Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Sehe ich auch so, aus diesem Grund habe ich die ausgebauten Teile auch mitgenommen. .
  • Antworten 56
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sehe ich auch so, aus diesem Grund habe ich die ausgebauten Teile auch mitgenommen. .
Sehr gut, vorbildlich!
  • Autor

Hallo nochmal allerseits,

 

jetzt dachte ich mal endlich für längere Zeit ruhe zu haben, aber das will leider nicht so richtig: Als ich meinen Saab letzten Freitag aus der Werkstatt geholt habe und heim gefahren bin, hat sich der Wagen gut schalten lassen (besser als ich gehofft hatte) und auch das einlegen des Rückwärtsgangs ging ohne irgendwelche Probleme. Die darauffolgenden Tage bin ich nicht gefahren. Vorgestern will ich den Rückwärtsgang einlegen - geht nicht. So, als ob es keinen gäbe. Erst nachdem ich mich ein bißchen herumgespielt habe und vorher einige andere Gänge eingelegt hatte, konnte ich ihn dann doch einlegen. Das ganze wiederholte sich gestern nochmal, mal dauerts länger, mal kürzer, bis ich ihn einlegen kann. Wenn es funktioniert, dann kratzt überhaupt nichts und er läßt sich schön einlegen.

 

Zusätzlich ließ er mich gestern einmal - nachdem ich stark beschleunigt hatte - nicht in die dritte rein. So, als ob da kein Gang vorhanden wäre. Nachdem sich das Getriebe sonst sauber schalten läßt, kann ich davon ausgehen, daß eventuell die Schaltstange nicht sauber justiert wurde? Was könnte denn eurer Meinung nach die Ursache hierfür sein. Möchte mich bevor ich die Werkstatt kontaktiere einfach etwas schlauer machen.

 

Danke schonmal im vorhinein!

...kann ich davon ausgehen, daß eventuell die Schaltstange nicht sauber justiert wurde?...

 

Ja, und/oder das Schaltsegment vor dem Getriebeeingang ist austauschreif.

  • Autor

Hallo Klaus,

 

danke für Deine flotte Antwort! Meinst Du damit wahrscheinlich den Gummi-Silentblock? Hätte das der Mechaniker nicht merken müssen, daß der austauschreif ist?

Hallo Klaus,

 

danke für Deine flotte Antwort! Meinst Du damit wahrscheinlich den Gummi-Silentblock? Hätte das der Mechaniker nicht merken müssen, daß der austauschreif ist?

 

..."hätte, hätte liecht im bette"...(frei nach dem eisbären "kalle" von rené marik)... ja, hätte er - vielleicht - merken müssen... aber so ein silentblock kann durchaus äusserlich noch gut aussehen, aber schon durch jahrelangen öleinfluss "schlabberig" geworden sein - wenn man dann noch kein referenzstück in händen hielt, dann fällt es schon schwer zu beurteilen, ob der noch taugt oder nicht...

  • Autor
Ja, das leuchtet mir ein. . Ölverlust gab es ja durch die verlustig gegangene Schraube vom Nehmerzylinder genug. Die Werkstatt sagte, sie haben ihn sich angesehen, ihn aber für gut befunden. Ich werde ihn in jedem Fall vorbeugend tauschen lassen. .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.