Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich habe bei *bay ein neues Tech2 Diagnosegerät mit SAAB Software für 350€ gefunden.

Was kostet üblicherweise ein Tech2-Einsatz in euren Werkstätten? Zum Beispiel für Radioumbau etc.?

Stelle mir gerade die Frage, ob es sich nicht lohnt so ein Gerät einfach mal zu kaufen.

 

Überhaupt, bei welchen Komponenten muss für einen Austausch die Scheidung/Wiederverheiratung überhaupt gemacht werden? Beim Radio und CD-Wechsler weiß ich, dass es erforderlich ist. Wie sieht es aus mit Klimasteuerungspanel und Bordcomputerpanel ?

Für 350 € ist es sicherlich guter Preis, allerdings ist die Frage was du damit so machen willst. Was ich weiß ist, dass für bestimmte "Schreibvorgänge" muss man auf das Gerät aktuelles Tages-Zertifikat aus dem Internet laden (Saab Service-Partner Login) was du sicherlich nicht bekommst. Vielleicht wirst du damit einige kleine Konfigurationen Vornehmen können, wie Warnhinweise der Gürte abschallten oder ähnliches, ob auch das Device-Pairing damit ohne Zert. geht, weiß ich nicht.. Auf jeden Fall schönes Spielzeug ..

 

Sonst, ich muss bei meinem fSH für "Kleinigkeiten" für Tech2 nix zahlen.. hängt von deiner Werkstatt ab..

  • Autor
Für 350 € ist es sicherlich guter Preis, allerdings ist die Frage was du damit so machen willst. Was ich weiß ist, dass für bestimmte "Schreibvorgänge" muss man auf das Gerät aktuelles Tages-Zertifikat aus dem Internet laden (Saab Service-Partner Login) was du sicherlich nicht bekommst. Vielleicht wirst du damit einige kleine Konfigurationen Vornehmen können, wie Warnhinweise der Gürte abschallten oder ähnliches, ob auch das Device-Pairing damit ohne Zert. geht, weiß ich nicht.. Auf jeden Fall schönes Spielzeug ..

 

Sonst, ich muss bei meinem fSH für "Kleinigkeiten" für Tech2 nix zahlen.. hängt von deiner Werkstatt ab..

 

Alles klar, ich hatte irgendwann mal was gelesen von 40€ für einmal Tech2 einschalten. Mir geht's halt darum, bei zukünftigen Austauschaktionen nicht für das Device-Pairing mehr zu bezahlen als für die Devices selbst... werde mal vor Ort (in Kiel) nachfragen was die nehmen.

Kleine Info: Die bei ebay angebotenen Geräte sind, rechtlich gesehen, Fälschungen! Hüte Dich also, so ein Gerät jemals wieder zu verkaufen, geschweige denn es bei Bosch zur Reparatur einzuschicken!
Kleine Info: Die bei ebay angebotenen Geräte sind, rechtlich gesehen, Fälschungen! Hüte Dich also, so ein Gerät jemals wieder zu verkaufen, geschweige denn es bei Bosch zur Reparatur einzuschicken!

 

wie ist das gemeint? Rechtlich? Sind die Teile identisch mit dem Original? Hat da irgendwer Infos?

Ist reine Neugierde, da ich ein Original TechII hab :)

Dazu kann ich nichts sagen. Ein "original" Tech2 wirst Du aber kaum unter 2500 EUR bekommen, komplett.
na wenn das mal echt ist.....

 

Es ist nicht von Bosch hergestellt, sicher .........

es funktioniert für uns ........

Risk gewinnen oder risk verlieren........

für diesen Preis.......

Dazu kann ich nichts sagen. Ein "original" Tech2 wirst Du aber kaum unter 2500 EUR bekommen, komplett.

 

Ist gerade (Originalgerät) für 750,- € bei IVG versteigert worden.

Außerdem 2 x Tech2 für Opel (bei einem war sogar noch ein Tech1 dabei) für jeweils um die 500,- €...............

Muss halt mal bei den Insiolvenzversteigerung nachschauen...............

Dazu kann ich nichts sagen. Ein "original" Tech2 wirst Du aber kaum unter 2500 EUR bekommen, komplett.

Das ist genau richtig. Aus diesem Grund haben wir das Gerät gekauft von der Website, dass ich darauf hingewiesen.

BOBI

taugen die 40 Euro Dinger aus Bau- und Supermarkt für den Hausgebrauch?

Ich sehe, dass einer meiner Beiträge gelöscht. Es waren Links zu diesen Seiten. Diese Politik Forum ist es? Und was ich geschrieben habe wirklich schlecht?

Logischerweise Ich wünschte, ich dies wurde durch den Administrator des Forums informiert.

Durch eine private Nachricht senden.

Seien Sie ein Gentleman!

BOBI

taugen die 40 Euro Dinger aus Bau- und Supermarkt für den Hausgebrauch?

Keine Ahnung welche Bumarktdinge du meinst, aber mit dem ELM327 kann man schon den Fehlerspeicher auslesen und löschen, und es kommen auch einige Info über den Betriebsstatus rein. Ein Tech II wird es aber nicht ersetzen...

Mehr info steht auch hier: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/52818-obd2-daten-mit-smartphone-auslesen.html

Also ich hatte mal älteres Gerät der deutlich teurer war, damit ging auch mein 9-3 I Diesel. Ich bin aber mit dem BT teil mehr zufrieden da es mehr verständlicher ist als diese Kisten. Dort bekommt man nur den Kod angezeigt und was es ist muss man nachschlagen. Sonst löschen war kein Problem und Betriebsdaten hat es auch anzeigen können.

 

Wobei bei diesem steht dass es erst ab 2001 geht, also kann es sein dass der deinen 9-3 I nicht versteht..

  • 1 Monat später...

Ja, an verschiedenen Autos. Weiß nicht ob exakt das gleiche aber zumindest vergleichbar. Es gibt nur den Fehlercode aus und kann ihn löschen. Den Fehlercode kannst du dann in der Tabelle nachschlagen und erhälst die Bedeutung. Aber einige Fehler sind nicht gelistet - kann man dann zumeist googlen. Es werden meiner Meinung nach nur die Fehler aus Motor und Abgasanlage ausgelesen - dass kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen.

 

Das hier habe ich oft in Benutzung:

http://www.amazon.de/XXLTECH-NX200-Diagnose-Scanner-deutsch/dp/B004CNQOOC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375258542&sr=8-1&keywords=diagnoseger%C3%A4t+nx200

 

Hat den Vorteil, dass es gleich die Bedeutung des Fehlers anzeigt, oder die Nummer wenn es ihn nicht kennt. Da muss man nicht immer das Tabellenbuch mitschleppen.

Danke für die Info. Ich habe es mir eben bestellt und werde meine Erfahrung mal mitteilen. Ist ja auch unschlagbar günstig...
Aktuell:

SAAB 9-3 SE Cabrio

SAAB 9-3 Turbo Coupe

Hoffentlich mit OBD II ...
Hoffentlich mit OBD II ...

 

Ähmm, erkenne ich woran? Baujahr?

Gehört ja eigentlich in den 9-3I Thread aber nun ja...

Gerät kam heute an und ich habe es zunächst bei meinem Coupe angeschlossen. Die Bedienungsanleitung sagte voraus das häufig eine Error-meldung als erstes käme, dass war hier nicht so, das Teil hat brav gescannt. Ergebnis:0 Fehler. Ich war fast ein wenig enttäuscht, hatte ich doch gehofft dass der Ausfall der Klimaanlage sich dort widerspiegeln würde aber richtig sauer konnte man darüber natürlich nicht sein. Dann sollte das Gerät in der Lage sein, die Fahrgestell-nummer auszulesen. Klappte nicht, stattdessen zeigte das Display ein "wird nicht unterstützt". Ich war mir jetzt nicht so sicher ob das Gerät überhaupt irgendetwas erkennt. Ein Blick in das Handbuch klärte auf, die Funktion steht erst ab Baujahr 2001 zur Verfügung und mein Coupe ist von 2000. Also habe ich das Teil beim Cabrio (2003) meiner Frau angeschlossen und tatsächlich zeigte es die Fahrgestell-nummer an. Also kann das Teil wirklich eine Verbindung zu meinen SAAB's aufnehmen. Da vermutlich momentan keine Fehler vorliegen kann ich nichts darüber sagen ob denn alle gefunden werden und auch gelöscht werden können.

Ach ja, auf der mitgelieferten CD sind 8000 Fehlercodes aufgeführt. Und bei dem Preis kann man eh nicht soviel verkehrt machen.

2003 hat OBD II, 2000er mit roter Zündkassette bzw. Motronic nicht.
2003 hat OBD II, 2000er mit roter Zündkassette bzw. Motronic nicht.

 

Bezieht sich die Aussage darauf, dass keine Fahrgestellnummer bei meinem 2000'er erkannt wird oder soll das bedeuten das Gerät erkennt grundsätzlich gar nichts?

Ich weiß nicht, was OBD II Geräte bei "nicht" OBD II Fahrzeugen auslesen können ... daher zunächst mal Ersteres.

Hab mir gestern mal so ein Teil ausgeliehen.. Bei meinem Focus Bj 2006 kommt die Fehlermeldung "Fehler Motorsteuergerät" (ist aber alles ok) und das Ding macht nix..

Beim Golf Bj 2007 funktionierts einwandfrei..

 

An einem Saab konnte ichs leider nicht testen, da ich momentan keinen habe :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.