Januar 28, 201312 j welches Baujahr war das? welche Marke? War ein Volvo C70 aus 2005. ------------------- Fragt sich halt immer nur, ob es nicht besser ist, den "einen Monats-Nettolohn" mehr abzuwarten und doch was G'scheits zu kaufen...
Januar 28, 201312 j Ich habe definitiv neue Scheinwerfer gebraucht. Bestellt bei Skanimport, da bei bei Saab wie fast alles im Rückstand. 700€ muss man in etwa ausgeben...
Januar 28, 201312 j Autor Mitglied Ich habe definitiv neue Scheinwerfer gebraucht. Bestellt bei Skanimport, da bei bei Saab wie fast alles im Rückstand. 700€ muss man in etwa ausgeben... Xenon ?
Januar 28, 201312 j Autor Mitglied Nein.. rede aber von zwei Scheinwerfern xenon scheint da wohl anders zu ticken, oder ?
Januar 28, 201312 j Die Antwortet lautet: Grenzversicherung + Mot und Tax gültig! Ohne die erwischt zu werden, wünsche ich noch nicht einmal Dir!
Januar 29, 201312 j Ich habe auch mal ein Saab auf eigener Achse importiert. Ich kann nur sagen, im Nachhinein hat es sich nicht wirklich gerechnet. Es war ein Abenteuer, was ich nicht missen möchte. Aber wenn es nicht wirklich was besonderes ist, dann rechnet es sich wahrscheinlich nicht! Linkslenker in GB gibt es auch, sind aber sehr selten!
Januar 29, 201312 j Die Xenon SW (zumindest am 9-5) müssen definitiv umgebaut werden! Mit Einstellungen ist da nix zu machen. btw. Bin grad in UK an einem Cayman dran. Die werden dort mittlerweile "hinterhergeworfen"...
Januar 31, 201312 j in kährung z.Z. noch die Frage, ob das auto nicht auch eine weile noch / dauerhaft(?) mit UK anmeldung hier laufen kann (jetzt aber hier keine Diskussion: das Fahrzeug muss umgemeldet werden, wenn es dauerhalft in D ist - soweit bekannt) - - - Aktualisiert - - - Dauerhaft geht nicht, aber schon eine Weile war bei mir vor Jahren beim Rückumzug aus GB ein Problem, ich hätte 6 Monate Zeit gehabt mit dem Ummelden, ein neues Auto war bestellt, die britische Versicherung hat sich aber geweigert die kostenpflichtige grüne Versicherungskarte für "overseas" mehr als 4 Monate laufen zu lassen. Könnte natürlich heute anders sein.
Februar 1, 201312 j Die Sache ist eindeutig geregelt und in den verschiedensten Foren gerne nachzulesen... Der britische Halter wird das Auto umgehend abmelden und schickt das Formular für die Löschung aus dem britischen KFZ-Zentralregister aus dem Kaufvertrag (Ausfuhr) umgehend zur Behörde. Damit ist das Fahrzeug abgemeldet, da nützt auch aktuelle MOT und Tax nix mehr - also auf dem schnellten Weg raus aus GB! Am besten dann sogar mit Kurzzeitkennzeichen auf dem Kontinent fahren. nur das ist der korrekte Weg. Die Grenzversicherung kann man nicht verlängern oder neu ausstellen! Auf den Dreh sind schon viele gekommen. Nur nicht in Deutschland erwischen lassen. Das Auto ist also offiziell in GB komplett abgemeldet, dauerhaft nach Deutschland eingeführt - Halter mit Wohnsitz in Deutschland -, in Deutschland nicht registriert und vorallem nicht zur deutschen KFZ-Steuer angemeldet und das ist Steuerhinterziehung! Mittlerweile ist der Trick mit den GB-Kennzeichen und Grenzversicherung, etc. auch der Polizei hinlänglich bekannt.... Wo kein Kläger da kein Richter. So lange alles gut geht....
Februar 1, 201312 j also auf dem schnellten Weg raus aus GB! Jooo, ohne Versicherungsschutz auf der Insel rumfahren, ein geiler Tipp!
Februar 1, 201312 j Jooo, ohne Versicherungsschutz auf der Insel rumfahren, ein geiler Tipp! Versicherungsschutz hat man mit der Grenzversicherung! Das hat nichts mit der Zulassung zu tun und leider irgendwie schon "Schicken zur Behörde" heisst am Folgetag Eingang dort. Und wenn man sich mit dem Verkäufer einig wird, dann steckt er es halt erst am nächsten Tag in die Post... Das Fahren auf eigener Achse mit einem gekauften Auto zur Ausfuhr in GB ist eigentlich immer rechtlich Mist, denn wenn man in eine Kontrolle kommt, ist alles Auslegungssache und am Hafen gibt es manchmal auch seltsame Vorstellungen der Damen und Herren. Sichere Nummer ist NUR der Hänger oder Autotransporter!
Februar 1, 201312 j Ich kürze das mal etwas ab. So läuft´s: Voraussetzung für die Grenzversicherung sind: Gültige TAX (steht am Fenster des betreffenden Fahrzeugs) und meines Wissens gültige MOT (da kann ich mich aber auch täuschen) UND die Nummernschilder müssen am Fahrzeug bleiben. In UK oft ein Problem, da viele Nummernschilder private Schilder sind, die dem Inhaber gehören und er diese immer wieder verwenden kann. Für die Beantragung der Grenzversicherung benötigt man die Daten/Unterlagen des Nummernschildes und mindestens eine Kopie des V5C-Dokumentes (das ist das was bei uns der Brief ist). Diese Grenzversicherung ist dann 29 Tage gültig (in UK und in Deutschland), kostet ganz genau 105 EUR und kann weder vordatiert, noch verlängert werden. Eine Beantragung ist meines Wissens nur in ADAC Geschäftsstellen möglich (Ausweis muß vorgelegt werden). Man bekommt dann eine grüne Versicherungkarte. Diese Vorgehensweise ist rechtlich einwandfrei und das wird auch so, vom ADAC auf Nachfrage, sicher bestätigt werden. Wenn Polizisten sich nicht auskennen, dann ist das deren Problem.
Februar 1, 201312 j IWenn Polizisten sich nicht auskennen, dann ist das deren Problem. Irrtum, das ist dann nicht deren Problem, sondern das Problem des Fahrers, den Sie belästigen... Gültige MOT muss immer sein.
Februar 16, 201312 j Die Scheinwerferfrage ist unbedingt zu klären, sonst erlebt man u. U. eine böse (bzw. kostspielige) Überraschung. Nur wenige Linksverkehr-Xenon-Scheinwerfer können permanent auf Rechtsverkehr umgestellt werden. In England sieht das Abblendlicht (vereinfacht dargestellt) so aus: \__ \__ Die Einstellmöglichkeit am Scheinwerfer für Fahrten nach Europa führt bei den meisten Fabrikaten nur zum Absenken des "Zackens" in Richtung Straßenrand, die "Kontinentaleinstellung" sieht dann so aus: ___ ___ In Deutschland ist aber asymmetrisches Abblendlicht vorgeschrieben, also so: __/ __/ Das können die meisten UK-Xenons nicht, also vorher klären. Leider weiß ich nicht, wie es beim 9-3 ist, aber unterschiedliche Teilenummern z. B. sind ein relativ sicherer Hinweis.
Februar 19, 201312 j Falls jemand Interesse an einem seriösen und zuverlässigen Kontakt zu einem Autotransporteur haben möchte, kann ich was vermitteln
Mai 20, 201312 j Autor Mitglied Die Scheinwerferfrage ist unbedingt zu klären, sonst erlebt man u. U. eine böse (bzw. kostspielige) Überraschung. Nur wenige Linksverkehr-Xenon-Scheinwerfer können permanent auf Rechtsverkehr umgestellt werden. In England sieht das Abblendlicht (vereinfacht dargestellt) so aus: \__ \__ Die Einstellmöglichkeit am Scheinwerfer für Fahrten nach Europa führt bei den meisten Fabrikaten nur zum Absenken des "Zackens" in Richtung Straßenrand, die "Kontinentaleinstellung" sieht dann so aus: ___ ___ In Deutschland ist aber asymmetrisches Abblendlicht vorgeschrieben, also so: __/ __/ Das können die meisten UK-Xenons nicht, also vorher klären. Leider weiß ich nicht, wie es beim 9-3 ist, aber unterschiedliche Teilenummern z. B. sind ein relativ sicherer Hinweis. ich habe inzwischen erfahren, dass sich (MY07) die scheinwerfer eines UK Modells so umstellen läßt, dass das Auto TÜV bekommen hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.