Veröffentlicht März 9, 201312 j Hallo, passt diese Felge ohne Karosserie Arbeiten den Chrombrillen 9-5? Modell Rial Lugano Typ LU 808 Radgröße 8Jx18H2 ET35 Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen? 215/45R18 225/40R18 235/40R18
März 9, 201312 j 235/40 würd ich fahren. umbau arbeiten muessten normal nicht sein. bekannter fährt die keskin kt9 in 8x18 mit 235 bereifung ohne umbauten, dass einzigste was ich machen würde ist hinten ein federwegsbegrenzer einsetzen.
März 10, 201312 j ich musste bei 225/40 18 und ne 8x18 et 35 hinten Bördeln ............. und Nacharbeit der Front und Heckschürze zum Radhausausschnitt ............. und auch vorne Bördeln ............. und Bescheinigung durch einen Sachverständigen soweit zumindest die meisten Gutachen die ich bezüglich dieser Reifen/Felgenkombi für den 9-5er kenne............
März 11, 201312 j Mit den 235/40/18 hast du am meisten Gummi dieser erhöht den komfort :) Ist übrigens eine sehr Schöne Felge jedoch sicherlich alle genau gleich, für die andere Fahrzeugseite müsste sie spiegelverkehrt sein. Aber passt zum Saab sicherlich TOP! Ich freu mich auf die Bilder
März 12, 201312 j Noch hab ich die Teile nicht gekauft Sehen ganz schick aus, die Räder, vielleicht etwas zu verspielt. Ist dir Optik oder sind Fahreigenschaften wichtiger? Gilt letzteres dann kauf' sie nicht.
März 12, 201312 j Autor Die Fahreigenschaften sind mir wichtiger, wenn ich die kaufen sollte dann in silber.
März 13, 201312 j Vorteil großer Räder ist, dass sie mit flachem Reifenquerschnitt einhergehen, was die Rückmeldung und die Agilität beim Einlenken fördert. Ob da aber ein 40er Querschnitt im Gegensatz zum 45er der 17-Zoll-Serienbereifung noch spürbare Vorteile bietet, da habe ich meine Zweifel. Die Luganos haben viele Speichen die weit nach außen stehen, das ist aerodynamisch schon mal Scheiße, dazu kommt eine hohe rotatorische Trägheit, die das Beschleunigungsvermögen verschlechtert. Dann noch der schlechtere Komfort durch den niedrigeren Reifenquerschnitt mit steiferer Flanke sowie die höhere ungefederte Masse - alles nachteilig für die Fahreigenschaften. Man muss immer bedenken, dass die meisten Leichtmetallräder das "leicht" im Namen ähnlich verdient haben wie der Mercedes SL seinen zweiten Buchstaben, der auch für "Leicht" steht. Höhere Kosten für die Felgen und die Reifen kommen auch noch dazu. Also stehen einer etwas besseren Querdynamik und einer "fetteren" Optik höhere Kosten durch Felgen, Reifen, Mehrverbrauch sowie ein schlechteres Beschleunigungsvermögen und eine niedrigere Endgeschwindigkeit gegenüber. Man hat die Wahl.
März 14, 201312 j Die Luganos haben viele Speichen die weit nach außen stehen, das ist aerodynamisch schon mal Scheiße, dazu kommt eine hohe rotatorische Trägheit, die das Beschleunigungsvermögen verschlechtert. Das kann ich so nicht erkennen, wie kommst Du darauf? Zudem wissen wir nicht wie schwer die Kombination ist. Die Originalfelgen sind ja nicht unbedingt Leichtgewichte, evtl. ergibt sich da ja noch ein Vorteil.
März 14, 201312 j Das kann ich so nicht erkennen, wie kommst Du darauf? Zudem wissen wir nicht wie schwer die Kombination ist. Die Originalfelgen sind ja nicht unbedingt Leichtgewichte, evtl. ergibt sich da ja noch ein Vorteil. Ich habe mich verguckt und von der Biegung der Speichen in die optische Irre führen lassen. Die scheinen tatsächlich bündig zu sein und nicht vorzustehen. Es bleibt aber bei dem "offenen" Design und dem harten Profil der Speichen. Ich glaube aber schwerer wiegt aus aerodynamischer Sicht die größere effektive Reifenbreite, die aus der breiteren Felge entsteht (z.B. 8x18 statt 7x17 Zoll). Sowohl der cw-Wert als auch die Stirnfläche verschlechtern sich. Klassische Stahlfelgen mit dem ausgeprägten "Topf" sind übrigens auch schlecht, obwohl die eher geschlossen sind. Da müssen dann Radkappen drauf, am besten sowas wie die Saab-Edelstahlkappen, das ist aerodynamisch top. Die Saab-Originalfelgen sind schon recht schwer, da kann ein gut gemachtes Zubehörrad vielleicht gleichwertig sein. Aber der Felgendurchmesser geht quadratisch in das Trägheitsmoment ein, dass muss das Zubehörrad erst mal ausgleichen!
März 16, 201312 j Die Saab-Originalfelgen sind schon recht schwer, da kann ein gut gemachtes Zubehörrad vielleicht gleichwertig sein. Aber der Felgendurchmesser geht quadratisch in das Trägheitsmoment ein, dass muss das Zubehörrad erst mal ausgleichen! Nicht zu vergessen, der größere und damit schwerere Reifen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.