Veröffentlicht Februar 10, 201312 j Hallo zusammen. Ich konnte leider in der Suche nichts passendes finden, aber ich bin mit sicher, dass ihr mir helfen könnt. Ich will im Sommer mit meiner Familie nach Schweden fahren. Jetzt ist es ja in Schweden Pflicht, einen Reboarder Kindersitz zu benutzen. Leider haben wir uns beim Kauf für den deutschen Testsieger entschieden und können den Sitz jetzt im Urlaub nicht benutzen, oder gilt die Regel für Touristen nicht? Kann man notfalls so einen Reboarder leihen? Wenn nicht, wo bekomme ich welche her? Hier in Deutschland ist da ja nichts auf dem Markt. Ich hoffe auf Tipps und Anregungen.
Februar 10, 201312 j So einen Mist hab ich ja noch nie gehört. Sollte das auch für Touris gelten spinnen die Schweden. Kann mir aber vorstellen, dass du als Ausländer deinen Sitz normal benutzen kannst, denn in D brauch auch kein ausländ.Fahrzeug eine Umweltplakette
Februar 10, 201312 j ..., denn in D brauch auch kein ausländ.Fahrzeug eine UmweltplaketteSeit wann dies denn?
Februar 10, 201312 j Ach, ist das so? Kann man schon an der Tanke welche bekommen? Also ich habe in der Stadt noch keine Autos aus dem Ausland mit Plakette gesehen... Edit: http://www.umwelt-plakette.de/fahrzeuge_ausland.php Ok ok... trotzdem lächerlich
Februar 10, 201312 j Lächerlich leider nicht, weil potentiell fahrerlaubnisbedrohend und auch ohne Einfahrt in Kommunistenzonen mit erheblichen finanziellen Einbußen für Halter von betroffenen Fahrzeugen verbunden. In meinem Portemonnaie haben die beschließenden Volksvertreter mehr Schaden angerichtet als damals der Herr bin Laden in meinem Depot.
Februar 10, 201312 j ...auch ohne Einfahrt in Kommunistenzonen. Mal ganz davon abgesehen, dass sich die meisten Umweltzonen im Ruhrgebiet sowie in BaWü vorhanden sind. Beide Gebiete werden keineswegs kommunistisch regiert... Übrigens: selbst in der DDR gabs keine Umweltzone.
Februar 10, 201312 j Die sogenannten "Umwelt"zonen sind die größte Massenenteignung seit den Bodenreformen in der DDR. Abgesehen davon sind die Wörter "Kommunist" und "Verbrecher" in weiten Bereichen deckungsgleich. Wer an anderer Leute Geld will ist im Regelfall eines von Beiden.
Februar 10, 201312 j sogenannten "Umwelt"zonen sind die größte Massenenteignung Volle Zustimmung! Aber was ist jetzt mit dem Kindersitz?!
Februar 11, 201312 j Volle Zustimmung! Aber was ist jetzt mit dem Kindersitz?! Gilt wohl nicht für Ausländer. Ich hab hier mal eine PDF des österreichischen "ADAC" -sprich ÖAMTC Interssant dazu Seite 16: Klick
Februar 11, 201312 j Autor Gilt wohl nicht für Ausländer. Ich hab hier mal eine PDF des österreichischen "ADAC" -sprich ÖAMTC Interssant dazu Seite 16: Klick Ah, das ist eine nützliche Info. Vielen Dank dafür. Auf das Forum ist eben Verlass.
Februar 11, 201312 j Und außerdem gibts die Reboarder auch bei uns zu kaufen. Ich glaube die heißen BeSafe izi oder so ähnlich und können auch (notfalls) vorwärts eingebaut werden. weezle
Februar 12, 201312 j Ich hab seinerzeit auch einen Reboarder gekauft... gab nur einen Importeur in Deutschland. Habe die (norwegische) Combi Version, die auch vorwärtsgerichtet zulässt. Unserer ist leider gerade in der Familie unterwegs, ansonsten wäre Wuppertal nichtmal ein Problem gewesen.
Februar 12, 201312 j Autor Wir überlegen jetzt, ob wir unsere Kindersitze wieder verkaufen und uns Reboarder kaufen. Ist zwar blöd, weil unserer erst ein paar Monate alt sind und nicht gerade günstig waren, aber die Reboarder sollen ja viel sicherer sein. Bei Stiftung Warentest waren leider keine Reboarder aufgeführt und ich habe mich dann für den Testsieger entschieden. Mal gucken. Danke für eure Hilfe. @targa und weezle Seid ihr mit euren Modellen zufrieden? Wie schwer ist der Einbau?
Februar 12, 201312 j Seinerzeit (wann war das... 2010?) waren die einzigen in D erhältlichen Modelle die von BeSafe, wir haben uns für den iZi Combi X3 entschieden, der war damals flammneu, ich hatte sogar ein paar Wochen Wartezeit inkaufgenommen. (Vormodell X2). Der Preis lag bei über 300,- Die Kommunikation mit der deutschen Vertretung war dürftig, also hab ich mich mit den Norwegern auseinandergesetzt. In Norwegen gibt's die Combi Modelle, die Vorwärts und Rückwärts können, in Schweden nur die Reboarder, weil vergeschrieben. In den Skandinavischen Tests schnitten die BeSafe Modelle durch die Bank als die besten ab. In D hatte der iZi X2 eine dürftige Bewertung. Begründung war, wenn ich mich nicht irre, dass die Bedienung kompliziert wäre und das die vorwärts nicht so dolle seien, bei letzterem bin ich mir nichtmehr so sicher. Klar ist das Ein-Ausbauen nicht mal eben gemacht.... dauert schon ein paar Minuten, aber wenn man's 2..3 mal gemacht hat, dann muss man auch keinen Blick mehr in die BedAnl werfen. Insbesondere das "Mal an die Schwiegereltern ausleihen" bedeutet schon eher, dass man beim Umbau dabei sein muss. Ansonsten macht das Teil einen stabilen Eindruck. Einen Nachteil muss man aber doch berichten: Je nach Neigung der Sitzbank sitzt das Kind -trotz verstellbarer Neigung- recht aufrecht, was zum Schlafen ziemlich doof ist (Kopf fällt immer um). Wir haben das mit einem stabilen Stück Schaumstoff ausgeglichen. Was andere Modelle angeht, so weiss ich dass damals Britax (ehem. Römer, werden hier in D glaub ich immernoch als Römer vertrieben, aber auch als Volvo OEM) schon einen Reboarder im Ausland im Programm hatte, nicht aber im konservativen D. Das dürfte sich mittlerweile geändert haben. Google mal nach "test bilbarnstol": BeSafe Crashtest Dummy EDIT: Nachtrag: weiterer Nachteil ist, wenn hinten eingebaut, darf man den angrenzenden Vordersitz nichtmehr verstellen, oder aber den Kindersitz neu anpassen. Das war bei uns kein Problem, da wir etwa die gleiche Sitzstellung fahren. Oder aber man montiert den Sitz hinterm Beifahrer Ausserdem hab ich noch einen alten Thread gefunden, in dem ich gepostet hab was ich damals in Erfahrung bringen konnte: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/29273-saab-kindersitz.html#post498237
Februar 13, 201312 j Autor Vielen Dank targa für deinen ausführlichen Bericht. Ich werde mich jetzt mal mit deinen Modellen beschäftigen.
Februar 13, 201312 j Kann ich erst berichten wenn meine Tochter den Sitz (Besafe izi ) geliefert bekommt. (ca. Ende Februar) Aufgrund der Unfallstatistiken hat sie sich für einen Reboarder entschieden. Wenn die bei uns überhaupt getestet werden schneiden sie meistens schlechter ab, da die Handhabung und der Einbau stark in die Bewertung mit einbezogen werden. Und Isofix gibts ja nicht bei den 9000 ern. weezle
Februar 26, 201312 j Der Sitz ist für das Kind meiner Tochter... Ist jetzt eingebaut , nicht schwierig und bombenfest (mittels eingebauter Ratsche zum spannen des Dreipunktgurtes und zusätzlichen Befestigungen an den Sitzschienen des Beifahrersitzes. Dem Enkel gefällts.... weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.