Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und bei mir ist zwar nichts schwergängig, da Automatik. Aber der Wählhebel quietscht wie sonstwas. Das ist schon fast peinlich.
  • 3 Wochen später...
  • Antworten 91
  • Ansichten 25,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo. Wir haben die Schaltung erneut eingestellt, diesmal mit der korrekten Anleitung. Leider gab es keine Verbesserung. Der erste Gang ließ sich nur einlegen, wenn man den Schalthebel mit ziemlich viel Kraft nach links drückt. Leider hat diese ganze Konstruktion mit der Nullstellung auch nicht gerade wenig Spiel. Und es kommt da ja wirklich auf kleinste Bewegungen an. Wir haben es dann nochmal eingestellt und den Schalthebel in der eingerasteten Position leicht richtung Leerlauf gedrückt. Jetzt gehen der erste und zweite wieder gut (der zweite nach wie vor nur mit recht viel "Anlaufwiderstand") rein, dafür muckt der dritte. Irgendwie scheint diese Konstruktion einfach Murks zu sein. Oder ist zumindest schlecht umgesetzt worden. Die schlechte Kaltschaltbarkeit ist, besonders im zweiten Gang, immer vorhanden (trotz unterschiedlicher Einstellungen und neuem Getriebeöl).

Schade, dass es einfach nicht werden will. Danke trotzdem!

Grüße.

Und bei mir ist zwar nichts schwergängig, da Automatik. Aber der Wählhebel quietscht wie sonstwas. Das ist schon fast peinlich.

Da schließe ich mich jetzt an, da auch aus meiner Automatik-Schaltkulisse quietschende Geräusche kommen. Es hat in den vergangenen zwei Wochen etwas zugenommen, so dass ich es demnächst angehen wollte. Hat jemand soetwas bereits gehabt - und möglicherweise behoben? Ich weiss nicht, ob es nur der Kunststoff der Abdeckung ist oder etwas darunter liegendes...

  • 4 Monate später...

Hi ich habe auch eine schwergängige Schaltung!

Bei mir ist es aber nicht im Kaltzustand, sondern eher je länger ich fahre und alles warm ist.

Stau oder stockender Stadtverkehr bei schönen Wetter sind richtig schlecht.

Der erste Gang will dann sowas von schwer rein, da klappt es nur von Gang 2 in Gang 1.

Doch diesen Samstag war es ganz schlimm. Schöne 18°C draußen und da wollte dann der 2te und sogar der Rückwärtsgang nicht mehr rein!

Musste ordentlich rühren damit ich die Gänge reinbekam!

Hatte schonmal mit nehm Kumpel geredet und meinte, das es vllt der Zentralausdrücker der Kupplung sein könnte.

Könnte natürlich auch das selbstzubauende 5€ Teil sein oder Gangzugseineinstellung? :hmmmm:

Was meint ihr so?

Danke für jeden Rat von euch!

 

Achso es handelt sich um einen 9-3II 2006 V6 Sportkombi mit 172000Km.

 

MFG

#18 - such doch mal nach "Saab 9-3 Gear tower / turret repair kit - 55556311" - --

Dieser Bausatz hilft vor allem dann, wenn der Schalthebel nicht in die Mittelstellung zurückspringt und sich schwer in die äußeren Schaltgassen drücken lässt.

Wenn der 1. Gang sich nur einlegen lässt wenn vorher der zweite eingelegt wurde, spricht das eher für eine verstellte Schaltmechanik oder eine verschlissene Kupplung.

Dieser Bausatz hilft vor allem dann, wenn der Schalthebel nicht in die Mittelstellung zurückspringt und sich schwer in die äußeren Schaltgassen drücken lässt.

Wenn der 1. Gang sich nur einlegen lässt wenn vorher der zweite eingelegt wurde, spricht das eher für eine verstellte Schaltmechanik oder eine verschlissene Kupplung.

das symptom hatten wir aber auch ...

Wenn er warm ist, will er dann auch manchmal nicht alleine in die Mittelstellung.

Aus dem Gang geht er aber dann nicht in Mittelstellung!

Vllt eine Kombination aus Beiden?

Hallo Leute,

 

ich habe das Problem, dass die Schaltung bei Kaltstart etwas schwergängig geht. Liegt das eher am Öl oder am hier geschilderten Problem?

 

Liegt definitv am Öl ;-). Habe selbiges auch "beobachtet". Dünnflüssigeres Öl hilft hier, aber dann sinkt die Schmierfähigkeit bei höheren Temperaturen

Wenn er warm ist, will er dann auch manchmal nicht alleine in die Mittelstellung.

Aus dem Gang geht er aber dann nicht in Mittelstellung!

Vllt eine Kombination aus Beiden?

Hast PN……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Monate später...

Kurze Frage zum Ausbau/Einbau des ganzen Schaltmoduls.

 

  • Kann ich das Modul einfach nach oben rausziehen, wenn ich die Schaltseile ausgehängt, den Stecker enfernt, die drei Befestigungsschrauben geöst und das Getriebe in Neutral stehen habe?
  • Was muss ich beim Wiedereinbau des Moduls ins Getriebe beachten, nachdem ich dann die neue Hülse eingebaut habe? Kann sich z.b. irgendein Mechanismus verstellen, so dass ich das Modul gar nicht komplett hineingesteckt bekomme?

Gruß

  • 2 Monate später...

So wie ich dies hier lese handelt es sich bei den oben beschriebenen Maßnahmen ausschließlich um das 6 Gang Getriebe (zumindest habe ich dies Schaltklaue nicht). Da mein Getriebe (5G manuell) nun aber auch ganz gewaltig hakelt wollte ich fragen ob es eine ähnlich simple Lösung für das 5 Gang Getriebe gibt. Ich habe vor allem Probleme beim ersten Gang und dann generell eher schlechtes Schaltverhalten vom 1.-2., 3.-4. und in den 5. Gang. In die Mitte federt der Hebel ganz ohne Probleme. Erst mal würde ich auf ein schlecht laufendes Schaltseil tippen. doch selbst tränken mit WD40 usw. bringt nicht mal eine kurzzeitige Linderung (bei meinem alten Golf hat das immer gut geholfen). Ich würde nun evtl mal die Schaltseile ausbauen und komplett reinigen, möchte mir das jedoch sparen falls etwas anderes die Ursache sein könnte. Getriebeöl wurde noch nicht getauscht (200.000kM) und eingestellt habe ich die Schaltung (habe keine Anleitung:confused: :confused::confused:) auch noch nicht.

Gruß, Markus

So wie ich dies hier lese handelt es sich bei den oben beschriebenen Maßnahmen ausschließlich um das 6 Gang Getriebe (zumindest habe ich dies Schaltklaue nicht). Da mein Getriebe (5G manuell) nun aber auch ganz gewaltig hakelt wollte ich fragen ob es eine ähnlich simple Lösung für das 5 Gang Getriebe gibt. Ich habe vor allem Probleme beim ersten Gang und dann generell eher schlechtes Schaltverhalten vom 1.-2., 3.-4. und in den 5. Gang. In die Mitte federt der Hebel ganz ohne Probleme. Erst mal würde ich auf ein schlecht laufendes Schaltseil tippen. doch selbst tränken mit WD40 usw. bringt nicht mal eine kurzzeitige Linderung (bei meinem alten Golf hat das immer gut geholfen). Ich würde nun evtl mal die Schaltseile ausbauen und komplett reinigen, möchte mir das jedoch sparen falls etwas anderes die Ursache sein könnte. Getriebeöl wurde noch nicht getauscht (200.000kM) und eingestellt habe ich die Schaltung (habe keine Anleitung:confused: :confused::confused:) auch noch nicht.

Gruß, Markus

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

Danke Thomas,

ich werde das Einstellen gleich mal nächste Woche in Angriff nehmen.

Gruß, Markus

  • 2 Wochen später...

So, habe letztes Wochenende die Schaltung neu eingestellt. War relativ fix erledigt. Gefühlt hat er sich danach auch wieder etwas besser schalten lassen. Jedoch ist nach wie vor der Erste mein Problemkind. Der Schalthebel alleine ließ sich leichtgängig bewegen und die Züge alleine auch. Also müsste Im Getriebe irgendwas nicht ganz geschmeidig laufen. Ich bin mir nicht sicher ob ein Getriebeölwechsel sinnvoll ist, da ja die anderen Gänge jetzt relativ gut laufen.

 

Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit dem 5 Gang Getriebe gemacht?

 

Gruß, Markus

  • 2 Wochen später...
Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

Moin,

kannst Du mir das bitte fürs 5Gang auch zukommen lassen. Danke

Moin,

kannst Du mir das bitte fürs 5Gang auch zukommen lassen. Danke

Hast PN ……

 

Gruß, Thomas

  • 4 Monate später...

Da bei meinem 9-3 auch schon ziemlich lange die Schaltpräzision zu wünschen ließ, habe ich heute den Thread mal durchgelesen und die Punkte "steifes Gelenk" und "Schaltungseinstellung" geprüft.

Dabei fiel mir folgendes auf, was dem einen oder anderen vielleicht in Zukunft hilft:

1. Das Spiel des Schalthebels bei Querbewegung (zwischen den Schaltebenen) ist deutlich größer als in Längsbewegung (zwischen zwei Gängen einer Schaltebene). Das liegt m.E. daran, dass bei ersterem für die Auf/Ab Bewegung des Schaltturms die Bewegung über das Kugelgelenk, o.g. Gelenk und eine Klaue am Turm geht. Siehe Bild.

kMOEE2k.jpg

3x Verschleiß/Fertigungstoleranzen führt zu viel Spiel, das sich beim Einlegen der Gänge aber auch beim Einstellen der Schaltung nach WIS negativ auswirkt, wenn man dieses Spiel nicht beim Einstellen berücksichtigt.

2. Bei meinem 9-3 zeigte sich, dass das Spiel von Kugelkopf, Gelenk u. Klaue sich auf fast 5 mm am Schaltzug summiert. Ich finde das ziemlich viel, vor allem im Vergleich zum Spiel für die Drehbewegung des Turms. Mehr dazu noch unten.

MPjUhji.jpg

3. Beim Neueinstellen des Zuges für die Schaltebenen habe ich deswegen in die Mitte des Spiels eingestellt, damit gibt's in den Ebenen 1./2. und 5./6. ungefähr die gleichen Probleme durch Spiel. 3./4. liegen dann exakt in der Mitte. Vllt. ist das auch das Problem gewesen von Knorke, bei dem nach Einstellung entweder die linke oder rechte Ebene schaltbar war.

4. Die Einstellposition von https://www.saab-cars.de/threads/schwergaengige-schaltung-reparatur.41405/reply?quote=1158933 ist ganz unbedingt zu beachten.

5. Bevor man die Klipse der Schaltzüge löst, kann man auch erst mal die vorhandene Einstellung prüfen indem man den 5 mm Fixierstift im Schaltturm reinsteckt und schaut, ob das weiße Schiebestück sauber in die Aussparung für die Einstellposition gedrückt wird. Bei mir war das nämlich für die Querbewegung nicht der Fall bzw. nur unter Ausnutzung des Spiels.

 

Es scheint so, also ob einiges des "Spiels" durch die seltsamen Kugelköpfe am Ende der Schaltzüge einsteht. Bei eingehängten Zügen ist diese Verbindung durch die "weichen" Köpfe ziemlich weich, vermutlich sogar bei neuen Schaltzügen. Von Taliaferro gibt's da so Kappen, die die Schaltzugenden/Köpfe umschließen und keine Bewegung mehr zulassen: https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=44_46&products_id=850

Ich denke aber nicht, dass die weichen Zugenden eine "Fehlkonstruktion" sind, sondern Absicht. Evtl. um den Schaltturm vor "Überziehen" des Schalthebels zu schützen? Akustische Entkopplung? Jedenfalls nervig, das Spiel.

Vllt. werden die Kappen auch mit der Zeit erst weich und dann wird die Bewegung am Schaltstock evtl. nicht mehr vollständig auf den Schaltturm übertragen.

 

Noch ein Hinweis: Beim Basteln am Schalthebel NICHT auf die Sitze knien oder mit dem Ellenbogen aufstützen. Sonst sind Ausfälle bei der Sitzheizung vorprogrammiert.

 

Btw, kann mir noch jemand erklären, wie man die Bilder v. imgur hier als Briefmarken anzeigen kann?

Bearbeitet von gp

  • 1 Monat später...

Hallo Saabianer ;) ,

habe ich es richtig vertsanden dass diese Anleitung nur für das 6-Gang Getriebe gilt ?

 

Leider hakelt mein 5-Gang Gertiebe ebenso.

Ich gucke mal nach……

 

Gruß, Thomas

Hallo Saabianer ;) ,

habe ich es richtig vertsanden dass diese Anleitung nur für das 6-Gang Getriebe gilt ?

 

Leider hakelt mein 5-Gang Gertiebe ebenso.

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

  • 3 Wochen später...
Hallo Saabianer ;) ,

habe ich es richtig vertsanden dass diese Anleitung nur für das 6-Gang Getriebe gilt ?

 

Leider hakelt mein 5-Gang Gertiebe ebenso.

 

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

 

Hallo brose, aharndtsaab, habt Ihr schon geklärt ob diese Anleitung auch für das 5G Getriebe zutrifft. Meine hakelt nach wie vor. Kann aber erst wieder ans Auto zum checken, wenn es wieder aus dem Winterschlaf erwacht.

Die Erklärung leuchtet aber irgendwie ein. Das würde bei mir auch erklären warum Schalthebel allein und und das Getriebe alleine leichtgängig ist und bei "ordungsgemässer Verbindung" hakelt.

 

Gruß Markus

Hallo brose, aharndtsaab, habt Ihr schon geklärt ob diese Anleitung auch für das 5G Getriebe zutrifft. Meine hakelt nach wie vor. Kann aber erst wieder ans Auto zum checken, wenn es wieder aus dem Winterschlaf erwacht.

Die Erklärung leuchtet aber irgendwie ein. Das würde bei mir auch erklären warum Schalthebel allein und und das Getriebe alleine leichtgängig ist und bei "ordungsgemässer Verbindung" hakelt.

 

Gruß Markus

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

Gibt dazu eine Anleitung für das 5-Gang als auch für das 6-Gang-Getriebe..........

 

[mention=10378]O-Day[/mention] : Hast die für das 5-Gang-Getriebe..........:smile:.........

 

Gruß, Thomas

Hallo,

dürfte ich bitte auch die Anleitung für das 5-Gang Getriebe haben?

Danke

Grüße

Philipp

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.