Veröffentlicht Januar 13, 201312 j Mahlzeit, ich habe mal wieder eine Frage und zwar geht es um diesen frei belegbaren Knopf hier (eingerahmt) [ATTACH]68740.vB[/ATTACH] wo finde ich denn das Ende von dem Knopf? ist das zufällig das Grün-Schwarze Kabel was im Motorraum neben der Batterie rumlungert? Hintergrund ist das ich mir entweder ein Drucklufthorn oder eine Straßenbahnklingel einbauen möchte. Aber die normale Hupe soll bleiben zwecks TÜV etc. vllt weiss da ja jemand was wohin dieser Taster führt und was man damit so alles machen kann.. Grüße Olli
Januar 13, 201312 j Der Taster ist soweit ich weis in Schweden für optionale Zusatzscheinwerfer gedacht, die man an die Stossstange montiert.
Januar 13, 201312 j ahhhh das habe ich mich auch schon oft gefragt, weil Vollausstattung und trotzdem noch leere Tasten sind komisch. aber das werde ich mir mal merken. so ein schönes extra Fernlicht, für das Wild in Schweden und Finnland. Hat ja echt fast jedes Auto da (in den ländlichen Regionen). Was könnte man da denn sonst noch anbauen? Finde die Idee sehr gut. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. ;)
Januar 13, 201312 j Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das der Schalter fürs Dach beim Cabrio.
Januar 13, 201312 j Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das der Schalter fürs Dach beim Cabrio. Dafür gibt es einen Extrataster. Gedacht war der "Leertaster" wie zuvor beschrieben: Zusatzscheinwerfer o.Ä..
Januar 13, 201312 j Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das der Schalter fürs Dach beim Cabrio. Nee, der sieht definitiv anders aus............... Gruß,Thomas
Januar 13, 201312 j Autor okay. soweit so gut. jetz muss man nur noch rausfinden wo dann das andere ende vom Schalterchen ist :D ich werd mich nachher nochmal etwas umschauen müssen glaube ich
Januar 13, 201312 j ist das zufällig das Grün-Schwarze Kabel was im Motorraum neben der Batterie rumlungert? Wenn Du das Kabel meinst was überhalb der Batterie Richtung Spritzwand an einem Halter sitzt, das ist für den Motorhaubenschalter der Alarmanlage........... Gruß,Thomas
Januar 13, 201312 j Autor ich werd nachher mal ein foto machen... bin mir da grad nichmehr so sicher.. hab leider grad auch kein voltmeter zur hand damit man mal schauen kann was wo passiert wenn man das knöpflein drückt
Januar 13, 201312 j Soviel ich weiß liegt noch ein Stecker rechts neben dem Sicherungskasten Richtung Kotflügel wenn Du vor dem Auto stehst, vielleicht ist das der den Du suchst.............. Gruß,Thomas
Januar 13, 201312 j Soviel ich weiß liegt noch ein Stecker rechts neben dem Sicherungskasten Richtung Kotflügel wenn Du vor dem Auto stehst, vielleicht ist das der den Du suchst.............. Gruß,Thomas Hi Thomas, du meinst doch damit das gleiche Kabelende, wie für den Motorhaubenkontakt der Alarmanlage? Oder gibt es da noch mehr "freie Enden"?
Januar 13, 201312 j Der an der Trennwand ist für die Alarmanlage. Der neben der Batterie ist für die Zusatzbeleuchtung. Und der Schalter ist nur ein Taster und steuert das Bordnetzsteuergerät. Muss also erst im Tech2 freigeschaltet werden. Also nix mit Scha-La-Li
Januar 13, 201312 j Hi Thomas, du meinst doch damit das gleiche Kabelende, wie für den Motorhaubenkontakt der Alarmanlage? Oder gibt es da noch mehr "freie Enden"? Ravenous hat es schon beschrieben.......... Gruß,Thomas
Januar 13, 201312 j Geht heute auch noch mal irgendwas mit einfach anschließen und gut, wie zu guten alten Zeiten? Braucht man wirklich für alles ein Steuergerät und einen Computer um etwas freischalten zu können? Ich fahre bald nur noch alte Autos á la Golf I, SAAB 96 oder Ähnliches! Da gab es noch richtige Kabel zum einfach Anschliessen oder man zog einfach ein neues Kabel! In der Firma haben wir gerad einen 18 Meter langen Gelenkbus, bei dem die Kennzeichenbeleuchtung nicht geht - Leuchtkörper sind O.K., kommt aber kein Saft an. Das gibt natürlich gleich eine Fehlermeldung im Zentraldisplay. Beim Versuch, ein Kabel vom Rücklicht einfach hinunter zulegen, funktionierte das zwar, aber nun hatte er 2 Fehlermeldungen im Display: Kennzeichenbeleuchtung defekt + Rücklicht defekt - wegen des veränderten Widerstandes merkte der Sausack das natürlich. Da brauchten wir tatsächlich für 1.300 Euronen eine neues Steuergerät für die rückwärtige Beleuchtung..... Das kann doch alles nicht mehr wahr sein! So, das musste mal raus! Jetzt fühle ich mich besser, gehe in die Garage und streichle die Sonett - bei der ist die Welt ja noch in Ordnung! Die einzige Elektronik ist mein Handy im Handschuhfach BTW: In dem ersten Foto dieses Themas, wo die Taster gezeigt werden, gibt es einen Taster ESP - ich denke mal der Taster zum Spaß haben im Winter (zum Deaktivieren). Welche Baujahre/Modellvarianten haben den? Mein 2008er Aero hat den nämlich nicht!
Januar 13, 201312 j Dein 2008er hat die Möglichkeit des ESP "reduzierens" im Menu des Bordcomputers versteckt. Ganz aus ist es nämlich nicht, sondern es greift nur extrems spät ein und ist dann wieder aktiviert.
Januar 13, 201312 j Immer diese Unter-untermenues in den Bordcomputern... Ich stimme mit Ziehmy in das Wehklagen ein und propagiere wieder das Einführen des "Ein Knopf - Eine Funktion"-Designs. Mein 9-3II hatte zwar ein Cockpit wie ein Jumbo, doch ich fand immer sofort das, was ich in dem Monemt schnell brauchte. Jetzt sieht alles sehr aufgeräumt auf, doch ertappe ich mich teilweise im Blindflug, da mein Auge auf das Mäusekino vor mir, statt auf die Straße gerichtet ist... Aber vielleicht lerne ich das auch noch
Januar 13, 201312 j Jepp, ich könnte immer kotzen wenn in den lieben Automagazinen Opel für die vielen Knöpkes kritisiert wird und der Eierantrieb der BMWs gelobt wird. Ganz toll auch der Audi, bei dem man über das Zentraldisplay das Handschuhfach öffnen musste. Grrr.
Januar 13, 201312 j Autor also bei meinem 9-3 der von 2006 ist, von dem auch das foto im 1 post ist da kann man es bis 60km/h komplett ausstellen. ab 60 schaltet es sich selbst wieder ein. das kann man programmieren lassen wurde mir gesagt. bei mir wars scho so. naja is ja auch egal. das thema ist ja ein anderes. das zweite kabel neben der batterie in richtung kotflügel das hatte ich auch gemeint. ok da sind wir uns also einig das es das sein wird. heisst also das ich da extra noch zu jemanden muss der nen tech2 hat um mir das freizuschalten -.- kommt jemand aus der nähe von Leipzig und kann da zufällig was drehen? :D geht da eigentlich auch nen Gutmann-Tester? den hätt ich nämlich da. für vw etc. kann ich da auch parameter einstellen.
Januar 13, 201312 j Oder einfach was eigenes hinter den Taster klemmen. Wenn es ein Taster und kein Schalter ist, dann braucht es halt noch ein Stromstoßrelais oder was aufwändigeres. Aber sagt ja keiner, dass man das Steuergerät nutzen muss.
Januar 13, 201312 j Autor das steuergerät wird doch gewiss die anschlüsse überwachen und dann feststellen das da was fehlt oder nicht?
Januar 14, 201312 j Nein, dem ist das egal. Hab die Prozedur mit dem Schalter hinter mir. Wollte/Hab mir da den Garagentoröffner drauf gelegt. Man kann aber nicht einfach was anderes dahinter klemmen, da ein Tastendruck auf diesen Taster Masse (Pin 4) vom ganzen Panel auf Leitung 10 schließt. Würde man beide Kabel nutzen wollen, ginge der Rest vom Panel nicht mehr, da Masse fehlt. Relais kannst du bei den kleinen Steuerströmen auch mal komplett vergessen. Ich habe es mit einem Optokoppler aus einem PC-Netzteil versucht, der gerade mal 50mA braucht und die Spannung ist von 13 auf 2V eingebrochen. Nichtmal das schafft der Steuerstrom. Meine Lösung war dann einen Kontakt hinter dem Taster still zu legen und einen mechanischen Taster dahinter zu kleben. (sowas ähnliches: http://www.reichelt.de/Schnappschalter-Endschalter/MAR-1017-0801/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3288&ARTICLE=32743&SHOW=1&START=0&OFFSET=100&) Hier noch ein paar Infos zum Panel: [ATTACH]68761.vB[/ATTACH] [ATTACH]68762.vB[/ATTACH]
Januar 14, 201312 j Ein anderer Taster ist natürlich die sicherste Methode. Aber ... Man kann aber nicht einfach was anderes dahinter klemmen, da ein Tastendruck auf diesen Taster Masse (Pin 4) vom ganzen Panel auf Leitung 10 schließt. Würde man beide Kabel nutzen wollen, ginge der Rest vom Panel nicht mehr, da Masse fehlt.wo ist denn das Problem? Die Leitung an Pin 10 auftrennen. Den Opto auf dem Plus-Anschluss (Anode) an 12V legen (mit einem passenden Widerstand davor, 12V ist für eine LED zu viel) und mit dem Minus-Anschluss (Kathode) an den Pin 10. Damit schließt der Taster die LED im Opto gegen Masse, gut ist. Je nachdem wie viel Strom der Taster ab kann sollte auch ein kleines Relais möglich sein. Hoffe es ist noch nicht zu spät zum klar Denken. CU Flemming
Januar 14, 201312 j Ein anderer Taster ist natürlich die sicherste Methode. Aber ... wo ist denn das Problem? Die Leitung an Pin 10 auftrennen. Den Opto auf dem Plus-Anschluss (Anode) an 12V legen (mit einem passenden Widerstand davor, 12V ist für eine LED zu viel) und mit dem Minus-Anschluss (Kathode) an den Pin 10. Damit schließt der Taster die LED im Opto gegen Masse, gut ist. Je nachdem wie viel Strom der Taster ab kann sollte auch ein kleines Relais möglich sein. Hoffe es ist noch nicht zu spät zum klar Denken. CU Flemming Das dachte ich auch, nur sind die Ströme so gering, dass man damit nicht mal den Opto schalten kann. An einem PC Netzteil hat meine Schaltung einwandfrei funktioniert, im Auto dann nicht, da die Spannung durch die paar mA vom Opto total eingebrochen ist. Und eine andere 12V Quelle wollte ich jetzt nicht noch da hin legen. Da war das Taster reinkleben einfacher und es geht auch bei ausgeschalteter Zündung, was für ein Garagentor ja auch nicht verkehrt ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.