Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Hast du dich nur im Link vergriffen, oder warum steht in dem Gutachten:

 

Zitat:

-------------

Raddaten:

Radgröße nach Norm : 6 1/2 J X 15 H2 Einpreßtiefe (mm) : 38

Lochkreis (mm)/Lochzahl : 100/4 Zentrierart : Mittenzentrierung

---------------

 

 

:confused:

Du benötigst die ABE der "5x112" Felge, wo Dein Opel gelistet ist. Die Obige ABE hat mit dieser Sache wohl nichts zu tun.
Du benötigst die ABE der "5x112" Felge, wo Dein Opel gelistet ist. Die Obige ABE hat mit dieser Sache wohl nichts zu tun.

 

Sorry, das ist Anlage 57 ich hatte Anlage 17 in den Händen und nur die Auflagen gelesen. Hast Du immer noch das Herz zu wetten?:smile:

Zur Not scanne ich das Rad-Gutachten ein, auf die schnelle finde ich es leider nicht im Netz.

Ist das Rad-Gutachten Nr. TNL8, KBA 45979, Stand NG6 05/2007, Design N, Größe 6,5X15, LK5x112, ET35,

 

Gutachten 366-0448-04-MURD/N6 Anlage 17 OPEL für Saab Anlage 18

 

Gruß Joschy

 

Alternativ ein ähnliches Gutachten:

 

http://www.aez-wheels.com/certificates/00045165/45165564.pdf

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! :biggrin:
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! :biggrin:

 

Ich war damals auch skeptisch, zumal ich ca 1996 für meinen Passat 35i bei ATU mal 15" Alu gekauft hatte und die dort sogar von der Dekra eingetragen wurden. Nachdem ich neue Bremsbeläge montiert hatte, konnte ich die Felge nicht mehr montieren.

 

Ursache: Auflage XY nicht beachtet, da stand nicht für 16V und VR6. Der Bremssattel kam weiter nach außen und hatte Kontakt mit der Felge, Lösungsvorschlag ATU damals: Zubeörbeläge verbauen mit 17mm Belagstärke statt original 19mm. Hatte ich abgelehnt und gewandelt, seitdem bin ich dort kein Kunde und lese vor allem die Auflagen in den Gutachten.

Leicht ist es aber nicht, zu unterscheiden was eingetragen werden muß und was nicht. Die Felgen mit den Radschrauben definitiv nicht unter Beachtung Auflage 74A.

 

Schönen Feiertag noch

 

Gruß Joschy

 

P.S. Was war eigentlich der Wetteinsatz?:smile:

die meisten 5-loch-opel haben 5x110, manche vereinzelt 112 oder sogar 115?

Ist wohl der Preis fürs Badging.

Versprochen:redface: Ich hoffe, man erkennt das System trotzdem.

 

Gruß Joschy

 

jepp das genau DIE bolzen sind okay, jedoch die erst abgeliteten sind es nicht!

 

möchte deine ganzen anhänge gutachte abe's nicht durchwühlen, meine aber behaupten zu können das du diesen bolzen und lochmaß immer ein anbausatz gehört

ähnlich einer spurplatte.

 

dieser anbausatz kostet meist um die 200€ und muss zur eintragung anbei/montiert sein.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! :biggrin:

 

warum? da steht nur opel drin!!

aber behaupten zu können das du diesen bolzen und lochmaß immer ein anbausatz gehört

ähnlich einer spurplatte.

 

dieser anbausatz kostet meist um die 200€ und muss zur eintragung anbei/montiert sein.

 

Meine Bolzen werden wie bei dem originalen Lochkreis montiert, die Felge hat einen Kunststoffzentrierring, mehr ist es nicht, die 2mm mehr Ø am LK sind minimal. Meine Angst, die Kegel könnten sich in die Felge einarbeiten, haben sich bis jetzt nach dem vierten Winter nicht bestätigt, km waren dies allerdings auch nur 17000km.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

warum? da steht nur opel drin!!

 

weil die gibt's von AEZ auch für SAAB, mein Gutachten Anlage 18 für SAAB statt Anlage 17 bei OPEL. Ist echt ein alter Hut, wir haben die Felge im November 2008 gekauft

Also dieser Satz "ZJOXN" (besteht aus den Versatzschrauben und dem passenden Adapter für das Mittenloch und einem Federring) ist wirklich bei den betreffenden Felgen (AEZ, Dotz) enthalten und auch, wenigstens bei den kleinen Felgen, ohne Eintragung fahrbar. Bei den größeren Felgen steht aber immer die Auflage "11A" (oder A11) dabei und das bedeutet: Anbau bestätigen lassen!
Bei den größeren Felgen steht aber immer die Auflage "11A" (oder A11) dabei und das bedeutet: Anbau bestätigen lassen!

 

Hat aber weniger etwas mit dem anderen Lochkreis bzw. Bolzen zu tun, sondern mit der original verbauten Radgröße, ist bei LK 5X110 aber auch so.:smile: Ich persönlich würde aber originale SAAB-Felgen empfehlen, die Qualität ist meiner Meinung nach wesentlich besser als die Zubehör-Felgen, meine OZ-Felgen mal ausgenommen, die waren aber auch relativ teuer.

 

Gruß Joschy

  • 1 Jahr später...

Moin in die Runde!

 

Hab einen 9-5 erworben, der 108er 17er-Felgen drauf montiert hat. Mit Gutachten bzw. ABE.

Die Felgen kommen ohnehin runter, weil ich persönlich sie nicht schön finde.

Aber der Verkäufer des 9-5 hätte wohl Interesse dran, wenn sie eben auch an seinen 110er Flansch seines alten Opel ... passen würden - oder war ein Volvo. Naja, anyway ...

Fährt von euch jemand auch 108er-Felgen (keine original-Saab Felge) auf seinem 9-5?

Moin in die Runde!

 

Hab einen 9-5 erworben, der 108er 17er-Felgen drauf montiert hat.

Mit Gutachten bzw. ABE.

Die Felgen kommen ohnehin runter, weil ich persönlich sie nicht schön finde.

Aber der Verkäufer des 9-5 hätte wohl Interesse dran, wenn sie eben auch an seinen 110er Flansch seines alten Opel ... passen würden - oder war ein Volvo. Naja, anyway ...

Fährt von euch jemand auch 108er-Felgen (keine original-Saab Felge) auf seinem 9-5?

Sollte alles im Gutachten stehen, andere Schrauben sind erforderlich, wenn Du wieder originale montierst, nimm auch neue Schrauben. Die die jetzt montiert sind, gehoeren zur Zubehoerfelge, Abe's gibts im Netz., Einfach die KBA Nummer googeln

Danke für die Hinweise.

ABE zu den 17er Felgen liegt vor.

Der Verkäufer fragt sich nur, ob er die Felgen auch bei LK 110 an seinem anderen Wagen (=NICHTSaab) montieren kann.

Wenn eins Opel (+ ein paar Alfa Modelle) ist Ja. Muesste doch auch in der ABE drinstehen ? ET usw. ist natuerlich auch noch zu beachten.

Danke, hab die ABE jetzt durchforstet.

Sind wohl 110er und passen wohl auf 9-3, 9-5 und diverse Opel-Modelle.

Muss dann mal schauen, an wen ich diese 17er Felgen (Alutex Storm770) loswerden kann.

 

Danke für eure Hilfe!

  • Moderator

Muss dann mal schauen, an wen ich diese 17er Felgen (Alutex Storm770) loswerden kann.

Marktplatz?

Jupp, hab sie erstmal jetzt dem Verkäufer angeboten, weil der sie ja evtl. auf seinem Volvo fahren will.

Zudem stehen die Felgen mitsamt dem Felgenträger alias Auto noch beim Verkäufer und bevor das Ding nicht hier ist, kann ich ja schlecht die Felgen anbieten.

Wandern dann aber selbstverständlich hier in den Marktplatz ;)

auf den Volvo passen die aber so nicht....?!

von der ABE her oder bzgl LK?

Handelt sich wohl um einen "alten" Volvo 740.

von der ABE her oder bzgl LK?

Handelt sich wohl um einen "alten" Volvo 740.

 

 

Sowohl als auch, hast Du keine ABE?

 

Google ist auch Dein Freund:

 

Kannst die Felgen anbieten für

Fiat: Chroma (der 9000 aus Italien:biggrin:)

Opel: Corsa C/D, Astra, Calibra, Vectra A/B/C, Meriva etc.

Saab: 9-3I, 9-3II, 9-5 + 902

 

Passen also nicht für Volvo, da es eine eigene Felge mit 108er LK für Volvo gibt, aber auch nicht für den 740.

 

Gruß Joschy

ABE SAAB Storm.pdf

Fiat: Chroma (der 9000 aus Italien:biggrin:)

DER Croma ist höchstens ein Opel aus Italien, Vectra-C würd ich meinen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.