Veröffentlicht Mai 2, 201312 j Mein zur Zeit verbauter Vergaser hält den Sprit nur für etwa 2-4 Stunden. Danach sackt der Level ab, und ich muss beim Kaltstart richtig "pumpen"... Zu erkennen auch im Sichtfenster des zwischen Pumpe und Vergaser verbauten Filters. Dichtsatz von Skandix ist ordnungsgemäß verbaut. Wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen?
Mai 2, 201312 j Das Probleme kenne ich auch nach längerer Standzeit. Da muß das System wohl irgendwo Luft ziehen, dadurch läuft der Kraftstoff zurück. - Schläuche und Schellen prüfen - Kraftstoffpumpe mal die Membrane + Dichtungen begutachten (wenn es die zu öffnende Variante ist ). - Schwimmerventil schließt ? Gruß->
Mai 2, 201312 j Hier sind noch Auszüge aus dem E.T.-Katalog [ATTACH]71251.vB[/ATTACH][ATTACH]71252.vB[/ATTACH] Gruß->
Mai 2, 201312 j Autor Na ja, 4 Stunden sind ja keine längere Standzeit... Benzinpumpe ist neu. Ist #65 ein Rücklaufventil? Oder soll das den Filter stilisieren? Wie kann ich testen, ob das Schwimmerventil korrekt schließt?
Mai 2, 201312 j #65 ist der Kraftstofffilter. WHB gibt doch Auskunft über den Vergaser. PDF kann ich leider nicht posten Gruß->200 Motor.pdf
Mai 2, 201312 j Ist der isolierende Flansch aus Pertinax/Kunsstoff zwischen Ansaugbrücke und Vergaser eingebaut oder wurde er irgendwann mal "vergessen"?? Dann verkocht der Sprit nämlich bei abgestelltem Motor durch die erhöhte Hitze! Gruß meki
Mai 2, 201312 j Ist der isolierende Flansch aus Pertinax/Kunsstoff zwischen Ansaugbrücke und Vergaser eingebaut oder wurde er irgendwann mal "vergessen"?? Dann verkocht der Sprit nämlich bei abgestelltem Motor durch die erhöhte Hitze! Gruß meki Foto nachgereicht!!
Mai 2, 201312 j Autor Ich hab den doppelten Registervergaser von Solex drauf. Keine Ahnung, ob der das auch hat. Mach morgen mal Bildchen...
Mai 2, 201312 j Keine Ahnung, ob der das auch hat.Im Prinzip sollte sich irgend etwas in der Richtung bei jedem Motor, egal ob Moppi oder Auto, zw. Vergaser und Motor finden. Irgendwie muss die Gasfabrik ja halbwegs thermisch entkoppelt werden.
Mai 12, 201312 j Ich hab den doppelten Registervergaser von Solex drauf. Keine Ahnung, ob der das auch hat. Mach morgen mal Bildchen... .......................[ATTACH]71564.vB[/ATTACH]
Mai 16, 201312 j grübel.......stelle ich matilda vorwärts vor dem hallentor (gefälle) springt sie nach tagen immernoch auf schlag an, steht sie auf gerader fläche muss georgelt werden. das bewegte mich ein rückschlagventil vor der benzinpumpe zu montieren, denn scheinbar liegt der tank tiefer wie der versager
Juni 29, 201312 j @majoja02: Hat das mit dem Rückschlagventil was gebracht? Und wenn ja, wo und unter welchem Namen kriegt man sowas? bei meinem OL-DY ist nach einer Woche Standzeit auch die Orgelei angesagt, bis die Batterie fast leer ist. Gibts da nicht auch so ein Ventil am Vergasergehäuse, was die Schwimmerkammer abschließt, so das der Kammerinhalt nicht verdunstet?
Juni 29, 201312 j ich habe soetwas http://www.trabiteile.de/images/rueckschlagv_benzin.jpg verwendet, unterbringung direkt vor der pumpe naja erfolg ?? nunja wenn matilda eine woche steht muss ich 3mal pumpen paar sek starten und dann wiederholen und der motor kommt. das der inhalt der schwimmerkammer verdunstet ist normal, bei täglichen fahrten muss matilda nur den schlüssel sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.