Veröffentlicht Juni 20, 201312 j Hallo zusammen, seit gestern kann ich das Verdeck bei meinem 1993er Cabrio nicht mehr öffnen, zumindest nicht ohne händische Unterstützung. Beim letzten Öffnen kam - kurz bevor es vollständig hinten auflag - von hinten rechts ein lautes Knallen. Es liess sich dennoch normal wieder schliessen, fiel aber ungewohnt schwer auf den Scheibenrahmen, sodass sich die Verriegelung ohne jeglichen Kraftaufwand schliessen liess. Wenn ich jetzt beim Öffnen ein wenig mit der Hand gegendrücke merke ich, dass das Verdeck anzieht aber rechts irgendwie durchhängt. Weiter habe ich es erstmal nicht versucht, weil ich nicht weitere Schäden verursachen will. Mein erster Verdacht war, dass das rechte Zugseil gerissen wäre, aber es scheint ganz normal straff zu sitzen. Weiss hier jemand Rat ? Danke & Gruß Sönke
Juni 20, 201312 j Hast du mal den Druckzylinder auf der schwergäbgigen Seite gecheckt. bei mir war das Problem eine Undichtigkeit und somit Druckverlust.
Juni 20, 201312 j Wahrscheinlich ist das Auge vom Zylinder abgerissen. Dafür gibts einen Reparatursatz.
Juni 20, 201312 j Wahrscheinlich ist das Auge vom Zylinder abgerissen. Dafür gibts einen Reparatursatz.z.B. hier an unterster Position: Saab 900 Reparaturstück für Hydraulikzylinder
Juni 29, 201312 j Autor Hallo nochmal, Es ist in der Tat ein gebrochenes Auge am Druckzylinder. Jetzt wollt ich mich gerade mit der Reparatur befassen - den Reparatursatz habe ich bereits hier. Es sieht ja eigentlich ganz einfach aus, aber jetzt stehe ich direkt vor dem Problem, dass ich das alte Auge nicht lösen kann, die Kolbenstange dreht sich ja mit. Und mit einer Zange kann ich die nicht vernünftig gegenhalten. Gibt's da einen Trick oder muss ich den Zylinder komplett ausbauen ? Viele Grüße, Sönke
Juni 30, 201312 j Autor Mit etwas Geduld, Spucke und WD 40 bin ich dem Schurken jetzt beigekommen. Hat sich also erledigt und das Verdeck öffnet wieder wie es soll.
Juni 30, 201312 j Hallo Sönke, Fuhrpark-Partner gerade wollte ich dir schreiben, dass meine Schubstangenösen soeben ganz gut von Hand gelöst werden konnten - allerdings bei komplett ausgebauten Zylindern und mit Latex-Handschuhen für guten Grip. Dafür sitzen die Zylinderoberteile mit den zu ersetzenden Dichtungen verdammt stramm! Aber das soll nicht Deine Sorge sein... Gruß Julian
Juni 30, 201312 j Autor Noch nicht! Aber ich konnte von oben fühlen, dass der Zylinder absolut trocken und offenbar dicht ist. Also geht mir eher das Auge am linken Zylinder demnächst flöten, aber jetzt weiss ich wie es geht. viele Grüße, Sönke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.