Veröffentlicht Februar 7, 201312 j hallo, eine frage an die radiospezis. bei mir hört neuerdings der cd-player nach sek. 33 auf zu spielen. dachte erst die cd sei kaputt, macht er aber bei allen cds. was kann das ein? gibt ´s das teil noch als ersatzteil ( wenn kaputt)? danke für hinweise gruss heiner
Februar 7, 201312 j Bitte vorsichtig mit diesen "Bürsten-CD´s". Maximal so lange laufen lassen wie vom Hersteller angegeben. Vor allem bei älteren CD´s mit verhärteten Bürsten tut man dem Laser keinen Gefallen............. Ansonsten wäre interessant: Bleiben alle CD´s bei genau 33 Sek. stehen ?
Februar 7, 201312 j Autor reinigungs cd habe ich bei meinem vorherigen saab in 10 jahren kein einziges mal benutzt. ist das wichtig(?). es bleiben alle cds genau bei sek. 33 stehen. ich bin auf weitere hinweise gespannt. heiner
Februar 8, 201312 j Der Player wird wohl im Eimer sein! Da bringen Reinigungsscheibchen nix mehr. Vielleicht findest du in diesem Fred noch etwas hilfreiches http://www.saab-cars.de/9-3-ii/48166-cd-spieler-defekt-3.html
Februar 8, 201312 j hey. ist es das as2? hab ich noch abzugeben. müsste eben nur beim fsh per tech verheiratet werden... melde dich bei interesse. vg
Februar 8, 201312 j Autor ja, habe interesse. nur wie stelle ich fest , ob es das as 2 ist? gruss h.h.
Februar 8, 201312 j ja, habe interesse. nur wie stelle ich fest , ob es das as 2 ist? gruss h.h. Moin, schreib mal bitte aus welchem Auto und welchem Modelljahr, und mach ein Bild vom Radio/Headunit. Evtl. kann man das reparieren. Grüße.
Februar 8, 201312 j Exakt 33s ist schon merkwürdig. Bevor man ihn weg wirft würde ich mal reinschauen. Das Pickup (Lesekopf) hat zwei Bewegungsachsen in die gleiche Richtung. Eine meist per Spindel, die die Grobpositionierung macht, und eine per Voice Coil (Magenspule, ähnlich wie beim Lautsprecher die Membran bewegt wird). Die Spindeln verdrecken schon mal und werden schwergängig. Ob dann vielleicht der Voice Coil noch genau 33s Weg schafft? Falls du die Spindel reinigst, Küchenkrepp und Alkohol, danach ganz wenig nichtharzendes Fett (PFTE. Litiumfeett, etc.). Die zweit Voice Coil Achse der Linse ist übrigens die Fokussierung. Von der Linse die Finger lassen, auch optische Druckluft ist so eine Sache da sie mitunter den Dreck noch tiefer in den Pickup bläst. Der ganze Lesekopf lässt sich bei fasst allen heutigen Playern mit etwas Kraft bewegen, die Spindel dreht dann entweder mit oder es gibt einen federbetätigen Mitnehmer der einfach überspringt. Alles ohne Gewähr, hat mir aber schon den einen oder anderen Player / CDROM wiederbelebt. CU Flemming
Februar 8, 201312 j Autor Also, es ist ein 9-5, bj. 2009 radio / cd ist ein as 1 foto kann ich morgen machen, wenn das Wetter sausen etwas ruhiger geworden ist. Ist jetzt aber ggf. Nicht mehr nötig? eure Rep.tipps sind sicher gut, aber da gehe ich als volblutlaiie lieber nicht ran. also was tun? gruss h.h.
Februar 9, 201312 j Autor hat noch jemand eine idee was ich machen kann? kann es etwas mit der kälte zu tun haben, der wagen steht draussen? gibt´s den cd/radio noch als ersatzteil? was kostet´s ? und wo? oder ist reparieren ggf. doch möglich? ich bin etwas ratlos und daher für hinwesie dankbar. gruss h.h. - - - Aktualisiert - - - ach ja - foto. hier ist es : ich denke AS 1 gruss h.h.
Februar 9, 201312 j Als Ersatzteil wahrscheinlich nicht wirtschaftlich, da vermutlich wesentlich über dem Preis vergleichbarer Din/Doppeldin Geräte ausgepreist. Reparatur: müßte man eben diverse Anbieter (BBA Remain etc.) mal abklappern mit den Daten des Gerätes. Ev. als Gebrauchtteil aus Unfaller - alledings müßte das Radio wohl vom alten Fahrzeug sauber geschieden werden. Das Problem kann natürlich mit der Temperatur zusammenhängen - Fett wird steif im CD Laufwerk. Was passiert denn, wenn du innerhalb de 33sec. auf den 2. oder letzten Track der CD wechselst - wird der dann angespielt? Wenn ja, und wieder nach 33s Schluss ist, denk ich eher an ein elektronisches Problem denn ein mechanisches im CD Laufwerk - oder hat das Radio vielleicht eine "Intro" Funktion, die genau 33s jedes Liedes anspielt - Bedienungsanleitung mal studieren.
Februar 9, 201312 j Also, es ist ein 9-5, bj. 2009 radio / cd ist ein as 1 foto kann ich morgen machen, wenn das Wetter sausen etwas ruhiger geworden ist. Ist jetzt aber ggf. Nicht mehr nötig? eure Rep.tipps sind sicher gut, aber da gehe ich als volblutlaiie lieber nicht ran. also was tun? gruss h.h. Gibt es nicht jemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis der ein bisschen Bastelaffin ist ? Wenn du sowieso einen neuen Player kaufen willst, kann sich doch auch vorher jemand den defekten ansehen.........selbst wenn er ihn dabei endgültig himmelt. ABER : Wie Transalpler geschrieben hat, forste vorher die Bedienungsanleitung durch (Introfunktion). Wenn es an den derzeitigen Temperaturen liegen sollte müsste sich das auf einer Fahrt mit eingeschaltetem Radio (um auch den "Schacht" aufzuheizen) ändern........vorausgesetzt, du erreichst im Fahrgastraum halbwegs angenehme Gradzahlen ;-)
Februar 12, 201312 j Autor entwarnung !!! gestern war ich auf längerer strecke, sodasss das radio und der innenraum aufgeheizr wurden und - cd-player geht wieder. also doch die temperatur. vermutlich wie schon geschirben ist das fett des laufwerks starr geworden. frage : wie kann ich dem vorbeugen? gruss h.h.
Februar 12, 201312 j entwarnung !!! gestern war ich auf längerer strecke, sodasss das radio und der innenraum aufgeheizr wurden und - cd-player geht wieder. also doch die temperatur. vermutlich wie schon geschirben ist das fett des laufwerks starr geworden. frage : wie kann ich dem vorbeugen? gruss h.h. Ich könnte mir vorstellen, dass der CD Spieler-so wie manch Kameras eine Temperaturschutzschaltung haben. Meine Canon mag ebenfalls nicht, wenn die Temperatur der Kamera eine andere als draußen ist. Hier würde sonst die Linse beschlagen-und eben diese Schutzschaltung vermute ich auch im CD Wechsler
Februar 22, 201312 j Macht dann aber keinen Sinn für 33s zu laufen. Nun ja, ist so eine Sache mit den zwei linken Händen. Ich würde bei dem Radio sagen, viel kaputt machen kann man da nicht. Wenn man sich Zeit und einen freien Tisch nimmt ist das halbwegs übersichtlich. Wenn es nix hilft, dann aktuelles 2DIN Gerät mit MP3 und Blauzahn einbauen (lassen). CU Flemming
Februar 23, 201312 j Autor Danke. Ich meine zwei linken Hände lieber ruhg und freue mich, dass der cd.player wieder läuft. hoffentlich noch recht lange. gruss heiner
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.