Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Danke für alle Infos!

 

Was mir bisher noch nicht klar geworden ist: wo ist denn werkseitig der Monolautsprecher montiert worden?

Es gab für den 96 nie ein Radio ab Werk, das war immer Zubehör vom Händler der Lautsprecher konnte also überall eingebaut werden. Bei den Konsolen für den V4 ist der Lautsprecher integriert (siehe Saabotörs Bilder).
Danke für alle Infos!

 

Was mir bisher noch nicht klar geworden ist: wo ist denn werkseitig der Monolautsprecher montiert worden?

 

Es gab für den 96 nie ein Radio ab Werk, das war immer Zubehör vom Händler der Lautsprecher konnte also überall eingebaut werden. Bei den Konsolen für den V4 ist der Lautsprecher integriert (siehe Saabotörs Bilder).

 

Da ist bei SAAB nicht viel zu finden................

 

In einer "neueren" Betriebsanleitung habe ich nur diesen Hinweis gefunden.

 

[ATTACH]69071.vB[/ATTACH]

 

Einzig im HAYNES ist ein Bld zu finden, bei dem der Lautsprecher wie im Bild #15 im Album montiert wurde.

 

Gruß->

RADIO.jpeg.a42250b73a88e8af59ad4ecc68a85558.jpeg

2 Fragen zu Bild 6:

-Was bewirkt der Hebel unter dem A.-Brett,unter dem Lautstärke-Regler des Radios?

-Wozu ist der Schalter rechts neben der Uhr?

 

Ganze und halbe Handschuhfacheinsätze gibt es noch bei einem Händler in USA,der hat aber Betriebsferien bis Mai,da er den Winter immer in Florida verbringt.

@[mention=443]Sailer Martin[/mention]

Bei meinem 93B habe ich das Radio so eingebaut:

 

[ATTACH]69072.vB[/ATTACH]

 

Die Antenne sitzt im linken vorderen Kotflügel, ist also weit genug von Zündspule und Verteiler entfernt. Das Auto ist nicht entstört, das Radio spielt auf UKW einwandfrei.

 

Wenn Du Dein Radio in das Handschuhfach einbauen willst, brauchst Du vermutlich ein Radio, das kurz baut. So etwas gab es von Philips (Tekno) und Grundig (Weltklang). Blaupunkt m.W. nicht. Wenn der Ausschnitt im Handschuhfachdeckel dem Normausschnitt der damaligen Zeit entspricht, wird das Radio mit 2 Klemmen dort einfach festgeklemmt. Du siehst die Klemmen auf den Bildern meines Radios rot markiert. Es ist übrigens das, was ich übrig habe. Hersteller Volex (Japan), wurde mal bei VW eingebaut. Einbautiefe ca. 10 cm, müßte also in das Handschuhfach passen.

 

[ATTACH]69073.vB[/ATTACH][ATTACH]69074.vB[/ATTACH]

saabinnen-kl.thumb.jpg.c78f42ece4200a38515bc5330db43d32.jpg

radio-1.jpg.adbe239a9fea3c9e4cd994a35d83bf73.jpg

radio-2.jpg.9336ee6bb7af63e8c76b87870a958fb7.jpg

  • Autor

Danke DanSaab!

Das hieße dann aber, dass ich den Handschuhfachdeckel nicht mehr öffnen kann ohne das ganze Radio mit herauszuklappen. Ich denke, dass der freie Ausschnitt etwas größer ist als die Maße der Blende.

Ich verstehe das System beim Einbau in das Handschuhfach nach einigem Nachdenken so, dass man das Radio im Handschuhkasten in der geeigneten Position befestigt und dann den Deckel des Handschuhkastens einfach davorklappt. Die Blende ragt dann durch die Öffnung des Deckels. D.h. man braucht eine Blende, deren Maße genau in den Ausschnitt im Deckel passen. Das ist sicher das geringste Problem. Wein ursprünglicher Ansatz, dass das Radio zusammen mit dem Deckel herausklappt, kann nicht richtig sein, denn dazu ist auch ein wenig tiefbauendes Radio immer noch zu tief.

Ich werde mich schlau machen, wie das Befestigungsmaterial für das Radio aussieht hat und meinen alten Saab-Freund in Dänemark fragen, ob er evtl. so etwas hat.

Dem Zubehörkatalog von 1964 - Ivaran sei Dank! - ist zu entnehmen, dass es den Einbausatz nicht einzeln gegeben hat. Es gab als Zubehör Autoradion von Philips und Blaupunkt, die geliefert wurden als "komplette Sätze mit Autoradio, Montage- und Entstörungsteilen, speziell für Saab angepaßt."

  • Autor
Ich verstehe das System beim Einbau in das Handschuhfach nach einigem Nachdenken so, dass man das Radio im Handschuhkasten in der geeigneten Position befestigt und dann den Deckel des Handschuhkastens einfach davorklappt. Die Blende ragt dann durch die Öffnung des Deckels. D.h. man braucht eine Blende, deren Maße genau in den Ausschnitt im Deckel passen.

 

Genauso versteh ich es auch.

Dann hab ich den Verwendungszweck der von dir beschriebenen Klammern falsch verstanden...

 

Einen schönen Sonntag dir und allen anderen,

Martin

 

- - - Aktualisiert - - -

 

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130837587368&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123

 

In der Bucht läuft gerade dieses Angebot: würde mir von der Farbe her sehr gut gefallen, weil es gut zu meiner hellen Innenausstattung passt; mit den Anschlüssen hi. ist es knapp 17 cm tief, passt das in die von SAABOTÖR gezeigte Schale?

@[mention=2323]Martin[/mention] + DAN

 

Ihr geht richtig mit Eurer Annahme ! :smile:

 

Der Einbaurahmen samt Radio wird im Handschuhfach montiert. -> #32

 

Die Blende im DECKEL des Handschuhfachs wird entfernt, und nun kann die Klappe

geschloßen werden. Nun lugt das Radio mit seinen Bedienelementen durch die geschlossene Handschuhfachklappe. ->http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=109899&thumb=1

 

Vorausgesetzt habe ich eine Handschuhfachklappe wie auf diesem Bild ->http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/109973-boxen-antenne-18295d1141265238-saab-96-1960-1965-az5.jpg

VORSICHT ! Es gab auch Handschuhfachklappen ohne Radioausschnitt !!!

 

Gruß->

18295d1141265238-saab-96-1960-1965-az5.thumb.jpg.cb7d4d523342061c00bcb76879971bcf.jpg

Neulich in der US-Bucht gab es ein komplettes A-Brett ohne Uhren mit Radio(Schrott) und Halter für $60,da hilft nur geduldiges,weltweites Suchen.Ob das Radio in den vorhandenen Ausschnitt des Einbaubleches passt,kann man nur ausprobieren,auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.

Bei den Händlern werden Blaupunkt Frankfurt der 70er mit Knöpfen der 60er und mit Garantie für €260 angeboten,in der Bucht fischt man viel Schrott,denn ein Autoradio altert auch beim Lagern in der Garage.

Wer hat den denn so vollgeschmiert ?

 

 

 

 

:biggrin:

Bei tradera in Schweden wird gerade eine Radiohalterung für den Handschuhkasten angeboten. Meki war so freundlich, mir den link zu übermitteln: http://www.tradera.com/saab-95-96-radiokonsol-auktion_301910_173178196

Ich würde darauf bieten. Läuft in 3 Tagen aus und wird vielleicht nicht ganz billig (Euro:Schwedenkrone ca. 1:10). Aber immerhin, es ist so ein Teil.

  • Autor

Ich Trottel, heute noch kann ich mich ärgern...!

Anstatt den HSFKE auszubauen, hab ich Erik zugemutet, völlig verkrümmt sein Autogramm anbringen zu müssen. Jetzt schaut's aus wie eine Copilot-Aufzeichnung bei 160 im Wald...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bei tradera in Schweden wird gerade eine Radiohalterung für den Handschuhkasten angeboten. Meki war so freundlich, mir den link zu übermitteln: http://www.tradera.com/saab-95-96-radiokonsol-auktion_301910_173178196

Ich würde darauf bieten. Läuft in 3 Tagen aus und wird vielleicht nicht ganz billig (Euro:Schwedenkrone ca. 1:10). Aber immerhin, es ist so ein Teil.

Danke, ich versuch es...

Wer weiß, was DAS nochmal Wert wird :biggrin:
  • Autor
Bei tradera in Schweden wird gerade eine Radiohalterung für den Handschuhkasten angeboten. Meki war so freundlich, mir den link zu übermitteln: http://www.tradera.com/saab-95-96-radiokonsol-auktion_301910_173178196

Ich würde darauf bieten. Läuft in 3 Tagen aus und wird vielleicht nicht ganz billig (Euro:Schwedenkrone ca. 1:10). Aber immerhin, es ist so ein Teil.

 

Aber das scheint nur das Stirnblech zu sein, die seitliche Halterung fehlt auf dem Bild!

Aber das scheint nur das Stirnblech zu sein, die seitliche Halterung fehlt auf dem Bild!

 

Das ist eben wieder eine andere Variante :biggrin:

 

Bei der wird die Seite durch ein geändertes Innenleben ( 1/2 Pappe ) abgedeckt.

 

Gruß->

 

Wie wär's mit 'nem WALKMAN ? :smile:

Meinst du als Einbauobjekt, wegen der scheinbar niedlichen Maße?

 

@MARTIN,

 

war nicht gannz so ERNST gemeint :wink:

 

Gruß->

Aber das scheint nur das Stirnblech zu sein, die seitliche Halterung fehlt auf dem Bild!

 

Das ist sicher nicht so schlimm. Mann kann bei den alten Radios an der hinteren Seite einen Lochblechstreifen anschrauben, den man leicht zurechtbiegen kann. Damit wurde das Radio an passender Stelle an der Karosserie fixiert. Vorne mit den beiden Achsen der Drehknöpfe befestigt, hinten mit dem passend abgelängten Lochblechstreifen. So war das damals bei VW-Käfer etc. Hielt.

Fazit: Das Stirnblech scheint mir das kritischere Bauteil zu sein, alles andere kann man relativ einfach basteln. Man sieht es ja bei geschlossenem Handschuhkasten nicht.

Gruß meki
Dafür gibt es unter jedem Posting ein kleines Ausrufezeichen in einem Dreieck. Damit + Kommentar wird Dein Anliegen an die Moderatoren des Forums geschickt. Ganz einfach und unkompliziert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.