Veröffentlicht April 15, 200520 j Zugegeben, ich hatte bislang noch kein so "junges" Fahrzeug, aber... An der letzten Tanke habe ich doch arg gestaunt. B212, Mj.92. Reservelampe flackert etwas, voll getankt = 58 Liter *grübel*. Hat sich bezüglich der eingebauten Tankgröße beim 9o1 mal etwas verändert, oder schaltet die Reserveleuchte einfach nur später ein. In meinen 87er turbo bekomme ich keinesfalls mehr als 61 Liter rein.
April 15, 200520 j Jepp! Irgendwann ist der Tank von 63 auf 68 Liter angewachsen, aber der alte Tankgeber wurde beibehalten!!! Somit hast du schon wesentlich früher die "Lampen an", obwohl du noch eine Ewigkeit fahren kannst.
April 15, 200520 j Autor dacht ich's mir doch... Also die richtige Limousine für Fernstrecke, he he... Wenn ich nur den Verbrauch in den Griff bekäme. Unter 10l geht noch nicht, selbst bei moderater Fahrweise. Muss wohl noch üben, mit einem so "hubraumstarken" Motor angemessen Gas zu geben ;-) Ohh, ich seh gerade: altes Design wieder online. Klasse, lachgas! Saubere Arbeit...
April 15, 200520 j Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Geber nachzujustieren? Bei mir gehen die Lichter auch schon bei noch 15l in der Büchse an. Und da gewöhnt man sich dann so an das Lämpchen, daß man wirklich aufpassen muß, 'bei Gelegenheit' doch noch mal zur Tanke zu fahren. Hat diesbezüglich schon mal jemand etwas probiert?
April 15, 200520 j Somit hast du schon wesentlich früher die "Lampen an", obwohl du noch eine Ewigkeit fahren kannst. Na ja was sind schon 10 Liter, bei guter Fahrt 80 KM, ist nun eine Frage der Definition des Wortes "Ewigkeit"
April 15, 200520 j bei den post `90 bei lampe an, den kilometerzähler auf null stellen und noch 100km fahren :;-) ist die beste und einfachste lösung... PS: wurde übrigens in keiner Anleitung geändert :lol
April 15, 200520 j Das Problem ist, dass man sich an die große Reserve gewöhnt und auch in anderen Autos einfach weiterfährt. Gestern war beim Audi 2m vor der Zapfsäule der Ofen aus, hat 5km davor aber gelegentlich schon angefangen zu "husten". War allerdings auch mal was neues, über 80liter in nen PKW zu tanken...
April 15, 200520 j bin grad an der Quelle: 99 bis 82' 55 Liter 99 ab 82' 58 Liter 900 bis 82' 55 Liter 900 ab 82' bis 87' 63 Liter 900 ab 87' (EU) 68 Liter
April 15, 200520 j Bist Du sicher, das ab 87 der 68 Liter Tank verbaut wurde. Bei meinem Bj. 89 passt nicht so viel rein, oder ich muß Ihn mal ganz trocken fahren und dann nachtanken aus dem Kanister, wie in Käfers Zeiten. Ich meine eher 63 Liter Volumen. Fragende Grüße
April 15, 200520 j Also ich habe einen 90er Baujahr und da passen 68 rein. Dann kenn ich einen 88er, da passen auch 68 rein... Ich glaube die Reservelampe geht bei 7 litern an, oder?
April 15, 200520 j nun ja, ich hab die Angaben aus ner SAAB-Bibel, und die hat bisher noch nicht gelogen. Sie ist jedenfalls für Modelle, welche in Europa zugelassen wurden. Für England, USA und Italien gibts wieder andere Angaben. gruss swiss Edit: kann natürlich 87'er Modelle mit "altem" Tank geben
April 17, 200520 j Ich war grad tanken und hab nur knapp 58 l reingebracht, obwohl das lämpchen schon 80 km lang geleuchtet hat. Wieviel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
April 17, 200520 j maximal 450, naja, wenn ich das Lämpchen ignorier auch mehr. Ich dachte schon, ich hätte auch Zündaussetzer-Probleme, dabei war nur der Tank lehr, nochmal gutgegangen. Dann hab ich ihn an der Abfahrt stehengelassen und lieber "I'm walking" gepfiffen, hab ja einen Original-roten Ersatzkanister. . . Dann 6 L aus demselben nachgefüllt und an der selben Tanke nochmal knapp 60 L. Komisch, Baujahr is 86. "Bist Du sicher, das ab 87 der 68 Liter Tank verbaut wurde. Bei meinem Bj. 89 passt nicht so viel rein, oder ich muß Ihn mal ganz trocken fahren und dann nachtanken aus dem Kanister, wie in Käfers Zeiten. Ich meine eher 63 Liter Volumen." - d a s würde ich nicht empfehlen, denn wenn er richtig leer ist, muss man gleich 16 L (oder so, jedenfalls mehr als einen Kanister) nachkippen, damit die Benzinpumpe wieder Tuchfühlung aufnehmen kann.
April 17, 200520 j 550km und dann gehen aber auch ca. 64l rein... Das ist aber das höchste der gefühle! Verbrauch, ohne irgendwelche Diskussionen loslösen zu wollen 12Liter. PS: ansonsten wie der metallsucher, 450 und die lampe leuchtet...
April 17, 200520 j also da ist ja meiner verbrauchsmäßig ein sparsamer! bin 614 km gefahren und hab wie gesagt 58 l getankt
April 17, 200520 j Autor ...auch wenn's dafür einen eigenen Threadt gibt: Mit dem Turbo (kleiner Tank) im Sommer allein auf der leeren Bahn bei Richtgeschwindigkeit nach 650 km Lampe an, bei 700 km genau 60l getankt. Dem gegenüber: Winter von HH vollgas (dauer 200+) nach Berlin (etwa 280 km) = Tank leer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.