Veröffentlicht März 5, 201312 j Sehr interessanter Technik. Eingebaut in einen Saab 9-5 http://www.motor-talk.de/news/das-aus-fuer-nockenwelle-zahnriemen-und-steuerkette-t4419716.html
März 5, 201312 j Die Idee an sich ist sehr alt und stammt nicht von Koenigsegg. Früher hieß es, wenn das 42V-Bordnetz kommt, kommt auch der elektromagnetische Ventiltrieb. Das galt als sicher aber auch irgendwie als Vorraussetzung. Die Idee vom 42V-Bordnetz ist ja leider an zu hohen Kosten bzw. der Risikoaversion der beteiligten Akteure als Vorreiter auf hohen Kosten sitzen zu bleiben gescheitert und seitdem hört man auch kaum mehr vom e-Ventiltrieb. Umso schöner, dass Koenigsegg das Thema aufgreift und scheinbar erfolgreich serientaugliche Komponenten entwickelt hat.
März 6, 201312 j Hm, an der Uni in Aachen gas es so einen Motor schon. Ist aber schon einige Jahre her. Ja, immer das Elend mit den Strömen. Gleiches Thema wie bei der Starter-Generator-Schwungscheibe. Und die ist neben der Einsparung von Anlasser und Lima auch noch klasse zum Schalten durch die Möglichkeit die Motordrehzahl sehr schnell aktiv zu änder so dass ohne die Kuppelúng zu betätigen auch beim Beschleunigen geschaltet werden kann.
März 6, 201312 j E-Motor oder Wankel ist die Lösung. Alles andere sind Papiertiger die in der Praxis nichts taugen.
März 7, 201312 j Autor Ich war gestern am Pressetag Genfer Auto Salon. Und hatte dort die gelegenheit mit dem Chef Ing. Elektronik zu sprechen. Der umgebaute Saab fährt ohne Trionic, die haben ihr eigenes Steuergerät eingepflanzt. :) Wenn alles glatt läuft wollen sie in den Koenigsegg diese Technick 2014 bis 2015 serienreif haben. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/112416-das-aus-fuer-nockenwelle-zahnriemen-und-steuerkette-299745_10151348448634422_548784405_n.jpg Und für mich ein absulutes highlight war das kurze gespräch mit Christian Van Koenigsegg :) https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151348437289422.1073741828.320021254421&type=1&l=8c1b8fec6f Hier noch der Link zu den Fotos. Sollte auch ohne FB funktionieren dieser Link.
März 7, 201312 j Nicht weiter verwunderlich, daß auf die Trionic verzichtet wurde; eine Weiterentwicklung wäre wohl zu viel verlangt
März 7, 201312 j Autor Nicht weiter verwunderlich, daß auf die Trionic verzichtet wurde; eine Weiterentwicklung wäre wohl zu viel verlangt Diese frage hat mich interessiert :) Wer weiss die Trionic währe vieleich ja in der lage so etwas zu steuern :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.