Veröffentlicht Mai 29, 201312 j Ende einer Heimfahrt nach einer Inspektion in einer Vertragswerkstatt, Zahnriemenwechsel gemacht und das Kühlwasser vergessen. Mal schauen wie es nun weiter geht, erstmal habe ich nun nen Leihwagen.
Mai 29, 201312 j Tippe mal auf eine Opel-Werkstatt mit SAAB-Abteilung. Gleiches Problem hatte ich auch, Kühlwasserverlust nach Zahnriemenwechsel, bei mir war es ein nicht richtig montierter Kühlwasserschlauch, danach kamen noch 5 Werkstattaufenthalte wegen Geräuschen am Riemen. Hoffe Dein Wagen hat keine weiteren Schäden erlitten, mir half der sofortige Stop nach Aufleuchten der Warnleuchte. Gruß Joschy
Mai 29, 201312 j Wie was Kühlwasser vergessen, hä? Und SID direkt gleich mit ignoriert Hört man das an der Wasserpumpe im Stand gar nicht?
Mai 29, 201312 j Mein Beileid... ich habe den ZR-Wechsel noch vor mir... LG Andy Bei Dir habe ich aber Hoffnung, Du machst es doch selbst:biggrin:
Mai 29, 201312 j Ja, ich will es selbst machen. Aber ich habe wirklich Respekt vor der Aktion. Ich erinnere mich nur ungern an die gleiche Aktion beim Porsche, und das war kein V6 sondern ein 4 Zyl. Reihenmotor (wenn gleich auch mit 2 Ausgleichswellen). LG Andy
Mai 29, 201312 j Hascht`e Pixelfehler im SID? Anders kann ich es mir nicht vorstellen vom Hof einer Werkstatt zu fahren. Denen, die in dem Schuppen schaffen, hat man wohl allen den Lappen abgenommen, damit`se nicht noch größeres Unheil im Strassenverkehr anstellen können & eine Probefahrt unternehmen. Oder sparen die schon am Wasser?
Mai 29, 201312 j Autor Tippe mal auf eine Opel-Werkstatt mit SAAB-Abteilung. Gleiches Problem hatte ich auch, Kühlwasserverlust nach Zahnriemenwechsel, bei mir war es ein nicht richtig montierter Kühlwasserschlauch, danach kamen noch 5 Werkstattaufenthalte wegen Geräuschen am Riemen. Hoffe Dein Wagen hat keine weiteren Schäden erlitten, mir half der sofortige Stop nach Aufleuchten der Warnleuchte. Gruß Joschy Ja ist richtig, ist ein Opel-Händler mit Saab-Abteilung den ich genau aus dem Grund für den Wechsel ausgewählt habe da ich der Meinung war das die sich mit dem GM-Motor wohl am esten auskennen müsten. Ist auch kein kleiner Betrieb und schon seid Jahrzehnten Opel, warum das geschehen ist kann ich nicht sagen und ich verstehe auch nicht warum mein Wagen nicht aufgeschrien hat....:-( Keine Anzeigen wegen des Kühlwassers im Display und auch sonst keine Warnleuchte an?? Nun gut, Fehler können passieren jetzt kommt es darauf an wie damit umgegangen wird. Ich bin ca. 40km damit gefahren bevor mir auf gefallen ist das die Heizung nicht geht und angehalten habe. Temperatur laut Anzeige normal, habe jetzt natürlich Panik wegen Kopfdichtung und werde wohl nachher auch noch ne Co-Messung oder wie das heist machen lassen. Bin schon sauer weil ich ein intaktes Auto abgegeben habe und lediglich die Inspektion bzw. den Zahnriemenwechsel so fachgerecht wie möglich machen zu lassen. Auch wurde wohl nicht die Wasserpumpe erneuert sondern nur eine Dichtung dergleichen und die Wasserpumpe nur beäugt?? Nun gut ich werde es erstmal abwarten, der Meister ist in jedem Fall recht schnell mit Trailer und Leihwagen vor Ort gewesen....:-)
Mai 29, 201312 j Kein Wasserstandsmelder:eek:!!! Keine Temperaturanzeige:eek:!!! 40Km Cabriofahrt und immer noch keine Heizung:eek:!!! 40Km ohne Wasser entsprechen bei einer Kopfdichtung grob einer 100.000Km fahrt mit Wasser. Das Ding ist vorgeschädigt. Ich denke, da gibt es einen weit aus höheren Instandsetzungsbedarf als einem lieb ist. Eventuell, mir plausibler, war der Füllmenge nicht korrekt. Heizung befüllte sich erst bei Öffnung der Heiztemp.. Ich weiss schon warum ich immer Boxhandschuhe trage, wenn ich ein Autohaus betrete. Damit ich keinen Kugelschreiber halten kann um eine Unterschrift zu leisten, Ich weiss schon warum ich bei meinen unten abgebildeten Autos bleibe! Was nutzt mir ein Wagen aus 2011 wenn die mir das Kühlwasser ablassen und ich so`n Leihfix fahren soll. Das ganze hin & her:mad:. Da mach ich es mir lieber selbst:smile:
Mai 29, 201312 j Opel dürfte bei diesem Motor DEUTLICH routinierter sein, als eine Saab-Werkstatt. genau und wie TE schon sagte sind es alles nur menschen und bei so einem ollen saab eben meist lehrlinge........dein glück das der 6ender einen ausreichenden vorrat hat und nur schwerlich richtig heiß läuft - - - Aktualisiert - - - @ Tribullt nun mahl mal den teufel nicht an die wand, wenn nur zahniemen gewechselt wurde musste nur der obere schlauch ab, es seiden TE bestand auf wapuwechsel
Mai 29, 201312 j Autor Kein Wasserstandsmelder:eek:!!! Keine Temperaturanzeige:eek:!!! 40Km Cabriofahrt und immer noch keine Heizung:eek:!!! 40Km ohne Wasser entsprechen bei einer Kopfdichtung grob einer 100.000Km mit Wasser. Das Ding ist vorgeschädigt. Ich denke, da gibt es einen weit aus höheren Instandsetzungsbedarf als einem lieb ist. Eventuell, mir plausibler, war der Füllmenge nicht korrekt. Heizung befüllte sich erst bei Öffnung der Heiztemp.. Ich weiss schon warum ich immer Boxhandschuhe trage, wenn ich ein Autohaus betrete. Damit ich keinen Kugelschreiber halten kann um eine Unterschrift zu leisten, Wasserstandsmelder... keine Ahnung...:-( Temperatur war die ganze Zeit im normalen Bereich...:-( Das mit der Instandsetzung sehe ich allerdings auch so, deshalb wäre es schon gut das ich im Nachhinein das prüfen lassen kann. Heist das wirklich Co-Messung wo festgestellt werden kann ob die Kopfdichtung in Ordnung ist und kann das jede Werkstatt zuverlässig machen?? Macht ja keinen Sinn es in dem Autohaus machen zu lassen die den Bock geschossen haben. Will den Wagen in jedem Fall behalten weil er vom Zustand und vom der Historie für mich top ist....:-( soll mein Spaßauto auf dem Weg zum ersten Oldtimer werden....:-)
Mai 29, 201312 j Okay, dann rudere ich ein wenig bei mangel Wasser etwas zurück. Wenn da nur der obere Schlauch ab musste.
Mai 29, 201312 j Autor genau und wie TE schon sagte sind es alles nur menschen und bei so einem ollen saab eben meist lehrlinge........dein glück das der 6ender einen ausreichenden vorrat hat und nur schwerlich richtig heiß läuft - - - Aktualisiert - - - @ Tribullt nun mal mal den teufel nicht an die wand, wenn nur zahniemen gewechselt wurde musste nur der obere schlauch ab, es seiden TE bestand auf wapuwechsel Wasserpumpe hätte ich schon gerne gewechselt gehabt es wurde aber nicht gemacht da es nicht automatisch zum Zahnriemenwechsel gehört (bin ich von ausgegangen). obere Schlauch war beim drücken leer, im unteren Schlauch ist wohl noch Wasser gewesen, das habe ich gehört als ich ihn gedrückt habe. Der Motor ist auch nicht heiß gelaufen während der 40km, deshalb ist mir auch erst nix aufgefallen da die temperatur wie immer war. Werde erstmal abwarten was der Meister am Freitag sagt, Fehler passieren ist hat nur die Sache wie damit umgegangen wird. Gruß Mark
Mai 29, 201312 j dann lass es auf der rechnung festhalten das du nach wenigen km reingeschleppt worden musstest, alles andere ist glaskugellesen, denn der 6ender hat in der tat kaum prob wärend der fahrt mit wenigen wasser und zur gesamtmenge fehlten vielleicht 2l . bei der gelegenheit und der scheinbar alten wapu, gleich die besagte auch erneuern lassen. denn die ist die wirklich erste leittragende wenn sie ins leere greift.
Mai 30, 201312 j Wasserpumpe hätte ich schon gerne gewechselt gehabt es wurde aber nicht gemacht da es nicht automatisch zum Zahnriemenwechsel gehört (bin ich von ausgegangen). wolltest es doch vorher ansprechen? (http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/64234-zahnriemenwechsel-650-ist-das-preislich-ok.html#post920331) bei der Werkstatt freundlich aber bestimmt darauf hinweisen, das sie die Mehrkosten verursacht hat, falls die Dir eine weitere Rechnung ausstellen. (Im äussersten Fall würde ich höchstens die neue Wapu bezahlen) Viel Erfolg und das der Motor nix abgekriegt hat.
Mai 30, 201312 j Wäre interessant zu wissen, wie der Arbeitsablauf bei OPEL beschrieben ist und was die alles abbauen bzgl. Kühlsystem, deine Probleme sind leider kein Einzelfall. Gruß Joschy
Mai 30, 201312 j Da steht was von Wasserpumpe beäugt und Dichtung. #9 weit unten. Wie tief sitzt denn die beäugte Wapu? Bei 40Km fahrt ohne Wasser hätte die Kühlwasseranzeige ins rote gezeigt. Es wird noch genug Wasser drin gewesen sein, um Schäden zu vermeiden. Der Karren war wohl doch nicht völlig wasserlos. So aus der ferne betrachtet, geht das nochmal gut aus. Das hast`e noch mal Glück gehabt. Ich hätte mit dem Meister gleich mal Wasser vor Ort aufgefüllt. Bei 2L Wasser:"Das können wir so belassen, da haben wir Glück gehabt." Bei 7L Wasser:" Viel spass Meister bei der Teilrevision des Motors. Nimm mein schönes Cabrio gleich mit."
Mai 30, 201312 j Temp. Anzeige zeigt grundsätzlich "jede" Temperatur an, auch die (Kühler!-)Lufttemperatur! Das Funktionieren der Anzeige beschreibt also noch nicht, dass das Kühlmittel ausreichend vorhanden ist...! Die ganze Sache ist schon echt ärgerlich. Ich selbst bin selten in Autohäusern Kunde (gewesen), aber gerade bei Abholung vertraut man doch erstmal den "Spezialisten", dass alles gecheckt ist. Man käme sich ja auch komisch vor, würde man vor dem Autohaus erst einmal nachsehen....
Mai 30, 201312 j Wenn das Wasser noch größtenteils im Kreislauf gewesen ist, dann hat das gelangt. Solange die Pumpe das Kühlmedium im Kreis fördern kann ist die Kühlung gegeben. Der Ausgleichsbehälter kann augenscheinlich bis zum Boden hin leer sein, es wird dennoch Wasser im Kreis gefördert, nur steht eben keine Reserve für Verlustmengen. Ansonsten wäre der Motor ein Austauschfall da er höchstwahrscheinlich bereits Risse und Hitzeschäden abbekommen hat. Wenn durch den Motorblock kein Wasser zirkuliert entstehen verdammt hohe Temperaturen die höchstens noch das Motoröl ein wenig runterkühlt. Aber wie ist das rechtlich überhaupt... kann man nach so einer Aktion auf einen AT Motor bestehen? Oder was wenn der erst nach 1000..10.000 oder 15.000-X hochgeht? Muss ja eben nicht sofort passieren da es schleichende Schäden sein können.
Mai 30, 201312 j Autor wolltest es doch vorher ansprechen? (http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/64234-zahnriemenwechsel-650-ist-das-preislich-ok.html#post920331) bei der Werkstatt freundlich aber bestimmt darauf hinweisen, das sie die Mehrkosten verursacht hat, falls die Dir eine weitere Rechnung ausstellen. (Im äussersten Fall würde ich höchstens die neue Wapu bezahlen) Viel Erfolg und das der Motor nix abgekriegt hat. Ja das mit der Wasserpumpe ansprechen hatte ich am Tag der Abgabe des Fahrzeugs vergessen und dann bin ich davon ausgegangen das die schon wissen was zu machen ist und da es ja im allgemeinen immer mit gemacht wird ist das schon ok. Bei der Abholung habe ich den Meister dann danach gefragt und der sagte das die nicht immer ausgetauscht wird sondern beäugt wird und mit neuer Dichtung (die auch auf der Rechnung aufgeführt ist) wieder verbaut wird. Denke jetzt im großen und ganzen das die da nur Wasser auffüllen werden und es dann so belassen. Das ist natürlich nur ne Annahme von mir und deshalb wäe schon gut zu wissen ob das CO-Test heist und ob der sichere Auskunft gibt ob mit der Kopfdichtung alles ok ist....
Mai 30, 201312 j so ein unfug habe ich noch nie gehört, wapu augebaut um zu schauen und mit neuer dichtung wieder eingesetzt............ genau nach so einer erklärung hätte ich ......................................das ding kostet neu 35€...... ps wapu lässt sich eingebaut am besten überprüfen, ob nun druckprüfung, lager. co test: man kann in einem warmgefahrenen wagen nach co im kühlwasser messen, was auch funktioniert aber recht ungenau ist, einfach vom co tester den schnüffler über den geöffneten ausgleichbehälter halten.
Mai 30, 201312 j Autor so ein unfug habe ich noch nie gehört, wapu augebaut um zu schauen und mit neuer dichtung wieder eingesetzt............ genau nach so einer erklärung hätte ich ......................................das ding kostet neu 35€...... ps wapu lässt sich eingebaut am besten überprüfen, ob nun druckprüfung, lager. co test: man kann in einem warmgefahrenen wagen nach co im kühlwasser messen, was auch funktioniert aber recht ungenau ist, einfach vom co tester den schnüffler über den geöffneten ausgleichbehälter halten. ja dann kann ich das mit der Dichtung für die Wasserpumpe überhaupt nicht nachvollziehen da diese nicht undicht war. Nun gut ich kenne mich mit dem Thema nicht so gut aus und genau deshalb habe ich es ja machen lassen und mich für die Fachwerkstatt entschieden, denn ein Angebot einer freien Werkstatt hatte ich auch und das war noch 150€ billiger...:-(
Mai 30, 201312 j Tatsächlich, ich lach mich schlapp:biggrin: so eine Wapu gibt es für 23,- Euro. Neu mit Garantie!!! Wie hoch ist denn der von Saab aufgerufene Preis! Und der von Opel aufgerufene Preis im gleichen Autohaus (ohne Wasseranschluss)! Aber nach 15 Jahren kann man auch den O-Ring wechseln, bevor er spröde wird und baut die Gute wieder ein. Das ist gehupt wie geduppt. Beschweren kann man sich immer:biggrin:. Ich habe noch die erste Wapu Bj 1991.
Mai 30, 201312 j Man muß da natürlich auch etwas ernsthafter rangehen ... http://www.youtube.com/watch?v=789k94aaH5Y
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.