Zum Inhalt springen

Startprobleme, unrunder Lauf Check Engine und Turbo-Anzeige rechts

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle Forianer,

Nach 330.000km jetzt die erste Panne:

Der Wagen lief problemlos bis Freitag, dann heute morgen beim Starten geht er sofort wieder aus. Check Engine leuchtet und die Nadel der Anzeige vom turbo bleibt rechts am Anschlag stehen. Haube auf, leichter weisslicher Rauch aus dem vorderen Bereich, das könnte nach zwei Tagen Standzeit im Regen aber auch Kondenswasser gewesen sein? Im Standgas stirbt er ab. Der turbo scheint ohne Funktion, das Auto läuft im mittleren Drehzahlbereich sauber aber eben gemütlich ohne Punch. Habe ihn vorsichtig zur 3km entfernten Werkstatt gefahren, aber die haben bis 2.1. Urlaub....Ideen zur Selbsthilfe? Ein neuer Lader lohnt nicht mehr..

Verlust von Kühlwassser, Ölfilm im Ausgleichbehälter?
und die Nadel der Anzeige vom turbo bleibt rechts am Anschlag stehen.
Nachdem der Motor von selber ausgegangen ist? Da dann kein Ladedruck anstehen dürfte bleibt eigentlich nur der MAP-Sensor. Wenn der einen falschen Wert liefert, dann kann die Trionic 5 nicht mehr sonderlich laufen da die ganze Vorsteuerung nicht mehr stimmt und so gut Regeln kann sie denn auch nicht. Der Sensor sitzt mit einem dünnen Schlauch an die DroKla angebunden an der Domstrebe in etwa vor dem Beifahrer. Wobei neben dem Sensor natürlich auch das Kabel in Frage kommt (Querschluss durch Marder z.B.) oder im schlimmsten Fall das Steuergerät der T5.

 

CU

Flemming

um das teil mal vor augen gehabt zu haben...http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-900-GM-9-3-MAP-Pressure-Sensor-PN-9132374-/300793720799?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item4608b3efdf
  • Autor

Hallo an alle,

vielen Dank für die schnelle Ferndiagnose! Es ist kein Kühlwasserverlust feststellbar, Ölstand ok. Das Kabel vom MAP-Sensor sieht tatsächlich mitgenommen aus und wurde wohl vom Vorbesitzer schonmal geflickt...Ich werde mich mal darauf konzentrieren. Da ich über die Feiertage kaum an Ersatzteile komme, melde ich mich später zum Stand der Dinge.

geruhsame Feiertage an alle!

Hi

 

dann hier noch ein paar Werte zum nachmessen. Der Sensor ist ein Absolutdrucksensor, 100kPa sind also in etwa Atmosphären- oder Umgebungsdruck.

 

[kPa] -> [V]

025 => 0,48

050 => 0,95

075 => 1,43

100 => 1,9

125 => 2,4

150 => 2,8

175 => 3,3

 

Im Ruhezustand solltest du also rund 2V messen. Hier das Pinout, ohne Gewähr.

Pin1 (SW) Masse

Pin2 (BU/BN) Sensorsignal

Pin3 (GY) 5V Speisung des Sensors (vom vom T5 Steuergerät)

 

Interessant dürfte noch sein, dass das Steuergerät aus Sicherheitsgründen vom worst case ausgeht wenn es kein Signal erhält. Wenn also ein Drahtbruch vorliegt oder der Stecker abgezogen ist geht die T5 von 255kPa aus (also 1,55 bar Ladedruck). Was auch immer es dann macht, es muss ein Notprogramm sein sonst hättest du wohl sofort einen Fuelcut.

 

CU

Flemming

  • Autor
Hallo, so alles gemessen und Fehler gefunden: Batteriespannung war wohl zu niedrig!!! Neue Batterie eingebaut und Auto läuft wieder. Danke an alle hier!!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.