Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...nur manchmal schlägt das gleitlager, in dem die richtungsweisende rute steckt, aus...:smile:

sorry!!!!! aber ich konnte bei der vorlage nicht anders...:redface:

 

Und dabei haben wir noch gar kein Nikolaus der seinen Knecht Ruprecht mit der Navigon-Rute mitbringt. Ich Kauf mir ein "o".:rolleyes:

Kauft Euch auf jeden Fall KEIN Becker...schlechtes Gerät, schlechter Service und laufend falsche Karten (NavTec)...Analoges Navi (Karten) sind auch schön :-))
Kann ich, was die Navteq-Karten angeht, absolut nicht nachvollziehen. Fahre seit 1999 mit den Dingern auf Philpps-Carin bzw. VDO MS5000 und MS4100. Im absoluten Gegensatz zu Teleatlas (die es für meine Systeme auch gibt bzw. gab), zu welchen man wohl auch im Netz nur selten pos. Berichte findet, hat Navteq wg. seiner Karten eigentlich einen sehr anständigen Ruf.

Also das kennt Straßen nicht die es mehr als ein Jahr gibt...die temposchilder stimmen zu min 1/3 nicht...wohlgemerkt, nicht bei Baustellen, sondern ganz normale Landstraßen....und es ist die aktuellste Software drauf....

ich kaufe sowas nimmer...!

...navteq läuft auch auf meinem ms4150 zur vollsten zufriedenheit....
Eben drum, fuer die 200 Euro haette ich auch was anderes unnoetiges kaufen koennen, was einen nicht so nervt

 

OK, vielleicht erklärt sich so Dein Ärger. Ich habe für das Gerät weniger als 150 Euro bezahlt. Und damit war es nur ca. 10 Euro teurer als etwas vergleichbares von Aldi/Medion.

 

Gruss Martin

OK, vielleicht erklärt sich so Dein Ärger. Ich habe für das Gerät weniger als 150 Euro bezahlt. Und damit war es nur ca. 10 Euro teurer als etwas vergleichbares von Aldi/Medion.

 

Gruss Martin

Habe 159 bezahlt plus Tasche fuer 15, hat mit dem Geld nix zu tun, es taugt im Vergleich zum uralten Falk einfach nix, hat sich aber erledigt, taugt nix also weg mit dem Schrott

Bin am Wochenende ans Meer gefahren und hab durchs offene Dach nach dem Sonnenstand navigiert. Geht auch und kost' nix, benötigt allerdings geographisches Verständnis.
Bin am Wochenende ans Meer gefahren und hab durchs offene Dach nach dem Sonnenstand navigiert. Geht auch und kost' nix, benötigt allerdings geographisches Verständnis.

Im Norden geht die Sonne auf, gelle?:cool:

Da gibts nur TOMTOM. Hat mich bis jetzt problemlos durch ganz Europa geführt.

 

Gruß Mani

 

:hahaha:(Der rote LKW der öfters in Köln vor einer 3,9m Brücke steht)

...navteq läuft auch auf meinem ms4150 zur vollsten zufriedenheit....
Klar, WIR schauen wg. der Temposchilder ja auch die Straße und nehmen die Kiste nur zum reinen Navigieren.

Mag ja sein, dass es bei den heute wohl manchem wichtigen 'Zusatzfunktionen' etwas hapert. Die Straßen sind bei Navteq aber die letzten knapp 15 Jahre eigentlich immer ok, und vor allem (was aus meiner Sicht eines der Teleatlas-Hauptprobleme ist) ordentlich priorisiert gewesen.

Da gibts nur TOMTOM. Hat mich bis jetzt problemlos durch ganz Europa geführt.

 

Gruß Mani

 

:hahaha:(Der rote LKW der öfters in Köln vor einer 3,9m Brücke steht)

Stau auf der Inneren Kanalstrasse, ein Kölscher Klassiker:biggrin:.
:hahaha:(Der rote LKW der öfters in Köln vor einer 3,9m Brücke steht)

 

Meistens steht der LKW aber unter der Brücke und die Ladung liegt davor.

Bis jetzt immer Glück gehabt:cool:

 

Gruß Mani

Oder auf der letzten Kreuzung wird panisch gewendet, da die Schilder nicht gelogen haben - es passt nicht!Wirklich nicht!:biggrin:
Kauft Euch auf jeden Fall KEIN Becker...schlechtes Gerät, schlechter Service und laufend falsche Karten (NavTec)...Analoges Navi (Karten) sind auch schön :-))

 

Garmin nutzt auch NavteQ, wie übrigens die meisten anderen auch, bei meinem Festeinbau-Navi im JVC bin ich damit vollkommen zufrieden.

 

 

Das Garmin habe ich heute morgen anstandslos zurückgeben können, Kaufpreis hätte ich erstattet bekommen, habe mich aber nach ausgiebiger Testerei für ein Becker Professional 50 entschieden, TOMTOM gefiel mir wegen der Menüführung auch nicht besonders.

 

Beim Becker kann ich nun wie gehabt

 

- meine Kontakte nutzen,

- Toleranz beim Tempowarner einstellen,

- Tastentöne abschalten

- einfach und intuitiv bedienen

 

zusätzlich zum Falk

 

- kostenlos Karten updaten (gibt's bei Falk leider nicht und war KO-Kriterium

 

Der Vorteil des Garmins war aber, daß meine Liebste jetzt absolut schnell per Karte navigiert, Staus umfährt und die Ansagen situationsgerecht betont werden:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.