Veröffentlicht Juli 5, 201312 j Hallo, habe was neues: Kein Wassertemperaturanzeige und Kühlerlüfter läuft ständig wenn Schlüßel gedreht ist. Werkstatt hat Temp. Fühler erneuert und sagte muß wohl der "info-Computer sein" ???? Wer hat gute Ideen http://www.saab-cars.de/images/icons/icon3.pnghttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon3.png Ps. Wie schlimm ist es, wenn man beim Innenraumlüfter statt Themosicherung, eine Verbindung mit Draht macht ???
Juli 6, 201312 j Hallo, habe was neues: Kein Wassertemperaturanzeige und Kühlerlüfter läuft ständig wenn Schlüßel gedreht ist. Werkstatt hat Temp. Fühler erneuert und sagte muß wohl der "info-Computer sein" ???? Wer hat gute Ideen http://www.saab-cars.de/images/icons/icon3.pnghttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon3.png Ps. Wie schlimm ist es, wenn man beim Innenraumlüfter statt Themosicherung, eine Verbindung mit Draht macht ??? Mölln?! Der Achim hat manchmal gute Ideen, ob beim 9-K auch??! Dahin sei gestellt, welcher Fühler wurde getauscht. Der 9000 hat zwei an der Zahl, wie jeder T5. Zum Lüfter, hast Du Klima? Wahrscheinlich. Mach mal aus. Lüfter läuft mit Klima an, eh immer, daher könnten es zwei Paar Schuhe werden Gruß Oliver
Juli 9, 201312 j Also - der Fühler oberhalb der Getriebeglocke ist für Anzeige und Lüftersteuerung zuständig Ohne Signal geht der in 'Notlauf', d.h. läuft immer da die Temperatur nicht gemessen wird. Stecker am Sensor kontrollieren und Widerstand des Sensors bei kaltem Motor messen.
Juli 11, 201312 j Autor Also, habe gemessen bei +/- 20° 1280 Ohm. Gegenseite auch gemessen, Kein Volt und kein Widerstand. Wer weiß Abhilfe:confused:
Juli 11, 201312 j Eh.... nein... kein Widerstand ist irgendwas Richtung 0 Ohm. Unendlich ist halt unendlich. Eine gesteckte und intakte Sicherung hat nahezu keinen Widerstand, eine defekte Sicherung dagegen einen nahezu unendlichen .... ;-)
Juli 11, 201312 j Autor Ja Stimmt, habe mich falsch ausgedruckt, also der Widerstand ist laut Meßgerät unendlich.
Juli 11, 201312 j Also - Richtung Sensor 1280 Ohm bei 20°? Andere Seite mit oder Zündung an? Hier bitte SPANNUNG bei eingeschalteter Zündung messen. Ein Pin sollte 5 Volt (unbelastet) haben, der andere eigentlich Masse, Wie sehen denn die Kontakte (auf beiden Seiten, also Stecker und Sensor) aus?
Juli 12, 201312 j Autor Hi Saab900Turbo, Sensor hat Stecker, andere Seite das Gegenstück davon. Habe leider bei der Gegenseite nur beide Drähter gemessen und nicht zusammen mit minus gemessen, 1x mit Zündung an und einmal bei ausgeschaltete Zündung, aber es müßte doch zwischen beide entweder Volt oder Widerstand messbar sein???? Die Kontakte waren sauber aber habe sie trotzdem nochmal mit Kontaktspray bearbeitet. H I L F E :burnout::burnout::burnout:
Juli 12, 201312 j Bei Zündung an sollten die besagten 5v oder so anliegen zwischen den beiden Steckern - falls nicht, dann beide Kontakte gegen Masse messen - auf einem sollten 5V, auf dem anderen 0 V anliegen - bei zweiteren dann den Widerstand gegen Masse messen - dieser sollte fast 0 Ohm betragen. Widerstand an der + Leitung messen macht keinen Sinn
Juli 12, 201312 j Autor Hi Transalpler werde ich am Wochenende machen, vielen Dank.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.png Kannst du mir sagen an welche "Computer" der Sensor angeschlossen ist ??????
Juli 15, 201312 j Autor Hallo, habe wieder gemessen: ohne Kontakt zwischen Masse und Stecker 0,1 Volt, mit Kontakt 0,6 Volt, andere Pol der Stecker mit Masse = 0 Ohm. Von welches Gerät kommt der Strom?????
Juli 15, 201312 j Vom Kombi, genauer gesagt von der EDU im Kombi, oranges(pin 27) und gelbes(pin 34) Kabel. Diue Spannung hast Du ohne angesteckten Sensor am Kabel gemessen, welches nicht am Sensor dran ist, bei eingeschalteter Zündung?
Juli 16, 201312 j Autor Hallo Saab90turbo, ich meinte mit Kontakt die Zündung und ja ohne Sensor:biggrin: Wie komme ich am EDU ran????
Juli 16, 201312 j Autor Danke Saab900turbo, wie bekomme ich den Tacho raus, um dahin zu gelangen ????
Juli 16, 201312 j Danke Saab900turbo, wie bekomme ich den Tacho raus, um dahin zu gelangen ???? ...deckel vom armaturenbrett runter, dann stecker vom kombiinstrument lösen, zwei schrauben lösen... vorsicht - die gummifüsse, auf denen das instrument steht, nicht verlieren...
Juli 16, 201312 j Autor Ich danke dir, noch eine letzte Frage, habe EDU-reset gemacht und keine Fehlermeldung erhalten, könnte es sein dass das Kabel vielleicht eine Macke hat, oder ist EDU im Eimer ???
Juli 18, 201311 j Autor R+INFO 10 Sec. drücken, oder ist das kein reset ????? Trotzdem Kabel oder EDU?????
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.