Veröffentlicht Juli 26, 201311 j Hi, wenn ich das Cabriodach ein- oder ausfahre, hakt die vordere Kante des Daches an der Abdeckung. Ich muss dann aussteigen, den Knopf zur Dachöffnung vorher festklemmen und die Abdeckung per Hand ca. 5cm nach hinten drücken, damit das Dach beim ein- oder ausfahren ohne zu haken oder scheuern an der Cabriodachabdeckung vorbei fährt. Klar soweit :-) ist die Abdeckung irgendwie einzustellen ? Vielen Dank im Voraus.
Juli 26, 201311 j einstellung möglich via tech2 schau vorab mal ob nicht einfach nur die verdeckhaubenstange im kofferraum hinter der verkleidung, nähe gelenk....verdreht ist
Juli 26, 201311 j Autor Okay, danke. Was bedeutet via tech2 ? Verkleidung im Kofferraum rechts oder links oder beide Seiten ? Sorry, hab den Wagen noch nicht lange und bin bisher nicht sehr informiert.
Juli 26, 201311 j Müsste wohl der Scherstift sein, Kofferaum rechts unter der Verkleidung Verdecksack. Mal im Forum suchen, da gibt es einiges zu. Hier ein link zum Ersatzteil, ist der oben für 2,50: http://www.wassersport-kellermann.com/xanario_search.php?sessID=7bhrkr8smns48vcei90r360sflnef1q1&products_keywords=Scherstift&x=55&y=5 Austausch dauert knapp 5 Minuten....
Juli 26, 201311 j Müsste wohl der Scherstift sein, Kofferaum rechts unter der Verkleidung Verdecksack. Austausch dauert knapp 5 Minuten.... Ich glaub´ der 900-II hat keinen Scherstift? Erst ab 93-I mit Hydraulischen Verdeck und komplett geänderter Mimatik.
Juli 26, 201311 j Schaue auch einmal ob die Schaniere links und rechts verbogen sind. War bei meinem so. Nachdem ich die wieder gerichtet hatte fuhr das Dach wieder tadellos ein. Vorher ist es auch am Verdeckdeckel hängengeblieben. Die Schaniere verbiegen gerne mal beim Öffen bei starkem Wind oder wenn das Fahrzeug schräg steht. So haben es mit die Forumsexperten hier mal erklärt.
Juli 26, 201311 j Okay, danke. Was bedeutet via tech2 ? Verkleidung im Kofferraum rechts oder links oder beide Seiten ? Sorry, hab den Wagen noch nicht lange und bin bisher nicht sehr informiert. mit tech2 lassen sich fehler auslesen und besser finden, scherstift wäre nur wenn es ein 9-3 also bei deinem auto ist rechts, beifahrerseitig im oberen bereich (nicht seitenverkleidung) hinter pappe ein federcharnier für den deckel. wie erwähnt kommt von rechts die antriebstange, diese besitzt ein gelenk, dort schauen ob etwas von den bauteilen verdreht aussehen. [ATTACH]73783.vB[/ATTACH]
Juli 27, 201311 j SDie Schaniere verbiegen gerne mal beim Öffen bei starkem Wind oder wenn das Fahrzeug schräg steht.Also, das glaube ich nicht, bevor ich es selbst gesehen habe! Was soll das denn für ein Sturm sein?! Wenn die Scharniere, oder eher die Welle, an der die besfestigt sind, sich verbiegen/verdreht, dann in aller Regel, weil der Verdeckdeckel mechanisch gehindert wird beim Öffnen, z.B. wenn die Ohren, weil nicht richtig bis 90° geöffnet, am Verdeck hängenbleiben, oder eine Verdeck- bzw. Innenhimmelfalte, die z.B. durch abgerissene/ausgeleierte Gummibänder entstehen, im Weg ist. Ich möchte wetten, dass mindestens 1 Verdeckohr fehlt...
Juli 27, 201311 j Aus dem Fred: Gestänge verbogen............ Da hattest Du mir auch schon sehr geholfen........wäre nett wenn TE mal verrät ob es nun die besagten flacheisen mit der Nr 6 waren. wenn ja verbiegen diese üblicherweise aus zwei gründen, verdeck wurde bei schräg stehenden kfz geöffnet oder einer der 5ten spriegel motoren ist gestorben. das würde aber auffallen, da der EINE motor den anderen nachschleppt. die übliche verdeckbewegung kannst du hierhttp://www.youtube.com/watch?v=FHQt_rYjkPw gut beobachten. alles revue gelesen.......du hast diese besagten flacheisen hoffentlich so gebogen das sie sich in den U-Träger des dach's legen, sie passen auch gut daneben, nur dann kann er den 5ten spriegel nicht nachholen im video bei 0.15.... Gibt noch einen dritten Grund: Wenn das Dach beim Öffnen/Schließen ördentlich Druck von vorne bekommt (Fahrtwind sollte eigentlich wenig möglich sein, starke Windboe). Die Stangen können zwar gut Zugkräfte aufnehmen, bei zu viel Druckbelastung knicken sie aber aus. Und da es sich hier um Flacheisen handelt knicken sie immer seitlich aus. Aufgrund der Einbaulage vermutlich auch fast immer zur gleichen Seite.
Juli 27, 201311 j Also, das glaube ich nicht, bevor ich es selbst gesehen habe! Was soll das denn für ein Sturm sein?! Wenn die Scharniere, oder eher die Welle, an der die besfestigt sind, sich verbiegen/verdreht, dann in aller Regel, weil der Verdeckdeckel mechanisch gehindert wird beim Öffnen, z.B. wenn die Ohren, weil nicht richtig bis 90° geöffnet, am Verdeck hängenbleiben, oder eine Verdeck- bzw. Innenhimmelfalte, die z.B. durch abgerissene/ausgeleierte Gummibänder entstehen, im Weg ist. Ich möchte wetten, dass mindestens 1 Verdeckohr fehlt... daher kam von mir der hinweis auf verdrehten deckelgestänge warten wir was kommt..........meist ist es wie du schon beschrieben hast.
Juli 29, 201311 j Aus dem Fred: Gestänge verbogen............ Da hattest Du mir auch schon sehr geholfen.Ja, wobei sich das von mir zitierte "Gibt noch einen dritten Grund: Wenn das Dach beim Öffnen/Schließen ördentlich Druck von vorne bekommt" auf das Dach und nicht Den Deckel bezog. Wenn die beiden kollidieren ist aber meistens der Deckel bzw. seine Position schuld. Wüste nicht wie das Dach weiter nach hinten kommen soll ohne dass es sonstige Probleme beim Zusammenfalten gibt.
Juli 29, 201311 j Ja, wobei sich das von mir zitierte "Gibt noch einen dritten Grund: Wenn das Dach beim Öffnen/Schließen ördentlich Druck von vorne bekommt" auf das Dach und nicht Den Deckel bezog. Wenn die beiden kollidieren ist aber meistens der Deckel bzw. seine Position schuld. Wüste nicht wie das Dach weiter nach hinten kommen soll ohne dass es sonstige Probleme beim Zusammenfalten gibt. Bei mir waren die Schaniere ( die Flacheisen ) nach außen gebogen. Dadurch konnte das Dach nicht mehr richtig einfahren und stieß gegen den Verdeckdeckel. Nachdem ich die wieder gerade gebogen hatte ging alles wieder wie geschmiert. Der Verdeckdeckel war bei mir immer okay. Der geht heute noch genauso weit auf wie vorher. Bei mir lag es definitiv am verbogenen Gestänge. Fotos hatte ich ja gepostet.
Juli 29, 201311 j ist dir aufgefallen das bei deinem problem nicht hin u her gerätzelt wurde, sich einer dein problem angenommen hat und es step by step gefunden wurde? nun gebe bitte TE auch die Chance.....Danke
November 9, 201311 j Habe ein sehr ähnliches Problem.Beim schließen des Verdeck Deckels fehlt ca. 1 cm die ich (oder Beifahrer) von Hand leicht nach hinten biegen muss damit das Dach einfährt und nicht am Deckel hängen bleibt.Bei mir hatten sich ein ausgeleierter Zug am Deckel verheddert was ich leider zu spät bemerkte.Jedenfalls ist der rechte Zug jetzt ziemlich ausgeleiert. Auto (Saab II Cabrio Bj.98) steht jetzt in einer Garage.Aber im Frühjahr werden die Probs anfangen.Meint Ihr das man das mit einem Tech 2 wieder hin bekommen kann.Habe viel gelesen....sieht man denn so ohne weiteres wenn das Gestänge hinter der Kofferraumabdeckung verbogen ist.....bin kein Profi!Könnte man das Gestänge wieder hin bekommen. Kann doch eigentlich gar nicht so wild sein,oder? PS:Kennt vielleicht jemand einen guten Mann (Frau) die sich mit Saab Cabrios dies bezüglich im Raum Kassel auskennt? Liebe meinen Saab...hat mich bis auf das Dach noch nie im Stich gelassen.Freue mich über jeden Tip. Danke im voraus! Gruß
November 9, 201311 j Beim schließen des Verdeck Deckels fehlt ca. 1 cm die ich (oder Beifahrer) von Hand leicht nach hinten biegen muss damit das Dach einfährt und nicht am Deckel hängen bleibt.Schwer verständlich, was genau du meinst - am ehesten übersetzt: beim Öffnen/Schließen des Verdecks geht der Verdeckdeckel nicht weit genug auf, so dass die vordere Kante des Verdecks (1. Spriegel) am Verdeckdeckel/dessen Scharnieren anschlägt, wenn man diesen nicht mit der Hand um die genannten cm weiter "aufbiegt". Richtig verstanden?! Meint Ihr das man das mit einem Tech 2...Da du die Ursache ja schon genannt hast (Hängenbleiben eines "Zuges" (Gummiband? meist jedoch eine Verdeck- oder Himmelfalte) am Verdeckdeckel) und vorher offenbar das Verdeck problemlos funktionierte (sonst hättest du dich sicher ja früher schon gemeldet): nein, da muss die mechanische Ursache behoben werden. Tech2 käme nur zum Einatz, wenn an den Komponenten was geändert wurde (insbesondere Potentiometer ausgebaut/gewechselt) und deswegen die Programmierung erneuert werden muss. Ungeachtet dessen kann es aber nicht schaden, nach dem Richten v.a. die Endwerte des Deckels nochmal zu überprüfen. ....sieht man denn so ohne weiteres wenn das Gestänge hinter der Kofferraumabdeckung verbogen ist.Nun, man muss schon wissen, wie es richtig aussehen soll und wo zu suchen ist. Aber mit ein wenig technischem Verständnis erschließt es sich. Schau dir vor allem das Gelenk rechts oben hinter der Kofferraumverkleidung an - das ist der schwächste Punkt. Könnte man das Gestänge wieder hin bekommen.In aller Regel schon, wenn es nicht bei ungeschickten Reparaturversuchen oder rücksichtslosem händischem Nachhelfen beim Öffnen/Schließen noch verschlimmert wird... Vor allem muss die Ursache aber beseitigt werden, also ein Sattler ran, der die Gummibänder wieder korrekt einnäht. ...Saab Cabrios dies bezüglich im Raum Kassel auskennt?Na ja, im Umkreis von 180 km sicher schon...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.