Veröffentlicht 26. Mai 201312 j Hallo SAAB-Gemeinde, da ich immer noch nach einem Ersatz für meinen Omega V6 Caravan suche, habe ich auch den 9.3 ins Auge gefaßt, aber was spricht eigentlich für den Saab im Vergleich mit dem Opel Vectra C mit gleichen Motor? - weniger Platz, weiche Karrosserie, kein Werkstattnetz (bei mir im Umkreis Null), schwammige Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten nur daß es ein SAAB ist? Tut mir leid, das ist mir zu wenig, oder hat jemand bessere Argumente?. Gruß Joschy
26. Mai 201312 j Fahr doch beides und entscheide selbst. Die komischen Vergleichtests sind sehr subjektiv.
26. Mai 201312 j Tut mir leid, das ist mir zu wenig, oder hat jemand bessere Argumente?. Gruß Joschy Bye - reisende soll man ziehen lassen. Kauf Dir ne koreanische Reisschüssel oder einen "Chevrolet", ersatzweise geht natürlich auch ein Dacia PS: Du bist der Erste der es auf die Liste geschafft hat.
26. Mai 201312 j Moin, kauf dir den OPEL oder einen Kia. Gruß Ilchi Betriebswirtschaftlich gesehen, wäre ein KIA erste Wahl:smile:, asiatische Fahrzeuge (auch bei den Zweirädern mit einer zweitaktenden Ausnahme) waren für mich aber noch nie eine Alternative. Meine Frage hat aber einen ernsten Hintergrund, da ich an meinem SAAB 9-3 I schon mit vielen Krankheiten leben muß (Ölschlamm, hakeliges Getriebe, weiche Karosse und fehlendes Servicenetz). Mit ein wenig Liebhaberei kann ich damit aber leben, zumal dieser SAAB mehr steht als er bewegt wird. Als Alltagswagen habe ich aber andere Kriterien zu berücksichtigen, deswegen interessiert mich, ob bei den letzten SAAB ab Baujahr 2006 die Qualität besser ist als bei vergleichbaren OPEL. Finanziell gesehen sind SAAB günstiger zu haben, im Unterhalt etwa gleich. Das grottenschlechte OPEL Image auf der anderen Seite ist für mich unbedeutend, ich definiere mich nicht über meinen Wagen, mich interessiert die Technik, was ist am SAAB wertiger (auch im nicht sichtbaren Bereich), ist das Blech dicker, die Rostvorsorge besser, eben Dinge die relevant sind, wenn ein Auto zwölf Jahre und 200000km halten soll. Optisch ist der SAAB schöner, praktischer ist der Vectra, zumal mit Automatik auf dem Markt häufiger zu finden. Den 9-5er habe ich fast aufgegeben, gute Modelle sind ausgestorben, bzw. werden selten angeboten, zumal ich beim 9-5er nur bis BJ2005 suche, die Chrombrille danach gefällt mir gar nicht. Gruß Joschy
26. Mai 201312 j deswegen interessiert mich, ob bei den letzten SAAB ab Baujahr 2006 die Qualität besser ist als bei vergleichbaren OPEL. Finanziell gesehen sind SAAB günstiger zu haben, im Unterhalt etwa gleich. Das grottenschlechte OPEL Image auf der anderen Seite ist für mich unbedeutend, ich definiere mich nicht über meinen Wagen, mich interessiert die Technik, was ist am SAAB wertiger (auch im nicht sichtbaren Bereich), ist das Blech dicker, die Rostvorsorge besser, eben Dinge die relevant sind, wenn ein Auto zwölf Jahre und 200000km halten soll. Ich denke nein. Viele Teile an Motor, Getriebe, Bremsen und Fahrwerk sind baugleich. Der Innenraum des Saab in keinster Weise besser. Rel. billiges Plastik, abblätternder Softlack, eher minderwertiges Lederqualität im Vergleich zum 9-3 I und Klappern kommt im Laufe der Jahre an diversen Stellen im Innenraum. Elektronikzickereien gehören beim 9-3 II auch eher dazu als beim 9-3 I. Die Audioanlagen eher schlecht und anfällig. Das zuverlässigste Auto aus dem GM Hause war mein 2001er 9-3 I, gefolgt vom 1994er Opel Astra und am meisten Zicken machte der 2008er 9-3 II
26. Mai 201312 j Ich hatte das "Vergnügen", dank der Werkstattliebe meiner früheren beiden Saab 9-5 unzählige 9-3 II bis Bj. 2006 in allen Karosserievarianten als Ersatzwagen fahren zu dürfen. Bis auf Ausnahme der meisten Cabrios haben alle geknarzt, gezirpt, geknistert, geklappert, gepoltert und gerappelt. Ich habe noch nie zuvor Autos bewegt, die im Innenraum mit so einem breiten Spektrum an Geräuschen aufwarten konnten. So laut, dass man das nicht wahrnimmt, kann man das Radio gar nicht drehen. Das war einfach nur grauenvoll und nervtötend und so eine Karre hätte mich irgendwann in den Wahnsinn getrieben. Das kann sogar Fiat besser. Nachdem Saab dann auch den 9-5 mit Einzug der Chrombrille qualitativ kaputtgespart hat und ich mir keinen 3. 9-5 antun wollte, war´s das mit GM-Saab und ich habe mir im Herbst 2006 einen neuen Vectra Caravan 1,9 CDTI gekauft. Hinsichtlich der Solidität und Verarbeitung und seiner Eigenschaften war der Wagen spitze. Auch beim Verkauf nach 5,5 Jahren und 120.000 km keinerlei Nervgeräusche im Innenraum. Die meisten Probleme, die auftraten, waren der Peripherie des Motors geschuldet. Der 2,8er sollte da wesentlich zuverlässiger sein. Das Image und die Aura des Vectra sind natürlich eher traurig, aber ich würde ihn jederzeit einem 9-3 vorziehen.
26. Mai 201312 j Fahr doch beides und entscheide selbst. Die komischen Vergleichtests sind sehr subjektiv. Bei mir im Umkreis stehen leider nur Schaltwagen, es wäre unfair den Verkäufern die Zeit zu stehlen, wenn ich definitiv einen Automatic-Wagen suche. Den Vectra bin ich als Leihwagen bereits gefahren, sehr schön mit 6-Gang AT, kein Vergleich zum alten 4-Gang AT, die Optik ist nicht ganz mein Geschmack, wobei stimmiger als die letzten 9-5er Kombis. Den 9-3 habe ich in die engere Wahl gezogen, da er mir optisch ausgesprochen gut gefällt, mit dem Platzangebot könnte ich gerade noch leben, mit Klappergeräuschen weniger, der V6 ist wirklich leise. Andere Hersteller habe ich außer Volvo aus subjektiven Gründen nicht näher betrachtet. Mobile zeigt mir leider aktuell auch nur drei V6 Automatic an, davon einen BJ2005, also ganz und gar nicht zu empfehlen. Parallel halte ich immer noch nach einem 9-5er Aero Ausschau bis BJ2005, aber wie gesagt, wer einen zuverlässigen hat, gibt ihn selten wieder her. Gruß Joschy
26. Mai 201312 j Wie siehts denn mit dem aktuellen Astra als Kombi aus, vielleicht wäre der eine alternative? (ist immerhin nicht so häßlich wie der C Vectra)
26. Mai 201312 j Wie siehts denn mit dem aktuellen Astra als Kombi aus, vielleicht wäre der eine alternative? (ist immerhin nicht so häßlich wie der C Vectra)Den gibt es nicht als 6 Ender, zudem finde ich die Mittelkonsole zu überfrachtet, allein die Bedienung des Tempomat ist ohne Lektüre der Bedienungsanleitung ein Buch mit sieben Siegeln, Insignia fällt auch flach, zwar optisch schön aber ein sehr enger Maßanzug. Aber noch läuft der Omega, und bei schönen Wetter fahre ich SAAB, was sonst.
28. Mai 201312 j Den gibt es nicht als 6 Ender, zudem finde ich die Mittelkonsole zu überfrachtet, allein die Bedienung des Tempomat ist ohne Lektüre der Bedienungsanleitung ein Buch mit sieben Siegeln, Insignia fällt auch flach, zwar optisch schön aber ein sehr enger Maßanzug. Aber noch läuft der Omega, und bei schönen Wetter fahre ich SAAB, was sonst. Und die Mittelkonsole nicht weniger überfrachtet. Wenn's ein Sechsender sein soll, wie wäre es hiermit? Zwar Diesel, aber dieser soll ja einen sehr guten Ruf haben, schätze mal, es ist der gleiche, der auch in neueren Raubkatzen seinen Dienst tut. http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232868507&cd=635049149810000000&asrc=st%7cs http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232863716&cd=635049081810000000&asrc=st%7cs
28. Mai 201312 j Fahre meinen 9-3 jetzt schon seit 5 Jahren. Ist ein MY 08 und ich muss sagen das ich ihn nicht mehr weggeben würde. nach 180.000 Km ist bei mir weder Softlack abgeplatzt noch das Leder total verschlissen. Knarzgeräusche hatte er, ja. Aber nach zwei Arbeitsstunden beim Saab-Dealer ist das Geschichte gewesen. Die Jungs wissen schon wie sie diese lässtigen Geräusche weg bekommen. Subjektiv ist der Vectra natürlich wertiger. Aber entweder man fährt Saab aus Leidenschaft oder man lässt die Finger davon... ganz einfach. Wenn man erstmal seine Kriterienliste ausrollt, ist der Saab eh schon gestorben... Dann lieber Passat und co. kaufen.
28. Mai 201312 j Subjektiv ist der Vectra natürlich wertiger. Aber entweder man fährt Saab aus Leidenschaft oder man lässt die Finger davon... ganz einfach. Wenn man erstmal seine Kriterenliste ausrollt, ist der Saab eh schon gestorben... Dann lieber Passat und co. kaufen. Mit der Leidenschaft ist das so eine Sache, da ich nur begrenzt leidensfähig bin:smile:, wenn die Knarzerei aber in den Griff zu kriegen ist, stimmt mich das optimistisch. Mein größtes Problem ist, einen Wagen mit Automatic zu finden. Passat und Co fahre ich beruflich, eher unspektakulär und immer als Diesel (absolutes NoGo), mit DSG sogar ohne große Schaltrucke aber völlig emotionslos:confused: Der V6 mit Turbobenziner trifft meinen persönlichen Geschmack schon sehr gut:biggrin:, Spritkosten sind bei meiner Jahresfahrleistung zweitrangig. Was mich erstaunt, daß bei SAAB Xenon und Kurvenlicht wenig verbreitet scheint, da ist Opel schon weiter gewesen, leider schlecht vermarktet, denn das Kurvenlicht mit AFL und BiXenon ist meiner Meinung nach besser als die VW und Mercedes-Lösung. Mein Herz sagt SAAB der Verstand tendiert eher zu Opel, entscheidend wird aber sein einen Gebrauchtwagen zu finden, der meinen Kriterien entspricht, wirklich gepflegte Exemplare habe ich bisher noch nicht gefunden, bzw. waren diese schon verkauft weil ich z.B. sonntagsmorgen um sieben die Verkäufer nicht stören wollte. Wenn ich es richtig gelesen habe denn 9-3 IIer erst ab 2006 mit den runden Heizbedienungselementen kaufen ab Modelljahr ist zusätzlich die Front geändert? Gruß Joschy P.S. Wenn es denn mal trocken ist, vertreib ich mir die Zeit mit dem 9-3er Cabrio, trotz seiner "Mängel" unersetzlich:biggrin:
28. Mai 201312 j Also mein Vectra C Caravan hat ne relativ hohe Laufleistung und es knarzt rein garnichts allgemein sieht man ihm das auch nicht an, das Bi-Xenon AFL hab ich auch ist ein Detail das ich nichtmehr missen will. :) Achja zum Thema fahren, die V6 Turbo hatten das IDS+ Fahrwerk serienmäßig drin, hab es selbst zwar nicht aber es soll sich genial fahren. Gesendet via Tapatalk @ iPhone
28. Mai 201312 j Dann lieber Passat und co. kaufen. ganz sicher nicht. Einen Passat fahre ich sobald der Dienst Audi mal in der Werkstatt ist. Und selbst den neunen Passat würde ich nicht gegen meinen MY03 93 tauschen wollen.
28. Mai 201312 j @ Joschy Richtig. Innenraum wurde 2006 (MY07) geliftet. Und außen wurde 2007 (MY08) aufgefrischt. Warum muss es denn unbedingt ein V6 sein? Schon mal den 2.0T Aero zur Probe gefahren? Der soll extrem bissig sein (und Hirsch gibts ja auch noch)...
28. Mai 201312 j Die 9-3 II kann man meiner bescheidenen Erfahrung nach erst nach dem Facelift kaufen. Frühe 9-3 II sind üble Klapperkisten. Das 512.000km-Schneewittchen klappert und knarzt auch, aber die Kiste ist 28 Jahre alt und nicht neu, wie damals der 9-3 II (muß so 2005 gewesen sein) der Eltern eines Kumpels... Grauenhaftes Hartplastik überall, und dazu ein knarzen, knistern und scheppern sondergleichen. Die beiden 9-3 Sith, einmal aero TTiD Combi, einmal gehirschtes kleines Cabrio waren dagegen eine völlig andere Welt. Angenehme Haptik, alles ruhig. Und Spaß haben sie gemacht. Den Vectra C hatte ich mal als nullausgestatteten Mietwagen, auch relativ kurz nach Markteinführung. Laut, dröhniger Diesel, billiges, tristes, graues Plastikinterieur. Nicht schön. Wenn's nur nach den Zahlen geht siegt der Vectra klar. Aber ich muß mich in einem Auto doch auch wohlfühlen. Und damit ist der Vectra raus. Meine persönliche Meinung: Paß gut auf den Omega auf - und fahr ihn weiter. Heckgetriebene sechszylindrige Opels wird es nihct mehr viele geben. Und der X30XE ist wirklich ein gelungener Motor.
29. Mai 201312 j Heckgetriebene sechszylindrige Opels wird es nihct mehr viele geben. Und der X30XE ist wirklich ein gelungener Motor. Mein Problem ist, daß ich hinten links weit fortgeschrittene Korrossion habe, von außen sah man nur ein kleines Bläschen, nach Demontage des Schaumstoffeinsatz innen war das Ausmaß ersichtlich, auch der Innenkotflügel ist betroffen, weswegen ich etwas neues suche, ein 6-Ender sollte es aber schon sein, schade daß die 9-5er mit V6 nur bis 2001 gebaut wurden, leider zu alt. Verkaufen werde ich den Omega ohnehin nicht, Platz ist vorhanden, aber auf dem Reparaturplan steht zuerst mein 1302 von 1970. [ATTACH]72012.vB[/ATTACH] Mit 210000km ist der Wagen gerade mal eingefahren, bis ich einen besseren finde wird er bestimmt halten:smile: Gruß Joschy
29. Mai 201312 j Dann mach den Rost halt weg. Instandsetzen dürfte billiger sein als Ersatzauto zu kaufen. - - - Aktualisiert - - - Dann mach den Rost halt weg. Instandsetzen dürfte billiger sein als Ersatzauto zu kaufen.
29. Mai 201312 j Dann mach den Rost halt weg. Instandsetzen dürfte billiger sein als Ersatzauto zu kaufen. ab und an braucht mann aber ein neues Spielzeug:biggrin:, immerhin habe ich heute mittag nochmal einen Klimaservice gemacht (Füllventil war undicht, 2,88€) da wir das lange WE wohl eher im Family-Kombi verreisen als mit geschlossenen Verdeck mit dem SAAB:eek:
29. Mai 201312 j Die 9-3 II kann man meiner bescheidenen Erfahrung nach erst nach dem Facelift kaufen. Frühe 9-3 II sind üble Klapperkisten. was so pauschal nicht stimmt. Vielleicht treffen wir uns ja mal, dann wirst Du sehen wie ein 9-3 II MY03 gar nicht klappert oder knarzt. Und ich kenne zwei weitere MY03 bzw. 04 Besitzer die ebenfalls KEINERLEI Klappern und Knarzen feststellen können. Aber schön wenn man ein so bestimmtes Urteil hat - - - Aktualisiert - - - Die 9-3 II kann man meiner bescheidenen Erfahrung nach erst nach dem Facelift kaufen. Frühe 9-3 II sind üble Klapperkisten. was so pauschal nicht stimmt. Vielleicht treffen wir uns ja mal, dann wirst Du sehen wie ein 9-3 II MY03 gar nicht klappert oder knarzt. Und ich kenne zwei weitere MY03 bzw. 04 Besitzer die ebenfalls KEINERLEI Klappern und Knarzen feststellen können. Aber schön wenn man ein so bestimmtes Urteil hat
29. Mai 201312 j Tja, das ist wohl das Problem, wenn man bei einer so kleinen Grundgesamtheit statistische Aussagen treffen will.
29. Mai 201312 j Den Vectra C hatte ich mal als nullausgestatteten Mietwagen, auch relativ kurz nach Markteinführung. Laut, dröhniger Diesel, billiges, tristes, graues Plastikinterieur. Nicht schön. Nullausstatter ist auch beim Passat oder A4 wenig wohnlich. Mein verflossener Vectra C Caravan war ein Cosmo mit Leder und einigem Wohlfühlkram aus der Optionsliste. Das war ein angenehmes Ambiente. Und leise war er auch mit seinem recht laufruhigen 1,9er-Diesel und guter Dämmung. Leiser als meine beiden 9-5 davor. Du hattest wohl den 2,0 oder 2,2 DTI aus den ersten Baujahren. Der ist ja auch in div. Saab für seine rauen Sitten bekannt.
7. Juni 201312 j Ich fahre seit einem Jahr mein Saab. Bis jetzt ausser Verschleißteile habe ich nichts geändert. Obwohl es ein Dieselfahrzeug ist, wenn ich auf dem Autobahn bin, höre ich ab 135 km/h rein Wind- und Straßengeräusche. Innenraumqualität könnte viel viel besser werden aber ich finde Desing und als Werkstoff besser als Opel. Lack- oder Lederprobleme habe ich bis jetzt nicht gehabt. Elektronik oder Motor sowie Auspuff gar nicht. Bis jetzt musste ich nur das Thermostat erneuern. Für das Karessoriegewicht, welches eigentlich ziemlich schwer ist, recht sparsam und flink. Außer Sound gefällt mir das Auto. Es ist eigentlich egal welches Auto du dir holst, wenn du pflegst hält jedes Auto länger.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.