Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Bass/Mitteltöner in meinem 9K verabschiedet sich so langsam auf der Beifahrerseite. Brauch immer mehr Lautstärke um zu "zünden", danach kann ich leiser machen:rolleyes:

Jemand eine Idee welches Chassis ich beidseitig alternativ verbauen könnte?

Alternativ hat jemand einen rumliegen und würd den veräußern, Angebote dankend via PN.

  • Antworten 79
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Aus gegebenen Anlass: Vorn!
Das klingt mehr nach kalter Lötstelle oder nach einem Endstufenproblem als nach defektem Lautsprecher. Wenn es nach dem "Zünden" klingt wie immer, sprich unverzerrt, würde ich mir den Lautsprechertausch erst mal sparen. Dann hast du dieses Problem höchstwahrscheinlich auch mit neuen Lautsprechern.
  • Autor
Das klingt mehr nach kalter Lötstelle oder nach einem Endstufenproblem als nach defektem Lautsprecher. Wenn es nach dem "Zünden" klingt wie immer, sprich unverzerrt, würde ich mir den Lautsprechertausch erst mal sparen. Dann hast du dieses Problem höchstwahrscheinlich auch mit neuen Lautsprechern.

Ich suche Bass/Mitteltöner im Umkehrschluß, der Hochtöner "läuft". Somit ist das Radio/Endstufe auszuschließen.

Und einfachster Test, Gitter ab, Radio leise, und der Membran mit den Fingern auf die Sprünge helfen, funktioniert.

Ich denke schon, dass ich da goldrichtig liege:-)

Das würde bedeuten, daß der Magnet des betroffenen Lautsprechers verschoben oder die Wicklung an der Membran aufgequollen ist...........kommt vor, allerdings selten. Und dann macht sich das fast immer auch klanglich bemerkbar. Deswegen hätte ich meine Suche bei Lötstellen, Endstufe oder Frequenzweiche begonnen.

Ich hab meine vor einigen Jahren gegen 2-Wege Systeme getauscht - müßte mal im Keller nachsehen, ich denke die original LS sollten noch wo rumliegen.

Allerdings ist mir einer der beiden neuen - eben der auf der Beifahrerseite nach rel. kurzer Zeit beim sehr leisen Radiohören regelrecht abgeraucht - hab dann einen neuen gekauft, und seither keine Probleme mehr...

 

Also falls Interesse an den originalen besteht, kann ich morgen ja mal den Keller absuchen - hab die in der Verpackung der neuen sicher eingelagert - nur bin ich dazwischen einmal umgezogen - daher muß ich erst nachsehen, bevor ich was zugestehe...

  • Autor
...kommt vor, allerdings selten....

What ever, aus Recherchen nicht wirklich seltener Schaden.

Und ich oute mich auch gern als abundan Klassikhöhrer, der Ausetzer ist mir sofort aufgefallen, aber wenn da, ist wirklich alles gut. Ich hake es ab unter Feature. Nu sind ja auch 19 Jahre alt die Schätzkes. Nichtsdesdotrotz die werksverbauten LS sind ausgesprochen gut an meinem alten NewYork (passt noch grad zum BJ und grüne Hinterleuchtung:-) ) mit Navi, Wechsler und Sub, dafür aber mit einem einzigen ante-Saab "SID-Pixelfehler", Könnte also original verbaut gewesen sein :-)

 

Also falls Interesse an den originalen besteht, kann ich morgen ja mal den Keller absuchen - hab die in der Verpackung der neuen sicher eingelagert - nur bin ich dazwischen einmal umgezogen - daher muß ich erst nachsehen, bevor ich was zugestehe...

Danke Dir, Transalper, bin schon fündig geworden.

  • 3 Jahre später...

Ja, selbes Problem: einer der vorderen LS hat einen Riß in der Membran

 

LS in den pasenen Maßen gibt es offenbar in Mengen. Allerdings finden ich keine Einwege-LS mehr, sondern nur mit aufgesetztem Hochtöner. Dabei möchte ich allerdings die Orginalkonfiguration beibehalten.

Das heißt, im Prinzip suche ich weitgehend baugleichen Ersatz für die Serien-LS.

 

Hat dazu irgend jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen?

Ja, selbes Problem: einer der vorderen LS hat einen Riß in der Membran

 

LS in den pasenen Maßen gibt es offenbar in Mengen. Allerdings finden ich keine Einwege-LS mehr, sondern nur mit aufgesetztem Hochtöner. Dabei möchte ich allerdings die Orginalkonfiguration beibehalten.

Das heißt, im Prinzip suche ich weitgehend baugleichen Ersatz für die Serien-LS.

 

Hat dazu irgend jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen?

 

Schau mal hier, meinst du sowas?

Eigene Erfahrung, nö

 

http://www.heise.de/preisvergleich/eu/pioneer-ts-g1031i-a1216587.html?hloc=at&hloc=de

Ja, selbes Problem: einer der vorderen LS hat einen Riß in der Membran

 

LS in den pasenen Maßen gibt es offenbar in Mengen. Allerdings finden ich keine Einwege-LS mehr, sondern nur mit aufgesetztem Hochtöner. Dabei möchte ich allerdings die Orginalkonfiguration beibehalten.

Das heißt, im Prinzip suche ich weitgehend baugleichen Ersatz für die Serien-LS.

 

Hat dazu irgend jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen?

 

...für den 9000? Also Zwei-Wege?

Ja, da hab ich Erfahrungen. Habe, nachdem der Ring um die Tief-Mitteltöner quasi nicht mehr existent war ein Zwei-Wege System gekauft. Ist fast plug&play - lediglich der Rahmen der Hochtöner muss ganz leicht angepasst werden. Klanglich bin ich absolut zufrieden.

 

Eton POW 100.2 hab ich gewählt...

Bin ja kein HiFi-Experte, was genau suchst Du denn an Lautsprechern? Originale LS kriegt man doch aus Schlachtern, da muesste ich selber noch welche liegen haben. Hoert da ein Normalsterblicher überhaupt einen Unterschied? Ich bin da totaler Laie, würde aber in meinem Anni auch gern mal was verbessern. Habe hier im Forum mal gestöbert, bin aber nicht richtig schlau geworden. Radio wollte erst mal "verbessern", aber da scheiterte ich schon daran, dass ich eine zeitgenössische Optik haben wollte und gleichzeitig moderne Funktionalitaeten (CD, Kopplung mit dem Telefon).

Wenn ich den Thread mal erweitern darf: Was ist denn an Verbesserung in einem 9k überhaupt möglich und sinnvoll? Zu so einem Autohififritzen (mit dröhnendem Donnerbass und so) mag ich nicht gehen ...

Das ist in der Mitte doch aber auch ein ein- oder aufgesetzter Hochtöner, oder?

...für den 9000? Also Zwei-Wege?

Ja, da hab ich Erfahrungen. Habe, nachdem der Ring um die Tief-Mitteltöner quasi nicht mehr existent war ein Zwei-Wege System gekauft. Ist fast plug&play - lediglich der Rahmen der Hochtöner muss ganz leicht angepasst werden.

Ich möchte die Hochtöner ja Serie belassen, also 2 LS für 2 Wege, somit suche ich einen puren Mittel- (von Tief will ich bei 10cm nicht reden) Töner.

 

Die üblichen angebotenen 2in1-LS sind ja eher für die 900er im Standartoutfit passend.

Das ist in der Mitte doch aber auch ein ein- oder aufgesetzter Hochtöner, oder?

Ich möchte die Hochtöner ja Serie belassen, also 2 LS für 2 Wege, somit suche ich einen puren Mittel- (von Tief will ich bei 10cm nicht reden) Töner.

 

Die üblichen angebotenen 2in1-LS sind ja eher für die 900er im Standartoutfit passend.

Ja in der Mitte ist der Hochton, du suchst dann ein 10cm Tiefmitteltöner....

Eher dann sowas, in der Bucht zu finden, ist nur ein Beispiel.

 

Axton CAW 102

Der Visaton eher nicht, der hat 8ohm, da fehlt dann der Wirkungsgrad....
Gibt das gleiche Modell auch als 4 Ohm... Visaton und Monacor sind quasi Vollsortimenter. Ich weiss gar nicht welche Impedanz gefragt ist.
Gibt das gleiche Modell auch als 4 Ohm... Visaton und Monacor sind quasi Vollsortimenter. Ich weiss gar nicht welche Impedanz gefragt ist.

René wird das schon wissen, Old Sääbe meist 4 Ohm, neuere Sääbe meist 2 und 4 Ohm:ciao:

2 Ohm ? Das hab ich bei Autoradios noch nicht gesehen bisher. Hab ein bisschen gegoogelt, bei HighEnd Systemen scheint's das zu geben, auch im Auto.

Oft ist das bei OEM nicht oeffentlich dokumentiert und steht max. auf den alten Lautsprechern.

 

Wenn man's nicht weiss, sollte man vorsichtshalber zu 8 Ohm greifen, dann fraggt man wenigstens die Endstufe nicht.

  • Moderator

Im 9-3II sind in den Türen 2-Ohm Lautsprecher verbaut……

 

Gruß, Thomas

In den neueren Fahrzeugen aller Hersteller sind auch mittlerweile vorwiegend kleine externe Verstärker verbaut, das Autoradio hat dann meist keine Verstärker mehr oder nur noch Teilverstärker integriert.
Ja, so nach 30 Jahren HIFI haben sich die Autohersteller dann auch mal bequemt etwas Sound einzubauen... schoen zu hoeren ;)

Ich repariere in solchen Fällen einfach die alten Lautsprecher. Neue Sicken kosten incl. Versand + Kleber ca. 15€, Einbau dauert vielleicht 20 min.

Magnet oder Spule sind nur selten kaputt, einfach den Schaumstoff tauschen ist eigentlich immer ausreichend - dann hält das Zeug auch wieder 20+ Jahre.

Spart den Streß mit passende Neuteile raussuchen, für Einbau anpassen, etc.. Besonders bei Mehrkomponentensystemen wie im 9000er weiß ich außerdem sicher, dass die Komponenten noch gut zueinander passen.

ls1.jpg.cc5f9c49c62901696bcb5602dda14334.jpg

Und wo bekommst du die spezifisch her?

Ich kenne solche Reparatursätze bisher nur für hochwertige PA-Lautsprecher

Ich bestelle das Zeug meistens bei www.goodhifi.com. (Kommt dann aus den Niederlanden)

Haben fast alle Größen, Qualität ist gut, die Menschen sind nett & helfen bei Problemen. Versand nach D 5€, ist meist nach drei Tagen da.

Von den meisten eBay-Angeboten kann ich abraten, Qualität ist oft unterirdisch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.