Mai 18, 201312 j Der schwatte 9-5 zeigt sich als warer Schluckspecht! Auffälligkeiten in der Kühlmitteltemperatur sind vorhanden, verdächtige Teile sind bestellt. Ach ja Leistungsmangel hat er auch, obwohl LPT. Trionicseitig werden maximal 242NM ausgeworfen, andere Baustelle.
Mai 19, 201312 j Und: die typische 9-5er Hinterachsenaltern hadda. Sowas von schwammig, Lager habe ich nachgeordert. Aber ehrlich, wenn das alles wieder chick ist, Verbrauch, Leistung, HA und die Wanne runter und wieder dran ist zur Säuberung, das ist nicht wirklich, glaube ich, so unser Auto. Mich persönlich würde es nicht wundern wenn er mit einem Halter mehr wieder im Marktplatz steht:redface: Naja, vielleicht freunden wir uns noch an, für den Zweck tausch ich auch noch den Garett gegen MHI incl. passender Map:rolleyes:, dafür muß aber erst mal die Hinterachse neu gelagert sein. So ist er mit seinen 170 Pferden schon weitaus überfordert. Aber die nächste Woche ist erst mal Hollyday angesagt, bis dahin klappt es noch mit dem Themperaturproblem.
Mai 30, 201312 j Der schwatte 9-5 zeigt sich als warer Schluckspecht! Auffälligkeiten in der Kühlmitteltemperatur sind vorhanden, verdächtige Teile sind bestellt. Ach ja Leistungsmangel hat er auch, obwohl LPT. Trionicseitig werden maximal 242NM ausgeworfen, andere Baustelle. Mit Automatik hat der 2,0 LPT meines Wissens max. 240 NM bei 0,4 bar Ladedruck; mit variablem Ladedruck bis 0,9 bar dann max. 290 NM (entspräche etwa 150 > 195 PS), live-SID bestätigte das. BTW: mit (neuem) PÖL Rückschlagventil zw. Drosselklappe und Tankentlüftung habe ich nur wieder den richtigen (vollen) Ladedruck, das alte blaue von SAAB war hin, so weit so gut; leider ist ein anderes Rückschlagventil, nämlich in der U-leitung des BKV, der Abzweig Richtung Ansaugbrücke am Schaft angeknackst, sitzt nur mit 2-3 mm im Schlauch, also kein Dauerzustand. Kann ich da ohne Probleme solch ein PÖL-Ventil verbauen? 8mm-Anschluss müsste passen, dann mit Heißluft anschließen. Dürfte doch eigentlich kein großer Unterschied sein...
Juni 8, 201312 j Zur anderen Baustelle: habe jetzt mal LiveSid aktiviert nachdem Tech nunmehr nur noch 180 NM anzeigt, und sowenig fühlt es sich auch an. Dieses wird vom Livesid bestätigt. Unterdruckschläuche sind getauscht alle Verdächtigen gegengetestet. Ich muss also mal von nicht mal GLD ausgehen. Bei fehlendem W-Schlauch ist ordentlich Druck da. Werde morgen nochmal GLD-Einstellung prüfen. Was kann noch dazu führen, dass das Drehmoment so niedrig ist? Im Tech2 sind null Fehler, die Leuchte leuchtet daher auch nicht. Neue alte Baustelle: warm springt die Kiste teils nicht an KWS? Kann das zusammenhängen? Wie kommt solch Drehmoment bei 0,40bar Ladedruck als Maximalwert zustande? Edit: GLD nochmal geprüft, 0,4Bar ist ja auch exakt, was der Garret haben soll.
Juni 10, 201312 j Weitere Fortschritte im Projekt, KWS neu Zündkerzen (Bosch:eek:) gegen NGKs getauscht. Karren hat seine 280NM. So dann grad mal Steg1 mit E85 drauf und er bringt seine 330NM. Das Langt erst mal beim kleinen Garrett. Kommt evtuell doch noch der MHI aus dem Keller rein. Nachdem jetzt Querlenkerlager außen neu sind werden dann noch die Tage die Längslenkerlager getauscht. In PU, allein weil die Montage dieser so freundlich ist, aber ehrlich die Automatk paßt für mein Geschmack nicht zu einem Saab mit T.
Juni 25, 201312 j So, jetzt kommt auch noch ein neuer Kat rein. Er hat es nicht überlebt, dicht. Dadurch sehr hoher Verbrauch, zunehmend Leistungsverlust. Selbstredend mit P0420.
Juni 29, 201312 j So, jetzt kommt auch noch ein neuer Kat rein. Er hat es nicht überlebt, dicht. Dadurch sehr hoher Verbrauch, zunehmend Leistungsverlust. Selbstredend mit P0420. Nicht die Ursache, vielleicht eher, daß beide Kats ausgeräumt sind:eek: Wie hat der im ne AU bekommen? Die Schweißnähte des Gehäuses wo entnommen wurde scheinen auf jeden fall recht alt:confused:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.