Januar 22, 201312 j @ Adrian ich hab natürlich keine empirischen Vergleichsdaten. Die 9-3 II Benziner haben meines Eindrucks nach deutlich weniger gravierende Schäden als die Diesel Modelle und sind hinsichtlich Reparaturanfälligkeit mit Fahrzeugen anderer Marken vergleichbar, also im Mittel nicht schlechter. Belegen kann ich das aber nicht. Die Statistik im Forum belegt es deutlich denk ich mal das der Benziner weit unauffälliger ist...
Januar 22, 201312 j Die Statistik im Forum belegt es deutlich denk ich mal das der Benziner weit unauffälliger ist... Aber auch nur beim Motor selber. Alles Andere, also Federn, Lager, Elektronik (Audio, CIM, etc.), Nebenagregate sind auch auffällig. Ich war mit meinem 2008er 9-3 III am Anfang NUR wegen elektronischer Probleme in der Werkstatt. Und das im Prinzip in den ersten 2 Jahren bestimmt 6x. Erst nach diversen Softwareupdates, getauschten Steuergeräten, getauschter kompletter Verdeckhydraulik, getauschter Scheinwerfer und diverser selber Handanlegen weil ich es leid war die Karre zum Fehlersuchen wieder tagelang los zu sein, hatte ich dann Ruhe. Und wenn mal die 9-3 II & III Cabrio Besitzer die Dichtung ihrer Verdeckdeckelkästen vorsichtig hochnehmen würden, dann wären manche erschrocken, wie es da drunter ggf. aussieht. Da wurde in Graz nämlich teilweise richtig geschlampt und es gedeiht munter der Rost bereits bei 2 jährigen Autos. 2x zerdengelter Klimakühler durch Konstruktionsfehler, da er völlig frei Unten im Kühlergrill sitzt und kleinste Steinschläge das Ding zerstören: 2x 500,- Reparaturkosten. Danach habe ich die Stoßstange abgebaut und vor den Kühler ein Wabengitter geklebt. Von daher schliesse ich mich dem "gewollt und nicht gekonnt" und der Meinung des Händler in Bezug auf die Elektronik an.
Januar 22, 201312 j @adrian 900-I Ich verstehe dich nur zu gut. Ein Alltagsauto sollte -vollkommen richtig- so funktionieren: Tür auf, Zündung und los. Ohne im Hinterkopf haben zu müssen: "schafft der das?" Saab als Hobby muss man sich leisten können: Platz, Zeit und finanziell... (Oder suuuuuper Kontakte verbunden mit Bastlergeschick) - - - Aktualisiert - - - Und wenn mal die 9-3 II & III Cabrio Besitzer die Dichtung ihrer Verdeckdeckelkästen vorsichtig hochnehmen würden, dann wären manche erschrocken, wie es da drunter ggf. aussieht. Da wurde in Graz nämlich teilweise richtig geschlampt und es gedeiht munter der Rost bereits bei 2 jährigen Autos. Oh Mann. Da sagst du was. Ich wusste davon, hab aber beim Kauf einfach nur der Gier freien Lauf gelassen. Wenn's Wetter zulässt, werde ich das mal kontrollieren... Hoffentlich bleibe ich vom Herzriss verschont *prey*
Januar 22, 201312 j ich gebe meinen auch ab... Vector 2004 BSR 2.0t Koni FSD wer Interesse hat bitte PN
Januar 22, 201312 j Aber auch nur beim Motor selber. Wobei der von mir gefahrene 2.2 TiD deutlich unauffälliger sein soll als die 1.9 Diesel. Ausser seiner Schwachstelle Traversendichtungen. @ Nordischbynature Daumen drück beim Verdeckdeckelkästen kontrollieren. Und im Hinterhopf hatte ich das nie. Da wenn er fuhr, fuhr ich ihn gern. Schweißperlen und Herzrasen verursachte nur das Glöckchen des SID. Kam mir schon vor wie ein Pawlow'scher Hund. Das Glöckchen kommt und ich zieh automatisch die Kreditkarte.
Januar 22, 201312 j Das es hier eine Rubrik "Marktplatz" gibt ist Euch doch sicherlich bekannt, oder...............? Gruß, Thomas
Januar 22, 201312 j Das es hier eine Rubrik "Marktplatz" gibt ist Euch doch sicherlich bekannt, oder...............? Gruß, Thomas deswegen auch PN ;-)
Januar 22, 201312 j Wobei der von mir gefahrene 2.2 TiD deutlich unauffälliger sein soll als die 1.9 Diesel. Ausser seiner Schwachstelle Traversendichtungen. @ Nordischbynature Daumen drück beim Verdeckdeckelkästen kontrollieren. Und im Hinterhopf hatte ich das nie. Da wenn er fuhr, fuhr ich ihn gern. Schweißperlen und Herzrasen verursachte nur das Glöckchen des SID. Kam mir schon vor wie ein Pawlow'scher Hund. Das Glöckchen kommt und ich zieh automatisch die Kreditkarte. Hhaah jetzt musst ich richtig loslachen :) Wenn mal der Wischerstand zu gering ist und dieses doing doing kommt, bleibt mir auch jedes mal das Herz stehen :=) Als ob Saabinchen es wüssste, kommt bei mir hier und da Fälschlicherweise die Meldung Batterie lädt nicht mehr.Obwohl das nicht stimmt. Dieses Gefühl ist aber immer wieder <herzrasen pur.
Januar 22, 201312 j Ich frage mich, ob an einem Punkt das "Durchrepariertsein" erreicht ist ... wenn dann der Besitzer entnervt aufgibt, reibt sich der Käufer wahrscheinlich die Hände, weil er erstmal einfach nur fahren kann ... (Ging mir jedenfalls in den 80igern so, als ich einen durchreparierten Audi 100 kaufte und den in 10 Monaten 40000 KM fahren konnte, ohne irgendein Verschleissteil ersetzen zu müssen. Verkauft habe ich ihn dann mit minimalem "Verlust").
Januar 22, 201312 j Es gibt aber auch ewige Reparaturautos......"Montagsautos".... Habe selber schon solche Fälle erlebt (zum Glück nie eines meiner Autos......).......Ein Faß ohne Boden....
Januar 22, 201312 j Autor Oh je, da ist das Steuergerät meines Cab. ja nix wenn ich höre was da alles den Geist aufgibt.Dann frag ich nochmal in die Runde !Wer kennt eine Addresse wo ich mein Steuergerät hinschicken könnte und es dort überprüfen lassen kann ?Welche Infos brauchen solche Anbieter ? Brauchen die eine Fehlerliste oder kann man das bei der Überprüfung feststellen. Ich hab schon den Tipp bekommen ein Softwareupdate machen zu lassen,meine Werkstatt sagt das wäre nicht nötig.Ich bin heute nochmal eine Runde mit meinem Saab gefahren,kein Ding Dong,keine Fehlermeldung.
Januar 22, 201312 j Ich bin heute nochmal eine Runde mit meinem Saab gefahren,kein Ding Dong,keine Fehlermeldung. Frei nach Stoppok "...so viel Glück am Dienstagmorgen, da komm ich in's grübeln, da mach ich mir Sorgen"
Januar 22, 201312 j .Ich bin heute nochmal eine Runde mit meinem Saab gefahren,kein Ding Dong,keine Fehlermeldung. Schonmal kein schlechter Ansatz. Ansonsten - Fahren, fahren, fahren - und dabei den sinnentstellten Elektronik-Spuk möglichst ignorieren. Wenn deshalb dann die Kiste irgendwann auseinanderfliegt, ist immernoch Zeit, sie zu verhökern oder verschrotten.
Januar 22, 201312 j Autor Im Netz hab ich diese Adresse gefunden.http://www.technikzentrum.net/ Da würde ich gerne mal Anfragen.Was ist denn wohl für ein Steuergerät in meinem (9-3 1.8t Cab, MJ 2007) Saab verbaut?
Januar 23, 201312 j Ich frage mich, ob an einem Punkt das "Durchrepariertsein" erreicht ist ... wenn dann der Besitzer entnervt aufgibt, reibt sich der Käufer wahrscheinlich die Hände, weil er erstmal einfach nur fahren kann ... Erst wenn das letzte mechanische Bauteil gewechselt, das letzte Steuergerät getauscht, die letzte Ölung erfolgte, werdet ihr merken das ein 93-II nie durchrepariert sein kann. PS Hoffe es gibt Ausnahmen. @Turbotiger Interessanter Link
Januar 23, 201312 j Erst wenn das letzte mechanische Bauteil gewechselt, das letzte Steuergerät getauscht, die letzte Ölung erfolgte, werdet ihr merken das ein 93-II nie durchrepariert sein kann. You made my day!:marchmellow:
Januar 23, 201312 j Mein ehrliches Mitgefühl mit allen Leidtragenden von Montagsautos. Zur Ehrenrettung des 9-3 möchte ich aber anmerken, daß mein eigener, obwohl bereits im "gefährlichen Alter" (2007), Werkstätten bislang nur von regulären Wartungsaufenthalten (und vergeblichen Tuningversuchen) kennt.
Januar 23, 201312 j Muss ich mich - auf Holz klopf - anschließen. Außer auf Garantie gewechseltem Klimakompressor, dem zweifach ausgetauschten Ausgleichsbehälter wo es angeblich kein passendes Opel-Teil gab und einem ausgetauschten Giermomentsensor in sechseinhalb Jahren auf gut 90000 km Fehlanzeige. Btw. was ist das/ein ZMS?
Januar 23, 201312 j . was ist das/ein ZMS? ZMS= Zweimassenschwungrad! Ich frag mich aber immernoch was ein CIM ist :)
Januar 23, 201312 j Ihr glücklichen. Freue mich mit euch über euere (fast) mängelfreie Saabs. CIM= Lenksäulen-Elektronikmodul ( Column Integrated Module ), ist ein Steuergerät Nachtrag: Auch wenn an anderer Stelle(meiner Meinung zu Unrecht) über das MT Forum hergezogen wird. Ich habe zumindest dort einen hochinteressanten Hinweis gefunden welche in vlt. nochmals überprüfen lassen werde. Zitat: Ich kann es kaum glauben, dass der Fehler nicht häufiger genannt wird. Ich fahre das gleiche Modell. Meine Werkstatt und ich haben uns fast 8 Monate mit dem Problem rumgeschlagen. Die Warnlampen leuchteten unmotiviert auf und die Zeigerinstrumente verabschiedeten sich auf 0. Zu allerletzt und da haben wir erstmal keinen Zusammenhang gesehen fiel die Lüftung aus und danach drang (bei schneller Fahrt im Regen) Wasser in den Beifahrerfußraum. Ich fahre mittlerweile wieder ganz entspannt. Was war los? Ich wohne in einer baumreichen Gegend. Kleingeschnetzeltes Laub und Ablagerungen haben die Abflusskanäle verstopft, so dass sich ablaufendes Regenwasser andere Wege suchen musste. Also durch die Lüftung ( die auch hinüber war) und andere Stellen, die nicht für Wasserdurchläufe vorgesehen sind. Die Abläufe werden jetzt regelmäßig durchgepustet und überprüft. Außerdem wurde vor der Lüftung ein Abdeckblech montiert (gibt es bei späteren Modellen, jedoch nicht bei dem ErstBaujahr 2003“ Zitat Ende Mit Wassereinbrüchen im Beifahrerfußraum durch einen verstopften Wasserkastenablauf hatte ich ja schon zu kämpfen und wenn es mit einen einfachen Ablaufstopfen ziehen getan ist? Hmm ein Versuch ist es wert. Auch den dort gefunden Tipp LM prüfen find ich nicht schlecht, diese hatte mein freundlicher auch schon durchgemessen. Ergebnis lädt noch aber Spannung schon im unteren Bereich. (Könnte also auch Ursächlich sein, bzw. demnächst zu Reparatur anstehen) Problem nun. Fängt man jetzt an nach dem Ausschlusssystem an, von der billigsten Lösung zu teuersten hin, den Fehler zu beseitigen. Was passiert wen es jetztendlich doch ein defektes CIM ist. In der Summe dann schon vorher Geld in die Hand genommen und dann doch der CIM Gau? Zumal Traversendichtung und Flexrohr auch noch anstehen. Teile für die Traversendichtung Reparatur sind schon bestellt gewesen und Flexrohr (noch nicht bestellt) sollte mitgemacht werden. Reparatur derzeit zurück gestellt wegen möglichen CIM Defekt. Auch wie bereits erwähnt kann keiner garantieren dass es mit dem Tausch der Traversendichtungen hinsichtlich der Startprobleme getan ist. Auch da gab er schon Fälle wo sich erst nach der Reparatur herausstellte das dies nicht die Ursache war. Weitere mögliche teuere Ursachen Steuergerät Vorglühanlage usw. Hier wurde ja bereits mit Reparaturversuchen im Ausschlussverfahren begonnen Wie gesagt alles mit dem Hintergedanken das es sich um einen fast 10 Jahren alten 93-II 2.2TiD mit 202tkm handelt. Restwert trotz nachgerüsteten Partikelfilter?
Januar 23, 201312 j Hier glücklichen. Freue mich mit euch über euere (fast) mängelfreie Saabs. ? Danke, das hast Du wohlformuliert und vielen Dank globe5382. Das kann bei mir ja nicht kaputt gehen.
Januar 25, 201312 j Autor Moin, ich bin ja nun mal kein Schrauber,lass die Finger weg wenn es um Reparaturen geht.Ich mag meine Werkstatt,hab mich aber heute einfach mal auf den Weg gemacht und bin zum Bosch Dienst gefahren.Habe gesagt das hin und wieder eine die Check Controll aufleuchtet,ich die Batt. abklemme,wieder ran und dann manchmal Monate nix auftaucht, kein Fehler . Habe gefragt ob es wirklich am Steuergerät liegen könnte ? Nach 20 Minuten warten,und einem Becher Kaffee kommt der Werkstattmeister mit einem angefressenem Kabel zu mir und sagt :Bitte mal schauen Das ist hin,und wird den Fehler erzeugt haben. Ich bin völlig Sprachlos. Suche seit Monaten nach dem Fehler und dann so was. Der ganze Spaß hat nicht mal 50 Eur gekostet.Ich bin immer noch etwas vorsichtig und warte das mal ab. Ich mag das nicht meiner Werkstatt sagen,ist ja Peinlich. Schönes WE
Januar 25, 201312 j Habe gefragt ob es wirklich am Steuergerät liegen könnte ? Nach 20 Minuten warten,und einem Becher Kaffee kommt der Werkstattmeister mit einem angefressenem Kabel zu mir und sagt :Bitte mal schauen Das ist hin,und wird den Fehler erzeugt haben. Ich bin völlig Sprachlos. Suche seit Monaten nach dem Fehler und dann so was. Der ganze Spaß hat nicht mal 50 Eur gekostet.Ich bin immer noch etwas vorsichtig und warte das mal ab. Und jetzt? Gibst du ihn weg oder noch eine Chance?
Januar 25, 201312 j Autor Gute Frage:hmmmm2:.Nur jetzt ist einfach noch der falsche Zeitpunkt,wir sind mitten im Winter,da will keiner ein Cabrio.Ich will gleich morgen mal sehen ob er brav durch den Schnee geht,oder wieder diese Fehlermeldung kommt.Wenn also Ruhe ist,kann ich etwas gelassener an den Verkauf denken.Und Ja,Ziel ist Verkauf. Dafür gibt es hier eine andere Rubrik,oder Mobile.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.