Veröffentlicht 5. Juni 201312 j Man zieht Schlauch -C- am APC ab (der untere), verschließt ihn, z.B. mit einer Schraube, verlegt einen längeren Unterdruckschlauch vom Anschluss -C- des APC in Richtung Drosselklappe und bindet ihn dort nahe der DK mit einem T-Stück ein. Was passiert? Dahinter steckt die Überlegung, dass dem APC der Druck im Druckrohr Richtung Drokla so stets etwas "verspätet" übermittelt wird, es also auch später den Ladedruck herunterregelt. Hat damit jemand vlt. Erfahrungen? SAAB-Gruß
6. Juni 201312 j Das APC misst keinen Druck - das macht bei der T5 der MAP Sensor - keine Ahnung ob T7 das auch macht - aber die hat ja einen LMM - letztendlich ist die Luftmenge entscheidend. ich denke, ausser dass durch die Modifikation die Charakteristik des Regelkreises verändert wird ändert sich nichts. Der Druck an C wird lediglich als "Antrieb" für das Öffnen der Wastegateklappe verwendet - nicht mehr und nicht weniger
6. Juni 201312 j Ich denke die Regelung wird eher träger, da im Zweifelsfall an der DroKla etwas weniger Druck anliegt, als direkt am TL. Abgesehen davon ist die Leitung auch länger, man hat also auch Strömungsverluste.... Macht also nicht wirklich Sinn.
6. Juni 201312 j Autor Habe erst einmal nur kurz testen können: Lt. live-SID hält sich der Ladedruck bei Volllast nun etwas länger im oberen Bereich bei 0,8 bis 0,9 bar Ladedruck (Anzeige: 1800 - 1900, mal sehr kurz auch 2000). Es erscheint mir so, dass der LD langsamer heruntergeregelt wird als vorher, also etwas länger anliegt. Auch scheint er bei ähnlichen Fahr-Situationen eher mal 0,1 - 0,15 bar höher zu liegen als zuvor.
6. Juni 201312 j Auch scheint er bei ähnlichen Fahr-Situationen eher mal 0,1 - 0,15 bar höher zu liegen als zuvor. Das wird wohl der Druckverlust über die Schlauchlänge im längeren Schlauch am Anschluss C sein. Also im Endeffekt der größere notwendige Druck hinter dem TL, um den gleichen Druck für die Wastegatebetätigung zu erreichen. Sollte eigentlich so ziemlich den gleichen Effekt haben, wenn Du den längeren Schlauch anstelle des kurzen verbaust, also nicht mit T-Stück in der Nähe der DK.
7. Juni 201312 j Autor ..Du meinst einfach einen längeren Schlauch anstelle des kurzen an der Originalverbindungsstelle: Druckrohr > C ?
7. Juni 201312 j du kannst den Schlauch auch verstopfen, dann regelt der garnicht mehr ab. Dir ist schon klar, was Du damit machst?
7. Juni 201312 j ..Du meinst einfach einen längeren Schlauch anstelle des kurzen an der Originalverbindungsstelle: Druckrohr > C ? Genau. Ich denke, der Effekt, den Du beschreibst ist hauptsächlich aufgrund der Schlauchlänge... Du bist Dir schon darüber klar, daß Du damit den Ladedruck erhöhst und das dem Motor nicht unbedingt gut tut?
7. Juni 201312 j Oder eine Vergaserdüse in den Schlauch einarbeiten - sollte ähnliche Wirkung haben - die Massenströme in dem Schlauch sind eher begrenzt aufgrund des Volumens hinter der Wastegatedose.. Ich denke das ist ein Verschlimmbessern - Eingriff ins Regelsystem - die Trionic regelt somit nicht mehr so wie sie soll - kann im Bedarfsfalle nicht schnell genug Ladedruck runter regeln - kann böse enden...
7. Juni 201312 j Autor Ich denke auch, dass in erster Linie das Herunterregeln des Ladedrucks träger wird. Der LD an sich wird absolut nicht höher, "drückt" aber länger, bevor er heruntergeregelt wird. Beim Fahren lässt es sich subjektiv kaum vom Urzustand unterscheiden, wenn überhaupt. So wird das wieder zurück gebaut auf original...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.