August 25, 201311 j https://www.google.at/search?biw=1920&bih=955&q=magnetventil+saab+9-5&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.51156542,d.bGE,pv.xjs.s.en_US._-554IbEZc0.O&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=_XQaUt-DHcGshQeUtoCQAw#facrc=_&imgdii=_&imgrc=k0qNNGxVv13MdM%3A%3BTN0zAfN6tn872M%3Bhttp%253A%252F%252Fi.ebayimg.com%252Ft%252FSAAB-9-5-Ventil-Magnetventil-Unterdruck-Magnetventil-4670477-P119A020-%252F00%252Fs%252FMTA3MVgxNjAw%252F%2524(KGrHqVHJ!8E%252BPC8IVVWBQRc8bmKfg~~60_35.JPG%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.ebay.de%252Fitm%252FSAAB-9-5-Ventil-Magnetventil-Unterdruck-Magnetventil-4670477-P119A020-%252F320976557300%3B300%3B200 das meine ich Edit: @hansalfred, ich denke wir meinen das selbe.
August 26, 201311 j https://www.google.at/search?biw=1920&bih=955&q=magnetventil+saab+9-5&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.51156542,d.bGE,pv.xjs.s.en_US._-554IbEZc0.O&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=_XQaUt-DHcGshQeUtoCQAw#facrc=_&imgdii=_&imgrc=k0qNNGxVv13MdM%3A%3BTN0zAfN6tn872M%3Bhttp%253A%252F%252Fi.ebayimg.com%252Ft%252FSAAB-9-5-Ventil-Magnetventil-Unterdruck-Magnetventil-4670477-P119A020-%252F00%252Fs%252FMTA3MVgxNjAw%252F%2524(KGrHqVHJ!8E%252BPC8IVVWBQRc8bmKfg~~60_35.JPG%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.ebay.de%252Fitm%252FSAAB-9-5-Ventil-Magnetventil-Unterdruck-Magnetventil-4670477-P119A020-%252F320976557300%3B300%3B200 das meine ich Edit: @hansalfred, ich denke wir meinen das selbe. Das ist das APC-Ventil.
August 26, 201311 j Das ist das APC-Ventil. Nein, das "Air Pressure Control Valve" ist bei der ansaug-pipe "über" dem turbo (2000er aero, 2,3L) montiert. Das ventil hier ist unter dem LMM montiert und steuert unterdruck zur tankentlüftung (glaube ich). Um missverständnisse aus dem Weg zu Räumen, hier ein anderer Link http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Ventil-Magnetventil-Unterdruck-Magnetventil-4670477-P119A020-/320976557300
August 26, 201311 j Autor Ja das, sieht bei meinem aber so aus http://www.ebay.de/itm/Magnetventil-Unterdruck-Ventil-Druckventil-Saab-9-5-95-9189002-/300859497494?pt=DE_Autoteile&hash=item460c9f9c16 und ist an das T-Stück zwischen den beiden Ventilen den Tankentlüftung angeschlossen. Dies habe ich beim Wechsel der restlichen Tankentlüftung nicht ausgetauscht. Das APC Ventil aber schon. Wenn ich es schaffe, werde ich am WE mal das Absperrventil des Wärmetauschers wechseln. Wenn es das auch nicht ist, noch die Drosselklappe. Dann bleibt echt nicht mehr viel, was getauscht werden könnte........ Eigentlich nur noch das Steuergerät, welches ich auch schon OVP liegen habe, nur noch nicht programmiert.
August 30, 201311 j Schon weiter gekommen? Ich hatte heute wieder probleme. Gestern abend, 18Grad, spritziges fahrverhalten. Heute 25Grad unter tags, wieder träge, und unknackiges bremsgefühl... Wie funktioniert dieser "schrauben-trick" ? Kann ich das Magnetventil umgehen ohne dass etwas zu schaden kommt?
August 31, 201311 j guckst du: http://www.saab-cars.de/9-5-i/49560-fix-fuer-den-fix-schraube-im-oberen-schlauch-vom-apc-ventil-wg-niedrigem-ladedruck.html
August 31, 201311 j Autor Ich bin noch nicht weiter gekommen, morgen wird erstmal das Bypassventil an der Spritzwand getauscht und nächste Woche sollte eine neue Drosselklappe in der Post sein, welche dann auch getauscht wird (außer das Problem erledigt sich morgen) Nächste Woche könnte ich mich dann auch mal wieder den Zündkerzen widmen, sind auch schon wieder 15.000km drinn. Dann noch das Dröhnen der Klimaanlage im Leerlauf.........
September 3, 201311 j Hallo Hansalfred, ich warte gespannt auf die ultimative Lösung des "Temperatur-Themas". Habe genau die beschriebenen Ladedruckausfälle in Warmzustand. Der Fehler ist leider nicht reproduzierbar, kommt aber in der Regel zum ungeeignetesten Zeitpunkt, z.B. beim Überholvorgang. Lass von deiner Lösung hören. Danke!
September 3, 201311 j Autor Also, das Bypassventil an der Spritzwand hatt kein Besserung gebracht, die Drosselklappe sollte die Tage ankommen und im Saab Zentrum Hannover habe ich heute die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker bestellt. - - - Aktualisiert - - - Also, das Bypassventil an der Spritzwand hatt kein Besserung gebracht, die Drosselklappe sollte die Tage ankommen und im Saab Zentrum Hannover habe ich heute die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker bestellt. @forest5 Hast du dir schon meinen ersten Thread bezüglich des Problems reingetan? ich bastele ja schon über einem Jahr, und 50000km an der Lösung! http://www.saab-cars.de/9-5-i/58165-beschleunigung-nur-ueber-drehzahl.html
September 4, 201311 j Ja hab's mitgelesen und bewundere deine Geduld! Dein Gleiter scheint dir sehr am Herzen zu liegen. mfg
September 7, 201311 j Autor Sch..... Habe gerade die Drosselklappe getauscht, beim Starten dann CE und Getriebewarnleuchte habe dann für ca. 15 min die Sicherung 17 gezogen, keine Änderung. weiß jemand, was die Kombination Getriebewarnleuchte und CE bedeuten, bzw. Wo der Fehler liegen kann? Habe jetzt nochmal die Sicherung 17 gezogen und werde bis morgen warten.... Er geht nicht in den Limp Home, bin ca 1000m Gefahren, nur langsam und er fuhr ganz normal, wenn man das bei max. 30 km/h beurteilen mag.
September 8, 201311 j CE auf der einen und check gearbox auf der anderen Seite sind eigentlich zwei verschiedene Paar Schuhe. Automatikgetriebe? Würde erstmal vorsichtig fahren, ob Auffälligkeiten sind und dann weitersehen...
September 8, 201311 j Autor Genau, passt nicht zusammen. Bin jetzt nur ein paar Kilometer Stadt gefahren, außer das er sich laut SID 24 L. nimmt (Bat. War aber auch ab) keine Auffälligkeiten.
September 8, 201311 j Hallo Hansalfred, die unendliche Geschichte. 24l zeigt Dein SID an, aber wieviel sind es wirklich? Beim 9-3 LPG zeigt er immer etwas zu wenig an, so 10%, beim 9-5 LPG so 10% zu viel... Kann Dir denn keiner helfen? Du hast doch bald den ganzen Motor neu...liegt es doch an den Unterdruckschläuchen? Ich wünsche Dir, dass es nun bald ok ist. Grüßle Coopereins
September 8, 201311 j Autor @ Coopereins: nein, das was das SID anzeigt stimmt bei mir im Größen und Ganzen und da die Bat. Ab war und sich alle Steuergeräte neu anlernen müssen wird sich das schon regulieren. Ich bin aber gerade eine Idee weiter gekommen, in einem Amerikanischen Forum habe ich einen Thread gefunden wo auch beide Lampen an waren. Dort hatte die Benzinpumpe diesen Fehler gesetzt...... Was hat jetzt die Benzinpumpe (die ich ja neu habe) mit meiner Drosselklappe zu tun? Ganz einfach, als ich mit der neuen DK das erste mal gestartet habe, sprang er nicht an, beim 2. Mal ist er dann gleich ausgegangen und beim 3. Mal habe ich erst etwas Gas gegeben und dann hat er auch das Standgas gehalten und läuft nun Problemlos, bis auf, das die Warnlampen nicht aus gehen. Meine Theorie ist nun, das er sich so verschluckt hat, das ein Fehler gesetzt wurde (laut live SID error =1) Was mich nun wundert, das ich den Fehler nicht per "Stromlosmachen" löschen kann!?? Werde morgen Abend bei einem Kumpel mal per OBD mein Glück versuchen. Ist so ein kurzfristiger Aussetzer eine Möglichkeit???
September 9, 201311 j Autor Heute morgen, beim Beschleunigen, hat sich ein 2. Fehler hinzu gesellt. Der erste lautet lt. SID 4704 Kann damit jemand etwas anfangen?
September 9, 201311 j Heute morgen, beim Beschleunigen, hat sich ein 2. Fehler hinzu gesellt. Der erste lautet lt. SID 4704 Kann damit jemand etwas anfangen? http://www.saab-tuners.com/en/faq/saab-obd2-error-codes/catalog.html?reset=false&ordering=&orderby=&task=&search=4704 Hilft das weiter? Würde demnach auf die getauschte DK hindeuten.
September 9, 201311 j Das "Throttle Return Spring Too Low Force" wäre aber der limp home Modus mit deutlich reduzierter Leistung und DK-Betätigung per Seilzug statt per elektr. Steuerung - DAS würdest Du garantiert merken, auch ohne CE...
September 9, 201311 j Autor Ja, Limp home kenne ich und hatte ich früher schon mal, würde ich erkennen. Er hat ja auch standgas. Eine andere Übersetzung währe aber auch "Feder zu schwach" ?!
September 9, 201311 j Autor AUFKLÄRUNG: Erstmal "Danke" Als ich um 20:30 Uhr Feierabend gemacht habe bin ich zu meinem Kumpel gefahren. Die Getriebewarnlampe ging diesmal nach dem Starten aus. Es waren insgesamt 3 Fehler hinterlegt, als erstes der oben beschriebene 1260er also Limp Home, dann noch Schaltlagensensor unplausible Stellung ??? Und als 3. Luftmassesnmesser unplausible Werte. Alle Fehler gelöscht, Probefahrt und nach 1Km wieder CE zusammen mit Limp Home (wie im WIS nach DK Wechsel als normal beschrieben) Dann haben wir das Limp Home zurückgesetzt und nun läuft, seit 20Km, alles normal. irgendwas muß das gute Stück doch nach dem ersten Starten mit neuer DK gehörig durcheinander gebracht haben, warum auch immer?! Das einzige was mich nun wundert, im SID unter 20/Limp steht jetzt eine 18 Dazu gibt es hier im Forum nur einen einzigen Thread und ach damals wusste niemand was uns das sagen soll, also belassen wir es dabei und ich bin gespannt ob CE aus bleibt und das Ruckeln bei 100-120 Km/h verschwunden ist und evtl. Sogar mein Leistungsverlust bei Hitze (man darf ja noch träumen, oder:biggrin:)
September 10, 201311 j Autor Fortsetzung: Heute mal schön Autobahn zur und von der Arbeit gefahren, DK funktioniert. Leider ist das leichte Zittern bei Konstantfahrt zwischen 100 und 120Km/h noch da. Das bedeutet dann wohl, das es wohl auf einen anderen Fehler hindeutet :-(( Reifen, Koppelstangen, Querlenker......... Ich werde die letzten Arbeiten noch im Thread "Beschleunigung nur über Drehzahl" ergänzen. Den Thread möchte ich gerne bis zur endgültigen Lösung fortführen...... Also bitte nicht wundern wenn ihr da gleich etwas zu lesen bekommt, was hier schon steht.
September 14, 201311 j Hallo Hansalfred, ein kleiner Trost von mir bei allen Deinen Problemen: es wird bald Winter....vielleicht hilft es was bis zum Frühling... Wünsche weiter gutes Gelingen! Du liebst Deinen 9-5 ja sehr. Ich glaube ich hätte schon aufgegeben und einen anderen gekauft. Viele Grüße Coopereins
September 14, 201311 j Autor Habe mir gestern überlegt, das ich das komplette Kühlsystem nochmals ordentlich spülen lassen werde, nach dem Tausch des Bypassventils an der Spritzwand sowie der Drosselklappe musste ich logischerweise etwas Kühlwasser nachfüllen und dieses ist schonwieder mehr braun als rot. so richtig mit Zitronensäure (gibt ja von verschiedenen Herstellern solche "Reiniger" z.B. Mercedes)
September 14, 201311 j Autor Meinst du, das der Schmodder irgend welche Löcher verstopft? Die dann zum Vorschein kommen? Die Schweden haben es zumindest nur gespült und aufgefüllt, von Kühlerdicht steht nichts auf der Rechnung! Oder doch die unkaputbare Wasserpumpe?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.