Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Schlauch hat Risse. Ich werde den gelegentlich ersetzen und schaue, ob das Problem danach weiterhin auftaucht.

 

Vielen Dank und Gruss :)

16165919008287753529746842519076.thumb.jpg.8fef97cc9d888138093ff81e3136fe21.jpg

16165920244468595020424630808883.thumb.jpg.3fecb656246583c81a2a4c7de55db32f.jpg

  • Antworten 64
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, das wäre gut. Hast du dennoch das Ventil wie beschrieben geprüft?
  • Moderator

Die porösen Stellen sehen doch noch nicht nach durchgerissen aus - aber hier sehe ich den Grund:

upload_2021-3-24_14-32-8.png.01bf275e8032b74db45138980048cc9d.png

 

Wundert mich fast, dass es keine CE gibt - oder gibt es die P1110 bei der T5 nicht?

Bearbeitet von patapaya

Hatte ich auf dem kleinen Handy-Display nicht erkannt. Aber jetzt. Ja, da wird das Bypass gar nicht angesteuert und der Motor zieht außerdem Falschluft durch den offenen Unterdruckschlauch.

 

Ich würde folgendes machen:

- Unterdruckschläuche erneuern (alle, immer einen nach dem anderen), Silikon-Unterdruckschlauch, z.B. von Samco (gibts in schwarz, rot, blau...) mit 4mm Innendurchmesser

- Bypassventil Funktion prüfen!

- alle porösen Schläuche im Luftführenden Bereich nach Turbo prüfen und wo nötig (wie am Bypass) erneuern

 

Damit wäre ein Teil der Grundwartung erledigt. Wie sieht es mit dem restlichen Zustand aus? Noch mehr Wartungsstau?

Die porösen Stellen sehen doch noch nicht nach durchgerissen aus - aber hier sehe ich den Grund:

[ATTACH=full]195919[/ATTACH]

 

Wundert mich fast, dass es keine CE gibt...

 

Das habe ich mich auch gewundert, warum das einfach so dort ist. Wie sollte es denn normalerweise sein?

Der Schlauch wird an dem Nippel vom Bypass angeschlossen.
  • Moderator

Dort hat das Bypassventil einen dünnen Stutzen, auf den der Schlauch passt (wenn er denn noch lang ganug ist)...

upload_2021-3-24_14-43-15.png.976aac3a00af7171f098a22bf063234f.png

 

Nur zur Sicherheit: wohin führt das andere Ende dieses Schlauches?

Hatte ich auf dem kleinen Handy-Display nicht erkannt. Aber jetzt. Ja, da wird das Bypass gar nicht angesteuert und der Motor zieht außerdem Falschluft durch den offenen Unterdruckschlauch.

 

Ich würde folgendes machen:

- Unterdruckschläuche erneuern (alle, immer einen nach dem anderen), Silikon-Unterdruckschlauch, z.B. von Samco (gibts in schwarz, rot, blau...) mit 4mm Innendurchmesser

- Bypassventil Funktion prüfen!

- alle porösen Schläuche im Luftführenden Bereich nach Turbo prüfen und wo nötig (wie am Bypass) erneuern

 

Damit wäre ein Teil der Grundwartung erledigt. Wie sieht es mit dem restlichen Zustand aus? Noch mehr Wartungsstau?

 

Tausend Dank, das werde ich machen!

 

Aktuell habe ich nur den Gurt, welcher auf der Fahrerseite klemmt und leichter Rost hinten rechts. Sonst ist das Auto in einem tollen Zustand und habe keinerlei Probleme :)

16165935408063263603523256507564.thumb.jpg.7f987863a3cf608d62938360f142311c.jpg

Dort hat das Bypassventil einen dünnen Stutzen, auf den der Schlauch passt (wenn er denn noch lang ganug ist)...

[ATTACH=full]195922[/ATTACH]

 

Nur zur Sicherheit: wohin führt das andere Ende dieses Schlauches?

Dort hat das Bypassventil einen dünnen Stutzen, auf den der Schlauch passt (wenn er denn noch lang ganug ist)...

[ATTACH=full]195922[/ATTACH]

 

Nur zur Sicherheit: wohin führt das andere Ende dieses Schlauches?

 

Hier endet er

Screenshot_20210324_145617.thumb.jpg.cffb33321667698da76ad6fe618d6c5c.jpg

Ich habe vorher eine kleine Testfahrt gemacht und festgestellt, dass es sich wie ein anderes Auto anfühlt!

 

1. (bemerkbar) Mehr Leistung

2. Er schaltet sauberer

3. Benzinverbruch ist leicht höher

4. Vorher konnte ich bei Vollgas nie über den gelben Balken bei der Turboanzeige gehen. Mir oder anderen Leuten ist das nie aufgefallen (und ich habe viele Saab-Fahrer in der Verwandtschaft!)

 

Ein grosses Dankeschön an alle im Forum! :smile::top:

  • Moderator

Immer wieder gerne - schön wenn man so einfach Freude bereiten kann! :smile: Und danke für die Rückmeldung!

Der erhöhte Benzinverbrauch liegt übrigens nur an dem spaßangetriebenen Gasfuß, und nicht an dem aufgesteckten Schlauch!

Immer wieder gerne - schön wenn man so einfach Freude bereiten kann! :smile: Und danke für die Rückmeldung!

Der erhöhte Benzinverbrauch liegt übrigens nur an dem spaßangetriebenen Gasfuß, und nicht an dem aufgesteckten Schlauch!

 

Danke :biggrin:

Na das ist doch schön. :smile:

 

Behalte aber die oben genannten Punkte im Auge und kümmere dich gelegentlich darum. Unterdruckschlauch kostet nur sehr wenig, ist recht einfach und schnell zu wechseln, gleiches gilt für die Schläuche am Bypassventil. Die werden ja nicht mehr besser.

Meinem Sohn wollte man mal wegen diesem Unterdruckschlauch einen neuen Turbolader verkaufen. :eek:

Dann doch lieber ein bißchen Gummischlauch für ein paar Taler kaufen. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.