Zum Inhalt springen

Noch eine Antriebswellen-/Tripodenfrage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich habe heute mal die Antriebswellen am 900er geprüft. Aussen sind sie spielfrei, innen zwischen Topf und Welle, also Tripodenstern,nicht völlig. Am Umfang habe ich vielleicht einen halben mm Spiel. Mir fehlt mit diesem Typ Gelenk die Erfahrung. Ist ein solches Spiel normal? Der Antriebsstrang ist beim Abtouren schon etwas auffällig. Motorlagerung ist aber unnauffällig.

 

Beste Grüße,

Hendrik

Wie macht sich das denn bemerkbar beim Abtouren?

Und wie hast Du das Spiel (ungefähr) messen können? Hast Du dafür den Wagen auf der Bühne gehabt, und großartig auseinander bauen müssen?

 

Mir fehlt schlichtweg die technische Ahnung, um dem folgen zu können - daher die Fragen. :smile:

..., innen zwischen Topf und Welle, also Tripodenstern,nicht völlig. Am Umfang habe ich vielleicht einen halben mm Spiel.
Das kann im Zweifel das Blech um den Topf herum sein.

Und wenn dort etwas im argen liegt, merkt man es zumeist am besten unter Last.

Zum Prüfen habe ich den Wagen jeweils einseitig aufgebockt und am Rad gedreht. Dann kann man durch Anfassen der einzelnen Teil sehr schön fühlen, wo das Spiel herkommt. Die äusseren Gelenke waren unauffällig, die inneren eben nicht. Gemessen habe ich das Spiel nicht, wüsste grad auch nicht wie. Der halbe mm ist also eine Schätzung. Spiel ist jedenfalls fühlbar vorhanden. Ein Saab-Spezi kann vermutlich in so einem Fall sofort sagen ob normal oder nicht, mir fehlt mit diesem Typ Gelenk schlicht die Erfahrung. Ist ein gewisses Spiel normal, oder sollte die Geschichte eigentlich spielfrei sein?

 

Beste Grüße,

Hendrik

Wenn Du durch Drehbewegung mit der Hand an der A-Welle schon Spiel feststellst (nur auf einer Seite?), dann liegt da sehr wahrscheinlich was im Argen. Natürlich sind die Tripoden in den Taschen nicht völlig Spielfrei, aber im Regelfall (meist bei Nm starken Turbos, oder falls das Fett in der Manschette mal flüchtig war...) merkt man das anfänglich nur beim Beschleunigen (Kraftzug) und erst viel später dann auch bei Ruhefahrt. Übergangsweise (!) kann man die Taschen über Kreuz tauschen, aber nach ein paar Tausend Kilometern kommt man dann nicht um Ersatzware herum. Meist sind die Bahnen in den Töpfen/Taschen ausgerieben UND (!) die Tripodenlager ausgeschlagen. Und auch wenn viel Gegenteiliges behauptet wird: die Defekte an den Wellenlagern kommen durch die ausgeriebenen Töpfe/Taschen zu stande, und nicht umgekehrt. Der Grund dafür ist konstruktionsbedingt, da die umklammernde Hülle der Töpfe irgendwann Spiel zur eigentlichen Aufnahme aufweist, und sich das "Dreigestirn" aus Hartmetall dann spreizen kann. Der alleinige Tausch der Wellen oder des Tripodensterns an der Welle führt also nur kurzfristig zu Abhilfe. Vielleicht ist es auch so, dass Du jetzt erst das Spiel zwischen Umklammerung und Aufnahme der Töpfe spürst, und die Aufnahme sowie die Tripoden noch keinen maßgeblichen Verschleiß zeigen.
Ist ein sehr leichtes Schlagen bzw. eher so eine Art Rucken (oder auch Klacke®n) beim Vomgasgehen und Gasgeben (je ruckartiger das getan wird, desto deutlicher auch das "Schlagen") auf deutlichen Verschleiß in diesem Bereich (Tripodentöpfe/Wellenlager....) zurückzuführen?
Nagel mich nicht fest. Schlagen und Ruckeln bei spontaner Entlastung des Antriebsstrangs kann alle möglichen Gründe haben... Das "ruckelnde Zerren" beim Beschleunigen (eines Turbos allemal) ist hingegen auch für einen Laien eindeutig zu identifizieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.