosser Aufwand um es zu beheben? Ich habe noch Händlergarantie für 3 Monate, also keine Hektik... trotzdem besten Dank PS: ich habe die Suchfunkt. benutzt, aber nichts gefunden.
17. März 200520 j moin, erstmal meinen glückwunsch zum wagen! Eine frage vorweg, bist du dir sicher das es getriebeöl ist? ansonsten gibt es zwei stellen die auf jeden fall in frage kämen: - simmering kupplungseite - simmering schaltgestängeseite viele grüße
17. März 200520 j ...wird wohl eher die Servopumpe sein. Wenn du kein Schrauber bist und dich nicht drunter legen willst: Unterbodenwäsche machen, nachts eine Zeitung drunter legen, Position markieren, fertig. Ist der Fleck auf Höhe der Räder, wird's eine Undichtigkeit am Getriebe sein, ist der Fleck ungefähr auf Höhe der Scheibenwischer, ist's die Servopumpe.
17. März 200520 j Autor das öl ist ziemlich sauber, als eher kein Motorenöl. Ausser dem habe ich den Wagen von einer Fachstelle (Service vom Touring Club Schweiz, ähnl ADAC) prüfen lassen, die meinten auch, es sei Getriebeöl. Das mit der Zeitung werd ich machen und dann berichten. besten dank und gute fahrt
17. März 200520 j achso: Simmerring Getriebeausgang Antriebswelle kann es auch sein! Da hat's bei Saabine rausgesifft.
17. März 200520 j Das Getriebe kann sowohl mit Getriebe-als auch Motoröl befüllt sein. Die Position des Ölpeilstabes ist Dir bekannt? Es gibt einige Dichtungen am Getriebe: - Getriebedeckel "Vorn" = Deckel Primärgehäuse - 2 x Deckel rechte Seite - 1 x Deckel "hinten" = Differential - Simmerring Schaltstange - Dichtungen Antriebstöpfe die sich alle bei eingebautem Antrieb erneuern lassen. Das Abnehmen des "hinteren" Deckels ist in JEDEM Fall empfehlenswert, um den Getriebezustand zu beurteilen und um das (in diesem MY ) darin befindliche Sieb zu reinigen.
16. Juli 201015 j Erfahrungsbericht Getriebeölverlust Nachdem ich innerhalb eines Jahre ca 3/4 Liter Getriebeöl nachfüllen musste, fiel mir kürzlich ein heller Ölfleck auf dem Boden auf. Auf auf dem Unterfahrschutz sammelt sich nach einer Reinigung schnell eine kleine Lache helles Öl an, das irgendwann überschwappt und runterläuft. Jetzt habe ich zweimal das Getriebegehäuse trockengelegt und nach einigen Kilometern Fahrt begutachtet. Heute gab es das erste Ergebnis: Die Getriebedeckel sind trocken, aber am Flansch zwischen Primärgehäuse und Getriebe scheint Öl auszutreten. Dort ist ja auch die Strebe zur Befestigung des Turboladers angeschraubt. Spaßeshalber habe ich dann geprüft, ob die beiden Schrauben fest sind und siehe da - sie waren lose. Ich habe dann mit dem Ringschlüssel fest angezogen und werde beobachten,ob weiter Öl austritt. Die Verbindung zum Primärgehäuse ist ja wohl ohne Dichtung ausgeführt, hoffentlich ist das nicht mein Problem. Frage zu Dichtmitteln: Im Bentley bzw. anderen technischen Dokumenten ist öfter von "Thread Sealer" oder "Thread Sealing Compound" die Rede, z.B. wird das Produkt Permatex Aviation erwähnt. Als Dichtmittel für Getriebedeckel etc, wird hier im Forum z.B. auf Loctite 518 oder Curil-T bzw Curil K2 verwiesen. Kann ich das auch als Schraubendichtung verwenden, z.B. für die Schrauben des Nehmerzylinders oder benötige ich ein spezielles Produkt für diese Zwecke?
16. Juli 201015 j ... Spaßeshalber habe ich dann geprüft, ob die beiden Schrauben fest sind und siehe da - sie waren lose. Ich habe dann mit dem Ringschlüssel fest angezogen und werde beobachten,ob weiter Öl austritt. Die Verbindung zum Primärgehäuse ist ja wohl ohne Dichtung ausgeführt, hoffentlich ist das nicht mein Problem. ...? Wahrscheinlich wird dies Dein Problem behoben haben. Prüfe die "restlichen" Schrauben dieser Dichtfläche aber auch noch nach.
4. August 201015 j [...]am Flansch zwischen Primärgehäuse und Getriebe scheint Öl auszutreten. Dort ist ja auch die Strebe zur Befestigung des Turboladers angeschraubt. Spaßeshalber habe ich dann geprüft, ob die beiden Schrauben fest sind und siehe da - sie waren lose. Ich habe dann mit dem Ringschlüssel fest angezogen und werde beobachten,ob weiter Öl austritt. Erfreuliches Update: Der Getriebeölverlust scheint behoben zu sein. Nach über 2 Wochen ist das Getriebe auf der Beifahrerseite weiterhin trocken. Manchmal hilft ein kleiner Handgriff.
5. August 201014 j Na also !... Erfreuliches Update: Der Getriebeölverlust scheint behoben zu sein. Nach über 2 Wochen ist das Getriebe auf der Beifahrerseite weiterhin trocken. Manchmal hilft ein kleiner Handgriff....ein Loch war im Eimer... Weiterhin good luck and keep on smiling ! Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.