Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

so, da es heute recht schön war bin ich eine runde offen gefahren um den wagen wieder 100 prozent trocken zu bekommen -

 

was ich mysteriös finde ist daß der stoff grundsätzlich top aussieht... (immer ein garagenwagen gewesen ?)

 

verstehe es nicht werde in der nächsten zeit die diversen "tests" machen

 

und wenn nicht anders machbar zum sattler fahren oder verkaufen..

 

wobei letzteres eher mit 2 weinenden augen passieren würde

 

ich hoffe in österreich auch jemanden um 1500 eu zu finden, das denke ich ist total ok

 

rs

...imprägnieren hilft bei einem alten Verdeck, um den Zeitpunkt des Tausches etwas hinauszuzögern. Geht natürlich nur, wenn es keine Löcher sind durch die das Waser tropft. Am besten mehrere Dosen Textilimprägnierspray im Outdoorhandel kaufen und kreuzweise auf das trockene! Und saubere! Verdeck in mehreren dünnen Lagen aufsprühen, dazwischen trocknen lassen. Dafür eignet sich ein warmer, trockener Tag mit geringer Luftfeuchtigkeit. Der Trick ist, das Imprägniermittel nicht zu dick aufzusprühen. Schutzmaske tragen und keine! Produkte mit Nanotechnologie verwenden.
  • Autor
Hat aber doch dann wohl mehr was von Kosmetik... Trocken und sauber ist selbstverständlich, aber warum keine Nanotechologie?
warum keine Nanotechologie?

google kaputt? :smile:

 

ist aber auch nicht überall Nano drin, wo's draufsteht.

@ rs: würde mal nach Produkten für Marine/Yachten suchen.

danke für den tip - die sollten ja doch etwas haben...

 

ich wurde mir schwertun das ansonsten relativ schöne verdeck tauschen zu müssen....

 

rs

 

ps:ich habe mich jetzt "erkundigt" - die produkte von renovo sollen gut sein (wird eingebürstet/gestrichen),

 

von imprägnierungen in sprayform wird abgeraten

  • Autor
Hab ihn nun gestern morgen zum Sattler gebracht und abends wieder abgeholt und ich muss sagen TOP Arbeit und Preis i.O. . Verdeck ist nun in Sonnenland-Qualität und soll 10-12 Jahre laut Sattler halten. Zum Thema imprägnieren meinte er, kann man machen, evtl. aber mit Schäden an der Butylkautschukschicht und er hält es nicht für nötig. Wichtigstes ist bei Ihm das richtige Waschen - am liebsten nur Wasser! Wenn einer eine gute Adresse im Bonner Raum braucht gebe ich die gerne weiter.
Darf man fragen was es gekostet hat?
  • Autor
1,5k Euro wie er mir auch angeboten hatte, mit Rechnung und inkl. MWSt
Hab ihn nun gestern morgen zum Sattler gebracht und abends wieder abgeholt und ich muss sagen TOP Arbeit und Preis i.O. . Verdeck ist nun in Sonnenland-Qualität und soll 10-12 Jahre laut Sattler halten. Zum Thema imprägnieren meinte er, kann man machen, evtl. aber mit Schäden an der Butylkautschukschicht und er hält es nicht für nötig. Wichtigstes ist bei Ihm das richtige Waschen - am liebsten nur Wasser! Wenn einer eine gute Adresse im Bonner Raum braucht gebe ich die gerne weiter.

 

...lass mal raten: De Swaart??

  • Autor

leo_klipp = zero points

 

Falsch geraten, war die Fa. Bresgen in BN an der Biskuithalle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.