Veröffentlicht Juni 12, 201312 j moin, bin auch nach endlosem blättern durch diverse Beiträge kurz vor nem Rudi ratlos Syndrom; mein Turbo cab (MJ 87 - die schnucklige alte Achse) hat nach 110TKM neue Dämpfer vorne verdient: nur a) welche ? (pro Jahr ca. 4000 km cruisend Landschaft und Beifahrerin geniessend plus ca. 500 km Pässe ambitioniert) und b) (doofe Frage?) die hinteren erscheinen noch o.k.; gibt es einen Grund für Kompletttausch ? danke vorab für kurze prägnante Entscheidungshilfen Stephan
Juni 12, 201312 j Neue Original-Dämpfer nach nur 110tkm ? Hast Du sie testen lassen oder warum meinst Du , jetzt schon Ersatz zu brauchen?
Juni 12, 201312 j Autor bin ja auch so nachhaltig geprägt; nach 26 Jahre und nur 110 TKM (und wohl eher aus immer pflegenden Händen; ich glaube Du/HF.. kannten den grauen aus Bonn)?!: Dämpfung vorne erscheint mir bei langsamer Fahrt und schlechter Fahrbahn aber seit ner Weile flattriger, "wippen" auch bei manuellem Einfedern kurz nach; Fahrwerksbuchsen und Motorlager scheinen (zugegeben; Laienblick) alle o.k. zu sein
Juni 12, 201312 j ...Fahrwerksbuchsen ... scheinen (zugegeben; Laienblick) alle o.k. zu sein Vielleicht doch nochmals genauer anschauen?
Juni 12, 201312 j .. danke; was ich ggf. mit geschulterem Auge tun werde .. beim 900ter reichen da die augen nicht. so lange die federkraft voll wirkt sind traggelenke und der gleichen nicht als kaputt zu enttarnen.
Juni 12, 201312 j beim 900ter reichen da die augen nicht. so lange die federkraft voll wirkt sind traggelenke und der gleichen nicht als kaputt zu enttarnen. jep....:
Juni 12, 201312 j Autor .. danke Euch, habe verstanden; wende mich an einen der wenigen berliner Professionellen
Juni 21, 201312 j Autor .. und kurz der Stand der Dinge nach ausgiebigem Check durch den Nordberliner Saabspezialisten: Sowohl Stoßdämpfer als auch alle Verdächtigen im Achsbereich sind ohne Befund; mit einer gewissen Unruhe im Vorderwagen der CV dieser Baujahre müsse man wohl leben - sorgenärmer, aber nicht rundumglücklich Gruß Stephan
Juni 21, 201312 j Lasse mal die Achsgeometrie vermessen und ggf. KOMPLETT neu einstellen. DANN berichte bitte wieder.
Juni 21, 201312 j .. und kurz der Stand der Dinge nach ausgiebigem Check durch den Nordberliner Saabspezialisten: Sowohl Stoßdämpfer als auch alle Verdächtigen im Achsbereich sind ohne Befund; mit einer gewissen Unruhe im Vorderwagen der CV dieser Baujahre müsse man wohl leben - sorgenärmer, aber nicht rundumglücklich Gruß StephanKannst ja Mi. mal mit dem AuCab vergleichen. Das liegt meines Erachtens recht satt. Ansonsten kann ich da Klaus nur zustimmen.
Juni 21, 201312 j Autor moin, nehme ich auf die Agenda: lass uns Mittwoch gerne mal tauschen - startest Du den Berlin-Brandenburg saabseetour-Fred?
Juni 21, 201312 j Stephan, wo willst DU denn vermessen lassen? Sprich mal mit Moto (Robert) wegen Achsvermessung. Bin auch noch auf der Suche nach einem guten 901 Vermesser
Juni 21, 201312 j Zum Vermessen muss da doch niemand Ahnung vom 900er haben. Zum Einstellen dann schon eher. Aber das kann man ohne weitere Technik ja selbst machen. Und dann halt nochmal zur Nachkontrolle. Ansonsten Stephan, wenn Du zuviel Zeit hast und es selbst machen willst (sprich mal mit Robert ... ) kannst Du gern vorbei kommen. Wobei, kannst ja auch mal Nino fragen. Kann sein, dass die da auch selbst vermessen. Das wäre natürlich fast ideal.
Juni 22, 201312 j Also die Vermessung in Berlin ist so eine Sache, wenn was eingestellt werden muss a) sollten alle Traggelenke i.o. sein, was sich ohne Ausbau hinreichend schwer überprüfen lässt. b) sollten die Spurstangenköpfe auch spielfrei sein. Da hab ich mit rütteln auch schon 2x gedacht die sind i.o. und dann waren sie doch hin c) wenn etwas mit Sturz und Nachlauf nicht stimmt ist es mit den Übersetzungstabelle und den Einstellscheiben so eine Sache. Da spielt man dann doch 3-4 mal das Spiel "Messen, links / rechts / Vorn / hinten ein Scheibchen hinzu oder wieder raus und wieder messen". - kann teuer werden jedes mal hierfür eine Vermessug machen zu lassen. Zumal ich hier keine Werkstatt gefunden hab, die sich dazu bereit erklärt hat die Scheibchen zu wechseln. Dafür aber viele, die nicht mal die Spur vernünftig eingestellt haben. Selbst die freie Saabwerkstatt in Reinickendorf hat mir den Wagen mit "alles i.o." wiedergegeben ohne das etwas eingestellt wurde. :( Hab mir dann ne alte optische Einachs-Messanlage aus der Bucht geholt und es in Ruhe selbst gemacht. Ist aber ne größere Aktion den Wagen bei mir Wagerecht auf die Grube zu bekommen.....;) Also meine Empfehlung, die Einstellwerte von HFT (hier über die Suche zu finden) ausdrucken. Versuchen ne freundliche Werstatt zu finden die bereit sind auf der Vermessungsbühne auch zu schrauben und den Wagen so einstellen lassen. Die ganze Zeit dabei sein!!!! Meld Dich wenn Du Einstellplättchen brauchst. Im Normalfall fliegen ggü. Werkseinstellung eher welche raus, die Du hinterher über hast. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Juni 22, 201312 j Erfahrene Einsteller, die sich auch nicht vor den Plättchen fürchten, sind in erster Linie unter den Retro-US-Schrauberbuden zu finden... Die haben in der Regel auch das entsprechende Männerspielzeug und fürchten sich nicht davor, bei festsitzenden Muttern oder Bolzen mal richtig Hand anzulegen.
Juni 22, 201312 j Hab mir dann ne alte optische Einachs-Messanlage aus der Bucht geholt ...Hast Du jetzt auch eine? Na, dann müssten wir die Dinger doch mal glatt gegen-messen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.