Veröffentlicht August 14, 201311 j Moin, bei meinem 99 BJ. 83 ist regelmässig die Batterie leer. Ich hab nur eine 55 Ah Batterie drin, aber bei der 60 Ah Bosch Batterie war es genauso. Die Batterien sind beide nicht alt. Die Ladeleuchte erlöscht korrekt, wenn man nach dem Start des Motors einmal Gas gibt und geht auch nicht wieder aus. Was könnte das sein? Gruß Karsten
August 14, 201311 j Multimeter in die Hand nehmen und messen wieviel Spannung direkt an der Lima oder am Regler rauskommt.
August 14, 201311 j Obwohl die Leuchte erst an und dann aus ist? Fahr mal im Dunkeln - manchmal glimmt die Glühbirne auch nur ein bißchen, wenn der Regler defekt ist
August 15, 201311 j manchmal regelt der Regler auch einfach zu niedrig. 12,5V reichen halt nicht zum Laden, wohl aber zum erlöschen der Ladelampe. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
August 15, 201311 j Multimeter in die Hand nehmen und messen wieviel Spannung direkt an der Lima oder am Regler rauskommt. Wie misst man denn mit dem Multimeter in der Hand, wieviel Spannung direkt an der Lima oder am Regler rauskommt ? Ansonsten mach mal folgenden >Klick< Host me ? Gerd
August 15, 201311 j Wie misst man denn mit dem Multimeter in der Hand, wieviel Spannung direkt an der Lima oder am Regler rauskommt ? Ansonsten mach mal folgenden >Klick< Host me ? GerdNatürlich ist der Ladestrom wichtiger (über Zangenamperemeter), aber1. Wer hat schon sowas einfach so daheim herumliegen und 2. geht es doch erstmal um die Frage, wieso die Batterie nicht geladen wird...also sollte man doch erstmal mit einfachen mitteln herausfinden, ob Lima/Regler überhaupt Saft erzeugen und/oder weitergeben...
August 15, 201311 j Natürlich ist der Ladestrom wichtiger (über Zangenamperemeter), aber1. Wer hat schon sowas einfach so daheim herumliegen und 2. geht es doch erstmal um die Frage, wieso die Batterie nicht geladen wird...also sollte man doch erstmal mit einfachen mitteln herausfinden, ob Lima/Regler überhaupt Saft erzeugen und/oder weitergeben... Au weia...
August 15, 201311 j Au weia... Hat jetzt dein Exkurs in die Elektrotechnik und in die Meinung und Beiträge anderer dem Forumsmitglied "karsten" in irgendeiner Form weiter geholfen??
August 15, 201311 j Man nehme ein handelsübliches Voltmeter (oder ein Universalmeßgerät); bei laufendem Motor ohne sonstige Verbraucher sollten an der Batterie etwas über 14 Volt ankommen. Messen und berichten.
August 15, 201311 j Hat jetzt dein Exkurs in die Elektrotechnik und in die Meinung und Beiträge anderer dem Forumsmitglied "karsten" in irgendeiner Form weiter geholfen?? http://platon-heute.de/vom-nichtwissen.html
August 16, 201311 j http://platon-heute.de/vom-nichtwissen.html Hier geht es nicht um gegeneinander sondern um miteinander...daher nochmals: ich vermisse Dein Beitrag um das Problem von Karsten zu lösen. Andere zu kritisieren scheint aber einfacher zu sein...
August 16, 201311 j Autor http://platon-heute.de/vom-nichtwissen.html Hier geht es nicht um gegeneinander sondern um miteinander...daher nochmals: ich vermisse Dein Beitrag um das Problem von Karsten zu lösen. Andere zu kritisieren scheint aber einfacher zu sein... Es ist halt dieser "Standartspaß" der Gerd den Kick gibt. Hab ich schon sehr häufig hier mit ihm beobachtet. Er haut zuerst sein Wissen raus und dann wird es leider arrogant und herabwürdigend. Ich krieg hier schon seit Jahren die Krise, wenn er mir antwortet... Nichts desto trotz danke ich allen, die mir konstruktiv geantwortet und geholfen haben! Vielen Dank!! Ich habe gestern abend per Mail bestellt und hoffe, das Problem dieses Wochenende lösen zu können. Ich werde mich Montag abend mit den Ergebnissen zurückmelden... Gruß Karsten
August 16, 201311 j Bei mir waren es die Kohlen. Sind jetzt gewechselt und die Kontrollleuchte glimmt nun nicht mehr.
August 16, 201311 j Ok. Bei mir kam noch ein Masseproblem hinzu, lag an dem Schnellverschluss am Minuspol der Batterie
August 16, 201311 j Karsten es ist ganz einfach: (Gerd macht das ausführlicher) Mit einem Multimeter oder Voltmeter an der Lima die Ladespannung messen. Das gleiche an der Batterie. Die Spannung müsste bei laufendem Motor so um die 14 Volt Gleichspannung (DC) betragen. Ist ein Unterschied zwischen beiden Messpunkten? Oder gar weniger als die 14 Volt an beiden Pkt. ? Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem wo welche Spannung angezeigt wird. Ist an der Batterie weniger als an der Lima, wird die Batterie nicht ausreichend geladen. Da kann die Leitung defekt sein, die dann einen Spannungsabfall erzeugt. Oder der Regler an der Lima ist defekt. Oder der Keilriemen ist nicht genug gespannt, sodass die Lima nicht genug vom Motor gedreht wird. Das gleiche bei gleicher Anzeige der Spannung. Ich hoffe das mit etwas einfacheren Worten dir (und anderen hier im Forum) beantwortet zu haben? Bei mir, war es vor einigen Wochen der Limaregler, der die Batterie nicht mehr ausreichend geladen hat. Ich bin (glücklicherweise) direkt vor einem KFZ-Zubehörgeschäft liegen geblieben, wo ich mir eine Batterie zum Starten holen konnte. Danach sofort zu meinem Spezischrauber hier in der Stadt gefahren und die Batterie und die Lima überprüft... Batterie OK aber Limaregler defekt. Batterie wird trotzdem vorm Winter getauscht, da zu alt.
August 17, 201311 j Whow... Hier geht es nicht um gegeneinander sondern um miteinander...daher nochmals: ich vermisse Dein Beitrag um das Problem von Karsten zu lösen. Andere zu kritisieren scheint aber einfacher zu sein... http://platon-heute.de/vom-nichtwissen.html Es ist halt dieser "Standartspaß" der Gerd den Kick gibt. Hab ich schon sehr häufig hier mit ihm beobachtet. Er haut zuerst sein Wissen raus und dann wird es leider arrogant und herabwürdigend. Ich krieg hier schon seit Jahren die Krise, wenn er mir antwortet... Nichts desto trotz danke ich allen, die mir konstruktiv geantwortet und geholfen haben! Vielen Dank!! Ich habe gestern abend per Mail bestellt und hoffe, das Problem dieses Wochenende lösen zu können. Ich werde mich Montag abend mit den Ergebnissen zurückmelden...Gruß Karsten ... danke, jetzt habt Ihr es mir aber gegeben. Im Gegensatz zu Eurer Batterie scheint Ihr zwei 'voll geladen' zu sein...:smile: Ihr könnt mich alle mal - in Abensberg besuchen ! Allzeit gut geladene Batterie (korrekt Bleisammler) samt Saabfahrt ! wünscht Euch euer lieber Gerd :biggrin:
August 18, 201311 j Hallo Engländer, Saarguemines/F, da kann ich mich dunkel daran erinnern, dass es im Zone Industrielle mal einen Saab Händler gab? Genauso wie in Strasbourg. (da bin ich mir sicher) Es gab Anfang der 90er wenige Franzosen (pardon Elsässer und Lothringer:smile: ) die einen Saab 900 fuhren... Wenn ich in Strasbourg (meistens am 17.Juni) war, sah ich hier und da mal einen. Wir grüssten uns damals schon, wenn wir uns begegneten. (damals hatte ich einen CC mit 16V ohne Turbo) Aber wir schweifen vom Thema ab...
August 27, 201311 j Autor So, ich hatte zwar zuletzt geschrieben, ich würde mich Montag vor einer Woche zurückmelden mit Ergebnissen, aber ich konnte den Regler erst vergangenen Samstag tauschen. Ich hab ihn getauscht, ohne die Lima auszubauen. geht relativ einfach, wenn man den Keilriemen entfernt und die Lima ganz zur Fahrerseite klappt. Am Wochenende konnte ich mir den Luxus nicht leisten, liegen zu bleiben. Also habe ich die Batterie weiterhin geladen. Seit Montag fahre ich wieder normal und heute abend hätte ich nachladen müssen, wenn das Problem nicht gelöst ist. Aber ich habe heute abend 13 Volt gemessen. Also wohl alles gut!! Vielen Dank nochmals!! Gruß Karsten
August 27, 201311 j Ich hab ihn getauscht, ohne die Lima auszubauen. Ja, wie sonst ... wenn man den Keilriemen entfernt und die Lima ganz zur Fahrerseite klappt. Warum denn dieses? Geht meiner Erinnerung nach ganz normal im komplett verbauten Zustand.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.