Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das ist aber 'mal 'ne harte Nummer. Mein Hut ist gezogen, auch vor der Partnerin, welche so etwas mitmacht... Mann oh Mann, viel Spaß! Das Kind wird bei dem Programm bestimmt viel Freude haben und sehr gut auf das weitere reale Leben vorbereitet sein..:rolleyes:

 

Puh...was ist das reale Leben? Sicherlich nicht die Sylter Glitzerwelt.

 

Ansonsten, für den geneigten Besucher, das Horst -Janssen- Museum in Oldenburg.

 

Wenn Oldenburg, dann auch bitte ins Landesmuseum (Landesmuseum Natur und Mensch sicher auch fürs Kind interessant) oder Deutschlands ältester Fußgängerzone einen Besuch abstatten (gefällt der Frau zum Shoppen bestimmt :tongue:). Außerdem empfehle ich (besonders zum Fahren!) das Ammerland mit seinen Baumschulen und ganz konkret den Park der Gärten (Rostrup) oder das Zwischenahner Meer.

 

P.S.: http://www.oldenburg-tourist.de/DE/index.php http://www.ammerland-touristik.de/DE/

  • Antworten 62
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lass Dir aba vorher noch de Haare schön machen, dort jibbet sowat nämlich nich :biggrin:
Braucht er bei der steifen Brise auch nicht.....http://dapedi.de/wbb3/wcf/images/smilies/smiley2918.gif

Ach Du weia!

 

Ostfriesland ist nett, die Ostfriesen... naja... auch interessant! :biggrin:

 

Land Wursten ist was anderes, eine ganz andere Welt.

 

Das Klimahaus in Bremerhaven habe ich grauenhaft langweilig erlebt. Große überhitzte Räume mit kleinen TFTs klären im Öko-Style über die Folgen der Klimaerwärmung auf. Nichts für Saab-Fahrer, die 9L Super auf 100 tanken und einen irgendwie möglichen Anspruch an dieses Klimahaus stellen. Es mag von außen architektonisch interessant wirken, ich empfinde es als inhaltlich fade und lieblos zusammengeschustert.

 

Wenn Bremerhaven, dann bitte das Schifffahrtsmuseum mit Gang bzw. Krabbeln durchs U-Boot (schaut Euch die Einspritzleitungen auf dem Motor an).

 

In Dorum ist der Leuchtturm Obereversand sehr hübsch und historisch eingerichtet, ein Einblick in alte Zeiten mit einer touristisch nahezu kaum berührten Umgebung.

 

Radwanderweg führen von Ostfriesland, über den Wasserweg dann an der Westküste Land Wurstens hoch nach Cuxhaven. Das wäre auch was.

 

Dank 80er Jahre CDU sind in Niedersachsen die Radwege super ausgebaut.

 

Keine "offizielle" Touristenattraktion, aber auf jeden Fall einen "Besuch" wert - Die Südzentrale in Wilhelmshaven, ein altes E - Werk, direkt an der Kaiser - Wilhelm- Brücke. Seit Jahren durch Ignoranz seitens der Stadt dem Verfall ausgeliefert, ein Kleinod. Im Verwaltungstrakt war vor zwei Wochen noch ein Zugang.....

 

Oh. Moment. Da muss ich mal eben in meinem Photoalbum blättern... 2011 habe ich die Immobilie aus der Entfernung abgelichtet. Der Rasenmähermann (netter Typ, Ur-WHV'er) hat mir damals, auf die SZ angesprochen, auch etwas von geplatzten Event-/Shopping-/Luxusappartement-Plänen irgendwelcher Investoren erzählt... scheint ja (wie so häufig) nichts passiert zu sein, der Verfall setzt sich weiter fort. Wäre schön, wenn man das sanieren und ein vernünftiges Nutzungskonzept realisieren könnte. Wenn ich mir jedoch die Innenstadt von WHV anschaue, glaube ich nicht daran...

 

Darf man das Gelände offiziell betreten ? Gibt natürlich unzählige lost-places Berichte über die alte SZ im Netz, aber ist das nun tatsächlich zur Besichtigung freigegeben worden ?

SZWHV2011-small.thumb.jpg.9589f0597f74ef47bead54653a0dc10f.jpg

Nein, das Gelände ist nicht freigegeben, aber die letzten Jahre war ich mehrmals drin. Das letzte Mal vor zwei Wochen. Auf das Gelände kommst Du so, ins Gebäude durch den Verwaltungsbau. Feste Schuhe und offene Augen sind aber Pflicht! Mein Urgroßvater hat eine Weile in der Südzentrale gearbeitet, daher besteht eine gewisse familiäre Verbindung zu dem Gebäude. Was dessen Zukunft betrifft, bin ich leider auch skeptisch, erfolgreich umstrukturierte Hafenareale in anderen Städten zeigen, wie man es richtig macht.

Das Auswandererhaus ist für Geschichtsinteressierte eines der tollsten Museen die ich kenne...

Kann ich bestätigen. Sehr sehenswert, sicher auch für Kinder.

Und ganz in der Nähe kann man auf der "Seute Deern" (altes Segelschiff) lecker essen! Öffnungszeiten checken!

  • 4 Wochen später...

Habe gestern eine nachträgliche Übergeraschung eines Italientripps erhalten:

die italienische Fa. Nivi Credit s.r.L. schreibt, sie sei von einer italienischen Autobahngesellschaft bevollmächtigt, ausstehende Mautgebühren einzutreiben. Es handele sich um eine Fahrt am 16.11.2011 von Mailand nach Parma, die ich nicht bezahlt hätte - € 2,60 aus denen dieses Inkassobüro schonmal € 15 gemacht hat. Frage mich ehrlich, wie man durch die Schranke an einer Mautstelle kommen kann, ohne bezahlt zu haben.

Abgesehen davon, habe ich das entsprechende Billet glücklicherweise noch - bar bezahlt. Also entweder läuft bei deren Abrechnungssystem was falsch oder der nette Mitarbeiter an der Mautstelle hat sich die Kohle in die eigene Tasche gesteckt. Habe der Nivi . . .. das eingescannte Billet geschickt - mal sehen, wie es weitergeht.

Habe nämlich keine Lust, bei meiner nächsten Italienreise intensive Gespräche mit Carabinieris führen zu müssen.

Maut gibts ja in Ostfriesland nich.

 

Ansonsten sehenswert: Norden! Greetsiel wurde schon genannt, Abstecher zum Pilsumer Leuchtturm einplanen.

 

Meiden: Norddeich. Der "Strand" dort ist vom Deich bis zum Flutsaum asphaltiert. Also sandfrei. Wer´s mag....

OT: Die Italiener sind für korrupte Urlauberabzocke bekannt. Es gibt dazu ganze Internetforen. Meiner Tante wurde ein Bußgeld iHv 600 EUR zweimal berechnet, weil sie in Rom auf einer Bußspur per Video gefilmt wurde. Die Kamera läuft 24-7 und kassiert jeden Urlauber ab. Juristisch ist man dagegen machtlos. Italo-Städte meiden!
OT: weil sie in Rom auf einer :hahaha:Bußspur per Video gefilmt wurde.
Das passt ja dann doppelt!
Noch besser : Italien meiden, es gibt in Deuschland so tolle schöne Ecken und bei dem Wetter könten die grad mal noch Eintritt verlangen . Doch auch Österreich und die Schweiz sind immer eine Reise wert . Schon landschaftlich sind mir diese beiden viel lieber und die Leute sind ausgesprochen gastfreundlich , das Weter passt auch, also, was will man mehr.
Das passt ja dann doppelt!

 

Das erinnert doch Ablasshandel, steckt da der Vatikan hinter :cool:

Das sind Pauschalurteile. Ich hatte in Bella Italia noch nie Probleme. Da ich aber den Stiefel bis Napoli so ziemlich genau kenne und inzwischen in Italien die Preise explodiert sind, fahre ich nun lieber nach Spanien und Portugal, weitab vom Tourismus. Trotz weiter Anfahrt sehr sehr preiswert. Wer nach Marbella fährt ist selber schuld. Im Landesinneren gibt es unglaublich viel zu entdecken und wegen der fast quadratischen Form der Halbinsel kennt kaum jemand das Hinterland. In Italien ist man ja ruckzuck von der Adria an die Riviera gefahren und kennt dadurch fast alles. In Spanien sind das immer gleich mehrere 100 km. Und in diesen Regionen gibt es auch noch die echte Gastfeundschaft. Vor allem, wenn man sich nicht wie mancher deutsche Tourist aufführt.
Man sollte sich ja zu benehmen wissen, nicht nur zu Hause. Selbst in Schweden habe ich mich schon geschämt, Deutscher zu sein, weil sich Landsleute aufgeführt haben wie die Sau.
Kann nicht mal jemand zur Erheiterung 'nen Ostfriesenwitz...
Kann nicht mal jemand zur Erheiterung 'nen Ostfriesenwitz...

 

copy . . .paste

 

Ein Ostfriese fährt nach Bayern in den Urlaub und sieht in seinem Hotel einen Spiegel an der Wand.

Er packt ihn ein und schickt ihn seinen Eltern mit einem Brief auf dem steht: "Schaut nur wie nett die Bayern sind! Die haben hier sogar ein Bild von mir aufgehängt."

Der Vater sieht sich den Spiegel an und sagt zu seiner Frau: "Mein Gott, ist unser Sohn alt geworden!"

Die Mutter schaut über Vaters Schulter in den Spiegel und sagt: "Kein Wunder, wenn er mit so einer hässlichen alten Frau zusammen ist!"

 

( aber immerhin zum Thema )

 

Warum stellt der

Ostfriese sein Moped in den Buecherschrank ?

 

Weil "Puch" draufsteht.

 

Weil "Puch" draufsteht.

 

Een Ostfrees weet genau watt'n Puch is - dat is nämlich plattdütsch vor een "Bett"; un dor geheurt denn ok dat Mofa rin! So!

Genau. Hinnerk nimmt sich sein Sohn den Lehrer vor, weil der ihn Religion 'ne Fünf spendiert hat. Nun sach 'se mol, warum? Nu, der wisste nichmal, dat Jesus gestorm is! Oh mann! Wi lehm hinnern Deich un ham kien Fernsehn! Selbst ich wusste nich, das er krank war! :smile:
Nee, da muß man mal hin, daß Kurhaus kann man nicht beschreiben. Es ist halt völlig untypisch für einen Kurort. Früher fanden dort Kunstaktionen statt, die den ganzen Ort in Aufruhr versetzt haben, viele Male wurde dem Betreiber das Leben schwer gemacht. Ach, ich kriege es nicht in Worte gefaßt, fahr' einfach mal hin! Am besten am späten Nachmittag auf der Terrasse zum Kaffee eintrudeln und anschließend den friesisch - herben Sonnenuntergang betrachten. Ich habe mit Heimatromantik nichts am Hut, aber das Kurhaus fehlt mir wirklich.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Keine "offizielle" Touristenattraktion, aber auf jeden Fall einen "Besuch" wert - Die Südzentrale in Wilhelmshaven, ein altes E - Werk, direkt an der Kaiser - Wilhelm- Brücke. Seit Jahren durch Ignoranz seitens der Stadt dem Verfall ausgeliefert, ein Kleinod. Im Verwaltungstrakt war vor zwei Wochen noch ein Zugang.....

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/122546-urlaub-ostfriesland-s-dzentrale-1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/122547-urlaub-ostfriesland-s-dzentrale-2.jpg

Das Marinemuseum ist in der Tat auch ganz nett.

 

Hej,

bin begeistert, Du beschreibst dieses bautechnische Kleinod meiner Geburts- und Heimatstadt wunderbar!!!:smile::smile::smile: Danke schön!!!!!!:smile::smile::smile:

 

Grüße von leo_klipp,

der heute wieder nach huus anne Küste saabt:biggrin:!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

:smile:

..das geht sehr gut in Form einer Hafenrundfahrt von WHV aus, inklusive Fahrt durch den Marinehafen, gerade erst gemacht.:captain:

 

Ansonsten, für den geneigten Besucher, das Horst -Janssen- Museum in Oldenburg.

 

Klar kann man die Hafenrundfahrt von der 1. Einfahrt aus starten, absolut kultiger ist das aber mit der ETTA von Dangast: Uriger Dampfer, familiäre Atmosphäre, Kapitän Tapken ist Kult und dann gibt es nicht nur JWP sondern auch den schönsten Leuchtturm der Welt - Arngast:smile::smile:! Kleine Preise, auch für Bratwurst frisch vom Grill und Kaltgetränke gibts auch noch. Googelt mal ETTA, Ihr wollts dann auch!

 

Ach so, @42: Bester Bäcker in der Region: Schlicky in der Altstadt von Esens -wenn Du die Rumflockentorte verspachtelt hast, machste 1 Jahr um Heinmann nen Kö-Bogen!!:biggrin: Schöne Teestube ist in Neuharlingersiel das Stormhuus, quasi mit "Penthouse", kannste beim Teeschlürfen (VON SAUER TO SOED - DAS HEISST: KEINESFALLS INNE TASSE RÜHREN!) den Blick weit aufs Wattenmeer schweifen lassen....

 

Grüße

leo_klipp

Moin Leo,

vielen Dank. Die Südzentrale hat mich schon als Kind fasziniert. Und Urgroßvaddern hat dort mal gearbeitet, das verbindet zusätzlich.

 

Gute Fahrt gen Norden, viele Grüße, Sacit

Moin Leo,

vielen Dank. Die Südzentrale hat mich schon als Kind fasziniert. Und Urgroßvaddern hat dort mal gearbeitet, das verbindet zusätzlich.

 

Gute Fahrt gen Norden, viele Grüße, Sacit

 

Deshalb hoffe ich ja auch sehr, dass der Förderverein rund um Rüdiger Nietiedt die Rettung ermöglichen kann. Mit Nutzungsmöglichkeiten wie Kunst, Musik, Kultur ist es ja schwer, wir haben ja schon das Pumpwerk an der Deichbrücke. Dennoch: Hoffentlich wird da noch eine abgefahrene Idee geboren, dieses wunderschöne bautechnische Denkmal zu retten, zu nutzen und so noch für viele Generationen zu erhalten. Danke übrigens für die Reisewünsche, vielleicht fliegt man ja mal Formation:smile:!

 

Grüße

leo_klipp

Schöne Geschichten, tue ich mir auch mal wieder an....in 2014....

 

Und zu dem urlauberverhalten...das ist eigentlich ganz einfach,........ weil man ist überall zu GAST außer zu Hause......

wenn man sich daran hält kann man nicht mehr allzu viel falsch machen.

Deshalb hoffe ich ja auch sehr, dass der Förderverein rund um Rüdiger Nietiedt die Rettung ermöglichen kann. Mit Nutzungsmöglichkeiten wie Kunst, Musik, Kultur ist es ja schwer, wir haben ja schon das Pumpwerk an der Deichbrücke. Dennoch: Hoffentlich wird da noch eine abgefahrene Idee geboren, dieses wunderschöne bautechnische Denkmal zu retten, zu nutzen und so noch für viele Generationen zu erhalten. Danke übrigens für die Reisewünsche, vielleicht fliegt man ja mal Formation:smile:!

 

Grüße

leo_klipp

Der Förderverein ist eine gute Sache. Wie andere Städte mit verwaisten Hafengebäuden umgehen, kann man sich in vielen Städten anschauen. Amsterdam, Antwerpen,Kopenhagen, Liverpool und viele andere mehr.

Formationsflug zum Kurhaus Dangast? Gerne, Ende September - Anfang Oktober fahre ich wieder hoch. Bis dahin!:wavey:

"Mein Feld ist die Welt !"

 

Wen das Thema "Auswanderer" interessiert, der findet hier ein weiteres Ausflugsziel:

 

http://www.ballinstadt.de/BallinStadt_Auswanderermuseum_Hamburg/Auswandererhallen_1901_files/shapeimage_8.png

 

 

 

http://www.ballinstadt.de/BallinStadt_Auswanderermuseum_Hamburg/Erlebnismuseum.html

 

Schönen Urlaub ->

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.