Veröffentlicht 1. April 201312 j Hallo Saab freunde. Ich bin neu hier und hab keine ahnung ob die frage schon mal gestellt wurde aber, ich versuch mein glück einfach mal. Ich habe einen Saab 9-3 sport kombi 1,9tdi (120ps) Erstzulassung 2007. (Ölwechsel hab ich erst gemacht und kontroll Leuchten brennen auch keine,das Problem besteht weiterhin) Das auto läuft super und ich bin voll begeistert. Nur habe ich das problem (gerade früh wenn es kalt ist oder auch nach längerem stehen) das Auto schlecht anspringt. Glühkerzen, kraftstofffilter wurden gewechselt und neue software wurde auch installiert. Batterie ist auch gut. Kann es sein das es an den einspritzdüsen liegt? Mir wurde gesagt das diese eventuelle "nachtropfen"! Es qualmt auch relativ stark wenn der motor anspringt. Ich wäre für jede hilfe dankbar.
1. April 201312 j Sehr sehr aehnliche Symptome (schlechtes Anspringen nach "durchstandener" Nacht, verbunden mit viel Rauch, wenn es dann irgendwann funktionierte) hatten meine Eltern bei einem VW Diesel - da war die Dieseleinspritzpumpe der Verursacher.
2. April 201312 j Hallo und herzlich willkommen. Endlich mal jemand der auch den 8V (120Ps) fährt. Also beim mir war mal der Anlasser defekt. Allerdings ist er dabei auch permanent schlecht gestartet... nicht nur nach einer Nacht... Einspritzpumpe geht so gut wie nie kaputt bei den 1.9ern. Ausnahmen gibts natürlich immer... Ist aber kein bekanntes Problem. Beste Grüße Roman
2. April 201312 j Ihr glüht aber schon vor? (Nicht im derzeitigen Sprachgebrauch unter Jugendlichen!)
2. April 201312 j Autor bei uns nannte man das noch vorlöten!^^ Ich glüh im moment drei-vier mal vor, bevor ich starte. Also denke ich mal das es daran nicht liegen wird. - - - Aktualisiert - - - Hi Preator. bei mir ist es wie beschrieben nur wenn er kalt ist. Aber vielen dank für deine Antwort.
2. April 201312 j @ bigintelligence Versteh deine Frage nicht ! Tss.... Selbstverständlich glüh ich vor! Wäre ja dumm wenn nicht... @ Frank82 Warum glühst du so oft vor? Ist es noch schlimmer wenn du es nur ein mal machst? Einmal sollte auch genügen. Schließlich glüht er ja in Abhängigkeit der Außentemperatur unterschiedlich lange vor. Laut Handbuch kann es bei extremer Kälte (glaube es waren ab -25 Grad) bis zu 30 sek dauern!
2. April 201312 j Autor ThePreator Hab so das Gefühl das es dann schneller geht. Werde es morgen früh mit einmal glühen versuchen. Ich Sage euch dann bescheid. Danke schonmal
3. April 201312 j Hat schon mal wer nachgesehen, ob überhaupt Spannung bei den Glühkerzen ankommt beim vorglühen? Nicht dass da vielleicht nur ein Relais um 20 € hionüber ist - kenn den Motor zuwenig, um da fundierte Erkenntnisse abzugeben....
3. April 201312 j Das der Saab gerne raucht, würde ich schon als Serienmäßig bewerten. Eventuell bedienen sich stromfresser nachts an der Batterie. War in letzter Zeit öfter zu lesen hier.
9. Mai 201312 j Mein Motor braucht auch etwas länger zum Starten wenn er kalt ist. Glühkerzen sind neu, als nächstes hab ich mal die Batterie im Auge. Welche Kapazität ist original verbaut? Zurzeit ist eine 70Ah Batterie verbaut, ist auch etwas zu klein für die Batteriebefestigung. MJ 06, 1,9 TiD 88kW.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.