Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für die Vermessungen und Einstellung habe ich bei HFT um die 250 € (pro Fahrzeug) inklusive Mwst. bezahlt – und nicht bereut.
Wobei der Großteil der Kosten dabei mit Sicherehit auf die Einstellung entfällt. Das ist, insbesondere linksseitig, keine schöne Arbeit, weil man da echt sch....e ran kommt.
  • Antworten 81
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wobei der Großteil der Kosten dabei mit Sicherehit auf die Einstellung entfällt. Das ist, insbesondere linksseitig, keine schöne Arbeit, weil man da echt sch....e ran kommt.
Ja, so in etwa teilen sich die Kosten auf. Aber nochmal, es war mir jeden Euro wert.
... Aber nochmal, es war mir jeden Euro wert.

 

dito.

Die Arbeit wird es sicherlich wert sein. Schließlich wird dadurch auch die Fahrsicherheit erhöht, und nicht nur das subjektiv verbesserte Fahrgefühl. Das sollte jedem 250 € wert sein.
@[mention=24]KGB[/mention]: was kostet es denn, ein Fahrwerk richtig einstellen zu lassen? Das von meinem Cabrio müsste komplett samt Sturz gemacht werden. (Stossdämpfer, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe sind neu) wie wichtig schätzt Du die Erneuerung der Achsschenkel-Gummis ein, wenn es um ein Fahrgefühl "wie neu" geht? Kann man das bei dem, was ich schon gemacht habe, vernachlässigen? Das Auto kommt aus Frauenhand, und wurde nach meinem Empfinden eher schonend bewegt.

 

Mit einer Handvoll Plättchen in der Tasche, und gut mit WD40 gängig gefluteten Bolzen/Muttern bewegt sich das Spiel irgendwo zwischen 140 und besagten 250 Euro. (Bei HFT bekommst Du dafür aber auch eine Ist- und eine Sollfahrt gratis :rolleyes: ). Für das (mir nicht bekannte) Ziel ist aber entscheidend, dass a: die Hinterachse perfekt gebuchst ist b: die richtige Feder/Dämpfer-Kombi vorliegt, genau so wie c: anständige Reifen und Dimensionen montiert sind. Danach sollten (zumindest theoretisch) dem Spaß keine Grenzen gesetzt sein, und die Motorisierung spielt auch nicht mehr die entscheidende Rolle, weil Du vor Dir immer Bremslichter siehst, wenn Du eigentlich Gas geben möchtest :smile:

Für das (mir nicht bekannte) Ziel ist aber entscheidend, dass a: die Hinterachse perfekt gebuchst ist b: die richtige Feder/Dämpfer-Kombi vorliegt, genau so wie c: anständige Reifen und Dimensionen montiert sind. Danach sollten (zumindest theoretisch) dem Spaß keine Grenzen gesetzt sein, und die Motorisierung spielt auch nicht mehr die entscheidende Rolle, weil Du vor Dir immer Bremslichter siehst, wenn Du eigentlich Gas geben möchtest :smile:

Unterschreibe ich voll und ganz, gerade in puncto Hinterachse und Reifen. Das Gesamtpaket muß aber zum persönlichen Fahrstil passen, sonst kann keine Harmonie mit dem Fahrzeug entstehen. Auf dem Col de Rousset war es völlig unerheblich, daß ich "nur" mit einem Softie unterwegs war. Und obendrein mit Urlaubsgepäck. Kurve anpeilen, einlenken, evtl. mit dem Gasfuß etwas "nachlenken" und auf zur nächsten Spitzkehre. Den nervigen Q7 vor uns haben wir denn in einer Haarnadel weggeschlürft....:driver:

Danach sollten (zumindest theoretisch) dem Spaß keine Grenzen gesetzt sein, und die Motorisierung spielt auch nicht mehr die entscheidende Rolle, weil Du vor Dir immer Bremslichter siehst, wenn Du eigentlich Gas geben möchtest :smile:

 

... bildlich - Kopfkino - eine sehr schöne Vorstellung. Danke!!! :driver:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.