Zum Inhalt springen

keine Armaturenbeleuchtung nach Tachotausch - Dimmer ok

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, damit ich bald wieder im Dunkeln Tacho und Schalter erkenne! :eek:

 

Nach einer Tacho-wechsel-Aktion funktionieren jetzt endlich wieder alle Anzeigen, aber sobald ich Licht einschalte sind lediglich SID und das Display der Klimaanlage beleuchtet. Hatte zuerst an den Dimmer gedacht, mir einen anderen beim Schrotti besorgt... und geändert hat sich nix. Nur das ich um eine Entdeckung bereichert wurde: Die Sicherung vom Rücklicht (hinten Fahrerseitig) brennt beim Einschalten des Abblendlichtes durch...:confused: -fahre ich ohne Dimmer überlebt die Sicherung

Grundsätzlich leuchten bei der Zündung alle Lampen des Kombiinstrumentes auf.

 

Vielleicht kann sich ja irgendjemand einen Reim daraus machen und bringt mir Erleuchtung ins Cockpit! :smile:

 

Gruß Tünnes

Die Sicherung vom Rücklicht (hinten Fahrerseitig) brennt beim Einschalten des Abblendlichtes durch...:confused: -fahre ich ohne Dimmer überlebt die Sicherung
F30 oder F29 meinst du? Sollten jeweils 10A sein. Da müsste auch noch Standlicht vorne und AHK so weit vorhanden dran hängen. Sicherung ist nach dem Lichtschalter angeordnet, elektrisch gesehen. Und an F29 (was aber in dem Plan hier rechtes Standlicht sein soll) auch der Dimmer. Wenn ich mich nicht in der Doku verheddert habe, dann hängt das Hauptinstrument an Pin 2 des Dimmers. Violett-Weiße Ader. Da messen, mit Strombegrenzung mal 10V drauf geben.

 

Grundsätzlich leuchten bei der Zündung alle Lampen des Kombiinstrumentes auf.
Aber nur die Kontrollleuchten, nicht die Hintergrundbeleuchtung, oder?

und das tacho konnte einfach sooooo getauscht werden?

keine ersatzteilprogrammierung notwendig?

  • Autor

Hallo Flemming!

 

F30 meine ich. Steht "Parking Lights, LH" dran. F29 ist ok! Fahrerseitig gehen Rücklicht und Parklicht vorne nicht an. (Das SID meldet nur "Rücklicht defekt")

 

Bei der Zündung leuchten sowohl die Kontrolleuchten, als auch die Hintergrundbeleuchtung des Kombiinstrumentes auf!

 

'Wenn ich mich nicht in der Doku verheddert habe, dann hängt das Hauptinstrument an Pin 2 des Dimmers. Violett-Weiße Ader. Da messen, mit Strombegrenzung mal 10V drauf geben.'

 

-Werde ich Morgen, in der Mittagspause mal versuchen, sofern die Zeit ausreicht und ich keinem Sonnenstich zum Opfer falle ;o)

 

- - - Aktualisiert - - -

und genau da irrt deine werkstatt u auch du, das tacho muss programmiert werden ;-)

du kannst glück haben das es aus einem gleichen model kommt, aber auch pech über folgenden fehlermeldungen im betrieb

 

versuch macht klug..

  • Autor

Mmmh, das macht mich stutzig...

 

hatte eigentlich auch gedacht, daß das programmiert werden müßte, aber in der Saabwerkstatt sagte man mir lediglich ich solle den alten Tacho als Beweisstück behalten!

 

Das Ersatzteil stammt übrigens aus einem Spenderfahrzeug des gleichen Baujahres und auch auf der Rückseite des Tachos ist das gleich Fabrikationsjahr gestempelt...

 

Ich werde einfach mal nachher zu einer anderen Werkstatt kontakt aufnehmen und dort auch mal anfragen...

Wenn das Kombiinstrument identisch ist, muß es meiner Meinung nach nicht "abgestimmt" werden, wenn es MEHR Kilometer auf der Uhr hat als das ursprüngliche Instrument. Nur wenn es weniger Kilometer drauf hat, funktioniert das nicht. Kann mich da aber auch täuschen - meine da mal was im WIS gelesen zu haben. Man kann aber die Tachoeinheit auch einfach umbauen (sitzt, von hinten betrachtet, unten rechts). Mit der Beleuchtung sollte das aber eigentlich alles nichts zu tun haben ... denke ich.
naja, es gibt folgende einstellungen, zB ob 6ender,tcs,turbo,automat,km-stand,srs lampe ein od zwei,meilen od km......angaben aus der hüfte, auf jeden fall muss der km stand (geht nur nach oben) angepasst werden.
Moin die Herrschaften. Eigentlich nicht mein Spielplatz hier - könntet ihr bitte die "Anleitungen & Co wie man am günstigsten..." aus euren postings editieren? Sonst mach ich das. Danke
Wie meinen? :confused:

 

Und das von Dir?

Wäre nett, wenn Du Dich klar und deutlich ausdrückst, ich für meinen Teil versteh nicht die Bohne und das hier ist keine heitere Rätselrunde!
Oh ha... ich kann auch deutlich für Schwerbegreifer: wir möchten gerne, dass Anleitungen jedweder Art, wie Manipulationen an Fahrzeugteilen durchzuführen sind, die missbräuchlich gehandhabt werden können, aus dem öffentlichen Bereich des Forums verschwinden. Klar genug ausgedrückt?
Offensichtlich liegst Du hier komplett falsch. Hier geht es um die Beleuchtung (oder das Ausbleiben dieser) eines gebrauchten neuen Kombiinstruments, welches wegen eines Defekts (defekte Anzeige) in ein Fahrzeug verbaut wurde. Manipulationsanleitungen oder Anleitungen welche dazu dienen könnten zu manipulieren, kann ich hier nicht erkennen. Das man den Tacho des alten Fahrzeugs mit in das neue Kombiinstrument übernimmt, ist übrigens die ehrlichste Art des Tauschs.
macht den thread doch einfach zu (weg)löschen........denn wer es bis #4 nicht verstanden hat, wird es ab jetzt!
Wenn das Kombiinstrument identisch ist, muß es meiner Meinung nach nicht "abgestimmt" werden, wenn es MEHR Kilometer auf der Uhr hat als das ursprüngliche Instrument. Nur wenn es weniger Kilometer drauf hat, funktioniert das nicht. Kann mich da aber auch täuschen - meine da mal was im WIS gelesen zu haben. Man kann aber die Tachoeinheit auch einfach umbauen (sitzt, von hinten betrachtet, unten rechts). Mit der Beleuchtung sollte das aber eigentlich alles nichts zu tun haben ... denke ich.

 

Wie meinen? :confused:

 

Wäre nett, wenn Du Dich klar und deutlich ausdrückst, ich für meinen Teil versteh nicht die Bohne und das hier ist keine heitere Rätselrunde!

 

Offensichtlich liegst Du hier komplett falsch. Hier geht es um die Beleuchtung (oder das Ausbleiben dieser) eines gebrauchten neuen Kombiinstruments, welches wegen eines Defekts (defekte Anzeige) in ein Fahrzeug verbaut wurde. Manipulationsanleitungen oder Anleitungen welche dazu dienen könnten zu manipulieren, kann ich hier nicht erkennen. Das man den Tacho des alten Fahrzeugs mit in das neue Kombiinstrument übernimmt, ist übrigens die ehrlichste Art des Tauschs.

 

:mad:

OK, jetzt wo es auch noch ausgesprochen dümmlich wird ... bin ich auch dafür. Schade für den Threaderöffner, welcher keine böse Absicht hatte.
  • Autor

Ohje, hätte ich geahnt, welchen verlauf die Eröfnung des Threads nehmen würde... :frown:

 

 

Eigentlich ging es mir darum, ob irgendjemand eine Verbindung herstellen kann zwischen:

 

ausbleibender Instrumentenbeleuchtung bei Einschalten des Lichts und gleichzeitigem durchbrennen der Sicherung für das fahrerseitige Standlicht.

 

Der Tausch des Kombiinstrumentes diente mitnichten der illegalen Fahrzeugaufwertung, sondern sollte die korrekte Funktionsfähigkeit aller Anzeigen wieder herstellen.

 

Hatte den Wechsel nur der Vollständigkeit halber angegeben um evtl. Rückschlüsse auf mögliche Fehlerquellen zu ermöglichen.

 

Hoffe, daß ist jetzt klar geworden!

Hm, in letzter Zeit wohl ein wenig viele merkwürdige bis bedenkliche "Anleitungen" hier.

 

Zurück zum Thema: Hast du schon weiteres ergründen können?

 

Die Violett-Weiße Ader müsste einmal zu Pin2 der Kombiinstrumentes und zum anderen zu Pin 22 des SID gehen. Kommst du noch an den Instrumentenstecker? Wenn ja, dann wäre der einfachste Test diesen abzustecken und schauen, ob das SID dimmbar beleuchtet ist.

 

CU

Flemming

vielleicht einfach mal die standlichtbirne wechseln, könnte sein das diese den kurzschluß auslöst, oder einfach die birnen entnehmen und schauen was kommt
  • Autor

@Flemming: Leider habe ich noch nichts neues ergründen können... Arbeit... Arbeit...

Das Kombiinstrument ist leider fest verbaut (brauche den Wagen ja täglich), da komme ich mal eben so einfach nicht ran. Ansonsten gut Idee! :smile:

Vielleicht hilft das ja weiter: Die Digi-Anzeige des SID ist beleuchtet, die Analog-Uhr nicht. Black-Panel funktioniert.

 

@majoja02: Die Standlichtbirne ist es leider nicht!

 

Habe eben noch mal Dimmer ausgesteckt, neue Sicherung rein. Standlicht geht einwandfrei. Das einzige was nicht "normal" ist: Das Batteriesymbol und das Warnsymbol mit dem Ausrufzeichen leuchten auf und der Signalton vom SID ertönt, ohne Anzeige.

mach mal folgendes, einfach zündung an, lese ein buch und höre auf dein auto, binnen 30min wird er dir nette sachen berichten und zwischenzeitlich des öfteren ein sid gong liefern, sollte es ein cab sein spielt sogar das verdecksteuergerät verrückt.

 

und dann wären wir wieder bei #3

 

blinkeranzeige normal? beide seiten werden im tacho angezeigt? tempomat?

 

und wir reden immernoch von einem 900II..!?

achja und die ersatzteilprogrammierung wird erst abgeschlossen wenn der km-stand nach oben korrigiert wird, da von einem neuteil 0.KM ausgegangen wird und tech nur nach oben korrigiert u programmiert

  • Autor
...und wenn man dabei Steven King liest startet sie von selber, fährt unkontrolliert durch die Gegend und zieht Grimassen mit dem Kühlergrill... :biggrin:
so marke christin............wird nur dein dimmer sein...ist doch klar....:biggrin:
Hoffen wir es. Unterschiedliche Belegung oder Kurzer im Kombiinstrument wäre ekelig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.