Zum Inhalt springen

Hydraulikschlauch geplatzt (Cabrio)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hello,

 

ich möchte es gerne, eine Reihe unglücklicher Umstände nennen. Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Saab. Nachdem ich den LMM ausgetauscht habe wurde ich anscheinend uebermuetig und bestellte gleich von Schweden-Troll ein Fläschchen Hydrauliköl, für mein nicht 100%ig laufendes Verdeck mit (Vielen Dank nochmal dafür!). Lange Rede kurzer Sinn, Öl nachgefüllt (laut Anleitung bei geschlossenem Dach bis kurz unter min.), 4-5 mal Dach auf und zu gemacht in der letzten Woche, und gestern ging dann nichts mehr. Ich wunderte mich noch kurz über das fröhliche plätschern im Kofferraum und eindeckte dann einen gelösten Hydraulikschlauch an einem Hydraulikzylinder. Emtweder ich habe einfach zu viel rein gemacht oder mein System war nicht mehr an den Druck gewoehnt.

 

Hat jemand Erfahrungen mit dem Austausch der Schläuche?

In welchem Zustand sind diese in eurem Cabrio (die schwarze Untermalung ist abgerieben und man sieht die weißen Fasern)?

Hat jemand zufällig noch Schläuche rumliegen (bzw. sind das -standart Hydraulikschläuche die ich auch sonst wo bekommen kann)?

 

Vielen Dank für die Hilfe,

Olli

Zum Nachfüllen mußt Du den Behälter ja drehen. Hast Du die letzte Kontrolle dann in Montagelage vorgenommen? Dann war der Ölstand auf der Minimummarkierung? Wo genau (Entfernung zum Hydraulikzylinder) ist der Schlauch denn geplatzt?
  • Autor

Genau... als ich bin vom Innenraum rein, habe die Plastik Verkleidung abgemacht und dann die 8 Schrauben gelöst, anschließend, die Pumpe angehoben, ist ja Richtung Kofferraum eingehakt. Dann einen Schraubenzieher Diagonal eingesteckt damit die Pumpe horizontal steht. Das Öl habe ich dann eingefüllt bis kurz unter den unteren Strich den ich auf der runden Seite des Plastikbehälters einsehen konnte.

 

Pumpe wieder runter gelegt und dann das Dach einmal auf und wieder zu gemacht, Pumpe nochmal angehoben dann war das Niveau wieder gut unter min. und weil das Dach immer noch stockte habe ich wieder was rein gegeben. Dann hab ichs wieder festgeschraubt.

 

Der Schlauch hat sich genau an der Metallverschraubung am Hydraulikzylinder (Fahrerseite) gelöst. Es sieht so aus als waere der Schlauch einfach aus der Metallhalterung rausgerutscht. Es sind keine Fetzen oder Risse zu sehen.

In Deutschland gibt es kaum eine Möglichkeit die Schläuche zu bekommen.

Achte bitte darauf, das jeder Schlauch eine einzelne Kennzeichnung mit Buchstaben und eine spezifische Länge hat.

 

Letter O - 1185mm Driver , Part # 4856514

Letter W - 1660mm Passenger, Part # 4856522

Letter N - 1335mm Driver, Part # 4856530

Letter U - 1850mm Passenger, Part # 4856548

Letter R - 1075mm Driver, Part # 4856555

Letter Y - 1510mm Passenger, Part # 4856563

Letter P - 1235mm Driver, Part # 4856571

Letter G - 1665mm Passenger, Part # 4856589

 

Habe noch nen Link eingefügt wo man sie recht günstig beziehen kann

Kommt etwas darauf an, wie weit die Leitung gekürzt werden muß, damit man den neuen Anschluß verpressen kann. Es gibt aber auch Anschlüsse, die müssen nicht "verpresst" werden sondern funktionieren wie die Gardena-Anschlüsse, bei denen die Leitung nur eingesteck wird. Sieht dann so aus: https://www.landefeld.de/media/media/produkte/iqslf.jpg Um hier was Näheres zu sagen, müßte man die Maße von Gewinde und Leitung wissen.
  • Autor

Hi, vielen Dank.

 

auf dem dritten Bild des ebay Angebots sieht man die beiden Ende des Schlauchs. Das Duenne ist geht von der Pumpe aus, das dicke Ende in den Zylinder rein. Dort ist es defekt. Habe es schon versucht einzustecken, geht auf keinen Fall. Es handelt sich um den Zylinder der das gesamte Dach nach hinter kippt.

 

Hat den Austausch schonmal jemand gemacht?

 

Zweifle gerade daran dass es "nur", alte Schläuche ab und neue dran ist. Wie sieht es mit dem Entlüften etc. aus?

 

Danke!

ich habe noch pumpe, schläuche u zylinder liegen, welchen schlauch brauchst du?
  • Autor
Ein Traum. Werde am Wochenende mal genau nachscauen welcher Schlauch das ist, dann sage ich bescheid.

Hallo;

ich hab da mal zwei Fragen!

Seit gestern steht unter meinem Cabrio eine kl. Pfütze Hydrauliköl!!! :mad: Welche Fehlersuche nun zu erfolgen hat ist mit eigentlich klar...

 

1. Von wo komme ich am besten an die Leitungen und die Zylinder dran? Muss dann der wabbelige Verdecksack raus? Wenn ja, wie?

2. Welches Öl muss rein und wo bekommt man es?

 

Sorry, es waren dann doch vier Fragen! :biggrin:

 

LG, Christoph

Um welches Fahrzeug geht es? Ein 9-3 Cabrio Baujahr 2009? Wenn ja, dann benötigst Du ein anderes Hydrauliköl als im 9-3 I Cabrio. Es ist das Pentosin CHF 202 - man bekommt es für ca. 10 EUR/Liter im Ersatzteilhandel.
Huhu, nee es ist ein Bj. 1999. Nicht vom Avatar täuschen lassen! ;-) LG. Ch.
Seit gestern steht unter meinem Cabrio eine kl. Pfütze Hydrauliköl!!! :mad: Welche Fahlersuche nun zu erfolgen hat ist mit eigentlich klar...

Wo ist denn die Pfütze, links am Seitenholm vorm Hinterrad?

JO! 30cm vor dem Hinterrad auf der Beifahrerseite. Tropft aus der Schwellerverkleidung!
Wenn der Verdeckkastendeckel auf ist und der 5. Spriegel ganz oben ist, dann kann man doch eigentlich von oben in die Mulde mit dem Zylindern schauen. Das wäre der erste Schritt, meist sind ja die Kolbenstangendichtringe der Zylinder undicht. Und läuft das Öl druch den Regewasserablauf nach unten raus. Ein Bild vom Nachfolger, aber das sieht ja bei allen Wagen mit dieser Type Dachmechnik weitgehend gleich aus: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/1/6/1/6/3/Saab-9-3-Cabrio-729x486-d4da9e514412da1d.jpg
  • Autor

Hello,

 

Also ich hatte einfach den Schalter nur so lange gehalten, dass ich in den "Verdecksack" reinschauen konnte.

Von dort aus siehst du auch die Hydraulikzylinder. Werde jetzt aber wohl die gesamte seitliche Verkleidung abbauen müssen um herauszufinden welcher Schlauch genau defekt ist.

 

Gruss!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hat jemand eine Anleitung, wie genau die Schläuche liegen sollen!?

  • Autor
Soo habe mich mal soeben dran gemacht rauszufinden um welchen Schlauch es sich handelt. Leider ist dies ein Ding der Unmöglichkeit. Bei geschlossenem Dache habe ich erst versucht direkt von der Hydraulikpumpe den Schlach ausfindig yu machen dann von hinten aus dem Kofferraum raus. Geht alles nicht. Da das Dach ja nich aufgeht kann ich nicht von oben dran. Hat jemand eine Idee? Oder kann ich das Dach irgendwie manuell oeffnen? Danke Olli
Das steht eigentlich in der Bedienungsanleitung?
Soo habe mich mal soeben dran gemacht rauszufinden um welchen Schlauch es sich handelt. Leider ist dies ein Ding der Unmöglichkeit. Bei geschlossenem Dache habe ich erst versucht direkt von der Hydraulikpumpe den Schlach ausfindig yu machen dann von hinten aus dem Kofferraum raus. Geht alles nicht. Da das Dach ja nich aufgeht kann ich nicht von oben dran. Hat jemand eine Idee? Oder kann ich das Dach irgendwie manuell oeffnen? Danke Olli

 

Ja, fülle nur ein wenig Öl nach und öffne es soweit, bis Du überall herankommst !

Hab ich auch gemacht - Rest ist selbsterklärend.

  • Autor

Hallo Jungs,

 

Jap stand in der Anleitung. Leider ist der Schlau schon so abgerieben, dass es keine schwarze Ummantelung mehr gibt. wie dem auch sei, es handelt sich um den Schlau der zum aeusseren linken Zylinder auf der Fahrerseite geht.

 

@majoja02 waere ein Traum wenn du diesen noch da haettest.

 

 

Kann ich den Schlauch dann einfach anschrauebn oder muss ich vorher noch irgendeinen anderen Spass machen (Entlueften etc.)?

 

Danke

Olli

Die Anlage entlüftet sich von alleine, mußt nur mehrfach das Verdeck auf und wieder zu machen (immer etwas warten, sonst wird die Anlage zu warm).

ich werde ihn haben, also der schlauch von pumpe zum linken 5ten spriegelzyl.

 

nur verbauen, dach einige male (fahren)bewegen, entlüftet von selbst.

 

@troll war schneller..;-) und kann dir sogar das richtige öl liefern...........sehr wichtig.

 

kontrolle der anderen leitungen wäre angebracht!

Was dass Öffnen angeht wenn ein Schlauch defekt ist, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege: Die Verriegelung 5. Spriegel zu Verdeckkastendeckel ist elektrisch (im Deckel). Ab da dann manuell weiter (Ventil öffnen und Deckel entriegeln wie im Manual beschrieben) um nicht noch mehr Öl in die Gegend zu pumpen, insb. wenn man nicht weißt, welcher Schlauch betroffen ist. Denn ab da ist ja die Funktion der Notschließung gleich. Als dann nur noch den 5. Spriegel anheben um reinschauen zu können.

ja stimmt, die entrieglung ist elektr. betriebsanleitung raus ;-) seile der verdeckdeckver. entlasten, 5ten spriegel, nach aufdrehen der pumpenentlüftung, heben. usw

 

für diejenigen welche den ölverlust suchen....zu 70% die zyl. des 5ten spriegel, also die zyl welchen den seitenteilblech am nächsten sind.

 

für die suche einer undichtigkeit

alle 4zyl reinigen, etwas zewa oder ähnlich in die tiefste stelle Zyl /verdecksack bringen nach einigen tagen oder bewegungen ist klar zu ersehen wo es her kommt.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Soooo die Leitungen sind da. Vielen Dank majoja02!

 

Habe mich gestern auch voller Freude an die Arbeit machen wollen. Nur leider viel mir auf, dass ich total überfragt war, wie ich die Leitung aus dem Alublock der Pumpe bekomme. Kann mir hier jemand helfen?

 

Sagt bitte nicht, dass ich die ganze Pumpe ausbauen muss!

 

Danke!

 

P.S. majoja02 dein Postfach ist voll daher kannst du keine Nachrichten mehr erhalten ;-)

du brauchst nur die haltetraverse von der pumpe lösen, prima das alles angekommen ist,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.