Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 56
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...das dürfte knapp der (offizielle) Arbeitslohn sein.
Hallo,

 

bei mir wurde der Umbau mit ca. 1500 € veranschlagt.

 

...

 

Da solltest Du SOFORT zuschlagen.

Und vom Ergebnis berichten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

...das dürfte knapp der (offizielle) Arbeitslohn sein.

 

Bei knapp zweistelligem Stundenlohn vielleicht.

Bei kostendeckender (Werkstatt-)Kalkulation kaum.

ich würde beim Selbst-Schrauben realitätsnähere 3 Tage ansetzen

 

Macht also 24 Stunden, in denen es eine Saab-erfahrene Werkstatt auch hinbekommen sollte.

 

Ich weiss ja nicht, wo andere so schrauben lassen, aber EUR 1500 nur an Arbeitslohn faende ich da eher am oberen Ende, aber immer noch im Rahmen.

Macht also 24 Stunden, ...

 

 

Ich schrieb von 3 Tage SELBST-Schrauben, nicht von 24 Werkstattstunden.

Irgendwie habe ich Dich wohl missverstanden, Klaus. Dass Du von 3 Tagen Selbst-Schrauben sprachst, hatte ich gelesen. Wenn man von 8 Stunden Selbst-Schrauben am Tag ausgeht, macht das 24 Stunden. In dieser Zeit sollte es eine Werkstatt doch wohl auch schaffen...

 

Oder anders gefragt: Fandest Du die EUR 1500 an reinen Arbeitskosten zu hoch oder zu niedrig angesetzt?

... Dass Du von 3 Tagen Selbst-Schrauben sprachst, hatte ich gelesen. Wenn man von 8 Stunden Selbst-Schrauben am Tag ausgeht, ...

 

...und was macht man die restlichen 4-5 Std.?:cool:

 

Und ja: Ich denke mit 1.500 EUR kommt man als Arbeitslohn nicht hin.

Also wenn wir mit 1,5T brutto und 24h rechnen, landen wir bei knapp 4,50/AE netto.

 

Bei einer kleinen Werkstatt ohne nenneswerte Gemeinkosten könnte es klappen. Sonst eher nicht.

Also,

 

ich habe mich nun, da ja die Diskussion tiefer geht, nochmals in meiner Werkstatt rückversichert. Angebot 1500 €, inkl. gebr. Teile und Arbeitslohn. Der Tarif geht lediglich nach oben, wenn kein vernünftiges gebrauchtes Lenkgetriebe dort vorhanden sein sollte, dann kommt ein Austauschlenkgetriebe zum Einsatz. Für wen es von Interesse ist, kann mich per PN kontaktieren, dann gebe ich die Daten der Werkstatt gerne weiter. Dort sind auch viele gebrauchte Teile vorrätig. Der Umbau dauert auch keine 24 Arbeitsstunden..., die beherrschen dort doch einige Tricks und Kniffe, dies seit über 30 Jahren an Saabs.

Hab letzte Woche mal gesehen, wie ein defekter Gebläsemotor an einem 9-5 ausgetauscht wurde. Saab sieht dazu den Ausbau des kompletten Armaturenbrettes vor Zeitansatz 8 Std.. Dort war nach einer Std. alles erledigt und es wurde wieder warm in der Hütte.

 

Gruß Kater546

...und was macht man die restlichen 4-5 Std.?:cool:

 

Kuehles Blondes?

 

Also wenn wir mit 1,5T brutto und 24h rechnen, landen wir bei knapp 4,50/AE netto.

 

Bei einer kleinen Werkstatt ohne nenneswerte Gemeinkosten könnte es klappen. Sonst eher nicht.

 

Da muss ich mich anscheinend mal wieder freuen, wie gut ich's bei meinem Schrauber hab'. Ich kaeme beim 24-Stunden-Schrauben auf deutlich weniger. Und gebrauchte Teile sind auch reichlich vorhanden.

Höhö...ich glaub, ich weiß, wo der hingeht...

Wieder große Geheimniskrämerei hier?

 

@kater: steht die Werkstätte schon in der Hilfeliste, oder legt man darauf keinen Wert?

Äh, weiß ich gerade nicht so genau.... Ich hab's erstmal nicht so offen verkündet, nicht dass man mir von anderer Stelle so eine Art Schleichwerbung unterstellt.

Aber sonst kein Problem Kfz-Simon, Kassel Tel 0561/9531140

 

Gruß Kater546

Also,

 

ich habe mich nun, da ja die Diskussion tiefer geht, nochmals in meiner Werkstatt rückversichert. Angebot 1500 €, inkl. gebr. Teile und Arbeitslohn. .

 

Wie o.g.:

Umbau zu dioesem Fixpreis machen lassen & vom Ergebnis berichten.

Vorher bleibt das Ganze ein rein virtuelles Ratespiel.

 

Falls es klappt, ist der Wertzuwachs bei Deinem jetzt noch rechtsgelenkten Cabrio (?) deutlich höher als der Einsatz.

(...) Ich hab's erstmal nicht so offen verkündet, nicht dass man mir von anderer Stelle so eine Art Schleichwerbung unterstellt.

(...)

 

Ganz im Gegenteil. Unsere Hilfeliste und die Einträge sind dir bekannt? Und Simon sollte hier im Forum auch bekannter sein. Nur eine richtige Empfehlung fehlt noch.

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/30466-motor-geht-aus.html

 

Sprich mal mit denen, und dann PN an mich. Danke

Hallo,

 

ich werde die Saison erstmal rechts starten, und dann ggf. in den Sommerferien den Umbau durchführen. Ich hatte im November das Glück, in der elektronischen Bucht ein 92er CV Softie Rolling Chassis für 300€ ersteigern können, ein rissfreies Armaturenbrett gab es für 20€. Komplettes gutes Lenkgetriebe,Lenkstange, Pedalerie, Quertraverse unter dem Armaturenbrett und Kabelbaum sind auch noch vorhanden. So kommt mich das ganze noch günstiger. Die Mittelkonsole scheint mir gleich zu sein, da mein jetziger Fahrefußraum re deutlich kleiner ist als li. Wertzuwachs ist sicherlich ein Argument, aber wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, das Fahren auf der anderen Seite macht durchaus Spaß.

 

Nochmals zur Werkstatt. Unsere ganze Familie fährt Saab, mein Vater seit rund 30 Jahren, fast so lange kennen wir Simon. Jeder Mensch macht auch mal einen Fehler. Manchmal sind die Fehlersuchen auch langwieriger und komplizierter. Ich schätze den persönlichen Service dort und wenn etwas mal nicht sofort funktioniert, wird es eben so lange bearbeitet, bis es funktioniert! Hab da schon mit einer großen deutschen Premiummarke mit drei Buchstaben ganz anderes zu ganz anderen Konditionen erlebt:mad:...

 

Gruß Kater546

Bei meinem Mini Cooper MK1 war's umgekehrt - da hatte der Beifahrer mehr Fussraum und die stärkere Luftdüse. Dafür konnte man die Karre in 2h auf Rechtlenker "rückrüsten". Die 4 Kippschalter und der Tacho waren ja in der Mitte und die Pedale im Block. Lenkgetriebe wurde einfach rumgedreht.
... So kommt mich das ganze noch günstiger. Die Mittelkonsole scheint mir gleich zu sein, ...

 

 

Wie bereits geschrieben, der vordere Teil der Mittelkonsole von RHD/LHD ist nicht gleich.

 

Und auch sonst brauchst Du MINDESTENS die weiter oben bereits gelisteten Teile.

 

Falls Du den tatsächlichen Aufwand (für Teile UND Arbeit) ganz genau dokumentierst, ist dies für spätere Umbauer sicher sehr hilfreich.

 

Leider habe ich dies bei meinem Umbau versäumt, wobei ich die Arbeiten zu einem grossen Teil selbst durchgeführt und die Stunden wie immer:rolleyes: nicht erfasst habe.

Die fehlenden Teile , außer dem Teppich sind alle in Simons Werkstatt vorhanden. Wenn ich es in Angriff nehme, mache ich auch wieder viele Fotos, wie bei der Restauration auch. Ich muss mich mal einfuxxen, wie ich die vom Handy in ein Forumalbum bekomme.

Mechanik ist mir als ehemaligem Maschinenschlosser näher als Elektronik, da hieß es immer, fass nix an wo ein Blitz drauf ist...

Aus dem Stehgreif kann ich es gar nicht sagen,... aber Grübel.... Der ABS Block sitzt links, wie beim richtigen Auto. Muss ich doch tatsächlich mal unter die Haube schauen. Es steht zur Zeit auch ein CV auf einer seiner Bühnen, der soll auf Linkslenker und zusätzlich von I auf Turbo umgebaut werden. Das Spenderfahrzeug (da tränen einem wirklich die Augen), ist ein richtig schöner schwarzer Volllturbo.

Bremskraftverstärker + Co. sind und bleiben links. Die Rechtslenker haben eine um die Ecke gehebelte Pedalerie dafür.

Saabkamerad SaabScania900 hatte dazu mal ein Foto gepostet, von einem komplett ausgeräumten 900 RHD - da konnte man das gut erkennen.

Aha, schon geklärt...
  • Autor

Rechts- Linkslenker ...

 

Hallo,

 

bei mir wurde der Umbau mit ca. 1500 € veranschlagt.

 

Gruß Kater546

 

Servus Kater,

ich hab den Umbau schon in einem WER machen lassen und bin der Besitzer des "Turbo" bei mobile.de.

was erzählen die "Profis" hier nur?

Es gilt, einen wunderbaren fast rostfreien Saab`s 900 mit Aero zu erhalten. Hallo ...?

 

Als Rechtslenker is er auch supergeil zu fahren .

 

Naja, sehen wir mal ...

 

LG

...

was erzählen die "Profis" hier nur?

...

LG

 

Keine Ahnung.

Aber zumindest meine Beiträge stützen sich auf die Erfahrung meines Laien-Umbaus.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aha, schon geklärt...

 

Stimmt. Und wurde deshalb eingangs auch nicht gelistet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.