April 29, 20196 j Schaltknauf des Automatikwählhebels nicht mehr schön, für 101,18$ inkl. Versand einen neuen (Art-Nr.: 20867400) in den USA bestellt. Lenkrad ist schon vor 2 Wochen neu gekommen, dann passt demnächst beides wieder zusammen Kannst ja nach erfolgtem Tausch mal ein Vorher / Nacher - Bild posten... Das würde mich echt interessieren...
August 27, 20195 j Hallo, folgenden Fehler habe ich gestern gehabt: Bei den ganz heissen Temperaturen zieht er bei mir die Bremsen an und gibt sie nicht alleine wieder frei. Fährt natürlich nicht mehr bzw. man würde sich dann ganz schnell die Bremsen kaputt machen... Die Bremsleuchten leuchten dann auch dauerhaft... Abhilfe schafft dann nur, dass Bremspedal anzuheben und die Klimaanlage auf den Fussraum zu stellen. Nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei. Das Problem ist auch schon mal an anderer Stelle beschrieben worden und wird auch im Insignia-Forum beschrieben. Leider nach meiner Kennntis bisher ohne dauerhafte Lösung. Oder hat hier das auch jemand und es behoben?
August 27, 20195 j Hallo zurück, wurde das Steuergerät durch Abklemmen der Batterie schon mal zurückgesetzt? Und ggf. auch eine Fehlercode ausgelesen?
August 27, 20195 j Stimmt bei extremer Hitze der Druckpunkt vom Handbremsschalter? Nicht dass dort wegen hoher Hitze ein Kontaktproblem vorliegt und er permanent auslöst.
August 28, 20195 j Die Handbremse reagiert ganz normal. Es sind auch ziemlich sicher alle Bremsen leicht angezogen. Das spürt man ja an der Bremswirkung und wie gesagt ist das Bremspedal ja mit dem Fuss ein bisschen zurückholbar und dann ist die Bremse gelöst. Bleibt aber erst einmal beim nächsten Bremsen wieder unten. Ist aber natürlich blöd, weil man es vielleicht bei ganz geringem Kontakt gar nicht merkt und die Bremse heiss wird und natürlich schnell verschleisst.
September 2, 20195 j Vor einer Woche ging nach ca. 20 Minuten Fahrt mit ueber 200 km/h die Abgasleuchte an. Kurz davor 95 vollgetankt. Da nach weiteren 150 km die Abgaskontrollleuchte immer noch an war und am naechsten Tag (Samstag) weitere 400 km angesagt waren wurde am Abend die Baterie fuer paar Minuten abgeklemmt um den Fehler zu loeschen. Seitdem wieder alles Prima [ATTACH]94609[/ATTACH] - was konnte den Fehler im Abgassystem verursacht haben? - kann der Hirsch 95 Oktan schlecht vertragen? - ist der Fehler aus dem Speicher ganz weg oder kann noch ausgelesen warden? Hej, bei mir am WE und gleiche Prozedur, danach ohne Fehlermeldung von der Nordsee nach Hause. Ist bei Dir der Fehler nochmal aufgetaucht und wenn ja, was war die Ursache. Dank Dir für ein Feedback!
September 28, 20195 j 2.8t V6 Krümmerbolzen abgerissen bei etwa 150kkm. Scheint also häufiger vorzukommen. Symptome: leises Auspuffflüstern wenn kalt, und häufige P0101 (Luftmengenmesser) im Fehlerspeicher - mal sporadisch, mal permanent. Auch geht zunehmend häufig die Check-Engine-Leuchte an. Frage: hat der Krümmer genug "Fleisch", um ihn planen zu lassen oder besser neu?
Oktober 29, 20195 j Leider waren es nicht nur 2 (!) abgerissene Krümmerbolzen, sondern auch ein gerissenes Hosenrohr. Beides auf Stirnwandseite. Teuer. Blöd nur: die häufigen P0101 (Luftmengenmesser) im Fehlerspeicher - mal sporadisch, mal permanent - sind trotz obiger Reparatur leider geblieben, auch das häufige Aufleuchten der Check-Engine-Leuchte. Somit ein unabhängiger Fehler, der kurz nach Erreichen der Kühlwassertemperatur von 70 Grad (laut WIS) ausgelöst wird, danach aber nicht mehr (d.h. nach Löschen des Fehlers kommt er bei fortgesetzter Fahrt nicht mehr). Luftsensor wurde schon vom Vorbesitzer getauscht; sollte es also nicht sein. Wo sollte man denn mal nach Undichtigkeiten suchen? Maschine ist der 2.8t V6. Gruß Hägar Bearbeitet Oktober 29, 20195 j von Hägar9009000
Oktober 30, 20195 j Aus der Ferne hatte ich u.a. an "Schläuche" gedacht, die ab einem bestimmten Druckpunkt undicht sein könnten. Kühlwasserverlust hast Du keinen?
Oktober 30, 20195 j Kühlwasser - doch da war was. Habe schon zweimal etwa einen halben Liter nachfüllen müssen und hatte mich dabei gewundert, wie das einfach ohne Pfütze verschwindet. Gibt es da einen möglichen Zusammenhang zum P0101, wo Du gezielt danach fragst?
Oktober 30, 20195 j Naja, ich hatte mal was Änliches vor einigen Jahren. Schläuche getauscht = kein Druckverlust mehr. Es waren Haarrisse, die sich erst bei "richtigem Druck" bemerkbar machten. Das war es. Kühlwasserverluste produzieren nicht immer eine Pfütze. Da kann mal was verdampfen. Daher meine Frage. Bei mir wurden OP-Teile eingebaut, d.h.OPEL Insignia. Aber soviel Kühlwasserverlust wie bei Dir in diesem Zeitraum ist nicht normal! Bearbeitet Oktober 30, 20195 j von RabeS
November 5, 20195 j Hallo Leo zu Deiner Frage vom 02 September… Das Problem ist mehrmals aufgetreten immer nach schnellen Autobahnfahrten. Fehlercode war P2261. Zu dem Problem mit dem Unterdruckbehälter der nicht für den Überdruck ausgelegt wurde gab es bei Opel einen Reparatursatz 1. 1x Rückschlagventil GM Part No.: 00460734 -> Opel 860494 2. 1x. Behaelter GM Part No.: 12626029 -> Opel 860654 3. 2x Schlauchschelle GM Part No.: 92151160 -> Opel 5850794 Zeitaufwand 0,8
November 5, 20195 j Gestern auch etwas kurioses erlebt. Sitzheizung und- belüftung links /rechts funktionierten nicht, zusätzlich auch keine Verbindung zum Telefon ! Stromlos gemacht, Sicherungen gecheckt und Relais überprüft, nada - nüscht erkannt. Tags drauf finktionierte alles wieder wied es sein soll. Mir erschließt sich aber nicht der Zusammenahng zwischen Sitzfunktioon und Anbindung zum Handy ?! Schon mal jemand diesen Bug gehabt ?
November 6, 20195 j Fehler gefunden ! Eine Steckerverbindung war nicht ganz eingerastet, Kontakte gesäubert, ein wenig WD40 und nun ist alles wieder okay.
November 8, 20195 j Fehler gefunden ! Eine Steckerverbindung war nicht ganz eingerastet, Kontakte gesäubert, ein wenig WD40 und nun ist alles wieder okay. Wo befindet sich der Stecker?
November 8, 20195 j Hinter der Mittelkonsole. Ich hatte vergessen ihn ganz einrasten zu lassen, als ich die Festplatte getauscht hatte.
November 8, 20195 j Hi vinario, wenn Du die Festplatte getauscht hast, hattest Du das Radio doch wahrscheinlich draussen.. weisst Du, ob es Ausgänge für einen Verstärker und einen Subwoofer gibt? Ich würde gerne Lautsprecher in der Heckablage und etwas mehr Bass nachrüsten LG schlich
November 11, 20195 j Hi vinario, wenn Du die Festplatte getauscht hast, hattest Du das Radio doch wahrscheinlich draussen.. weisst Du, ob es Ausgänge für einen Verstärker und einen Subwoofer gibt? Ich würde gerne Lautsprecher in der Heckablage und etwas mehr Bass nachrüsten LG schlich Ich habe das große System drin, ergo auch die Subwoofer hinten und das Rear Infotainenment System. Die Unit sitzt eh hinten und haben Stecker von der vorderen Unit. Ich mußte keine Stecker tauschen, Festplatte raus - neue mit dem aktuelleren Navi rein.
November 11, 20195 j (...) Festplatte raus - neue mit dem aktuelleren Navi rein. Was heißt "mit dem aktuellerem Navi"? Gibt es noch was anderes als Update, als es in dem diesbzgl. FRED steht?
November 14, 20195 j Was heißt "mit dem aktuellerem Navi"? Gibt es noch was anderes als Update, als es in dem diesbzgl. FRED steht? Welches zumindest neueren Datums war und von Hblom angeboten wurde, ist aber schon ausverkauft. Ich meine 2012er oder 2013er Daten waren es.
November 18, 20195 j Frontscheibe erneuert am 06.11.2019 nachdem ich einen Spannungsriss am 04.04.2019 entdeckt hatte - 2 Tage nach Winterreifenwechsel. Musst also ein halbes Jahr auf die Scheibe warten. Der Riss war Anfangs vielleicht 15cm lang - rechts neben den Innenspiegel und verlief dann im Laufe der Zeit immer weiter ins Fahrerblickfeld nach Links. Habe HUD aber keine Verkehrszeichenerkennung, sondern automatisches Fernlicht. Es wurde die Scheibe mit der Nummer 12827533 eingebaut. Zum "Glück" mit 150€ SB - schätze, dass Ersatzteil und Einbau der Scheibe mehr als 25% des Wagenwertes ausmachen. Die Projektion des HUD ist nun minimal schärfer als vorher, aber auch minimal kleiner. Eingebaut hat die Scheibe ein renommierter Karosserieinstandsetzer im Nachbarort (Werkstattbindung durch Versicherung).
November 18, 20195 j Die ganzen Erfahrungen mit dem Auto (ich bin immer noch dabei, dass ich jeden Kilometer genieße und sehr froh, dass ich die Defekte bisher in Eigenregie lösen konnte) lassen für mich nur einen Schluss zu: Wenn man sich einen 9-5 II oder NG kauft, muss mindestens ein weiteres fahrendes Auto im Fuhrpark sein. Dies Auto ist auf Grund der Eigenschaft, dass kaum Ersatzteile sofort verfügbar sind und die vermeintliche Werkstatt nicht gerade um die Ecke zu finden ist öfter einmal zum Stehen auf dem Hof verdammt.
November 18, 20195 j Neue Frontscheibe habe ich im Oktober auch bekommen, auch nach Winterreifen-Wechsel Spannungsriss direkt unter dem Regensensor/Kamerafeld. Ich hatte allerdings kein Problem eine Neue zu bekommen, Samstags mit grössten Befürchtungen bei Carglass angerufen, die nette Dame hat das ganze eingebucht und einen Termin für Donnerstag gemacht. auf meine Frage, ob die Scheibe wirklich verfügbar ist, kam nur nett und lapidar "wir haben unsere Quellen".... ich hab das nicht weiter kommentiert und einfach gehofft... und siehe da, Donnerstag Abend bin ich mit neuer Frontscheibe vom Hof gefahren. Ärgerlich: ich habe im August, als ich den Wagen gekauft habe, die Eigenbeteiligung der TK von 150 € auf 300 € erhöht.... aber trotzdem Glück gehabt, alleine die Scheibe kostet lt. Rechnung 1.171,71 + MWSt. !! Kleines Schmankerl dafür: es gab einen kostenlosen Ersatzwagen, ein E-Auto.....macht auch Spass Ich habe kein HUD, dafür Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.