Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

ich möchte meinem Saab 9-3 Turbo Bj. 98-99 ein bisschen mehr Pepp verleihen und hab mich deshalb für ein Chiptuning von Maptun entschieden.

 

Jetzt meine Frage: Ist es auch möglich bei Stage 3 (265 PS) nur das Steuergerät zu tauschen und auf die Auspuffanlage zu verzichten?

 

Ich hab nämlich wo gelesen, dass es bei längerem Gasgeben zur Überhitzung im Standartauspuff kommt und dass sich das rückwirkend schlecht auf Turbolader und Motor auswirkt.

Nebenbei ich hatte nicht vor Rennen zu fahren oder den Turbo unter Dauerlast zu setzen, sondern hab es einfach sehr gerne bei Überholmanövern in den Sitz gepresst zu werden. :biggrin:

 

Würde das Auto trotzdem Schaden nehmen, wenn ich höchstens 20 sec (wie beim Overboost) drauflatschen würde und ansonsten normal führe?

 

Freu mich schon auf eure Antworten!!!

  • Antworten 53
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hi zusammen,

 

ich möchte meinem Saab 9-3 Turbo Bj. 98-99 ein bisschen mehr Pepp verleihen und hab mich deshalb für ein Chiptuning von Maptun entschieden.

 

Jetzt meine Frage: Ist es auch möglich bei Stage 3 (265 PS) nur das Steuergerät zu tauschen und auf die Auspuffanlage zu verzichten?

 

....

Freu mich schon auf eure Antworten!!!

Jain, Die 3" Downpipe und der Kat sind ein Muß. Standart von Maptun (JT) halte ich für eine Katastrophe. Eine gute Wahl, Maptun Map und Abgasanlagenteile von Ferrita in Edelstahl. Auch über Flenner (Skanimport) zu beziehen. PS die eigentliche Auspuffanlage stellt nicht so das Problem da, sondern Hosenrohr und Kat.
Ich hab nämlich wo gelesen, dass es bei längerem Gasgeben zur Überhitzung im

Standartauspuff kommt und dass sich das rückwirkend schlecht auf Turbolader und Motor auswirkt.

wo stand das?

ich möchte meinem Saab 9-3 Turbo Bj. 98-99 ein bisschen mehr Pepp verleihenwerden. :biggrin:

 

Wieviel Km hat denn das Schätzchen runter?

So ein bisschen "mehr Pepp" kann bei hoher Laufleistung ganz flott zum Motorinfarkt führen, insbesondere mit Stage3

  • Autor
Der Motor ist bis jetzt rund 170.000 km gelaufen, hoffe das is noch in Ordnung...sonst mach ich natürlich nur Stage 1.
Erste Frage: Hat er jetzt die Serienleistung?
  • Autor
Jap, da wurde noch nicht rumgebastelt ;)
wir reden aber über den T5 mit serienlader oder? wahrscheinlich noch der erste?
Gibts eigentlich nen Erfahrungswert ab wann man bei T5 bzw T7 nicht mehr Tunen sollte?

ach nicht mehr tunen hin oder her..

geht er kaputt faengt man neu an.. usw usw..

schafft man sich von vorne hinein eine vernuenftige basis is das tunen auch nicht 100% sicher..

man sollte sich immer bewusst sein tunen = mehr aus der hardware holen als geplant war.

ich kriege auch einen ungetunten Motor hin, wenn ich will.

Wundere mich jedesmal über die Oberlehrer hier...

Wenn man dem Motor regelmässig mit gutem Öl versorgt, warmfährt und nicht Dauervolllast

abverlangt, hält die Mechanik länger, als bei schlecht gewarteten Wagen bei Dauerkurzstrecken.

Hallo,

 

wenn du was (Meiner Meinung nach) richtig sinnvolles machen magst, machst du eine mehr oder weniger Stage 1 Software, mit Stage 3 Hardware ...

 

Grüße!

 

PS: Alles was Wartung, Pflegezustand, Zustand von Fahrwerk und Bremsen anbelangt, setze ich wie alle hier mal voraus ...

 

PPS: Ich muss sagen, das mit dem Kaputtkriegen ist garnicht so einfach :-)

  • Autor

Ok, vielen Dank für vielen schnellen Anworten.

 

Hab einen Entschluss gefasst: ich werd auf Stage 1 aufrüsten und dann so schnell wie möglich die Stage 3 Hardware nachrüsten.

Wartung, Warmfahren des Mortors bevor Turbonutzung und generell nicht zu oft peitschen sind natürlich gebongt. :)

 

Aber vollgastauglich sind die Standartversionen eh nicht, oder?

warum nicht, wozu hat er einen Drehzahlbegrenzer?

PPS: Ich muss sagen, das mit dem Kaputtkriegen ist garnicht so einfach :-)

 

...doch, ist es - leider

PPS: Ich muss sagen, das mit dem Kaputtkriegen ist garnicht so einfach :-)

 

...doch, ist es - leider

 

Ist es nicht :cool:

 

Wenn du etwas mutwilig kaputt machen willst krigst du genau das meistens nicht hin, aber wen es nicht kaputt gehen soll, ja dan passiert es halt meistens :biggrin:

 

So ein Saab Motor ist sehr wohl Vollgasfest (Talladega so als stichwort) Und mit Stage 1 Software und Stage3 Hardware bleibt das sicher auch so.

Kann natürlich sein das der Turbo nach der Stage1 schnell den geist auf gibt, aber ich kann dich beruhigen, wen der Lader mit Stage 1 hops geht hätte er auch im Originalen zustand nicht mehr lange gehalten :)

Hallo,

 

das arme Auto musste mit mir im Serienzustand mehrfach von Berlin nach Rostock (Nachts / bei später Stunde).

Das beinhaltet mehrere Minuten Vollgas am Stück, fahren was geht. Das reicht dann sprittechnisch gerade so :-)

 

Auch die Richtung Hof (A9) musste das Auto mir mir einige male voll beladen, immer was geht gefahren, zurücklegen.

Bislang überlebt mich das Auto schon seit ca. 30tkm, fast 3 Jahre ...

 

Daher meine ich: so einfach kaputt geht das Auto nicht :-)

 

Man fährt natürlich im normalen Betrieb viel weniger Vollgas mit dem Auto, als beispielsweise mit einer 150 PS C-Klasse oder was auch immer. Man ist ja viel schneller schnell :-)

 

Grüße!

Meine ganz persönliche Meinung dazu ist, dass ein Saab nicht so sehr zum Heizen motiviert. Mit vorherigen Autos war ich trotz wesentlich weniger Leistung erheblich schneller unterwegs. Aber: Ab und an mal so richtig beschleunigen macht glücklich ;-) - ein nochmals gesteigertes Drehmoment kann dabei helfen. Warum nicht für diesen einen Moment noch etwas mehr rausholen ? *g Würde alternativ mal bei SKR nachfragen. DEr hat zufriedene Kunden und achtet auf Haltbarkeit.

VG

Mario

  • 2 Jahre später...
Ich krame mal den Thread hervor. Was heisst denn Stage 3 Hardware-Tuning? Welche Komponenten gilt es da zu beachten? Ich habe Hirsch-Tuning. Ich denke, dass ist mit dem Vorschlag von Benway (Stage 1 Software und Stage 3 Hardware) kompatibel?
Ich krame mal den Thread hervor. Was heisst denn Stage 3 Hardware-Tuning? Welche Komponenten gilt es da zu beachten?

aus dem Bauch, das was der Tuner zu seiner entwickelten Software als Hardware empfiehlt :confused:

 

weiterhin und auch nur aus dem Bauch: eine entwickelte Software wie in deinem Fall H...-Stage 1, ist auf die orig.. Hardware abgestimmt,.......man kann auch verschlimmbessern..:smile:

aus dem Bauch, das was der Tuner zu seiner entwickelten Software als Hardware empfiehlt :confused:

 

@majoja: Aus dem Bauch heraus: Hört sich für mich erstmal logisch an. :biggrin: Stehe ich hier nicht vor dem Problem, dass Hirsch für meine Saabine keine Teile für diesen Zwecke mehr anbietet? Von den Kosten ganz zu schweigen...

 

Ich habe mal bei SKR auf die Homepage geschaut. Dort wird für Stage 3 ja ein anderer Ladeluftkühler, eine andere Abgasanlage, ein anderes Hosenrohr sowie einen Sportkat empfohlen. Was hälst du davon?

 

weiterhin und auch nur aus dem Bauch: eine entwickelte Software wie in deinem Fall H...-Stage 1, ist auf die orig.. Hardware abgestimmt,.......man kann auch verschlimmbessern..:smile:

 

Du meinst also, SKR-Hardware plus Hirsch Stage 1 könnte sich "beißen"?

Hallo [mention=5247]superpete82[/mention]

Hast es selber auf den Punkt gebracht.

Es geht in erster Linie um alles, was Abgase vorn angeht

[mention=585]bantansai[/mention]: Danke fürs Feedback. Wie ist deine Meinung zu Hirsch Stage 1 und Non-Hirsch Stage 3-Komponenten?

 

@alle: Auf der SKR-Homepage findet sich folgender Hinweis: "Geänderte Abgasanlage bzw. Hosenrohr mit Sport-/Rennkatalysator nötig".

 

Kann ich dem "bzw." entnehmen, dass es eine entweder/oder Lösung ist? Oder ist es empfehlenswert, Abgasanlage und Kat/Hosenrohr auszutauschen???

Bearbeitet von superpete82

Also willst du auch mit der Software auf stage3 ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.