Veröffentlicht März 19, 201312 j Hallo zusammen... wollte heute nach der arbeit den Wagen starten, er drehte zwar, aber er sprang nicht an. auf dem Weg zur arbeit lief er ganz norman, spang auch so wie immer an... Habt ihr Ideen?? KW-Sensor? Pumpenrelais??? Was mich nur wundert das er ohne Vorankündigungen nicht mehr will... achja, ist ein 902 i 131 ps von 1997 Danke schonmal...
März 19, 201312 j Bei meinem hat sich genau so die Benzinpumpe verabschiedet - mal unter der Rücksitzbank horchen, ob sie bei Einschalten der Zündung zu hören ist.
März 19, 201312 j Autor was nur blöd ist, das es ein automatik ist, sonst könnt man ihn ja anziehen... werd morgen mal hören, ob die pumpe was sagt...
März 19, 201312 j verabreiche dein tank, mit einem stück holz, mittig mal ein paar schläge könnte klappen das sich dann deine pumpe daran erinnert das sie arbeiten muss!
März 19, 201312 j Luftfilter ab, und Starthilfe (oder Bremsenreinigerspray) rein sprühen, wenn er dann kurz anspringt liegt es an der Spritversorgung. Verteiler und -Finger ok?
März 19, 201312 j Wegfahrsperre? Die Leuchtdiode auf dem Armaturenbrett sollte nach dem Aufschließen nicht mehr blinken. KW-Sensor ist eher unwahrscheinlich. Der will doch zunächst bei warmen Moter nicht mehr. Dein 902 hat aber einen Arbeitstag gestanden, der Motor ist also kalt gewesen
März 19, 201312 j Autor wegfahrsperre ist es nicht, diode ist aus. werd morgen mal den Tank bearbeiten... andere Frage, wenn der KW-Sensor hinüber ist, läuft dann trotzdem die K-Pumpe an???
März 19, 201312 j müßte eigentlich anlaufen, denn du machst doch nur zündung an, und bis zum fertigen druckaufbau läuft die pumpe
März 20, 201312 j Jepp, denn sonst käme er ja nicht aus dem Quark wenn nicht vorher Benzindruck aufgebaut würde. Das dauert ja im Vergleich zum aktivieren von Zündkerzen und Einspritzdüsen recht lange. Wahlweise das Relais der Benzinpumpe brücken.
März 20, 201312 j BTW: Es wird immer gesagt, die Pumpe läuft nur kurz an nach Einschalten der Zündung. Ist das so? Wenn ja: Woran kann es liegen, wenn die Benzinpumpe nach Einschalten der Zündung dauerhaft läuft, wie ich es bei einem kürzlich besichtigten 900II deutlich(!!) gehört habe - was sie offenbar ja nicht soll? Wenn ich Achim in #8 richtig verstanden habe, muss es irgendwo einen Drucksensor geben, der der Pumpe sagt, wenn's genug ist. Wo sitzt der? Weder im WIS noch in den russischen Schaltplänen hab ich so einen Sensor gefunden, der die Pumpe abschalten könnte. Klar gibts den Benzindruckregler an der Verteilerleiste vor den Einspritzventilen - aber der hat nur einen Unterdruckanschluss, keinen elektrischen... Ja, ja, irgendwie hab ich's gerade mit den dummen Fragen...
März 20, 201312 j Nö, ich war bisher auch zu faul dran zu denken das mal zu prüfen. Denn ich hätte aus dem Kopf auch gesagt, dass die bei meinem Dauer läuft. Noch interessanter wird die Frage wenn mal LPG fährt
März 20, 201312 j Autor Moinsen.. vorhin mal gemessen, 12 V liegen hinten beim starten an, also darf ich ne neue Pumpe besorgen... aber was solls, der erste defekt nach 20 tkm... Marcel
März 20, 201312 j und hast mal geklopft, läuft sie nicht mehr an? - - - Aktualisiert - - - Nö, ich war bisher auch zu faul dran zu denken das mal zu prüfen. Denn ich hätte aus dem Kopf auch gesagt, dass die bei meinem Dauer läuft. Noch interessanter wird die Frage wenn mal LPG fährt ganz simpel: kurzes anlaufen, relais schaltet aus?, motor springt an, motorsteuerung sagt pumpe weiter laufen....oder? also bei meinem lpg bomber lief die B-pumpe dauerhaft mit, wenn der motor auf lpg lief. daher sollten auch immer mind 20l im tank sein. eher würde die frage aufkommen, ob bei einem unfall (überschlag) lpg auch abschaltet oder den motor weiter begas 't
März 20, 201312 j Autor die pumpe lief trotz klopfen auf den Tank nicht an... was mich nur wundert das es von jetzt auf gleich passierte... aber was solls... Marcel
März 20, 201312 j Die Tank Entlüftung kann es nicht sein?? Bei meinem Saab (war allerdings nen 9000) war die dicht, und hat nen vakuum erzeugt. so das der moter nach ein paar km stillstand! Tankdeckel geöffnet und auch nicht wieder geschlossen. Saab lief ohne probleme
März 21, 201312 j was mich nur wundert...Nicht wundern - es war bei meinem ganz genau so: viertel Stunde vorher noch problemlos gelaufen, abgestellt - nicht mehr angesprungen. Und wenn trotz Spannung die Pumpe nicht läuft, wirst du nicht umhin kommen...
März 21, 201312 j Autor Moinsen, also tank runter, oder lieber oben das Loch vergrößern, was muß alles raus, um den Tank auszubauen??
März 22, 201312 j Autor @ex-nachbar: morgen, morgen läuft er wieder.... @ rest der Saab-Welt, bau morgen die neue Pumpe ein, dann ist alles wieder im Lot. lg Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.