Oktober 19, 201311 j Hallo Mike, eine tolle Dokumentation , Respekt....hilft sicher auch anderen und auch dem Verständnis fürs eigene Fahrzeug. und sone tenere hatte ich auch mal, ein schönes moped...leider verkauft
Oktober 20, 201311 j Autor Gestern war nicht mein Tag Schon auf der Fahrt in die Halle wurde ich von einem Sprinter fast von der Autobahn geschubst, in der Halle sind mir mehrfach Werkzeuge aus der Hand gefallen und ich war total planlos und hatte Schwierigkeiten mich zu konzentrieren. Bei uns auf der Arbeit nennen wir das "Frühdienstgeschädigt" . Also hab ich die geplante Montage des Zylinderkopfes vertagt und stattdessen weniger anspruchsvolles erledigt : Wasserpumpengehäuse getrennt, gereinigt und mit neuer Wasserpumpe wieder zusammen gebaut. Halterungen vom Getriebe abgeschraubt und sauber gemacht, ein paar Kleinteile ins Ultraschallbad geworfen und den Ventildeckel gereinigt. Da ist jetzt soviel Farbe ab, das ich ihn auch neu lackieren werde. Und zwar im selben Grün wie den Block Das war's auch schon - und die Moral von der Geschichte : Nach dem x-ten Frühdienst in Folge direkt in die Halle fahren ist nicht unbedingt effektiv...
Oktober 20, 201311 j Das kenne ich auch. Manchmal ist der Wurm drin und man bekommt nichts auf die Reihe. Ich beschränke mich dann immer auf Arbeiten, bei denen ich keinen Schaden anrichten kann. Oder aufs Aufräumen...An anderen Tagen hingegen fluppt es dann wieder richtig und alles gelingt scheinbar mühelos.
Oktober 23, 201311 j Autor So, seit Anfang der Woche bin ich in der Reha in der Tagesklinik, also habe ich jetzt (theoretisch) jeden Nachmittag 2-3 Stunden Zeit... Vermutlich wird's mir aber nicht jeden Tag so gehen das ich das durchziehen kann . Aber heute ging's . Erstmal ein bisschen aufgeräumt, Wasservorräte aufgefüllt (hab keinen Wasseranschluss in der Halle), und ein bisschen "sinnloses Zeug" gemacht . Ventildeckel von seinen mehreren Schichten Dichtungsmittel befreit (eine Sauerei), gründlich abgeschliffen, gereinigt, trocken geföhnt , grundiert und lackiert (ja, grün ), Die Ansaugbrücke und das Drosselklappen-Gehäuse gereinigt und den Ölpumpendeckel nochmal ins Ultraschallbad gelegt. Und auch wenn es etwas unorthodox ist - ich wollte mal wieder was an den Block schrauben : Also hab ich die Wasserpumpe montiert... Freitag kommt ein Kumpel vorbei und hilft mir den Zylinderkopf zu montieren und den 902 wieder aus der Ecke in der er steht aus zu graben....
Oktober 23, 201311 j Sag mal täuscht das oder hat die Riemenscheibe der neuen WaPu eine deutlich geringere Dicke in der Lauffläche gegenüber der alten? Und was den ineffektiven Tag angeht, der Kleinkram muss auch gemacht werden und kostet eben Zeit. Ist doch fein wenn man die Möglichkeit hat so umzudisponieren. Weiter gutes Gelingen Flemming
Oktober 24, 201311 j Autor Sag mal täuscht das oder hat die Riemenscheibe der neuen WaPu eine deutlich geringere Dicke in der Lauffläche gegenüber der alten? Das täuscht - die Riemenscheiben sind was die Maße angeht genau gleich. Heute kam eine kleine Teilenachlieferung. Also konnte ich heute die Ölpumpe und die Riemenscheibe montieren. Dann habe ich noch ein paar weitere Teile gesäubert, die neuen Geber am Ölfilteradapter mit Gewindedichtmittel eingesetzt und mich mit dem Getriebe beschäftigt. Da habe ich noch ein Problem - ich bekomme den Antriebstopf (Fahrerseite) nicht aus dem Differenzial. Da frage ich vielleicht nochmal im Technikteil des Forums nach...
Oktober 25, 201311 j Hm, sieht das an der Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer immer so aus? Irgendwie sieht das für mich so aus, als wenn die dämpfende Gummilage sich auflöst und rausquillt. Denn Dreck dürfte es ja nicht sein, den hast du ja wohl entfernt.
Oktober 26, 201311 j Autor Hm, sieht das an der Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer immer so aus? Irgendwie sieht das für mich so aus, als wenn die dämpfende Gummilage sich auflöst und rausquillt. Denn Dreck dürfte es ja nicht sein, den hast du ja wohl entfernt. Da hast du leider Recht. Nachdem der Dreck runter war habe ich das auch gesehen. Es ist aber nicht so schlimm wie es auf dem Foto aussieht - jetzt überlege ich ob ich direkt eine neue bestelle oder die solange drin lasse bis sie Ärger macht - ist ja auch im Auto nicht allzu aufwändig zu wechseln... Werde ich nächste Woche entscheiden.
Oktober 26, 201311 j jetzt überlege ich ob ich direkt eine neue bestelle oder die solange drin lasse bis sie Ärger macht Die Frage ist eher welcher Schaden entstehen kann, wenn das Teil sich verabschiedet und ob man es immer rechtzeitgig merkt. Ich hab mal eine gesehen die dabei reichlich Kollateralschaden verursacht hat. Allerdings keins kein Saab. Bei der Arbeit die du dir machst würde ich die tauschen, so sie nicht zu teuer ist.
Oktober 27, 201311 j Autor Die Frage ist eher welcher Schaden entstehen kann, wenn das Teil sich verabschiedet und ob man es immer rechtzeitgig merkt. Ich hab mal eine gesehen die dabei reichlich Kollateralschaden verursacht hat. Allerdings keins kein Saab. Bei der Arbeit die du dir machst würde ich die tauschen, so sie nicht zu teuer ist. Na ja, werde wohl erst mal inneren und äußeren Teil markieren und schauen ob sie bei den ersten Tests schon rutscht. Wenn ja, kommt sie natürlich sofort weg - wenn nein schaue ich nach den ersten Testrunden (falls ich jemals soweit komme) nochmal nach. Wenn sich da nix tut, bleibt sie erst mal (natürlich mit besonderem Augenmerk auf die Markierungen). Ich muss noch ein wenig nachliefern... - der Zylinderkopf ist drauf (ohne kräftigen Kumpel der den dämlichen Motorständer festhält geht da ja gar nix ) - Nockenwellenräder und Kettenspanner (neu) sind montiert, Timing stimmt. - der Antriebstopf ist aus dem Diff raus (Danke nochmal an alle die die richtigen Tipps hatten) - die Simmerringe an den Diff Ausgängen sind demontiert und die Deckel (halbwegs) sauber - das Getriebe steht auf dem Teilewäscher und wird ab morgen sauber gemacht...
Oktober 27, 201311 j Na ja, werde wohl erst mal inneren und äußeren Teil markieren und schauen ob sie bei den ersten Tests schon rutscht. Wenn ja, kommt sie natürlich sofort weg - wenn nein schaue ich nach den ersten Testrunden (falls ich jemals soweit komme) nochmal nach. Wenn sich da nix tut, bleibt sie erst mal (natürlich mit besonderem Augenmerk auf die Markierungen). Ich kenne zwei Fälle von Versagen vom Prüfstand. Das Gummi ist da ein-/aufvulkanisiert, wenn das versagt, rutscht da nix, das fliegt auseinander. Wie Flemming schrieb, kann das weitere Schäden nach sich ziehen. Guck' mal, was das Teil neu kostet. Für manchen aktuellen Motor sind die Schwingungstilger sauteuer...
November 6, 201311 j Autor So, nachdem wir Zolder überlebt haben , kamen heute Zeit und körperlicher Zustand zusammen, so das es ein bisschen weiter ging - die Deckel vom Differential habe ich mit Folie verschlossen damit beim sauber machen kein Kaltreiniger ins Diff läuft - das Getriebe gesäubert - neue Simmerringe und O-Ringe für die Deckel vom Diff - Ventildeckel und weiteren Kleinkram montiert - die Wasserrohre die von der Wasserpumpe um den Motor gehen gereinigt, abgeschliffen und mit Rostschutzfarbe gestrichen - Ansaugbrücke montiert mehr ging heute nicht... (Bin halt immer noch in der Tagesklinik - und oft bin ich danach doch nicht so fit wie erhofft. Aber egal - der einzige der hier ein Tempo vorgibt bin ich...)
November 8, 201311 j Autor Und wieder ist ein bisschen was passiert - die Wasserrohre sind montiert - die Krümmer (ja, sind zwei einzelne) sind dran - die Einspritzleiste ist wieder an Ort und Stelle - die komplette "Verschlauchung" rund um die Drosselklappe ist montiert - die Welle, Lichtmaschine und Riemenspanner sind dran - der Motor ist vom Ständer (getreu dem alten Werbespruch "Born from Jets" - ein fliegender Saabmotor ) Was fehlt noch ? Eigentlich nur noch die Kupplung, der Anlasser, der Kabelbaum und das Getriebe - dann geht's an den Einbau....
November 8, 201311 j Ich bin viel zu ungeduldig! Nun platzier das neue Agregat endlich wieder in seinen schwarzen Stammplatz. Wollt mal sehen, wie sich das Kreidlergrün zum schwarzen Umfeld passt:smile:! Wirkt sicherlich viel angenehmer, als grün am rotem Ständer:biggrin:! Öl rein, Wasser drauf und Schlüssel drehen.....WOW:smile:
November 9, 201311 j Autor @Mike darf ich bei Gelegenheit so einen Motor bei dir bestellen? Wird nicht gerade billig und dauert ne ganze Weile....:biggrin: und gibt's nur in Grün...:eek:
November 10, 201311 j gibt's nur in Grün...:eek: find ich klasse. Mit dem Maschinchen unter der Haube würde ich ständig und überall Ölstand messen - nur damit ihn viele sehen
November 13, 201311 j Autor Und wieder ging's vorwärts - Kupplung ist drin (Dank an den Commander für's Zentrierwerkzeug) - Getriebe ist dran geschraubt - ganz ehrlich : mit fest montierter Zwischenwelle hat's partout nicht geklappt. Also musste ich die Zwischenwelle erst mal wieder ab machen und hinterher ins Diff schieben. :mad:Aber auch so muss ich sagen - Getriebe und Motor, ganz alleine, wieder zusammen zu bekommen ist "kein Ponyhof" Wahrscheinlich gibt es genug Menschen die das ganz leicht hinkriegen, aber ich hatte meine liebe Mühe - der Anlasser ist dran - sämtliche Motorlager sind montiert. Dabei festgestellt, das das hintere Motorlager fertig ist Also wieder mal was bestellen... Auf den Kabelbaum hatte ich dann echt keinen Bock mehr. Der ist aber auch das einzige was am Motor noch fehlt... Also beim nächsten Mal kommt dann endlich das Auto wieder auf die Bühne und wird vorbereitet (Motorraum sauber machen, Kabel legen für die Zusatzinstrumente, etc.) Bilder gibt's auch noch
November 18, 201311 j Autor Heute gings mal wieder ein bisschen weiter - der Kabelbaum ist installiert und auch sonst nochmal alles kontrolliert. Motor und Getriebe sind fertig zum Einbau... Also, Auto auf die Bühne, Rahmen ab und den Motorraum inspiziert. Ich werde noch ein paar Kabel legen, einige Leitungen mit Rostschutz versehen und ein wenig sauber machen. Nebenbei habe ich dann noch zwei unserer Moppeds endgültig eingewintert.
November 18, 201311 j Nebenbei habe ich dann noch zwei unserer Moppeds endgültig eingewintert. Sehr ordentlich :D:thumbup:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.