Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Miteinander!

 

Folgendes Szenario:

 

Neulich hat nach längerem Parken auf dem Acker meine Batterie versagt und zwar dermaßen komplett, dass gar nichts mehr ging. Kein Anrollen am (zugegebenermaßen eher flachen) Berg, etc.

 

Mein Bekannter kam daraufhin mit einer Abschleppkette (weil er kein Überbrückungskabel zur Hand hatte). Hakte es in diese Abschleppöse ein und fuhr los. So weit so gut. Als ich richtig Schwung habe und die Rosa im 2. Gang anspringen lasse, kommt eine ordentliche Bodenwelle (wir befinden uns immer noch in Wald und Flur), es tut einen Riesenschlag (!) und Geschepper. Ich halte an, steige aus, sehe die Misere: Durch die Kuhle ist die Kette vom Haken gehüpft und hat sich in der Stoßstange verfangen. Und die gleich mal mir raus gerissen (samt einem Metallbügel, der wie eine gebrochene Rippe aus dem Lüftungsloch sticht). Während mein Bekannter Schreikrämpfe bekommt, bleibe ich ruhig, fummel in dem Gewurschtel, das sich vor mir offenbart, rum und bekomme in Null Komma Nix schwarze, ölige Hände. Egal. Ich klemme alles irgendwie fest und fahre ängstlich aber zügig nach Hause, begleitet von stinkenden Düften und einem fetten Krack-krack-krack. Ihr könnt es euch schon denken: Die Lenkung ging dann ultra schwer, hab den Saab gleich zu meinem Mechaniker gestellt, damit er mir sagt, welche Teile neu gemacht werden müssen.

 

Und jetzt zu meiner Frage:

Er nannte mir ein Teil,dessen Name ich vergessen habe. Es scheint eine ziemliche Länge (ca. 60 cm?) zu haben und für die Servolenkung zuständig zu sein. Und für den Transport der Schmier-Flüssigkeit. (Oder irgendwas mit Düse oder so?!) Ich würde das Teil gerne im Netz suchen, kann mich aber Null an den Begriff erinnern. Habt ihr vielleicht eine Idee? (Wenn einer das Wort sagt, weiß ich es sofort wieder!!)

 

1000 Dank!!

  • Antworten 51
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ihr sollt das Abschleppseil auch nicht an der Kühlschlange von der Servolenkung festmachen....
  • Autor

Nun ja... Ehrlich gesagt war das auch mein erster Gedanke, als er auf Knien vor der Rosa hockte, durch diesen Lüftungsschlitz fummelte und dann zielsicher dort einhakte, was irgendwie so ganz anders aussah, als alle Abschlepphaken, die ich vorher gesehen hatte... Ich fragte noch, ob er sicher sei und er sagte ja. Und später, als uns alles um die Ohren flog, hab ich nochmal gefragt, ob das nicht vielleicht doch das falsche Teil war und er sagte: "Nee, sonst hätte das nicht die ganze Zeit gehalten..." Wie dem auch sei. Bringt ja nix, Schuld zu zuweisen. Ich war in einer Notlage, er wollte helfen - das ist daraus geworden. Ich bin nicht nachtragend und voll von Vorwürfen. Dann muss ich es halt selbst machen.

Wie könnte also das Teil heißen? Kühlschlange?? Der Mechaniker sagte irgendwas etwas anderes... (Oder ist es doch das???)

ggf. kannst Du das fragliche Teil auf den Bildern (in dem Fred zu dem ich verlinkt habe) identifizieren.
  • Autor

Ah!! DAnke für den Link, 42! Von Hydraulikblabla sagte er, glaube ich, was... :)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aha! Und das sind also die "Windleitbleche" von denen eins bei mir fehlt!! Gelernt!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Servoleitung.

 

Danke alle!

Ist schon des öfteren passiert.

 

Aber einen groben Fehler machen und dann noch über den dadurch verursachten Schaden Anderer lachen ist etwas anderes..

 

btw die Servopumpe ist sicher auch hinüber. Wenn die Lenkung schwergängig ist und schlimme Geräusche aus dem Motorraum kommen -> Motor abstellen.

Es kann dann auch hinzu der Keilriemen runterspringen.

Wenn die Werkstatt das alles zusammenfriemelt soll sie aufpassen das keine Späne in den Leitungen sind. Sonst geht es weiter mit dem Lenkgetriebe. Sah ich um die 400€+

 

 

Das nächste mal wenn die Batterie leer ist -> die Batterie wieder aufladen. So einfach geht das.:rolleyes:

Ah!! DAnke für den Link, 42! Von Hydraulikblabla sagte er, glaube ich, was... :)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aha! Und das sind also die "Windleitbleche" von denen eins bei mir fehlt!! Gelernt!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Servoleitung.

 

Danke alle!

 

hier das Teil...http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1016484/

beim Diesel wäre der Anschluß zur Pumpe etwas anders.

Motor nicht mehr laufen lassen, durch das fehlende Öl zerstörst du deine Servopumpe.

also bei mir ist diese leitung durchgerostet..

ich habe sie bei ebay bekommen. tadelloser zustand 40.-... vielleicht auch mal da schauen anstatt direkt ne neue fuer 120.- zu besorgen...

 

der verkäufer war dieser hier... http://www.ebay.de/itm/160891422211

 

hat oefter und mehrere gebrauchte sachen von saabs online.. ich wuerd ihn fragen ob er nicht so ne leitung nochmal hat...

  • Autor

Lieber majoja, lieber darkraver,

danke! Ich habe versucht, eure beiden Hinweise miteinander zu verknüpfen und den Verkäufer aus Ebay angerufen. Hab ihm die Skandix-Teilenummer (aus majojas Link) durchgegeben und er meint, er könne mir gebraucht das hier anbieten. Ich solle prüfen, ob das passt:

 

http://www.ebay.de/itm/160891419945?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_nkw%3D160891419945%26_rdc%3D1#ht_1001wt_952

 

http://www.ebay.de/itm/160891416645?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D160891416645%26_rdc%3D1#ht_1001wt_952

 

Ist eine von beiden richtig?

 

Ansonsten bestell ich sie über skandix...

Motor nicht mehr laufen lassen, durch das fehlende Öl zerstörst du deine Servopumpe.

Die ist bereits hundert Pro komplett geschrottet.

  • Autor
Die ist bereits hundert Pro komplett geschrottet.

 

Alles o.k. bei der Servopumpe. Nicht so negativ, bitte.

Hallo liebes Miteinander!

begleitet von stinkenden Düften und einem fetten Krack-krack-krack. Ihr könnt es euch schon denken: Die Lenkung ging dann ultra schwer, hab den Saab gleich zu meinem Mechaniker gestellt, damit er mir sagt, welche Teile neu gemacht werden müssen.

Man muss kein Hellseher sein.

 

Als Antwort könnte ich geben: Nicht so naiv, bitte.

Aus deinem Text war zu entnehmen das du hinterher selbständig nach Hause gefahren bist (der Motor gelaufen ist - todsünde).

 

Wer hat die Pumpe gepüft?

Habt ihr die 'hochprofessionell' drucklos per Hand mal angedreht und dann gesagt die ist ok? :biggrin:

 

 

...ich will nur sagen das man nicht so schlampig (Pfusch) an einer Stelle versucht zu reparieren - etwaige Folgeschäden außer Acht lässt. Denn dann wird es richtig teuer.

(wenn die ohne Öl gelaufen ist, wird möglicherweise auch die Achse der Pumpe nicht mehr abdichten. Dann ist der Keilriemen hinterher auch voller Öl. Merkt ihr dann sofort wenn einige Bar anliegen. Oder aber wie ich schon sagte sind längst Späne abgetragen. Solche Pumpen dürfen unter absolut keinen Umständen ohne Medium laufen)

  • Autor

Ich hab mir nicht ausgedacht, dass die Pumpe noch läuft. Hatte vorher den Mechaniker kontaktiert und extra nachgefragt. Er sagte, ansonsten liefe alles. Dem schenke ich nun Glauben. Bleibt mir auch wenig anderes übrig. Ein Nachteil, wenn man nicht "vom Fach" ist...

 

Das Schleifgeräusch kam übrigens von irgendeinem Teil der Stoßstange, das während der Fahrt bedingt durch Bodenunebenheiten teilweise die Fahrbahn berührte.

Hey, abwarten.

Aus den bisherigen Infos den GAU zu "bestimmen" halte ich für gewagt.

Also erstmal schaun was passiert und danach handeln.

Und bitte nicht wieder den Fred mit Vermutungen zerpflücken.

Danke!

Dass die Pumpe auch gleich Schrott sein soll, halte ich auch für etwas gewagt. - Meine lief kurz nach der Übernahme des Fahrzeugs auch mal trocken. Wie lange, weiß ich nicht, weil ich 750 km durch Deutschland fuhr und erst beim Ankommen in Berlin (und den ersten stärkeren Kurven) merkte, dass die Lenk-Unterstützung fehlt. Ein Kontrolle ergab, dass das Öl weg war. Hab mich dann entschlossen am Sonntagabend erstmal auszupacken und das Problem am Montag anzugehen, als auf die Werkstätten wieder geöffnet waren.

Allzusehr dürfte es der Pumpe und dem Lenkgetriebe nicht geschadet haben. Haben nun schon weitere 65.000 gemeinsame Kilometer hinter uns.

ne leider nicht..

das sind die 2 anderen von 3 leitungen..

die eine hatte ich ja schon gekauft. ich hatte nur gedacht das er vielleicht die eine aus einem anderen wagen auch noch haette.

schade.. dann wohl doch neuware..

 

 

Lieber majoja, lieber darkraver,

danke! Ich habe versucht, eure beiden Hinweise miteinander zu verknüpfen und den Verkäufer aus Ebay angerufen. Hab ihm die Skandix-Teilenummer (aus majojas Link) durchgegeben und er meint, er könne mir gebraucht das hier anbieten. Ich solle prüfen, ob das passt:

 

http://www.ebay.de/itm/160891419945?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_nkw%3D160891419945%26_rdc%3D1#ht_1001wt_952

 

http://www.ebay.de/itm/160891416645?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D160891416645%26_rdc%3D1#ht_1001wt_952

 

Ist eine von beiden richtig?

 

Ansonsten bestell ich sie über skandix...

Also wenn es die Stoßstange war will ich nichts gesagt haben. :tongue:

 

Ist ja auch logisch das es Geräusche macht wenn Karosserieteile am Boden rumschlagen... das hat aber mit dem Fall Servolenkung nichts zu tun.

  • Autor
Gut, hab das Teil jetzt bei Skandix bestellt. Danke majoja für die Unterstützung - das wäre ätzend geworden, die richtige Artikelnummer zu finden! :)
Den Mechaniker einfach mal kurz anzurufen und nachzufragen wie das Teil heißt wäre auch zu einfach gewesen :biggrin:
wozu einfach, wenn man den schönen Weg (also dieses Forum) hat.
  • Autor
Ich kann den Mechaniker wohl kaum um 10 Uhr abends anrufen. (Und ich wollte schnellstmöglich bestellen.)

Genauso, wie der Wagen schnellstmöglich wieder laufen sollte..

Konnte es mir nicht verkneifen. :tongue:

 

*negativ modus Ein*

Übers Wochenende geht da aber eh nicht viel...möglicherweise wird es erst Montag den Versand übergeben.

  • Autor
Genauso, wie der Wagen schnellstmöglich wieder laufen sollte..

Konnte es mir nicht verkneifen. :tongue:

 

*negativ modus Ein*

Übers Wochenende geht da aber eh nicht viel...möglicherweise wird es erst Montag den Versand übergeben.

 

Auch da hab ich angerufen: Geht heute noch raus (Geld ist schon da)! *positiv-Modus aus* :biggrin: Aber selbst WENN das Paket morgen kommen sollte - Es ist WOCHENENDE-da arbeitet keiner... ;)

 

Ha! "Ihre Bestellung hat unser Lager verlassen." Brav!

wozu einfach, wenn man den schönen Weg (also dieses Forum) hat.

 

und frösche die nur quacken.

 

@ rosa.......eine neue leitung ist der bessere weg, zumal eine gebrauchte leitung, halbwissend betrachtet, beim einbau auch schon wieder geschrottet werden kann!

 

Zum Thema Halbwissen.....die meisten servopumpen sterben beim erneuten auffüllen, dein schrauber sollte erst auffüllen, dann im leerlauf die lenkung von links nach recht.

motor wieder aus, öl und entstandenen schaum absacken lassen, im stand nachfüllen, gleiches spielchen links u rechts drehen. im leerlauf ölstand mehrfach kontrollieren und gut ist.

 

wichtig... möglichst das gleiche öl nachfüllen welches zuvor drin war.

 

@ fröschchen...die meisten pumpen sterben bei der neubefüllung, einige lassen den motor dabei laufen und füllen auf, das ist wie steine ins system werfen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.