August 1, 201311 j Also der Chef sagte das würde bei meinem nicht gehen. Das finde ich allerdings ziemlich merkwürdig. Ich bin selbst vom Fach und bei unseren Marken wäre das kein Problem. Die haben allerdings auch keine zusätzlichen Funksender. Mal ganz ehrlich, da hatten die Skandinavischen Kollegen wohl zu viel Alkohol intus als sie das beschlossen haben, oder? Nun ja, als Nachrüstlösung in der schon laufenden oder fertig entwickelten Serie ist die Lösung mit dem Funkei gängig gewesen. Und das man eine Wegfahrsperre so desinged, dass sie ihren Namen verdient und nicht gleich mit dem passenden Gerät deaktiviert/entfernt werden kann ist doch eigentlich positiv. Ist halt eine Abwägung was mehr Ärger macht, Diebstähle oder Wagen bei denen beide Schlüssel verloren wurden. Wenn ich mir ansehe wieviele Benz und BMW der Kollegen vor der Haustür mit fachmännischer Deaktivierung der Alarmanlage geöffnet und entkernt wurde, dann ist mir die Sichere Lösung lieber. Paranoide können sich ja einen Drittschlüssel zulegen und mit dem Brief bei den Eltern, im Bankschließfach, etc. deponieren. Gut, bei BMW auch keine gute Lösung da die Schlüssel regelmäßig benutzt werden müssen um den Akku (!) im Schlüssel aufzuladen. CU Flemming
August 1, 201311 j Nicht nur die Mikroschalter geben gerne den Geist auf, auch die Batteriekontakte haben gerne kalte Lötstellen - http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/remote/page1.html kennst du?! Und als Quelle für die Schalter geht z.B. auch http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-SMD-Subminiatur-Taster-Neu-RoHS-kein-Porto-/320626944895?pt=Elektromechanische_Bauelemente&hash=item4aa6daeb7f - die Gummiknöpfe aus pitpanters Link haben eh leider nicht die richtigen Symbole.
August 2, 201311 j Autor Nicht nur die Mikroschalter geben gerne den Geist auf, auch die Batteriekontakte haben gerne kalte Lötstellen - http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/remote/page1.html kennst du?! Und als Quelle für die Schalter geht z.B. auch http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-SMD-Subminiatur-Taster-Neu-RoHS-kein-Porto-/320626944895?pt=Elektromechanische_Bauelemente&hash=item4aa6daeb7f - die Gummiknöpfe aus pitpanters Link haben eh leider nicht die richtigen Symbole. Sehr schön, die Anleitung kannte ich noch nicht! Am allerschönsten ist, dass der Meister aus der Werkstatt mir gestern bei Abholung des Autos noch einen Sender mitgegeben hat wo die Schalter noch in Ordnung sind aber der Rest defekt. Die werde ich einfach umlöten und mal sehen ob es dann wieder funktioniert.
August 3, 201311 j ...aber der Rest defekt. Vielleicht ja auch nur die Batteriekontakte nachzulöten? Würd ich jedenfalls erstmal probieren, bevor die auseinanderrupfe. Es sei denn, der Meister konnte sagen, was dran kaputt sein soll...
August 4, 201311 j Du meinst aber an seiner alten, oder? Denn die neue defekte wäre ja nicht programmiert.
August 4, 201311 j Du meinst aber an seiner alten, oder? Denn die neue defekte wäre ja nicht programmiert.Nein, ich mein schon die neue defekte. Die Programmierung ließe sich ja nachholen, wenn sie wieder funktioniert...
August 4, 201311 j kommt last uns aus diesem ausgelut....thema 20 seiten machen kann man ein funkei auch ohne batterie anlernen?
August 4, 201311 j Welche Batterie meinst du - die vorne im Motorraum, die in der FB, oder die in der Taschenlampe in der Türablage...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.