Veröffentlicht Juli 27, 201311 j Hab jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir aus England einen neuen Turbo geholt. Der Ausbau war okay. Aber jetzt beim Einbau gibt es Probleme: Wird der Turbo mit oder ohne montierten Öldunstrohr (? das Aluminumteil, welches die Öldämpfe in die Ölwanne leitet) eingebaut? Montiere ich es vorab geht der Turbo schwer rein, sitzt der Turbo schon bekomme ich die das Biest nicht mehr angeschraubt. Was sind Eure Erfahrungen? Dann hab ich Probleme mit den Wasseranschlüssen. Um die Leitungen besser rauszunehmen und nicht zu verbiegen habe ich die Leitungen fast komplett abgenommen und gut verstaut. Jetzt will ich die Biester wieder montieren und sehe, dass die Schraubanschlüsse verschieden sind. Es gibt welche mit vier Bohrungen und mit zwei Bohrungen! Schätze mal die Verschraubungen mit vier Anschlüssen sitzen am Turbo, die mit zwei Bohrungen am Zufluss bzw. Abfluss am Motor bzw. WaPu. Richtig? Danke für ein Tipp, falsch eingebaut wirds dem Turbo wohl schnell zu warm.... Wie auch immer Danke für Tipps. Apropos, ziemliche Sch...arbeit bzw. Gefummel, hoffe da muss ich nicht mehr ran....
Juli 27, 201311 j bisschen mehr Infos wären toll, B204 oder 205? Sind doch sowieso verschiedene Hohlschrauben-Durchmesser, kann man wenn ich mich recht erinnere eigenlich nicht vertauschen? Ob die jetzt 2 oder 4 Bohrungen haben ist eigentlich egal.
Juli 27, 201311 j Autor Motor B205E Tja, Wasseranschlüsse gleich. nur die Ölschrauben sind anders, da kann man nichts vertauschen
Juli 27, 201311 j Erst den Ölrücklauf in die Ölwanne stecken (O-Ring nicht vergessen, es mach wenn er richtig sitzt leicht "Plopp" beim einstecken. Hatte meinen neulich etwas vermakelt und beim Motorstart lief dor dann Öl raus) Dann Turbo montieren und zum Schluß von unten das andere Ende der Rückleitung am Turbo festschrauben. Etwas fummelig aber es geht.
Juli 27, 201311 j könnte es sein das du versuchst einen falschen lader zu verbauen klingt fast so als ob du da einen TD04 verbaust.
Juli 27, 201311 j Hallo Stevens, einige Tipps hast Du sicherlich schon erhalten, zB. den, den Turbolader vor zuölen damit er nicht trocken läuft. Die Ölzuleitung solltest Du reinigen. Nimm einenen dünnen Blumendraht und führe ihn durch die Leitung (etwas fummelig aber es geht. Dann ein gutes Paketband daran festbinden und das Paketband durch das Rohr ziehen. Dann solange hin- und her fiedeln, bis die Paketschnur nicht mehr dreckig ist. Etwas einfacher geht das Festziehen der Wasser-, bzw. Ölleitungen wenn Du einen gekröpften Ringschlüssel opferst und Dir diesen etwas verkürzt. Dene bitte daran, Sauberkeit bei der Montage der Dichtungen der Hohlschrauben ist das A+O. Sonst hast Du eine Undichtigkeit mit eingeabut. Die Montage des Turboladers und seiner Leitungen geht "etwas" einfacher, wenn der Abgaskrümmer lose ist, die Muttern des Turboladers zum Krümmer nur angesetzt sind und die untere Halterung erst zum Schluss eingebaut wird. Ja diese Arbeit macht nur bedingt Freude... Als Trost, wenn Du sie mehrfach machst, gewinnst Du eine gewisse Routine Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juli 27, 201311 j Ja diese Arbeit macht nur bedingt Freude... Als Trost, wenn Du sie mehrfach machst, gewinnst Du eine gewisse Routine Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin klingt ja fast als ob du deinen lader des öffteren wechseln musstest...;-) zur ergänzung der Einbauanleitung.......neue kupfer bzw dichtringe verwenden. @ hundem.......bei der t5, ist der laderwechsel ein spaziergang, beim t7 anderen klimakompressor und dann vielleicht noch den TD04:ahhhhh: mich macht das erwähnte flexröhrchen nachdenklich, ich glaube es so verstanden zu haben, das er das rohr dort zur ölwanne hat und nicht den stutzen-schlauch-stutzen. es wurde von anderen hohlschrauben mit vier u zwei durchflußbohrungen, sowie von scheinbar anderen wasserrohr anschlüssen gesprochen. darüber muss man sich nur gedanken machen wenn von einem garrett auf TD04 umgebaut wird.(oder umgedreht)
Juli 28, 201311 j Ich hatte bei beiden Autos einen Schlauch statt das Alurohr dran. Das hat vielleicht vorher mal jemand geändert. Den Lader kriegt man am besten von oben rein, wenn der Viskolüfter raus ist = 10- bis 15cm mehr platz für Gabel/ringschlüssel oder Ratsche. Der Auspuff muss auch weg. Vorne am Motorblock hat es einen Stützbügel, der den Vorkat in position hält. Nimmst du den weg geht der Turbo raus. Die Hohlschraube von der WaPu mit ner 12 oder 13er 3/8" (ich weiss es nicht mehr genau) innenzwölfkant lösen/anziehen. Die Hohlschraube an der WaPu kannst du dran lassen, weil ist die raus bringt man sie wegendem mangelnden platz kaum mehr rein!!! Und das kurze Rohr von der WaPu zum Turbo ist gewinkelt und wenn dann eben diese Hohlschraube drin ist, lässt sich dies Rohr einfach hochklappen und wieder am Turbo anschrauben. Die lange Wasserleitung zum Thermostat muss oben und unten weg. Sonst geht das dingens nicht raus, also weder die Hohlschraube am Turbo noch der Lader selbst.
Juli 28, 201311 j Autor Moinsen und Danke für die Tipps. Ich merke, da ist Geduld gefragt, wird schon klappen. ABER: Ein Glück das ich nochmal bei Euch nachgefragt habe und gestern wegen Besuch nicht weiter schrauben konnte, die Ölfüllung hätte ich glatt vergessen!!! Ist mein erster Turbowechsel. Nur, wo fülle ich das ein? In die Ölbohrung?
Juli 28, 201311 j Nur, wo fülle ich das ein? In die Ölbohrung? ja, siehe auch hier: http://saabworld.net/f29/saab-9-5-4-cyl-turbo-charger-replacement-workshop-information-system-371/ oder nach Einbau 30 sek. ohne Zündung Motor drehen lassen.
August 4, 201311 j Autor Noch eine Frage: Leider ist die Ölrücklaufleitung am Turbo (Flexrohr) gerissen. Hab nun schon bei den "üblichen" Verdächtigen geschaut, aber das Teil scheint es nirgends zu geben. Irgendein Tipp - ggf. direkt bei Saab?
August 4, 201311 j Noch eine Frage: Leider ist die Ölrücklaufleitung am Turbo (Flexrohr) gerissen. Hab nun schon bei den "üblichen" Verdächtigen geschaut, aber das Teil scheint es nirgends zu geben. Irgendein Tipp - ggf. direkt bei Saab? Alte Version verbauen
August 4, 201311 j dazu braucht er den stutzen am Turbo u ölwanne, dürfte auch schwer sein den zu erhalten.
August 4, 201311 j Hab nun schon bei den "üblichen" Verdächtigen geschaut, Heißt? Elfering, etc. oder was meinst du mit den üblichen? Ansonsten sind die fSH manchmal erstaunlich günstig. Müsstest du nachfragen.
August 4, 201311 j hier http://www.ebay.de/itm/SAAB-93-9-3-YS3F-2-2-TiD-125PS-OLRUCKLAUF-OLLEITUNG-OL-LEITUNG-TURBO-R238-/360688623229?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item53fab79e7d könnte man eventuell anpassen.
August 13, 201311 j Autor So, Stutzen habe ich direkt bei Saab bekommen zusammen mit ein paar frischen Dichtringen. Leider ist die Ölzuleitung zum Turbo nicht mehr lieferbar, dann eben mit Pfeifenreiniger sauber machen... Aber jetzt kommst: Die Überholung ist abgeschlossen: AT-Motor, Zündkassette mit neuen Kerzen, Turbo, Kurbelgehäuseentlüftung, Wasserpumpe neu und...was soll ich sagen? Bei leicht nasser Straße mit guten Reifen war der Wagen selbst im 3ten Gang kaum zu halten! Bin total begeistert! Was für ein agiles Auto :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.