Zum Inhalt springen

Domlager (Federbeinlager, Stützlager) bald nicht mehr lieferbar?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe auf der Sachs Seite gesehen, dass das Domlager für das vordere Federbein als "Auslaufmodell" markiert ist. Heisst das, dass es bald nicht mehr lieferbar sein wird, oder übernimmt ein anderer Hersteller dann die Produktion?

 

Da ich am Donnerstag die Federbein getauscht bekomme, werde ich die Domlager gleich mit tauschen lassen. Immerhin gibt es sie bei Skandix gerade im angebot.

 

Muss man sich doch noch sorgen wegen der Ersatzteile für die Zukunft machen? Die 3.0TID scheinen auch langsam mal alle augeschlachtet zu sein...

Dann sollte ich die Domlager von meinem 3.0TiD Schlachter wohl aufheben:biggrin:

Aber im Ernst, es wird bestimmt nicht einfacher Originalteile zu bekommen. Die Xenonscheinwerfer vom 9-5I werden schon über ein Jahr nicht mehr von Valeo hergestellt. Einige andere Teile werden vom Zubehör nachgebaut.....

man muß teilweise schon etwas suchen, ich persönlich bin aber niemand, der sich aus Angst alle möglichen Teile in den Keller legt.

Irgendwie geht's schon immer und man wird fündig oder fängt an zu basteln!

Na ja, was heißt schon Originalteile.

Die Aftermarketproduktionen sind allesamt schlechter als die im Werk verbauten Teile. Wenn Sachs die Domlager nicht mehr liefert dann eben KYB oder sonst wer... da würde ich mir zunächst keine Sorgen machen.

 

Gruß Sven

Sind das eigentlich Teile, die auch bei Opel verbaut wurden, so wie andere Fahrwerkslager auch?
  • 1 Jahr später...

Ich habe da mal eine Frage, denn ich muss gerade erkennen, dass mein Wissen arg lückenhaft ist:

 

Wie ist eigentlich das Domlager im 9-5 I aufgebaut? Es gibt ja das Federbeinstützlager und das Axiallager. Ist das Axiallager für die Haupt-Drehbewegung beim Lenken und das Federbeinstützlager für die restliche irgendwie sphärische Bewegung aufgrund der Fahrwerksgeometrie zuständig? Nimmt das Federbeinstützlager das Axiallager direkt mit auf?

 

--> EDIT: Ja, so in der Art. Der Googlehupf ist schon eine feine Sache

 

Sind die beiden Lager eigentlich anfällig beim 9-5? Ich überlege nämlich gerade, ob ich die überhaupt neu machen soll, auch wenn die Federbeine eh getauscht werden. Trotzdem: 130 Euronen für "vernünftige Ware" möchte ich eigentlich nicht ohne Grund ausgeben wenn die Originale noch brauchbar sind.

 

Lemförder ist offenbar gerade nicht lieferbar, Sachs sieht auf Abbildungen exakt gleich aus, sind das die gleichen Lager?

 

Fragen über Fragen... :confused:

Bearbeitet von Onkel Kopp

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.